Frage von Anonymous:Hallo gemeinde,
ein Vorwort: BITTE, BITTE nicht von der Länge meines Beitrags abschrecken lassen!
Ich quäle mich seit ca. 4 Jahren mit einer Pinnacle PCTV-Karte rum. Ich habe die damals als unerfahrener zum digitalisieren von VHS angeschafft und folgende Erfahrungen gemacht:
Kommt das FBAS- bzw. Y/C-Signal aus einer stabilen Quelle analog-TV, DVD-Player, etc., dann ist die Bildqualität eigentlich recht gut. Ich habe als Vergleich eine digitale Sucherkamera über den TV-Out (FBAS) angeschlossen und gecaptured und gleichzeitig das Original-Bild am PC auf 720x576 verkleinert und die beiden verglichen - das FBAS-Bild war kaum schlechter!
Bei guten VHS-Aufnahmen macht die Karte auch keine Probleme (wenn gleich das Bild nicht stabilisiert wird und daher leicht zittert), bei kritischen Aufnahmen allerdings kippt das Bild weg und es entstehen massenweise Drop-Frames. Außerdem stört mich ein Halbbild-Alternierendes Farbflimmern in roten Bereichen.
Die Problematik mit der A/V-Synchronität von Soundkarte und TV-Karte habe ich erst mit VirtualDub und dessen Synchronisierfunktion (Audio-Pitching) in den Griff bekommen.
Nachdem ich den Traum von einer ADVC-300 auf Grund des Preises aufgegeben habe, spiele ich jetzt mit dem Gedanken, mir eine ADVC-55 anzuschaffen, habe diesbezüglich aber noch einige Fragen:
1. Die ADVC-55 hat gegenüber der ADVC-300 KEINEN Time-Base-Corrector :-( - wie wirkt sich das aus?
2. Kann ich mit der ADVC-55 auch eine Farbverschiebung korrigieren? (Wäre nicht so wichtig, da ich damit bei meinen VHS nie Probleme hatte)
3. Kann ich eine Rauschreduzierung schalten? (Ich möchte Softwaremäßig keine Korrektur mehr vornehmen)
4. Steht die Qualität des internen AUDIO!-Wandlers einer guten Soundkarte nach? (Die 48kHz 16bit Stereo-PCM sind für Video perfekt!)
5. Kann ich das Material über einen DV-In-Camcorder auf Band aufzeichnen (meiner hat keinen eigenen A/D-Converter)
Bitte beantwortet mir meine Fragen, DANKE!
Gruß
Alex
Antwort von Anonymous:
Hallo nochmal,
ist meine Frage zu spezifisch, oder warum antwortet niemand? Ich habe hier leider schon öfters die Erfahrung gemacht, dass auf lange Texte nicht geantwortet wird - irgendwo kann ich es ja verstehen. Ich werde mich wohl dem Nächst auf das wesentliche konzentrieren...
Alex
Antwort von Eva Maier:
Wenn Du gleich mit Fragen im Dutzend ankommst, ist es eben nicht so leicht die richtigen Antworten zu geben.
Der Canopus ist natürlich nicht schlecht wenn man Analog auf Digital und umgekehrt konvertieren will.
Eine TV-Karte wird dafür mit Mpeg aufnehmen (?) da ergeben sich dann evtl. andere Arbeitsschritte.
/E
Antwort von beiti:
1. Mit instabilen Signalen kannst Du ohne TBC Probleme bekommen. Ich habe zwar keinen ADVC-55, aber einen anderen Konverter ohne TBC (Dazzle DV Bridge) und einen DV-Camcorder mit Analog-In. Beide produzieren mit schlechten VHS-Aufnahmen gelegentliche Aussetzer.
2. Nicht hardwaremäßig, nur später per Software. Der ADVC-55 hat keine Regler für die Korrektur und wird auch ohne eigene Software geliefert.
3. Nein, aus demselben Grund wie 2.
4. Davon würde ich nicht ausgehen. Da es am ADVC-55 keinen Pegel-Regler gibt, könnte es bei lauten Eingangssignalen jedoch nötig werden, ein Mischpult oder eine sonstige Regelmöglicheit zwischenzuschalten. Sonst kommt es zur Übersteuerung, und die trübt in der Tat den Hörgenuß. ;)
5. Ja.