Frage von scrooge:Salü zusammen,
ich arbeite an einem DV-Film mit Premiere Pro. Ich habe schon oft in solchen Fällen die Firewire-Vorschau verwendet, aber dies ist mein erstes 16:9-Projekt (gefilmt mit Panasonic GS400).
Das Problem:
Der Sony-Fernseher, den ich für die Vorschau verwende lässt sich nicht von 4:3 auf 16:9 umschalten.
So hab ich also die Wahl: Firewirevorschau mit Eierköpfen oder TV-Out der Grafikkarte -> Windows-Desktop erweitern -> Vorschaubild in Premiere auf den TV-Schirm ziehen.
Dazu meine Frage:
Ich sehe in der Farbwiedergabe keinen Unterschied, ob das TV mein Firewirebild zeigt oder das Grafikkartenbild, bin mir aber nicht sicher.
Wie ist denn das technisch ? Kommt das Bild von der Grafikkarte farbtechnisch identisch auf dem TV an und bedeutet das ich kann auf diese Weise dann auch Farbkorrektur machen ?
Noch 'ne "Bonusfrage" ;-)
Rudi & Co. haben ja mal aufgezeigt, dass man einen alten PC-Röhrenmonitor als HDV-Vorschaumonitor verwenden kann.
Wie ist es denn da mit der Einstellung und Zuverlässigkeit der Farbwiedergabe ?
Gruß,
Hartmut
Antwort von Meggs:
Ich würde auf jeden Fall die das Vorschaubild über FireWire/DA-Wandler auf dem Fernseher bevorzugen. Welchen DA-Wandler verwendest du?
In Premiere bei Projekteinstellungen/Wiedergabeeinstellungen kannst du die Seitenverhältnis-Konvertierung auch einstellen. Default ist Hardware (sofern unterstützt). Wenn du hier auf Software gehst, schickt Premiere das Vorschaubild schon in 16/9 (vermutlich Letterbox) raus. Belastet allerdings den Prozessor mehr.
Ich persönlich habe das selbe Problem und lebe mit den Eierköpfen, weil ich in der Regel am Bildausschnitt nichts mehr verändere, und mir die Farben und die richtige Belichtig wichtig sind. Bei meinem Schnittpc führt die Software-Lösung dazu, dass ich bei Effekten und Farbkorrekturen öfter zwischenrendern muß.
Antwort von scrooge:
Klasse, danke für den Hinweis, werd ich heute abend ausprobieren.
Der PC ist übrigens gerade neu (Quadcor mit Geforce 8500 GT), darum hoffe ich dass er das performancemäßig auch wuppt.
Als D/A-Wandler nutze ich meinen Camcorder, ist inzwischen eine Canon HV30, aber die kann ich dafür ja auch auf DV umstellen....
Gruß
Hartmut