Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Toshiba EXCERIA PRO CF - Schnellste Karte für Magic Lantern RAW?



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Toshiba EXCERIA PRO CF - Schnellste Karte für Magic Lantern RAW?


Space


Antwort von ennui:

Wie schnell können denn die anderen Canons Daten wegschreiben? Die 7D?

Space


Antwort von pop24:

wie lange könnte man denn theoretisch am Stück damit aufnehmen? bis zu 4 GB oder darüber hinaus?

Space


Antwort von Jott:

"Allerdings hätte eine 64GB Karte in dieser Auflösung tatsächlich auch nur 8,5 Minuten Kapazität... Oh wow."

Vor nicht allzu vielen Jahren war die HPX 200 die Geheimwaffe der Indies, mit schweineteuren 4GB-Karten für vier Minuten HD-Aufnahme. Wurde damit schöngeredet, dass man bei 35mm ja auch immer nach ein paar Minuten die Rollen wechseln musste. Also - kein Aufreger! :-)

Space


Antwort von dirkus:

Wie wäre es denn hiermit?

CF to Sata adapter

http://en.wikipedia.org/wiki/File:Compa ... h_card.jpg


Gibt es soetwas in umgekehrter Version, so das man per Adapter einen Port an der Karte bekommt?

Space


Antwort von TheGecko:

Wäre es theoretisch nicht auch möglich, einen Adapter von der CF-Anbindung zu SATA zu nehmen und dann eine kleine (aber dafür sehr fixe und große) SSD im 2,5" Format einzubauen.

SOllte der Platz nicht reichen, könnte man ja auch einen Kabel rausführen und die SSD irgendwo am RIG montieren. Weiß da einer was drüber, ob das CF-Protokoll irgendwo auf dem SATA Protkoll fußt? (Ich denke mal schon, glaube kaum das die sich die neue Arbeit gemacht haben, ein komplett eigenes protokoll für etwas so grundlegendes zu entwickeln)

Falls es das gibt, wären ja so gut wie alle Probleme mit einem Schlag gelöst.

Schöne Grüße,

TheGecko

@dirkus:

Ne, eigentlich genau anders herum. Dein Adapater macht es so, dass du die CF Karte in deinem PC direkt als Laufwerk benutzen kannst (Wie eine Festplatte)

Space


Antwort von benjolino:

Wäre es theoretisch nicht auch möglich, einen Adapter von der CF-Anbindung zu SATA zu nehmen und dann eine kleine (aber dafür sehr fixe und große) SSD im 2,5" Format einzubauen.

SOllte der Platz nicht reichen, könnte man ja auch einen Kabel rausführen und die SSD irgendwo am RIG montieren. Weiß da einer was drüber, ob das CF-Protokoll irgendwo auf dem SATA Protkoll fußt? (Ich denke mal schon, glaube kaum das die sich die neue Arbeit gemacht haben, ein komplett eigenes protokoll für etwas so grundlegendes zu entwickeln)

Falls es das gibt, wären ja so gut wie alle Probleme mit einem Schlag gelöst.

Schöne Grüße,

TheGecko

@dirkus:

Ne, eigentlich genau anders herum. Dein Adapater macht es so, dass du die CF Karte in deinem PC direkt als Laufwerk benutzen kannst (Wie eine Festplatte) das wäre schonmal ein guter Anfang:

http://www.esskabel.de/adapter/datashee ... fpc-dma/77

das ist ein cf Verlängerungskabel. hat an der einen seite eine fake cf karte und geht bis ca 50cm. damit würde aus der cam rauskommen. dann bräuchte man einen adpter auf sata. ich denke der vorher genannte Adapter müsste in beide Richtungen gehen. die stromversorgung sollte über den cf slot reichen. das wäre wirklich perfekt. mal abgesehen davon, dass die cf tür an der 5d dann nicht mehr zugeht. aber was solls. ne gute ssd lacht sich bei den datenraten schlapp. da ist dann die schnittstelle der Flaschenhals. kennst sich jemand mit soetwas aus?

Space


Antwort von thyl:

Bei der Digital Bolex stellt sich die gleiche Frage und ist auch schon einigermaßen durchgekaut:

-Es gibt Adapter für CF-Slots, die eine Aufnahme für SD-Karten haben. Diese sind allesamt zu langsam.
-Es gab einmal vor langer Zeit Versuche, einen Adapter zu bauen, mit dem man eine SSD (damals wohl noch Festplatte) von SATA an einen CF-Slot anschließen konnte. Kommerzielle Produkte scheinen aber nicht erschienen zu sein.
-Eine nackte SSD ist kein so tolles Speichermedium. Die BMMC hat bei einiges SSDs Framedrops. Außerdem ist sie fragil, die Stecker sind nicht auf häufiges An- und Abstecken ausgelegt, und so weiter.
-Bei CF-Karten kommt es möglicherweise auf die UDMA-Version an, nicht nur auf die Geschwindigkeit. Für die Digital Bolex reichen nach ersten Schätzungen 400x Geschwindigkeit und UDMA 7. Aber das werden wir noch sehen.
-Der Sweet Spot für CF-Preise liegt derzeit bei 64 GB, hoffentlich demnächst bei 128. 256 GB-Karten sind überproportional teuer.

Space


Antwort von Joggel:

Ich staune immer ein bisschen über die aufgeführten Auflösungen die nicht Standart sind.

Mir würde 2048x858 reichen, das ist DCP CinemaScope.
Damit spielen Iron Man 3 oder der Hobbit.

Mehr kann kein Kino, und mehr braucht wohl niemand, Post Stabi und Keying mal ausgenommen...

Grüsse Roger

Space



Space


Antwort von Borke:

Frage an die Redaktion: Wenn Nikon mit der D800 ähnliches wie ML vollbringt, könnte man nicht die USB3 Schnittstelle für die RAW-Aufzeichnung nutzen? Immerhin kann diese theoretisch bis zu 640 MByte/s schreiben und wäre damit sicherlich auch 4k tauglich (*träum*). Was sagen denn die Atomos/BM-Leute zu diesem Thema? Zudem steht mit H.265 ein interessanter Codec vor der Tür, den man in neue, externe Recorder implementieren könnte, um die Rohdaten einzudampfen.

Space


Antwort von rudi:

Ja das könnte technisch klappen. Leider gibt es für Nikon kein Team wie Magic Lantern, dass sich deren Kameras so liebevoll "annimmt" ;(

Space


Antwort von Bodis.tv:

Leider
Aber total unverständlich, das am Nikon Sektor gar nix gehackt wird.
Potential müsste doch vorhanden sein.

Space


Antwort von B.DeKid:

Leider
Aber total unverständlich, das am Nikon Sektor gar nix gehackt wird.
Potential müsste doch vorhanden sein. War noch nie so wird auch wohl nie gross was passieren

Fängt ja schon bei Zubehör wie USB und Fernbedienung / Kabelauslösern an

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von sirtet:

Hat denn noch keiner probiert, sich einen passiven Adapter für eine ATA Disk/SSD zu bauen?

Für CF Karten an PATA Schnittstellen zu betreiben, gibt's ja jede Menge Adapter. Da die nur passiv sind, müsste sowas doch auch in die andere Richtung klappen...

Space


Antwort von le.sas:

Die ML Jungs sind gerade dabei alle möglichen Adapter Lösungen auszuprobieren.
Als allererstes muss man das Ausschalten der Kamera beim öffnen des Kartenschachtes ausstellen. So plump fängt es an.

Übrigens schreiben die Lexar 1000x Karten mit 93-95 MB, und kosten nicht so viel

Space


Antwort von htzmedia:

Hab heute mal geschaut nach Adaptern und auch ein bestellt.

Kann mir vielleicht noch jemand den Vorteil von CompactFlash erklären.
Könnte man auch den SD-Slot benutzen der hat nämlich viel weniger Pins wäre als deutlich einfacher dort ein paar Kabel an zu löten als bei der Compact Flash.

Space


Antwort von TheGecko:

Mit dem SD Slot bringt wahrscheinlich nichts, da dort (vermutlich) eine langsamere Bandbreite herrscht als beim CF-Slot.

Space


Antwort von benjolino:

also ich würds mit dem Kabel probieren, damit kommt man schonmal aus der cam raus

http://www.esskabel.de/adapter/datashee ... fpc-dma/77

dann weiter mit dem cf zu sata Adapter

http://www.amazon.de/gp/product/B000AAZ ... XQNCTF0R12

blöderweise beides männliche Stecker. bräuche man einen verbinder. und natürlich das problem mit der tür der cam...

Space



Space


Antwort von htzmedia:

ja sowas hab ich auch bestellt. Hab leider nur gar keine Möglichkeit das dann zu testen. (hab nur ne 550d)
Aber ist es sicher, dass der CF-Slot schneller ist als der SD-Slot?

Space


Antwort von htzmedia:

Achso das mit der Tür ist schon gelöst, hab halt einfach ein plastikstück so gefeilt das es diesen "Knopf" drückt. die Kamera geht nun auch wenn die Klappe offen ist.

Space


Antwort von benjolino:

Achso das mit der Tür ist schon gelöst, hab halt einfach ein plastikstück so gefeilt das es diesen "Knopf" drückt. die Kamera geht nun auch wenn die Klappe offen ist. hihi. wie beim Kühlschrank. wenn man die ssd dann auf fat32 formatiert müsste es ja gehen. hast du ne mk3?

Space


Antwort von Ska_Ska_Ska:

Nein hab eine 550d :) Aber in die will ich mir dann demnächst noch ein CF-Slot bauen und den Sensor von der Arri Alexa ;)

Space


Antwort von benjolino:

wann gibts eigentlich ML hack zum download. ist es immernoch so, das man nur 4gb am stück aufnehmen kann? das wär dann ja weniger als eine minute in 1080p

Space


Antwort von benjolino:

Nein hab eine 550d :) Aber in die will ich mir dann demnächst noch ein CF-Slot bauen und den Sensor von der Arri Alexa ;) schon klar:) ich hab ne mk3, bin aber gerade in china und leg dann in 2 wochen los wenn ich wieder in D bin. vielleicht hattest du bis dahin schon erfolg...

Space


Antwort von htzmedia:

Ja mein Problem ist, dass ich es nicht ausprobieren könnte. Da ich kein CF Slot habe, aber ich werde die Tage mal rumbastlen.

Space


Antwort von matt82:

Komputerbay 128 GB 1000x UDMA 7 für nur 179€

http://www.amazon.de/gp/product/B009JS6 ... =computers


__________________________

http://vimeo.com/matthias36

Space


Antwort von benjolino:

Komputerbay 128 GB 1000x UDMA 7 für nur 179€

http://www.amazon.de/gp/product/B009JS6 ... =computers les dir mal die bewertungen mit einem stern durch, dann weisste bescheid. ist soviel wert wie sie kostet...

Space



Space


Antwort von benjolino:

Komputerbay 128 GB 1000x UDMA 7 für nur 179€

http://www.amazon.de/gp/product/B009JS6 ... =computers les dir mal die bewertungen mit einem stern durch, dann weisste bescheid. ist soviel wert wie sie kostet... dsa wär vielleicht ne alternative. mit der marke hab ich bis jetzt nur gute erfahrungen gesammelt:

http://www.csv-direct.de/artinfo.php?ar ... QxA7JMo%3D

Space


Antwort von matt82:

Na wat denn? 97 positive zu 9 negativen Stimmen, is doch n guter Schnitt. Für mich reichts, bevor ich 600€ für ne andere raushaue.

In einer Rezension steht auch, dass wahrscheinlich diese Karten auch aus dem Hause Lexar stammen...also selbes Produkt nur günstiger.
Ob das natürlich so richtig ist, keine Ahnung.


__________________________

http://vimeo.com/matthias36

Space


Antwort von le.sas:

Die 128er von Komputerbay soll nicht so gut sein. Die tester hatten bis jetzt damit andauernd dropped Frames.
Die ganzen geilen Videos sind wohl mit ner 64er oder kleiner entstanden, die sollen schneller sein.
Lexar 1000x ist super

Space


Antwort von benjolino:

das ding ist das man mit der datenmenge an die grenze der karte kommt und dann is die wahrscheinlichkeit, dass es Probleme gibt viel höher als bei den 90 fester die nur n paar fotos damit machen. das raw ding mit der 5d ist in jeder hinsicht grenzwertig.

Space


Antwort von motion-devices:

Hab gestern mal testweise die Komputerbay 32GB 1000x Karte geordert und komme zu folgenden Ergebnissen:

5D Mark 2:
1880x840 bei 24fps sind kein Problem und laufen dauerhaft.
1880x720 bei 25fps Dropped Frames nach ein paar Sekunden
1880x720 bei 25fps sind auch kein Problem.

Folgende Frage stellt sich mir gerade:
Wieso werden hier Pixelangaben gemacht, das ist doch Bayermatrix-Raw.
Folglich kann ich in Photoshop doch beim Raw-Entwickeln wie üblich die Debayerauflösung einstellen.
Folgende Optionen bietet PS beim Debayern:
aus der 1880x720 Option wird ->
1880x720 Pixel
2048x784 Pixel
3072x1177 Pixel
Auf den ersten Blick erscheinen die 1880x720 natürlich am schärfsten.
Insofern man aber die 40 zusätzlichen Pixel zu den 1920 hinzupoliert entstehen ja auf jeden Fall skalierungsartefakte. Ich spiele mit dem Gedanken das Material zuerst in 2048x784 zu entwickeln um es dann zu Croppen. Das würde wohl einen konstanteren Schärfeeindruck liefern als das Material nach umwandlung zu skalieren. Meinungen?

@Benjolino: Von den Transcend-Karten hatten wir schon zwei zerschossen. Mit den wurde aber auch ruppig umgegangen...
Ich denke ma die Komputerbay dinger sind echt nicht schlecht für den Preis. Wenn man sucht findet man zu jedem Speicherkartenhersteller negative Rezesionen.

Space


Antwort von iasi:

bleiben immer noch zwei Problemchen:
1. die genutze Sensorgröße (plötzlich ist ein derartig großer Cropfaktor kein Problem mehr)
2. die eigentlich zu niedrige Auflösung - trotz teurer Karte und hohen Datenraten

dann vielleicht doch lieber die BM-Pocket (auch wenn ich eine 5dII habe)

Space


Antwort von motion-devices:

bleiben immer noch zwei Problemchen:
1. die genutze Sensorgröße (plötzlich ist ein derartig großer Cropfaktor kein Problem mehr)
2. die eigentlich zu niedrige Auflösung - trotz teurer Karte und hohen Datenraten

dann vielleicht doch lieber die BM-Pocket (auch wenn ich eine 5dII habe) Welcher Cropfaktor?
Mann kann doch frei wählen ob die komplette Sensorbreite ausgelesen wird oder nur der Lupenbereich?

Space


Antwort von posedown:


5D Mark 2:
1880x840 bei 24fps sind kein Problem und laufen dauerhaft. Hallo,

kannst du mal schauen, welche Datenrate das sein müsste.
Nutzt die 5DII eigentlich die 1000x Karte aus, oder reicht eine etwas langsamere Karte auch?

Danke und LG

Space


Antwort von motion-devices:

Na jede DNG ist 2,67mb groß bei 1880x820.
Für 24fps benötigst du folglich 64,08mb pro Sekunde.
Für 25fps benötigst du foglich 66,75mb pro Sekunde. <- Hier entstehen jedoch schon Droppedframes obwohl die Kartenspezifikation das Locker mitmachen würde.

Auf der Magic Lantern Seite gibt es einen Thread, extra für RAW auf der 5D Mark II. Dort findest du Kartenempfehlungen.

http://www.magiclantern.fm/forum/index. ... 2#msg35902

Space



Space


Antwort von iasi:

bleiben immer noch zwei Problemchen:
1. die genutze Sensorgröße (plötzlich ist ein derartig großer Cropfaktor kein Problem mehr)
2. die eigentlich zu niedrige Auflösung - trotz teurer Karte und hohen Datenraten

dann vielleicht doch lieber die BM-Pocket (auch wenn ich eine 5dII habe) Welcher Cropfaktor?
Mann kann doch frei wählen ob die komplette Sensorbreite ausgelesen wird oder nur der Lupenbereich? Versteh ich jetzt nicht.

Die 5dII schafft z.B. nur 1880x820 wegzuspeichern - da kann ich doch nur eine 1880-Breite nutzen - von 5616 - daraus ergibt sich ein Cropfaktor.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Die verschiedenen Arten von RAW
BMPCC, raw, welche Karte
Toshiba bringt schnelle Wireless-SD-Karte mit bis zu 64 GByte - FlashAir
Toshiba EXCERIA PRO CF - Schnellste Karte für Magic Lantern RAW?
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Erstmals Magic Lantern-RAW auf EOS R mit Digic 8 aufgezeichnet
Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
Frage zu Toshiba "D-R1SG"
Magic SSD Karte: CFast 2.0 Speicherkarte mit integriertem USB-C Port
Sachtler stellt mit aktiv Stativkopfserie das schnellste Fluidkopfsystem vor
Sachtler stellt mit aktiv Stativkopfserie das schnellste Fluidkopfsystem vor
Intel Optane SSD P5800X - die schnellste Workstation SSD jemals
Lexar Diamond: weltweit schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte vorgestellt
Lexar Professional Typ A Gold: schnellste CFexpress Karten mit 800 MB/s Schreibgeschwindigkeit
Schnellste SSD
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
Welche Karte für FX 3?
Erfahrungen mit Manfrotto Magic Carpet pro Slider?
Killer SD Karte!
Wise 2 TB CFexpress-Karte mit 1.550 MB/s mnaximaler Schreibgeschwindigkeit
P2 Karte wird nicht gemountet
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash