Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // TV-Vorschau über Firewire - LCD/Plasma...?



Frage von Gunnar P.:


Hallo,

bin es nun leid aufgrund unterschiedlicher Helligkeits- + farbdarstellungen zwischen PC-Monitor + TV keine vernünftigen farbkorrekturen hinzubekommen. Möchte also ein Tv-Gerät als Vorschau-Monitor anschliessen.
Das ganze soll über Firewire/DV-In/analog-out mit dem camcorder funktionieren. Ich hatte an einen 17" gedacht...

- Bekommt man so eine unverfälschte Vorschau-Qualität am TV?
- was ist besser geeignet => LCD oder Plasma?
- Ich habe auch von speziellen Video-Vorschau-Monitoren gehört => Was ist davon zu halten? Sind die besser als TV"s?
- Auf was muss man achten beim Kauf für diese Zwecke?
- Welche Vorteile (außer Beurteilung von Helligkeit + Farbwerte) hätte man sonst noch?

mfg
Gunnar

P.S. Software PP2 + Ae7

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Gunnar,
auf alle Fälle ist so eine Kontrolle über einen Videomonitor zu empfehlen. Und es funktioniert auch, so wie du beschrieben hast über den Camcorder. Ich würde aber längerfristig zu einem Digital/Analog-Wandler raten, um den Camcorder zu schonen. Für den Amateur reicht m.E. ein guter Fernseher zur Beurteilung der Bilder. Für den anspruchsvolleren Filmer sollte es schon ein Kontrollmonitor sein, die es im Profibereich gibt. Diese sind vielseitiger im Anschluss (z.B. über S-Video) und man kann sie in vielen Positionen kalibrieren z.B. den Overscanbereich. Egal ob Kontrollmonitor oder Fernseher, wichtig ist vor allem, den bestmöglichen Videosignalweg zu nutzen. Manche Filmer schließen den Camcorder über einen Videorecorder der mit einem Antennenkabel mit dem Fernseher verbunden ist an. Das ist die schlechteste aller Varianten. Besser ist es den FBAS Eingang (gelbe Chichstecker oder Scart) zu nutzen, noch besser wäre es über S-Video in den Fernseher zu kommen, wobei viele Fernseher in deiner beschriebenen Größe keinen S-Video-Eingang besitzen. Am besten ist es, den RGB Eingang zu nutzen, den viele, auch kleinere Fernseher besitzen. Das Problem ist dabei, dass es keine preiswerten Camcorder bzw. A/D- Wandler mit RGB Ausgang gibt. Ich benutze zu diesem Zweck einen zweiten Wandler, der ein S-Videosignal auf RGB
wandelt. Die gibts bei Ebay mit viel Glück schon für wenige Euro. Die erreichte Qualität ist wesentlich höher als beim Eingang über FBAS oder gar Antenne in den Fernseher.
Bezüglich Deiner Frage ob LCD oder Plasma geeigneter wäre, würde ich fast sagen keines der beiden. Wenn Du DV Aufnahmen bearbeitest, würde ich Dir im 17" Bereich einen Röhrenmonitor empfehlen. In dieser Größe kenne ich keine Plasmas. Die LCD - Monitore, die ich in diesem Bereich sah, kommen einfach nicht an einen guten Röhrenmonitor ran. Anders sieht es aus, wenn Du schon mit HDV arbeitest. Da kommt es bei der Beurteilung nicht nur auf die Farb, Kontrast, und Helligkeitsdarstellung sondern auch auf die Auflösung bzw. Schärfedarstellung an. In diesem Fall würde ich Dir zu einem hochauflösenden LCD oder Plasma raten. Da sieht es aber wie gesagt im 17" Bereich schlecht aus.

So, jetzt habe ich in diesem Zusammenhang noch eine Frage an die Experten, die das hier evtl. lesen.

Ist es bei den neuen HDV Camcordern mit HDMI Ausgang (z.B. Sony FX 7) möglich, diese als DV zu HDMI Wandler zu benutzen? D.h., kann ich an den HDMI Ausgang des Camcorders einen Monitor mit HDMI Eingang anschließen und so das hochauflösende Bild, das ich aus dem Rechner dem Camcorder über DV zuspiele, begutachten? Ich habe bisher keine Infos darüber lesen können. Vielleicht hat das ja schon einer in der Praxis probiert.

Space


Antwort von Frank B.:

Huch, bin nach dem Einloggen noch mal rausgeflogen.

Der obige Beitrag ist von mir


Frank B.

Space


Antwort von Anonymous:

Danke Frank für Deine ausführliche Antwort. - Da ich auch schon jetzt HDV-Material bearbeite (obwohl noch keinen HDV-CC) wäre dann wohl ein LCD-Tv das Richtige. Du deutest an, dass 17" fast zu klein ist. Welche Größe würdest Du empfehlen? Mein PC-Monitor ist ein 20"....

Bei der Belastung für den CC habe ich gelesen, dass es mit offenem Cassettenfach in Ordnung sei + keine Schäden am CC zu befürchten seien...

Ja, und das mit den Anschlüssen verwiirt mich immer total => ich bin nun wirklich kein Anschluss- + kabelspezialist. Ich habe an meinem Pana GS 400 => AVin/out mit sonem kl. Chinchstecker (heißt der wohl)...

Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe müsste ich darauf achten, dass der Tv einen FBAS-Eingang hat oder S-Video-Eingang hat. Nur, gibt es denn jetzt ein Kabel, das auf der einen Seite einen kl. Chinch hat für meinen CC + auf der anderen einen S-Video?

Kannst Du (oder jemnd anders) einen hochauflösenden LCD für diese Zwecke empfehlen?

mfg
Gunnar

Space


Antwort von Gunnar P.:

Hab jetzt mal ein bißchen gewühlt. Kann man diesen empfehlen?
http://www.zarsen.de/index.php?page=ove ... 9&t=idealo

Klingt doch von den daten ganz gut, oder spricht was dagegen?

mfg
Gunnar

Space


Antwort von Frank B.:

Hallo Gunnar,

die Panasonic GS 400 müsste eigentlich irgendwo einen S-Video Ausgang haben. Wenn dein Videomonitor einen S-Video Eingang hast, bringst Du damit eine bessere Qualität rüber als mit der (gelben) FBAS Verbindung.
Nochmal: Wenn Du diese dann noch auf RGB wandeln kannst, bekommst du auch mit einem preiswerten Fernseher ein sehr gutes Kontrollbild.

Davon, den Camcorder als (dauerhaften) Wandler einzusetzen hatte ich ja schon abgeraten. Das mit dem geöffneten Kassettenfach ist Nonsens. Wenn du mit dem Camcorder wandelst, solltest Du darauf achten, dass keine Kassette eingelegt ist (unnötigen Bandkontakt mit der Kopftrammel vermeiden; normalerweise schaltet sich ein Camcorder nach einer Weile aus, wenn er in Standby mit einer Kassette läuft) und das Kassettenfach geschlossen ist. Sonst kommt nur unnötig Staub ins Laufwerk.

Zu deinem gefundenen Monitor:
Ich habe nicht behauptet, dass 17" zu klein sein. Es sind mir nur keine 17" LCDs oder Plasmas bekannt, die einen HDMI Eingang haben. Der von dir gefundene Toshiba Monitor hat offensichtlich einen Komponenteneingang, worüber auf analogem Wege HDV Signale übertragen werden können. Was ich nicht sehe, ist der HDMI Eingang, der die hochauflösenden Signale auf digitalem Weg rüber bringt. Der Monitor ist damit nicht HD Ready.
Ich persönlich würde schon darauf achten, dass ein Monitor für eine zukünftige HDV Kamera bestmögliche Anschlüsse und Auflösung zur Verfügung hat.
Ich habe neulich mal was Interessantes bei einem Händler stehen sehen. Ich war von der Bildqualität ziemlich angetan. Außerdem hat er 2 HDMI Eingänge und Full-HD. Er ist noch relativ erschwinglich, aber ziemlich groß für einen Computerschnittplatz. :o(

Frank

Space


Antwort von Frank B.:

Mann bin ich heute schusselig

hier der vergessene Link:

http://www.toshiba.de/consumer/content/ ... id3_8.aspx


Frank

Space


Antwort von Markus:

Da ich auch schon jetzt HDV-Material bearbeite wäre dann wohl ein LCD-Tv das Richtige. Arbeitest Du mit HDV1 (progressiv) oder HDV2 (interlaced)? Was macht ein Flachbildfernseher mit Interlace-Video und wie gut kann man damit das Bild beurteilen? Das nur so als Denkanstoss...

Bei HDV2 (1080i) käme für mich nur ein Röhrenmonitor in Frage, der das Bild für die Ausgabe weder deinterlacen, noch skalieren muss. Sowohl ein Plasma-, als auch ein LCD-Fernseher tut beides. ;-)

Space


Antwort von Frank B.:

Hallo Markus,

kennst du denn einen HDV Röhrenmonitor, der gut und für den Amateur erschwinglich ist? Ich meine es gibt einen von Phillips und einen von Samsung (bin nicht sicher), beide um die 700,- Euro, die werden aber in allen seriösen Tests verrissen.

Frank

Space



Space


Antwort von Markus:

Hallo Frank,

definiere doch mal "erschwinglich". - Man kann nicht einerseits in HDV filmen und andererseits am Schnittplatz knausern. Das passt nicht zusammen.

Space


Antwort von Frank B.:

Hallo Frank,

definiere doch mal "erschwinglich". - Man kann nicht einerseits in HDV filmen und andererseits am Schnittplatz knausern. Das passt nicht zusammen. Na so bis 1700,- wäre mir ein guter Monitor wert. Der Monitor, den ich gesehen habe (s.o.) hat ungefähr soviel gekostet.

Frank

Space


Antwort von Anonymous:

die Panasonic GS 400 müsste eigentlich irgendwo einen S-Video Ausgang haben. Wenn dein Videomonitor einen S-Video Eingang hast, bringst Du damit eine bessere Qualität rüber als mit der (gelben) FBAS Verbindung.................. Ha, so lernt man seinen CC kennen. Der hat tatsächlich einen S-Video-Ausgang. Das klingt doch schon mal gut.

Dein Link mit dem Toshiba klingt gut, aber das ist ja ein 37". Ist mir wohl etwas zu groß neben meinem PC-TFT. Gib"s da nicht bei den 20-23" was brauchbares:
http://www.toshiba.de/consumer/content/ ... id2_1.aspx
Aber das mit dem HDMI-Eingang verstehe ich jetzt noch nicht ganz in Bezug als Vorschau-Monitor. Muss es da nicht immer analog ankommen? Wäre der HDMI-Eingang nicht wichtiger bei Signalen von einem DVD-Player mit Progressiv scan?

Zu dem Problem mit dem Anschluss über CC: Ich hab diese Empfehlung des öfteren mal im Netz gelesen. Es soll ja auch nur bei entsprechenden Farbkorrekturen zum Einsatz kommen. Dann wird er wieder abgestöpselt... Aber ich werde mal nach externen D/A-Wandlern bei ebay forschen. Hast Du da eine Empfehlung?

@ Markus

Ja, Du hast recht. Da muss ich nochmal drüber nachdenken. Aber was soll man machen - HDTV sollte es schon sein für die Vorschau. Und eine Röhre als HDTV...? Es geht ja bei der beurteilung in erster Linie auch um die Helligkeit, Farben.... Kann er doch ruhig de-interlacen, ist doch real....

mfg
Gunnar

Space


Antwort von Anonymous:

Hab nochmal bei Panasonic gesucht. Der hier klingt doch richtig gut, oder?
http://www.produkte.panasonic.de/produc ... per=&prop=

Mit 2x HDMI, S-Video....

mfg
Gunnar

Space


Antwort von Frank B.:

Hallo Gunnar,

der Panasonic sieht gut aus, könnte auch was sein. Er bietet aber kein Full-HD. Ich werde ihn mir aber trotzdem auch mal genauer ansehen.

Den HDMI Eingang finde ich persönlich wichtig, weil ich denke, dass in Zukunft vieles über diesen Anschluss laufen wird. Immer mehr HDV Camcorder werden mit dieser Buchse ausgestattet. Sie bietet eben die bestmögliche Signalübertragung.

Auch Schnittkarten werden, denke ich, mehr und mehr diesen Standard nutzen (siehe z.B. hier: Link

Zu den Wandlern:
Die von Canopus werden allerorts geschätzt, z.B. hier:
Link

Es gibt aber auch welche von anderen Firmen:
Link

Zum Wandeln eines S-Video Signals in RGB ginge wohl das hier:
Link

Damit kannst Du jeden einfachen Fernseher mit RGB Eingang über Scart (steht in der Bedienungsanleitung des Fernsehers) mit S-Videosignalen versorgen.

Diese Geräte habe ich selbst nicht im Einsatz und kann letzlich nichts über Ihre Qualität und Funktionsweise sagen.
Ich selbst nutze einen DV Recorder als Wandler und einen TBC Enhancer der Firma Electronic Design als YC - RGB - Wandler. Die Qualität ist super.

Gruß Frank

Space


Antwort von Gunnar P.:

Moin Frank, nochmal Danke für die Erläuterungen + links. Bin jetzt schon ein ganzes Stück weiter...

Was mir noch in den Sinn gekommen ist => viele neuere Grafikkarten haben ja auch einen A-V/Tv-out. Wie sieht es da mit dem direkten Anschluss eines TV"s aus? Ist das ohne weiteres möglich + wie ist die Qualität?

mfg
Gunnar

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ich habe das für mich so gelöst. Komme mit diesem Aufbau ganz gut zurecht, auch bei Farbkorrektur, alles reine Übungssache. Natürlich gibt es auch andere Lösungen...

Space


Antwort von Gunnar P.:

Danke Bruno, aber wenn ich es richtig verstanden habe sind es ja 2 PC- Monitore. Ich möchte ja eine Tv-Vorschau...

Space


Antwort von Frank B.:

Moin Frank, nochmal Danke für die Erläuterungen + links. Bin jetzt schon ein ganzes Stück weiter...

Was mir noch in den Sinn gekommen ist => viele neuere Grafikkarten haben ja auch einen A-V/Tv-out. Wie sieht es da mit dem direkten Anschluss eines TV"s aus? Ist das ohne weiteres möglich + wie ist die Qualität?

mfg
Gunnar Hallo Gunnar,
hat ein bisschen gedauert mit meiner Antwort, aber ich hatte heute viel um die Ohren.

Also von den AV-Outs der Grafikkarten halte ich persönlich nichts. Was ich da bisher so gesehen habe, hat mich nicht begeistert. Wie es mit Grafikkarten mit HDMI Ausgang aussieht weiß ich nicht. Vielleicht kann ja mal jemand darüber was schreiben, der schon Erfahrungen damit hat.
Für mich wäre es wichtig, dass eine Grafikkarte den Dualmonitorbetrieb ermöglicht. Sie müsste für einen zusätzlichen Monitor einen dritten Ausgang haben. Ich habe bisher keine Grafikkarte zur Vorschau benötigt. Vielleicht kann jemand anderes kompetenten Rat geben.

Frank

PS. Übrigens steht auch meine Frage noch zur Beantwortung im Raum, ob ein HDV Camcorder mit HDMI Ausgang als HDV- über DV-IN - nach -HDMI Wandler genutzt werden kann. Mal sehen, vielleicht eröffne ich mal einen neuen Tread damit.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Ok, dann werd ich es wohl erst einmal über Cancorder laufen lassen + mich auf die Suche begeben nach einem D/A-Wandler...

Hier hab ich inzwischen auch noch einen passenden thread gefunden:
viewtopic.php?t=28767
Derjenige, der dort für den TV-Out plädiert, hat aber auch eine Matrox Parhelia... das ist wohl auch ne andere Klasse....

Die folgende Frage interessiert mich natürlich auch:

"PS. Übrigens steht auch meine Frage noch zur Beantwortung im Raum, ob ein HDV Camcorder mit HDMI Ausgang als HDV- über DV-IN - nach -HDMI Wandler genutzt werden kann. Mal sehen"

Danke + Gruss
Gunnar

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro CS 5.5: Videovorschau über LCD-TV möglich???
vorschau auf tv bei premiere pro 1.5 über Firewire
Vorschau über Firewire an TV ausgeben?
Videovorschau Firewire vs. TV-Out
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
DaVinci Resolve Remote-Monitoring - 10 Bit HDR Vorschau über die Cloud mit iOS-App
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
FS5 LCD Display reparieren oder Alternative
Samsung LCD TV: Rückzug vom Rückzug
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 1: Der Sucher
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 2: Das Display
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Blackmagic HyperDeck Shuttle 4K Pro - 12G-SDI, 10G-Ethernet und 7-Zoll LCD
Premiere CC Vorschau ruckelt bei 4K/60 h.265
After Effects: Vorschau-Abspielknopf soll am Arbeitsbereich-Ende stehenbleiben
Pr-CC: Keine Vorschau beim Verschieben
Monitor+: Kostenlose App verwandelt Smartphone in professionellen Vorschau-Monitor für Sony Kameras
Resolve- Renderfiles dunkler als in der Vorschau - warum?
Magix Vegas Pro 20 Update 1 - Mehr Farbkorrektur und zoombare Vorschau




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash