Frage von iasi:immerhin sind dies IPS-displays, die sollten für"s Scharfstellen ausreichend sein.
Bleibt nur die Frage:
Wie kommt das HDMI- oder HD-SDI-Signal in das Tablet?
Acer will um die 750€ für ein 10" Tablet mit 1920x1200 und einer Akkustandzeit von 10 Stunden.
Bleibt natürlich die Frage, wie leuchtstark und spiegelnd das Display ist.
Jedenfalls hinkt Red mit seinen Monitorn was das Preis-Leistungsvehältnis betrifft, ziemlich hinterher.
Wie auch bei den SSDs.
Antwort von rush:
Ist aktuell auch in der Diskussion...
Es gibt derzeit scheinbar kein Tablet mit HDMI-Eingang.
viewtopic.php?t=91612
Antwort von Valentino:
Mal wieder das leidige Red Thema.
Was ihr da manch mal für Ideen habt ist echt lustig, ein Tablet mit HDMI Eingang.
Warum sollte es so was geben oder es jemand herstellen?
Klar werden die Tablets immer besser und leistungsstärker, aber auch wenn die Geräte ein FullHD Siganl mit 50/60p darstellen könne,
bezieht sich das immer nur auf komprimierte Datenströme.
Dieses Strömen werden dann ganz am Ende auf ein HDMI Signal gewandelt, was aber nicht bedeutet das die Geräte auch so leistungsstark sind
um auch ein ein kommendes HDMI Signal wiederzugeben.
Klar könnte man das Signal "einfach" nur an das Panel selber weitergeben, aber das braucht außer euch sonst keiner und
kostet wahrscheinlich 50 Cent zu viel in der Herstellung.
Was wahrscheinlich funktionieren könnte wäre so eine Art H264 Stream per WLan. Gibt so eine Lösung fürs IPad aber ist irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes .
So Geräte sind cool für den Werbekunden, aber zum Arbeiten taugen die Dinger einfach nicht
Ganz davon abgesehen das solche Tablets für den rauen Produktionsalltag einfach nicht taugen.
Kauft euch ein anständigen Marshal, Sony oder Panasonic für das Vorschaubild und benutzte die verschieden elektronischen Mittel um die Schärfe
zu beurteilen oder dreht einfach immer im 2k Modus mit einer Blende 8.
Für die spätere Schärfe-Kontrolle eignet sich dann z.B. so ein Monitor mit
V-Mount Akku.
http://www.videodata.de/shop/products/d ... E-215.html
oder bau dir so eine Monitor wie es Wolfgang in seinem Blog mal gezeigt hat:
http://www.fxsupport.de/07_10.html
Antwort von rush:
Klar könnte man das Signal "einfach" nur an das Panel selber weitergeben, aber das braucht außer euch sonst keiner und
kostet wahrscheinlich 50 Cent zu viel in der Herstellung....
Yo leider... wäre doch aber schön wenn's ginge ;)
Kauft euch ein anständigen Marshal, Sony oder Panasonic für das Vorschaubild und benutzte die verschieden elektronischen Mittel um die Schärfe
zu beurteilen oder dreht einfach immer im 2k Modus mit einer Blende 8.
Ja ne ist klar :D Immer mit Blender 8... sehr sexy ;)
Und warum sollte man sich einen teuren Marshall oder Co kaufen wenn man das mit der Filmerei nur so just for fun nebenbei betreibt?
Spaß beiseite... Mir persönlich isses bananae... ich brauche keinen reinen Vorschaumonitor - aber wenn so ein Tablet das können würde, dann fänd ich das wiederum interessant und könnte mich für ein Tablet begeistern ;)
Dem ist aber nicht so - also bleibt alles so wie es ist und das ist auch prima und schont den Geldbeutel :D
Antwort von Valentino:
So viel Günstiger ist ein Tablet im Vergleich zu eine Marshal garnicht.
Die neuen Tablets mit den 1920x1080 Display werden weit über 600 Euro kostet, also das Gleiche wie ein 5" Marshall Monitor.
Schaut euch mal die News von Acer an:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/ne ... -a700.html
Die verbauen auch nur "billige" TN Panel.
Antwort von DeeZiD:
So viel Günstiger ist ein Tablet im Vergleich zu eine Marshal garnicht.
Die neuen Tablets mit den 1920x1200 Display werden weiter über 600 Euro kostet, also das Gleich wie ein 5" Marshall Monitor.
Schaut euch mal die News von Acer an:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/ne ... -a700.html
Die verbauen auch nur "billige" TN Panel.
Acer hat bisher in keinem Tablet bisher ein annehmbares Display eingebaut. Wer was hochwertiges haben möchte greift zu Asus, Apple oder Samsung.
Antwort von rush:
So viel Günstiger ist ein Tablet im Vergleich zu eine Marshal garnicht.
Die neuen Tablets mit den 1920x1200 Display werden weiter über 600 Euro kostet, also das Gleich wie ein 5" Marshall Monitor.
Schaut euch mal die News von Acer an:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/ne ... -a700.html
Die verbauen auch nur "billige" TN Panel.
Ich hätte mir ja auch nur ein "günstigeres" Tablet geholt ;) Aber da es nicht eilt... alles easy.
Das Acer-Teil könnte ja sowas haben wenn ich die News richtig deute?!
Aber für den Preis ein No-Go für mich :D
Antwort von iasi:
5" mit nicht mal halber auflösung ist also besser?
immerhin bietet ein tablet ja auch noch einiges mehr für"s geld.
und wenn schon touchscreen, warum dann nicht gleich 1920x1200?
farbe und helligkeit wird ja wohl niemand anhand des monitorbildes beurteilen
das gerede bzgl. der robustheit ist doch genauso wenig nachvollziehbar, wie das bzgl der ssds
ein tablet wird auch nicht gerade in einer vitrine gelagert und nur mit samthandschuhen genutzt.
aber ich übersehe natürlich, dass die sssds und auch die displays speziell für red gefertigt wurden und weit höheren anforderungen gerecht werden.
bedauerlich ist letztlich nur, dass niemand ein solches 10"-1920x1080-display in ein gehäuse mit externer akku-halterung packt und mit einem hdmi-eingang versieht.
Antwort von Valentino:
Wenn es schon so einfach für dich ist, dann schnapp dir so ein Pad und bastel dir dein eigenen HDMI Eingang.
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
Das ein Tablet etwas aushalten muss ist schon klar, es ist aber einfach das falsche Gerät für den Einsatz im Drehalltag. Das Ding hält an einem Set keine Woche.
Beantworte mir einfach mal bitte die Frage wie du das Tablet an der Kamera befestigen willst und wie empfindlich das Gerät auf Spritzwasser und Staub reagiert.
Vergesse deine Idee mit dem Pad und spar dein Geld für einen gescheiten Vorschaumonitor und komme mal von deinem Pixel Trip runter.
Seit ein paar Jahren arbeiten einige hundert Kameraassistenten mit genau solchen Monitoren an Sony, Panasonic und Red und Arri Kameras und bekommen das Bild auch so scharf.
Einer der wenigen Monitore mit halber HD Auflösung ist der kleine TV Logic:
http://www.videodata.de/shop/products/d ... FEED_REFID
Haben den letzten Herbst bei einer Kinoproduktion als Kameramonitor im Einsatz gehabt. Mit etwas Peaking ist der Monitor einfach Bombe.
Antwort von iasi:
Wenn es schon so einfach für dich ist, dann schnapp dir so ein Pad und bastel dir dein eigenen HDMI Eingang.
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
Das ein Tablet etwas aushalten muss ist schon klar, es ist aber einfach das falsche Gerät für den Einsatz im Drehalltag. Das Ding hält an einem Set keine Woche.
Beantworte mir einfach mal bitte die Frage wie du das Tablet an der Kamera befestigen willst und wie empfindlich das Gerät auf Spritzwasser und Staub reagiert.
Vergesse deine Idee mit dem Pad und spar dein Geld für einen gescheiten Vorschaumonitor und komme mal von deinem Pixel Trip runter.
Seit ein paar Jahren arbeiten einige hundert Kameraassistenten mit genau solchen Monitoren an Sony, Panasonic und Red und Arri Kameras und bekommen das Bild auch so scharf.
Einer der wenigen Monitore mit halber HD Auflösung ist der kleine TV Logic:
http://www.videodata.de/shop/products/d ... FEED_REFID
Haben den letzten Herbst bei einer Kinoproduktion als Kameramonitor im Einsatz gehabt. Mit etwas Peaking ist der Monitor einfach Bombe.
dir ist aber schon auch klar, dass es tablets für den industrieeinsatz gibt?
dramatisiere doch nicht so sehr einen dreheinsatz. da wird auch nicht mit einem hammer auf die geräte eingeschlagen.
und weil man seit jahren mit etwas arbeitet, kann es durchaus in zukunft besseres geben.
warum sollte man mit einem 800x480-monitor arbeiten, wenn es 1920x1080-geräte mit selben dimesionen und leuchtkraft gäbe?
TV Logic: leicht, hohe auflösung, ... sicherlich ein gewinn im vergleich zum 5"red - obwohl nicht ganz so leuchtstark.
der eigene anschluss des 5" red ist dessen größter pluspunkt, denn die touchscreenbedienung mag ich nicht.
dumm nur:
der einsatz eines externen rekorders und eines monitors an hd-sdi oder hdmi an der scarlet ist nicht sonderlich praktikabel.
Antwort von Valentino:
Ich kann es ja verstehen das es dich wurmt, das solche Panels noch nicht in Videomonitore verbaut werden.
Aber wenn es so einen Monitor einfach noch nicht gibt, dann muss man sich damit abfinden und
nicht mit irgendwelcher Consumer Elektronik liebäugeln die es bis jetzt noch nicht mal zu kaufen gibt.
Wart einfach mal die nächsten zwei großen Messen(NAB und IBC) ab und vielleicht kommt so ein Monitor noch auf den Markt.
Mit dem Beispiel das es auch Industrie Tablets gibt kommen wir hier auch nicht weiter. Wenn du lußt hast etwas zu basteln, empfehle ich dir diesen Onlineshop für Car-TFTs.
Die haben ordentliche Touchscreens in deiner gewünschten Größe und dazu vor ein paar Jahren für die Firma P&S Technik den Touchscreen für die Si2k geliefert.
http://www.cartft.com/de/catalog/succes ... html(siehe Unten)
Mit etwas geschickt wirt man auch herraus finden können was für ein Signal über das RED LCD Kabel geht.
Bei den 16 Pins in den Kabel ist es wahrscheinlich DVI-D mit 12+1 Pin plus USB. Auf der Schirmung liegt dann die Massen. Mit einem geeigneten Messgerät lassen sich die einzelne Pins sehr wahrscheinlich bestimmen.
Ach oder halt LVDS mit RS232 Schnittstelle?
WOW kann da bestimmt weiterhelfen
Antwort von rush:
Das ein Tablet etwas aushalten muss ist schon klar, es ist aber einfach das falsche Gerät für den Einsatz im Drehalltag. Das Ding hält an einem Set keine Woche.
Beantworte mir einfach mal bitte die Frage wie du das Tablet an der Kamera befestigen willst und wie empfindlich das Gerät auf Spritzwasser und Staub reagiert.
Naja man muss sicherlich auch zwischen profesionellem Einsatz eines Fieldmonitores unterscheiden und dem eines "Hobbyanwenders".
Denn der geht mit seinen Sachen sicherlich pfleglicher um und setzt weder die Kamera noch Zubehör widrigen Umständen aus.
Im profesionellen Umfeld wo Zeit Geld ist - sieht die Sache gewiss anders aus.
Aber ich verweise nur zu gern auf die "großen" P2's von Panasonic... die werben sogar mit einem "Ipad-Feature" um via Wlan Kameramaterial über ein Ipad ansehen zu können. Ob es die Erweiterung/Update derzeit schon gibt und ob es tatsächlich funktioniert weiß ich nicht. Aber die Richtung ist erkennbar.
"Über die eingebaute WLAN-Option AJ-WM30 besteht die Möglichkeit, Kameraeinstellungen und Bildmaterial „live“ zu überprüfen und Metadaten während des Drehs über iPhone, iPad oder Tablet-PC zu editieren."
Quelle:
http://www.avtplus.de/Rental/Broadcastt ... X3100.html
Und ein Tablet irgendwo zu befestigen stellt sicherlich auch keine unüberzwingbare Hürde dar ;)
Antwort von Valentino:
Diese Panasonic Geschichte hat mit der P2 Aufzeichnung selber nur wenig zu tun.
Hier können für jeden Clip Metadaten eigegeben werden, aber keine DVCPro HD oder AVC-Intra Ströme aufgezeichnet werden.
Das Vorschaubild auf dem IPad ist nur ein popliger H264 Stream, den man vielleicht noch zum Offline Schnitt benutzten kann,
aber für eine Schärfekontrolle taugt der nichts.
Sony macht das mit den MP4 Proxys bei ihr ProfessionalDisk Produkten schon seit mehreren Jahren,
damit der Redakteur auch mit einem XP Rechner von 2003 oder einem Tablet den Bericht vor schneiden kann.
Es gibt ja ein paar Geräte die versuchen per W-Lan Standard mit Hilfe von mehreren Antennen ein HD Signal über ein paar Meter zu übertragen und bis jetzt sind
alle Professionellen Lösungen nicht wirklich das Gelbe vom Ei.
Da bricht das Signal schon zusammen, wenn die Kamera ein paar Meter um die Ecke in einen anderes Zimmer fährt.
Ausnahmen sind hier die richtigen Funkstrecken mit Mirkowellen-Sender, die kosten aber und müssen zugelassen werden
Wie soll so das dann bitte anständig bei Consumer Geräten anständig funktionieren. Alleine der Sender an der Kamera müsste etwas größer als ein V-Mount Akku sein.
Am Empfänger dann noch mal das Gleiche.
Da wird die digitale Bildfunkstrecke eher zum Klotz am Bein und man wünscht sich die gute alte analoge Canatrans zurück.
PS: Mit dem neuen 5Ghz soll es anscheinend besser werden, aber das glaube ich erst wenn ich es gesehen habe.
Antwort von rush:
Deswegen einfach ein HDMI-IN :D Würde mir völlig genügen. Rein zum Monitoring und Betrachten.
Und danach Kabel ab und man hat ein ganz normales Android Tablet...
Antwort von Valentino:
Aber genau das ist ja das Problem, das das aus verschieden Gründen eben noch nicht gibt.
Ich würde auch gerne 180km/h mit meinem Twingo fahren, geht aber net :-(
@Moderator
Bitte Thread schließen oder ihn unter einen "Ich wünsche mir Was und das ist..." ablegen ;-)
Zum letzten mal die Tablets sind zu langsam für ein HDMI-In Signal. Nur weil sie es ausgeben können kann man daraus keinen Umkehrschluss ziehen.
Hab gerade noch eine günstige und ernst gemeinte Lösung für iasi:
kauf dir ein anständigen Laptop mit FullHD Display und USB3.0 Anschluss und das BM Ultar Studio oder UltraScope mit USB3.0 Anschluss.
Da haste dann auch dein Mehrwert einer Breakoutbox.
Antwort von iasi:
die sache mit dem hdmi-signal scheint mir nicht ganz so dramatisch - solange 100€ monitore hdmi-eingänge bieten und die scarlet-signal aufs display bringen können, dürfte es technisch machbar sein, für wenig geld auch ein tablet-display entsprechend zu erweitern.
was mich jedoch immer ein wenig wundert, ist der glaube von film-profis, dass leute aus dem it-bereich nicht die selben anforderungen an die hardware haben - auch hier gibt es leute, die damit ihr geld verdienen.
und nochmal: gerade weil zeit eine wichtige rolle spielt und geld kostet, wird man beim dreh nicht unüberlegt mit dem equipment hantieren.
bei einem außendreh in einer abgelegenen gegend schleppe ich sicherlich nicht ersatzexemplare mit herum.
im gegenteil: je weniger zeug, desto besser. nett ist doch an der scarlet vor allem auch, dass man schon mit objektiv, monitor, akku und ssd drehen kann - theoretisch.
Antwort von rush:
nett ist doch an der scarlet vor allem auch, dass man schon mit objektiv, monitor, akku und ssd drehen kann - theoretisch.
Geht das nicht mit quasi jeder Kamera?! ;)
Antwort von Axel:
Der in ruessels Blog gezeigte FullHD-Monitor wäre zum Scharfstellen, wenn der Operator ein Funkschärfeset benutzt. Und überhaupt, wenn die Kamera so behäbig auf ihrem Stativ hockt, wie es für die XXL-Filmer symptomatisch zu sein scheint. Man kann mit einem Marshall, Datavideo oder SmallHD auch für 4k die Schärfe ziehen. Warum? Weil Schärfe nur bedingt mit Auflösung zu tin hat. Ich schätze, ein 7-Zoller mit 720p Auflösung ist dicke genug. Und macht alles mobiler.
Antwort von rush:
Ich schätze, ein 7-Zoller mit 720p Auflösung ist dicke genug. Und macht alles mobiler.
Bestreitet auch niemand ;)
Hier geht es aber um die Frage nach einem Tablet mit Videoeingang.
Antwort von iasi:
nett ist doch an der scarlet vor allem auch, dass man schon mit objektiv, monitor, akku und ssd drehen kann - theoretisch.
Geht das nicht mit quasi jeder Kamera?! ;)
theoretisch schon
Antwort von iasi:
Hier geht es aber um die Frage nach einem Tablet mit Videoeingang.
oder genauer um die auflösung (und das preis-leitungsvehältnis), welche tablets (bald) bieten.
Antwort von Valentino:
Gerade beim suchen nach Akkus bei Gruppe3 gefunden.
Ein 5.6 Zoll IPS Display mit 1280×800 Pixeln und allen nötigen Eingängen.
Hat sogar ein HD-SDI Eingang, so wie ein durchgeschleiften Ausgang.
http://www.gruppe3.de/smallhd/157
Ist das nicht dein Monitor nach dem du suchst?
Hat doch sogar noch was von einem Pad :-)
Antwort von rush:
Ist das nicht dein Monitor nach dem du suchst?
Hat doch sogar noch was von einem Pad :-)
Wer jetzt? Ich?
Und wo ist die Tablet-Funktion? lol Das Aussehen interessiert mich herzlich wenig wenn ich ehrlich bin :D
Antwort von Valentino:
Ne eigentlich an iasi, der hat ja hier den Beitrag geschrieben.
Antwort von Jott:
Der Small HD gehört zum Besten, was man für seine Kamera kaufen kann.
Antwort von WoWu:
@ iasi
Ich hoffe, Du bist nicht sauer, wenn ich mal eben eine OT Frage zwischenschiesse. ich will nicht extra einen Thread aufmachen.
OT on
Kennt zufällig jemand "spider slider" ? (Kamerslider)
Ich habe da nun schon irrwitzig nach gegoogelt aber ausser Notwinden und so'n Kram nix gefunden.
Wenn jemand einen Tipp hat, wäre ich dankbar.
OT off
Antwort von rush:
@WoWu... Was soll'n das sein? Also in welche Richtung soll es gehen?
Du meinst jetzt aber keinen Snake bzw. Spider Dolly?
Antwort von WoWu:
Nee, das soll ein guter Slider sein, mehr weiss ich auch nicht .... ausser dass er blau/rot "brüniert" ist und ein entsprechendes Kameragewicht trage kann.
Oder könnte das sein, dass das nur Teil einer Dolly ist und es den Solider vielleicht gar nicht einzeln gibt ?
Antwort von rush:
Nee, das soll ein guter Slider sein, mehr weiss ich auch nicht .... ausser dass er blau/rot "brüniert" ist und ein entsprechendes Kameragewicht trage kann.
Dann mach vielleich am besten doch einen eigenen Fred auf...
Antwort von iasi:
Gerade beim suchen nach Akkus bei Gruppe3 gefunden.
Ein 5.6 Zoll IPS Display mit 1280×800 Pixeln und allen nötigen Eingängen.
Hat sogar ein HD-SDI Eingang, so wie ein durchgeschleiften Ausgang.
http://www.gruppe3.de/smallhd/157
Ist das nicht dein Monitor nach dem du suchst?
Hat doch sogar noch was von einem Pad :-)
das sieht nicht schlecht aus - hohe auflösung und relativ geringes gewicht - 1300€ netto - jetzt fehlen nur noch die daten zum stromverbrauch und der leuchtstärke - da muss ich mal suchen.
irgendwo hatte ich etwas über die leuchtstärke des 5"red gesehen - ich glaube es waren 450cd/m² - leider kann ich diese info auf der red-seite nicht mehr finden.
bin fündig geworden:
300cd/m²
8W
Antwort von Valentino:
@iasi
Hab endlich dein 1920x1200 Pixel Vorschaumonitor gefunden:
Der Marshall OR-70-3D
Kostet halt nur schlappe 7k, dafür kann er auch 3D :-0
http://shop.teltec.de/product_info.php/ ... 70_3D.html
Antwort von iasi:
@iasi
Hab endlich dein 1920x1200 Pixel Vorschaumonitor gefunden:
Der Marshall OR-70-3D
Kostet halt nur schlappe 7k, dafür kann er auch 3D :-0
http://shop.teltec.de/product_info.php/ ... 70_3D.html
oh - toll - danke!
obwohl ich den auch schon dort gesehen hatte.
aber 3D brauch ich nicht.