Newsmeldung von slashCAM:Test: Test: JVC GZ-HM1 von rudi - 20 May 2010 11:32:00
>Die GZ-HM1 stellt durch zusätzliche Bedienelemente sowie einen Backside Illuminated Bildsensor das Topmodell der Consumer-Klasse von JVC dar. Reicht das für einen überzeugenden Camcorder?
zum ganzen Artikel
Antwort von garfieldsowhat:
und auf so einen dürftigen "Test" habe ich wochenlang mit Spannung gewartet?
Ein wenig mehr Begeisterung und Inhalt habe ich schon erwartet!
Die paar schwachen Infos hätte man auch so gefunden.
Wer weiß, vielleicht werden die Redaktionen doch von Panasonic geschmiert, weil deren mikrige 1/4-Zoll Camcoder erstaunlich gut abschneiden, trotz grünem/türkisfarbenem Himmel ...
Antwort von Wechiii:
Gerade wegen diesen Farbartefakten würde ich die Kamera nicht kaufen. Außerdem diesen "Möchtegern-Objektiv-Ring" finde ich ja so peinlich! Aber o.k. den hat ja Canon und Sony auch ;)
Antwort von Jan:
JVC ist definitiv sehr in der Nähe der Sony und Panasonic Modelle.
Aber mit ihrem Weitwinkel, dem LCD und diesen Farbeinstellungen hat sie im Gesamtergebnis einfach nur den Bronzerang verdient, auch wenn sie wiederholt das Schärfste Bild (HM 400 - 2009) ergattert hat.
Man sollte die HM 1 aber mit einer SD 707 vergleichen, nicht mit einer fast halb so teuren SD 66.
Na mal schauen wie sich der Markt entwickelt, gerade jetzt nach der Neuformierung bei JVC (neue Manager & Konzept).
Am Ende wird es wieder Platz 3 oder 4, Canon könnten sie möglicherweise mit der HM 1 schlagen, Panasonic SD 707 / TM 700 / HS 700 und die Sonys CX & XR 550 haben die beiden ersten Plätze (Verkaufszahlen) jetzt schon fast sicher.
VG
Jan
Antwort von EdwinAnDerSaar:
Außerdem diesen "Möchtegern-Objektiv-Ring" finde ich ja so peinlich! Aber o.k. den hat ja Canon auch ;)
Hallo!
Da wollen wir aber Sony nicht vergessen, die auch auf das Rädchen setzen. Ist eben nicht jeder so toll wie Pana.
Mit ein wenig mehr Feinschliff hätte JVC ganz groß punkten können. Aber wieder mal eine Chance vertan, die Konkurrenz hinter sich zu lassen.
Eddi