Gemischt Forum



Video/Audio über CAT5



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
DennisP.
Beiträge: 50

Video/Audio über CAT5

Beitrag von DennisP. »

Hallo,
ich habe soeben ein neues Produkt bei Thomann entdeckt:
http://www.thomann.de/de/thomann_nb_22.htm

Was haltet ihr von solchen Teilen, hat damit schon einmal jemand Erfahrungen gemacht?
Generell ist es ja eine günstige Sache 50m Cat5e (Muss es Patch oder X-Over sein?) kostet kaum mehr als 10€ dann die "Thomann Boxen"...
Ich denke mal es ist nur eine im Lieferumfang oder?
Für 30€ bzw. 50€ bekommt man so 2 Video und 2 Tonsignale über lange Strecken.
Ist dabei mit großen Qualitätseinbußen zu rechen? Sind Netzwerkkabel einfach nicht für soetwas geeignet/schlechte Abschirmung?
Sollte ich lieber mehr investieren und 50m klassiches BNC/XLR kaufen?
Finde das persönlich eine ganz interessante Geschichte, wäre über Erfahrungen dankbar.
Gruß!



MK
Beiträge: 4426

Re: Video/Audio über CAT5

Beitrag von MK »

Es gibt professionelle Lösungen welche über Netzwerkkabel mit TCP/IP bzw. eigenem Protokoll übertragen, der Wandler von Thomann ist ein rein passiver Konverter (im Endeffekt ein Steckeradapter und Impedanzwandler/Symmetrierer, wenn überhaupt) und für lange Strecken sicherlich nicht geeignet.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Video/Audio über CAT5

Beitrag von tommyb »

Die Teile funktionieren, allerdings gibt es bei den günstigen Geräten Masseprobleme - also ein Massebrummen wenn man mehr als einen Stecker einsteckt:

nur Video geht
nur Audio 1 geht
nur Audio 2 geht
Video und Audio 1 gleichzeitig führt zu ultra lautem Brummen auf der Audioleitung



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Video/Audio über CAT5

Beitrag von carstenkurz »

Die Übertragung erfolgt symmetrisch und sehr störungsfrei - ich würde aber fast mal vermuten, dass da nicht durchgängig Übertrager im Tonteil verwendet werden. Hat das Ding Schrauben, kannst Du es mal öffnen?

Wichtig ist bei sowas eigentlich nur der Videobalun, der muss halt speziell angepasst sein auf 75 Ohm Übertragung. Audiosignale lassen sich auch mit beliebigen Wald-und-Wiesen Symmetrieübertragern über CAT5 übertragen.

Vielleicht versuchts Du mal, den Schirm des CAT5 Kabels einseitig aufzutrennen.

Wir verwenden sowas in einer S-Videokonfiguration zur Übertragung von Video und Stereo-Audio, gelegentlich auch Mikrofonsignale, über 30m in einer Festinstallation. Gerade um KEINE Brummprobleme zu haben. Aber da braucht man halt auf beiden Seiten Übertrager.

Solche Dinger gibts übrigens auch noch günstiger bei Ebay. Der von Thomann ist halt wegen der Cinch-Eingänge auf den ersten Blick etwas praxistauglicher.


- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - Sa 18:36
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Drushba - Sa 18:31
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rush - Sa 15:52
» Wohin will die Filmbranche?
von Bluboy - Sa 15:51
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Kino - Sa 12:16
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 11:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:32
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Mantas - Sa 8:54
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56