Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Test: Apple iPhone 4S vs Samsung Galaxy S2: Wer wird die slashCAM HD Video-



Newsmeldung von slashCAM:


Test: Test: Apple iPhone 4S vs Samsung Galaxy S2: Wer wird die slashCAM HD Video-Handy Referenz? von rob - 21 Dec 2011 12:15:00
>Für unseren Einstieg in die Welt der Handy Videotests mussten sich Apples iPhone 4S und das Samsung Galaxy S2 durch unser Testlabor und durch Alltagsszenerien arbeiten. Wir wollten wissen, ob die Videoqualität derzeitiger Top-Smartphones Einsteiger HD-Camcorder überflüssig macht und wer sich die Referenz-Krone für zukünftige Tests aufsetzen darf …
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von gast5:

leider werden die Videos unter Safari am Mac MAC OS LION nicht angezeigt...komplett weiße Fläche ohne Rahmen...

hat sich erledigt... warum kein Ahnung.. zeitliche Überschneidung ??

Space


Antwort von friuli:

Zum Thema Speichereweiterung solte man nicht vergessen beim Galaxy kann man mit einem sogenannten "samsung usb gender" einfach mal ein USB-Stick an das Handy hängen, wahrscheinlich geht sogar eine 2 TB Festplatte -das habe ich allerdings noch nicht probiert.

So kann man dann die fertigen Videos dann auch unkomplizert beim Weihnachtskaffee vorführen und die Fotos der EOS sowieso.

Ich bin auf jedenfall echt begeistert was da alles so geht.

Das da noch Menschen hinterstecken mag man fasst nicht glauben.

friuli

Space


Antwort von CineMika:

Thema Display.

Ich sehe hier das S2 nicht vorne. Fast alle S2 haben einen heftigen GRÜN/BLAU Stich und zudem überdrehte Farben. Damit kann ich nix anfangen. (der s2 Schwatzwert ist das einzig Gute)

Das iPhone hat dichtere Pixel, ohne diese künstlich zu überschärfen und natürliche Farben. So schauts aus.

Space


Antwort von Bildstabilisator:

Ich hörte, dass über entsprechende Apps die Videomöglichkeiten stärker beeinflußt werden können.

Ich höre mich um und melde mich wieder.

Space


Antwort von Reinhard S:

Ich würd' mit einer kleinen DigiKnipse oder einem Smartphone genau dort filmen wollen, wo ich mit der Videocam nicht darf - leider ist der 30p-Modus beider Kandidaten nicht sonderlich toll geeignet, in ein 1080/50i-Projekt integriert zu werden.

Space


Antwort von oliver@dancers:

Jaja, meine Frau hat ein iPhone 4s und haut mir dauernd die coolen Videos um die Ohren.... da seh ich doch ganz schön alt aus mit meinem 3GS.

Für mich stellt sich langsam die Frage, ob die Camcorder Datenbank von slashcam nicht mal überarbeitet werden sollte. Einerseits währe es interessant, Kameras wie die Canon C300, die neue Panasonic und andere Kameras mit grösserem Sensor im Vergleich zu bekommen, andererseits wäre auch eine Ergänzung nach unten - Smart Phones, kleine Videoknipsen etc. eine Bereicherung. Es geht ja nicht unbedingt darum eine Videoknipse oder Smart Phone mit der C300 zu vergleichen. Die Datenbank würde dann einfach wieder das gesamte Marktspektrum abdecken und für Hobbyfilmer und Profis ein unabdingbares Kaufentscheid-Tool darstellen. Auch die Bestenliste könnte ich mir nach oben und unten ergänzt gut vorstellen. Viele Forum-Einträge befassen sich ja gerade mit Entscheidungen, ob nun eine DSLR, ein Camcorder oder doch nur eine Knipse gekauft werden soll.

Ein Vorschlag für die Verbesserung der Übersicht wäre, wenn z.B. ältere Geräte ausgeblendet werden könnten. Oder auch ganze Marktsegmente (Cinecams, Camcorder, DSLR, Knipsen, Smart Phones).

Klar - haufenweise Arbeit für das slashcam Team. Ihr macht tolle Arbeit, dies soll keine Kritik sein... bloss ein kleiner Wunsch.

Gruss
Oliver

Space


Antwort von Jörg:

(der s2 Schwatzwert ist das einzig Gute) das ist ja auch der einzige Sinn von Telefonen ;-)))

Space


Antwort von derda:

(der s2 Schwatzwert ist das einzig Gute) das ist ja auch der einzige Sinn von Telefonen ;-))) :-)

Space



Space


Antwort von Harald_123:

Was beim iPhone ziemlich nervt, ist die zwingende Nutzung einer Zusatzsoftware, um Daten vom Rechner auf das Handy übertragen zu können. Bei Apple geht es nur über iTunes. Eigentlich nicht.
Auf einem Win-7 PC sind mit dem iPhone 4S aufgenommene Fotos und Videos über eine USB-Verbindung auch ohne iTunes zugänglich.

Erstaunlich ist die Nähe der Bildanmutung von 4S-Aufnahmen zu aktuellen Sony Kompaktkameras wie DSC-HX9V oder DSC-TX10. Man könnte vermuten, dass nicht nur der Sensor, sondern auch Teile der Firmware von Sony stammen.

Space


Antwort von rob:

Hallo Harald,

Danke für Deinen Kommentar.

In der von Dir zitierten Passage geht es um die Übertragung von Daten von dem Rechner auf das iPhone (nicht umgekehrt).

In der Tat lassen sich Daten vom iPhone auf den Rechner ohne iTunes übertragen, sowohl unter Windows wie auch unter Mac. Allerdings beschränkt sich dies zumeist auf Fotos und Videos.

Das Samsung hingegen mountet quasi als externe Festplatte und man kann alle Verzeichnisse sehen und beschreiben - also ein deutlich offeneres Konzept ...

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von Bildstabilisator:

Ich kann unter Windows7 ohne itunes die Fotos und Videos zum iphone 4S übertragen. Die Dateien können über den Explorer direkt angesteuert und kopiert werden.

Dies geht noch besser über eine entsprechende Fotosoftware mit import Funktion.

Dies ist bei mir Lightroom 3 und Picasa. ich vermute auch bei allen anderen.

Einspielen der Fotos auf das iphone klappt nur über itunes.

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

danke für den Test !


Ich wurde vor ein paar Monaten hier noch belächelt, als ich meinte, diese Handys schlagen die Billigcamcorderfraktion....


Ganz ehrlich, ein Fernost Billigheimer Camcorder - ich spar mir jetzt mal die Namen (50-150 €) macht doch wirklich keinen Sinn mehr, wenn das iPhone oder das S 2 es mindestens genauso gut können.


Das ist mir auch bei Digitalkameravideos der 2011er Farktion mit 1080 P aufgefallen.



Ich fand sogar einen Canon Ixus 115 (120 €) Film schärfer und besser bei Schwachlicht als ein reiner 200 € Camcorder (Panasonic SD 40). Klar kann die Ixus nur 10 Minuten am Stück filmen, auch der Ton ist schlechter. Aber nicht unbedingt das Bild.


VG
Jan

Space


Antwort von CineMika:

@derda
@jörg

...nach zum Glück habe ich da kein "n" reinvertippelt.. ;-)))

Space


Antwort von Harald_123:

In der von Dir zitierten Passage geht es um die Übertragung von Daten von dem Rechner auf das iPhone (nicht umgekehrt). Sorry, da habe ich (wieder) nicht genau gelesen.

Nach einigen Jahren Erfahrung mit "anderen" Smartphones, gefiel mir diese Einschränkung zunächst auch nicht.
Inzwischen ist mir die deutlich höhere Sicherheit von vertraulichen Daten auf iOS5 Geräten bewusst geworden. Diese können standardmäßig so konfiguriert werden, dass beim Versuch das Passwort zu knacken, alle Daten verzögerungsfrei unbrauchbar gemacht werden. Thema Geräteverlust. Kein Vergleich also mit Daten auf einer herausnehmbaren SDHC-Karte(, die natürlich einfacher mit einem PC beschrieben und ausgelesen werden kann).

Space


Antwort von Tiefflieger:

Kann ein Handy einen Camcorder ersetzen?
Nein, einerseits wegen fehlender Bildstabilisierung und andererseits Rolling Shutter (Bildschwabbeln).
Beim iPhone ist dies deutlich besser als beim Galaxy S2.

Bezüglich Bildauflösung (Farbe und Schärfe) sind sie besser als viele Camcorder (inkl. SemiPro) und VDSLR.
Bei ruhiger Aufnahme (aufgestützt) ohne Schwenks kann eine Handyvideokamera durchaus mal zur Not die Bilder liefern.

Ein Japanischer Hersteller hat schon flache Kameramodule mit Bildstabilisator.
http://de.engadget.com/2011/12/09/sharp ... -im-video/

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von freezer:

ad iPhone:
Mit der App PhotoSync lassen sich Fotos und Videos über WLAN oder Bluetooth auf andere iOS-Geräte sowie OSX und Win überspielen. Wahlweise via installiertem OSX/Win-Client oder Webfileshare über einen Web-Browser.

Mit der App FiLMiC Pro kann man beim Filmen viel mehr einstellen, u.a. höhere Bitraten, unkomprimiertes Audio, Auflösungen <FullHD, Frameraten <30, separates Locking von Fokus, Blende, Weißabgleich.
Dazu gibts Framing Guides, Third Guides und Audiometer.

Space


Antwort von aight8:

Wenn ich das sehe, das jetzt sogar Profis sich gedanken machen Smartphones für Videoproduktionen einzusetzen, bin ich irgndwie entäuscht. Seit wann macht die Videoqualität alleine eine Kamera aus. Da fehlt von A-Z alles ausser dem "relativ" gutem Sensor.

Space



Space


Antwort von Xergon:

Es kommt doch immer auf den Einsatzzweck an.

Bei einer unseren letzte Projekte wurden die Projektionen in der Nacht mit der Sony Z1 dokumentiert, und mit dem iphone4.

Ich hätte es selber nicht gedacht, aber die Aufnahmen vom iphone sahen VIEL besser aus. Mehr Details, weniger rauschen. Und das obwohl es noch nichtmal die 4S sondern die Vorgängerversion war.

Gut, ich weiß nicht was die evtl. Kamerafrau mit der Z1 angestellt hatte,
aber erstmal spricht das so für sich.

Waren allerdings auch Situationen wo die Nachteile wie Rolling Shutter und Bildstabilisation nicht zur Geltung kamen.

Space


Antwort von aight8:

ich hatte selber 2 generationen von iphones und ich bin mir es heute echt leid diesen weg gegangen zu sein.

mal abgenommen vom erstaunlich gutem SENSOR - ich sag bewusst sensor, weil das gerät ist unhandlich, nicht mal ein auslöser hat es - würde ich ein iphone als kamera schon aus dem einem grund nicht nehmen weil apples dahinter ist, und mir die politiken so was auf die nerven - sag ich mal nett ja - ging, das ich in absehbarer Zeit KEIN Apple Gerät haben WERDE.

wieso eine so ein kleiner Sensor jedoch so eine gute bildliche Qualität hinkriegt find ich dennoch sehr krass, und mach mir gedanken, ob die camcorder in gleicher preisklasse nicht um einiges besser sein müssten - rein von der subjektiven bildqualität.

vorallem die lowlight qualität verstehe ich nicht, wie die das so gut hinkegriegt haben. da müssten camcorder mit einiges grösserem sensor und weniger pixel doch um längen besser sein?

mögen die bessere bildqualität den unvorsehbaren schnappschüsse zu gut kommen, wer jedoch ernsthaft mit dem arbeiten möchte.. hehe.

Space


Antwort von Tiefflieger:

iPhone. - Der Auslöseknopf ist die "+" Lautstärketaste.

Die Videoqualität ist eine Mischung aus Produktsegment-Limitierung und Erfahrung des Herstellers.
Teuer wird es im System- und Profikamera Bereich (Modular).

Space


Antwort von amigo:

Hätt eher einen Vergleichstest Galaxy Note versus IPhone gesehen.
Habe seit Weihnachten ein Note und bin schwer beeindruckt. Ist schon ein kleiner Hosenmonitor :-) aber dennoch bequem in der Gesäßtasche zu tragen.

Space


Antwort von Skelly:

Kann man irgendwie ein kleines Microfon dran anschließen?

Space


Antwort von dustdancer:

und wieder mal jemand, der anscheinend nicht die fähigkeit besitzt, google zu nutzen, um sich diese überflüssige frage, selbst zu beantworten.

aber vielleicht schaffst du es ja das nächste mal, mit viel übung und training, die magischen worte iphone und microphone bei google einzugeben.
z.b.
http://www.wired.com/gadgetlab/2011/11/ ... hone-ipad/

Space


Antwort von Skelly:

und wieder mal jemand, der anscheinend nicht die fähigkeit besitzt, google zu nutzen, um sich diese überflüssige frage, selbst zu beantworten.

aber vielleicht schaffst du es ja das nächste mal, mit viel übung und training, die magischen worte iphone und microphone bei google einzugeben.
z.b.
http://www.wired.com/gadgetlab/2011/11/ ... hone-ipad/ Diesen überheblichen Kommentar hättest du Dir sparen können. Der Sinn eines FORUMS ist doch unter anderem auch der, Fragen stellen zu dürfen. Schaffen wir doch gleich Slashcam ab, wenn man für Informationen immer auf google zurück greifen soll...

Ich dachte da eher an ein ganz gewöhnliches Mikrofon, mit Kabel. bzw. ich wollte wissen, ob dieses Handy einen ganz gewöhnlichen Mikrofoneingang hat, aber das kläre ich jetzt halt mit google.

Schönen Tag noch...

Space


Antwort von gast5:

Lasse dich ned ärgern er kann nicht anders...

übrigens kannst nun sogar Aktionsfilme generieren *lol

http://www.maclife.de/iphone-ipod/iphon ... iphone-app

Space


Antwort von dustdancer:

und wieder mal jemand, der anscheinend nicht die fähigkeit besitzt, google zu nutzen, um sich diese überflüssige frage, selbst zu beantworten.

aber vielleicht schaffst du es ja das nächste mal, mit viel übung und training, die magischen worte iphone und microphone bei google einzugeben.
z.b.
http://www.wired.com/gadgetlab/2011/11/ ... hone-ipad/ Diesen überheblichen Kommentar hättest du Dir sparen können. Der Sinn eines FORUMS ist doch unter anderem auch der, Fragen stellen zu dürfen. Schaffen wir doch gleich Slashcam ab, wenn man für Informationen immer auf google zurück greifen soll...

Ich dachte da eher an ein ganz gewöhnliches Mikrofon, mit Kabel. bzw. ich wollte wissen, ob dieses Handy einen ganz gewöhnlichen Mikrofoneingang hat, aber das kläre ich jetzt halt mit google.

Schönen Tag noch... auch diese frage beantwortet man sich selbst, in dem man diese zwei begriffe einfach mal in google eingibt. die frage ist sinnbefreit. hättest du gefragt, ob diese micros etwas taugen, ob jemand damit erfahrung hat, frage die frage gehaltvoll gewesen.
wieso sollte man slashcam abschaffen? weil es leute gibt, die sich auf den slips getreten fühlen, wenn man sie daran erinnert nicht faul zu sein und bei einfachen fragen die suchfunktion oder google zu nutzen?

Space



Space


Antwort von andi34:

Seit diesem Jahr besitze ich auch ein IPhone 4s.
Weder die Video- noch die Fotofunktion reichen in geschlossenen
Räumen fuer halbwegs gute Ergebnisse aus.

Ein Handy ist und bleibt ein Handy und ersetzt in keinsterweise einen Fotoapparat oder eine Videokamera.
Meiner Meinung ist schon die Ergonomie für die Hand ein echtes Grauen und dazu kommen das nicht alle Aufnahmen immer draussen stattfinden bei besten Lichtverhältnissen.
Dieser Test geht dann eher in Richtung absoluter Spielerei.

Space


Antwort von Jan:

Gegen eine 150 € Videokamera reicht das schon.

Ok für etwas Professionelles nicht !


VG
Jan

Space


Antwort von Hogar:

Hallo,

ich durfte neulich auch mal mit einem Galaxy S2 rumspielen. Im Gegensatz zu anderen aktuellen Kamera-Handys ist mit Folgendes negativ aufgefallen:

Wenn das S2 denkt, es sei zu dunkel, verlängert es einfach die Belichtungszeit so weit, das die Framerate in den Keller geht.

Beispiel ab Sekunde 36 in diesem Video:
... r_embedded

Obwohl es nicht allzu dunkel ist, fängt es an zu ruckeln. Das hat mein Testgerät auch ständig gemacht. Sowas geht meiner Meinung nach gar nicht. Man kann dem entgegenwirken, indem man die "Blende" auf -2 stellt. Dann ist es zumindest stark minimiert, aber nicht ganz weg. Einen Nacht-Modus habe ich allerdings nicht ausprobiert und auch nicht gesucht muss ich zugeben. Vielleicht ist der Effekt in einem Nacht-Modus weg.

Wenn man die Auflösung auf FullHD stellt, ist plötzlich der Blickwinkel eingeschränkt. Man sieht weniger. Es ist so, als ob man ständig etwas herangezoomt hat oder ein Weitwinkel abgenommen hat, der vorher drauf war. Alle anderen Auflösungen hatten dieses Phänomen nicht, auch nicht die "kleine" HD Auflösung. Die FullHD Auflösung würde somit für mich völlig flach fallen, da man ständig einen großen Abstand vom Motiv halten muss, um es zu erfassen. Wahrscheinlich werden hier die Sensordaten anders interpretiert/erfasst um den FullHD Modus zu gewährleisten.

Der Zoom ist Quark. Es werden nur die bereits aufgenommenen Pixel vergrößert. Das geht bei einem 8MP Sensor doch auch anders, oder? Das Nokia N8 z.B. stellt ca. 1 Sekunde nach dem heranzoomen das Bild wieder scharf, da es die tatsächlichen Pixel des Sensors nutzt. Das ist also fast schon mit einem optischen Zoom vergleichbar, da das Bild durch das heranzoomen nicht unscharf wird. Allerdings ist das N8 das einzige Teil, bei dem ich sowas entdecken konnte.
Aber selbst wenn einem ein unscharf vergrößertes Bild reicht (wenn man denn zoomen will), so ist der Zoom beim S2 zudem auch völlig ruckelig, da das Bild nur in 10% Schritten vergrößert wird. Es ruckt sich also zum Motiv vor. Auch das geht besser z.B. bei einigen Sony Handys (Xperia Neo V, Xperia Arc S)

Letztendlich hat mir bei S2 auch eine Hardwaretaste zum auslösen von Fotos und Videos gefehlt. Auch hier sind die Sonys besser. Vergleich zum Apple fehlt mir leider.

Der Schwarzwert schien bei allen Fotos und Videos auch immer etwas zu hoch zu sein. In den Youtube Videos sieht man das unter Umständen nicht, da hier der Farbraum eventuell neu interpretiert wird. Ich finde es eh ziemlichen Blödsinn, Beispielvideos auf Youtube hochzuladen. Das bereitstellen der Originaldateien würde viel bessere Erkenntnisse bringen. Youtube komprimiert doch alles noch mal neu...

Gruß
Hogar

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Samsung Galaxy S20, S20+, S20 Ultra: 8K Video, 960fps Superzeitlupe und bis zu 100x Zoom
Samsung Galaxy S21 Ultra 5G -- neuer Isocell HM3 108MP Sensor, kein MicroSD
Neues Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone: 8K, 200MP-Sensor, KI-Nachtmodus und verbesserter Autofokus
Sennheiser MKH 8060 im ersten Test: Die neue slashCAM Audio-Referenz? Inkl. MKH 416 Vergleich
Slashcam Nikon Z6 Prores RAW test?
iPhone 13 ProRes Greenscreen Test
Apple: Bekommt die iPhone Kamera-App endlich Profi-Funktionen?
Tutorialclip: Wie man mit LUTs arbeitet: DOP Ben Davis (Guardians of the Galaxy, Dr Strange, Three Billboards ...
DJI Rs3 Gimbal oder Galaxy Weste?
AI-Phone (Galaxy S24 Ultra)
Samsung ViewFinity S9: Neuer matter 5K Monitor von Samsung kommt endlich
Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
Apple iPhone 11 Pro erstmals mit Triple-Kamera - und bestem Video aller Smartphones?
Apple Event 14. September: iPhone 13 - teurer, aber mit ProRes und Bokeh für Video?
Apple iOS 15.1: ProRes Video jetzt auch für native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro und Max
Samsung S21 FE VS iphone 15
Video enhance AI Tool: Videos selbst hochinterpolieren - aus SD wird HD, aus HD wird 4K
Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash