Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Suche kleinen handlichen Full-HD Camcorder | HighEnd Klasse | viel opt. Zoom | Netzteil Betrieb | 128 GB SD möglich ?



Frage von NV-FS88:


Wie schon in der Überschrift steht,
suche ich einen kleinen handlichen Full-HD Camcorder (Ältere Modelle) aus der HighEnd Klasse,
den ich mir gebraucht bei eBay oder sonst wo kaufen kann...

Markenwunsch: Panasonic, Sony oder JVC
Made in Japan
Ältere Modelle aus den Jahrgängen: 2010, 2011, 2012, 2013, 2014
Ehmaliger Verkaufspreis 800 - 2000 € (Einfach nur Wertvoll, sehr gute Bildqualität, langlebig, HighEnd)
Jetzt im Jahr 2017 für kleines Geld hinterher geschmissen.

Panasonic wäre natürlich Ideal,
da ich hier für noch einen Raynox Telekonverter mit Adapterring für Panasonic Camcorders besitze.

Was sollte der Camcorder umbedingt haben / können:

1.) Viel Optischen Zoom ab 50x aufwärts
(Um so mehr Optischen Zoom um so besser)

2.) Lange Akkulaufzeit für unterwegs

3.) Dauer Videoaufnahme ohne jedes mal nach 30 Minuten den REC Knopf erneut drücken zu müssen!
(Bis die Speicherkarte vollgeschrieben ist.)

4.) Netzteil Betrieb per Steckdose für eine 12 Stündige Überwachungsaufnahme im Dauerbetrieb

5.) Große SD-Speicherkarten möglich z.b. ab 128 GB

6.) Stativgewinde Anschluß (Diesen Standardanschluss den fast alle Kameras haben)
um den Camcorder auf ein Fotostativ zu schrauben

7.)
Aufnahme (Codec) Qualitätseinstellung:
Beispiel auf einer 128 GB SD-Speicherkarte
24 Stunden = Low
18 Stunden = Normal
12 Stunden = High
6 Stunden = Very High

Gerne darf die Daueraufnahme auch in geteilten Dateien ab der 4 GB FAT32 Grenze erfolgen
z.b.
Video-01.MOV
Video-02.MOV
Video-03.MOV
etc..

Wer kann mir ein paar gescheite Modelle nennen, die meinen Anforderungen entsprechen?
:-) :-) :-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich denke ein Camcorder der alle deine Anforderungen erfüllt gibt, oder gab es ganz einfach nicht, ganz sicher keine Highend Kamera für 2000€ Vorallem das 50x Zoom und dann noch die 12 stündige Aufnahme.
Vielleicht eine Black Magic Design Ursa Mini, mit dem grössten Canon oder Nikon Tele oder verschiedene kleinere Kameras für verschiedene Jobs ? Aber dann wird dein Budget bei weitem nicht reichen. Ich bin auch nicht sicher ob man mit der Ursa 12 Stunden am Stück aufnehmen kann ??
Günstiger ist die Panasonic Fz 2000. Die kann unbegrenzt aufnehmen, hat aber nur ein zirka 25 x Zoom und ich weiss nicht ob es ein Netzteil dafür gibt.Bildqualtät ist super.
Es gibt da noch eine Nikon Bridgekamera, den Namen weiss ich nicht. Die hat zwar ein Riesen Zoom, ich glaube 60 der 80 x, bin aber nicht sicher, aber kein Netzteil und nimmt höchstens 30 Minuten auf. Kostet dafür nur um die 400 oder 500€ Bildqualität ist mittelmässig.
Warum braucht jemand so ein Riesen Zoom ? Ich hoffe für kreatives, oder für Tierbeobachtungen, Forschung oder Medizin.....nicht um zu Dinge oder Menschen zu beobachten die man nicht darf ???
Ich will ja wirklich nicht unfreundlich sein....Aber, ich mags einfach nicht....
Und es sind halt schon etwas eigenartige, oder ungewöhnliche Ansprüche die du an die Kamera stellst und ich bin neugierig.
Gruss Boris

Space


Antwort von Jott:

Eine lückenlose 12-stündige Aufnahme geht und ging mit jedem AVCHD-Camcorder. Einfach auf niedrigere Datenrate stellen, hat bei Nutzung als fixierte Überwachungskamera praktisch keine negativen Auswirkungen. Von daher: such dir eine aus. Eine 30-Minuten-Grenze gab es auch nie, die wurde nur für filmende Fotoapparate "erfunden".

Aufpassen: bei älteren Geräten war die Kartengröße begrenzt (64 oder 32 GB, weiß nicht mehr). Daher gab auch es Kameras mit zusätzlichem internem Speicher.

Space


Antwort von Darth Schneider:

An Jott.
Hast du denn schon mal mit einem 50 Fach Zoom, highend, bis 2000€ Consumer AVCHD Camcorder 12 Stunden am Stück aufgenommen ? Oder redest du von Überwachungskameras, nicht von einem highend Camcorder ?
Beziehungsweise gibt oder oder gab es denn überhaupt ein solcher Camcorder ??
Wirklich nicht ironisch gemeint.
Würde mich nur wundernehmen ob das wirklich geht und auf welche Camcorder oder anderen Typen von Kameras du dich da beziehst ??
Gruss Boris

Space


Antwort von Jott:

Auf stinknormale AVCHD-Camcorder. Die funktionieren von der Aufzeichnung her alle gleich, ob sie jetzt früher 500 oder 1.500 Euro gekostet hatten.

Ob es welche gibt oder gab mit 50-fach-Zoom, wird der Fragesteller schon selber rauskriegen. So um 2010 herum war ein Riesen-Zoombereich so unerläßlich wie heute 10Bit-Video. Ich erinnere mich an Werbung für 100fach-Zooms.


Was die Suche nach einem Oldtimer soll, verstehe ich allerdings nicht, weil so was wie gesucht für einen kleinen Betrag neu zu haben ist. Beispiel:

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B01AI1M3D ... ref=plSrch

Zu teuer?

Space


Antwort von Jan:

Hochwertige Kameras gibt es nicht mit hohem optischen Zoom, die V180 wäre eine Variante, neben ihren Schwestermodellen V380/580. Die können alles was gewünscht wird, größerer Akku vorrausgesetzt (extra bezahlen). Die Bildqualität liegt unter den aktuellen Handys, sonst werden alle Wünsche erfüllt. Die kleinste Datenrate bei MP4 dieses Camcorder ist 9Mbit, da kann man bei 128 GB fast 40 Stunden aufnehmen, Netzteil dann natürlich vorausgesetzt. 5Mbit bei AVCHD ist auch möglich, aber sicher nicht empfohlen.


VG
Jan

Space


Antwort von videogufi:

Die X929 erfüllt ja auch alles, bis auf das Riesenzoom...

Space


Antwort von NV-FS88:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich will ja wirklich nicht unfreundlich sein....Aber, ich mags einfach nicht....
Ich will auch nicht unfreundlich sein und verweise dich auf dieses YouTube Video:

Das was der Typ dort filmt möchte ich u.a. auch machen.
Somit sollten all deine Bedenken geklärt sein.punkt.

°
° Jott hat geschrieben:
Eine lückenlose 12-stündige Aufnahme geht und ging mit jedem AVCHD-Camcorder. Einfach auf niedrigere Datenrate stellen
z.B. als Nebenanwendung für die Überwachungsaufnahme in der Wohnung Zitat: https://www.amazon.de/Panasonic-HC-W570 ... B00T6OFXO4
Wi-Fi-Funktionen
Haus-Überwachung*
Sie können aus der Ferne hochauflösende Live-Videos von Ihrem Zuhause aufnehmen und dieses überwachen und per Smartphone oder Tablet mit Ihrer Familie oder Ihrem Haustier sprechen.
°
°
°
° Jott hat geschrieben:
Auf stinknormale AVCHD-Camcorder. Die funktionieren von der Aufzeichnung her alle gleich, ob sie jetzt früher 500 oder 1.500 Euro gekostet hatten.
Hatte nicht gedacht, das es so billig geht :)
Hab noch Camcorder Preise vor 20 Jahren im Kopf (gute im HighEnd Bereich)
Daher auch die hohe Preis Vorstellung von knapp 3000 €

°
°
° Jott hat geschrieben:
Was die Suche nach einem Oldtimer soll, verstehe ich allerdings nicht, weil so was wie gesucht für einen kleinen Betrag neu zu haben ist.
Schon krass mit der HC-V180EG-K für 181,-€
Da kann man nicht viel falsch machen.
Das es jetzt so billig wird, damit hätte ich jetzt nicht mit gerechnet.

Mein Wunsch Kandidat hieße dann Panasonic HC-W570 bzw. den Nachfolger HC-W580 (gibt es noch Neu zu kaufen)

Wie schon gesagt, wäre das hier mein Hauptanwendungsgebiet:

Was der Typ dort im Video filmt: Natur, Tiere etc..

Ich spielte die Tage mit folgenden Gedanken
Statt eines Camcorders folgende Ausrüstung:
Panasonic Lumix DMC-GH2
Nur reines Body Gehäuse gebraucht für ca. 200 €
Dazu ein OLYMPUS-Zuiko-ED-75-300 Objektiv als Telezoom gebraucht für ca. 300 €
Und noch ne schnelle 256 GB SDXC Class (10)x3 Speicherkarte für ca. 100 €
Zum Schluß noch den GH2 Hack, damit die Kamera zur Videocamera / Camcorder wird.

Was haltet ihr von meinem Gedanken?
Als Alternative zum Panasonic Camcorder.

Nach meiner Rechnung her,
hätte ich dann was sehr hochwertiges was früher mal vor ca. 5-7 Jahren
ich denke mal so an die 2000 - 3000 € gekostet hätte.
Irgendwo habe ich gelesen, das die GH2 in Anführungsstrichen "Kino Qualität" filmen soll :-)
Finde leider den Artikel nicht mehr.

Bis jetzt habe ich noch nicht entschieden was ich mir kaufen soll...

Space


Antwort von Alf_300:

50 fach Zoom Cams und Cameras gibts mehrere
Nicon P900 behauptet sogar dass es Aufnahmen bis 4,3 Kiliometer machen kann und bietet gleich ein Demovideo an.

;-((

Space



Space


Antwort von Jan:

Es waren aber Videokameras/Camcorder gefragt, kein Fotomodell mit Filmfunktion.


@NV-FS88 - das Video ist aber ziemlicher Matsch, mehr kann man wohl für eine 200-400€ Kamera nicht erwarten.



VG
Jan

Space


Antwort von cantsin:

NV-FS88 hat geschrieben:
Statt eines Camcorders folgende Ausrüstung:
Panasonic Lumix DMC-GH2
Nur reines Body Gehäuse gebraucht für ca. 200 €
Dazu ein OLYMPUS-Zuiko-ED-75-300 Objektiv als Telezoom gebraucht für ca. 300 €
Und noch ne schnelle 256 GB SDXC Class (10)x3 Speicherkarte für ca. 100 €
Zum Schluß noch den GH2 Hack, damit die Kamera zur Videocamera / Camcorder wird.
Schlechte Idee, weil die GH2 nicht für den 15-Stunden-Dauerbetrieb gebaut ist (auch wenn sich die 30 Minuten-Begrenzung per Hack abschalten lässt).

IMHO liefert die Sony RX10 III mit dem ihrem Objektiv, das Kleinbild-äquivalent 24-600mm abdeckt, genau das, was Du suchst. Da die Kamera in 4K aufnimmt, kannst Du den Zoombereich sogar noch verdoppeln, wenn Du in FullHD masterst und im Schnitt bis zu 200% digital einzoomst. Preislich liegst Du dann bei ungefähr 1600 Euro, also in Deinem ursprünglichen Rahmen.

EDIT: Muss die Empfehlung wieder zurückziehen, da die RX10 offenbar auch ein eingebautes 30-Minuten-Limit hat. Das könntest Du nur mit einem externen Recorder wie dem Blackmagic Video Assist 4K umgehen, mit dem Nebeneffekt nochmals verbesserter Bildqualität (dank ProRes-Codec), aber auch 1000 Euro Mehrausgabe.

Eine echte Alternative wäre eine gebrauchte Canon C100 oder Sony FS100 mit passendem Superzoom-Objektiv.

Space


Antwort von Tscheckoff:

Einige Infos zur GH2:

Also allgemein kann ich bestätigen, dass die GH2 auch Dauer-Stabil ist. Habe schon viel damit aufgenommen (auch über mehrere Stunden - Vorträge und Theatervorstellungen / Konzerte z.B.). Bisher keinerlei Probleme. Mit einem DC Coupler (als Akkuersatz) + externer Sony NP-F Akkuplatte mit nem großen Sony NP-F970 Akku z.B. läuft sie sogar leicht mehr als 10 Stunden durch - Und das ohne Akku- und Speicherkarten-Wechsel. Man braucht dann zwar nen Cage oder sonst was, woran man die Akkuplatte montieren kann - Aber wenn es mal läuft, dann läuft es. Speicherkarte + Hack muss man natürlich zuerst testen - Viele Hacks haben zu hohe Datenraten und die Karten kommen nicht mit (oder die GH2 "verstolpert" sich - Wenn man es so nennen kann ^^). Als Anhaltspunkt bez. einem guten dauerstabilen Hack: Verwende z.B. immer noch den DrewNet T9 (mit 40 bis 50 MBit - im 24L Modus) - Der lief eigentlich mit allen SDXC Karten stabil die ich je drinnen hatte (zumindest im 24P Modus) ...

Bez. dem Objektiv: Alternativ zum Olympus kannst du auch das 100-300mm Objektiv von Panasonic nehmen. Das hat auch nen guten optischen Bildstabilisator drinnen - Das fehlt beim Olympus leider. Nebenbei gibt es (bez. der max. Brennweite) auch noch den ETC Modus in der GH2 (extended tele-converter). Damit kriegst du noch nen zusätzlichen Crop vom Sensor - Der aber immer noch sehr gutes 1080P abliefert. Nur ist der Crop nichts für Szenen mit wenig Licht - Ansonsten sieht man das Rauschen viel zu stark. Aber Outdoor (für Vögel z.B.) sollte das kein Problem sein. Habe es meist auf ner FN Taste (zum schnellen Ein- und Ausschalten um bei Festbrennweiten z.B. auch mal schnell die Brennweite ändern zu können).

Bez. der Aufzeichnungsdauer: Mit dem DrewNet T9 Hack brauche ich ca. 18GB pro Stunde (+/-). D.h.: Mit einer 128GB Karte kommt man dann auf über 7 Stunden (mit 256GB dann über 14 Stunden). Den Hack kann man aber auch anpassen und die Datenrate verringern - Falls du längere Aufnahmezeiten brauchst. Würde ich aber nicht tun - 40 bis 50MBit sind so ziemlich der "sweet spot" zwischen Qualität und Datenrate.

Alles in allem ist die GH2 eine nette Cam. Ist immer noch meine B-Cam neben der GH5 (bis vor kurzem noch neben der GH4). Ich bin einfach ein Fan von der langen Aufnahmezeit bei sehr guter 1080P Qualität + HDMI out funtioniert im Gegensatz zu vielen anderen günstigeren Panasonic Bodies auch - Man kann also auch nen ext. Monitor anschließen ^^. Eins muss ich aber sagen - Der AF ist natürlich nicht perfekt (bei weitem nicht auf Camcorder Niveau). Verwende meist Push-AF (also AF-S = AF-single mit Halb-Durchdrücken des Shutter Buttons - Dann fokussiert die Kamera auch während der Aufnahme bis der Fokus stimmt). Mit zentralem AF-Spot auf der nicht zu kleinsten Stufe funktioniert das sehr gut - Für sitzende Vögel zumindest kein Problem. Bzw. man kann den AF Spot ja auch während der Aufnahme verändern - Hat ja auch nen Touchscreen.

Ach ja - WICHTIG! Bevor ich es vergesse zu erwähnen -> Bei sehr langen Brennweiten ist nicht nur die Kamera wichtig - SEHR SEHR wichtig ist auch ein robustes und gut stehendes Stativ mit einem stabilen und stark bedämpften Fluid-Kopf (falls du auch was verfolgen willst). Gerade bei sehr langen Brennweiten ist das essentiell. Wenn du da also nicht schon was gutes rumstehen hast, kalkuliere auch diesbezüglich Geld ein. Nebenbei brauchst du auch was für die kürzeren Brennweiten. Verwende aktuell z.B. das neuere Panasonic 12-60mm 3.5-5.6 an der GH2 als "Immerdrauf" - Funktioniert einwandfrei und ist optisch recht gut. Die 75mm (beim Olympus Zoom) bzw. 100mm (beim Panasonic 100-300er) als Start-Brennweiten sind sind nämlich schon SEHR lange Brennweiten (mit dem 1.85er Crop sind das ca. 140 bzw. 185mm auf Vollformat gerechnet) - Ohne Standardobjektiv kannst du die Cam dann für nichts anderes als Tele-Aufnahmen verwenden - Was auch schade wäre. Das 12-60er kostet neu (Aussteller oder aus nem Kit z.B.) ca. 200€. Kriegt man immer wieder von Händlern auf Ebay um diesen Preis ...

FAZIT: Würde die GH2 als Option jetzt nicht von vorn herein ausschließen.
Ist immer noch eine SEHR gute 1080P Cam. Wenn auch nicht leicht zu bekommen (in nem sehr guten Zustand).
Bzw. eine der wenigen Optionen, an der auch lange Brennweiten recht leicht erreicht werden können ^^.

LG

Space


Antwort von NV-FS88:

cantsin hat geschrieben:
Schlechte Idee, weil die GH2 nicht für den 15-Stunden-Dauerbetrieb gebaut ist (auch wenn sich die 30 Minuten-Begrenzung per Hack abschalten lässt).
Das sollte der CMOS von der GH2 aufjedenfall schaffen.
Bei meiner Bridgekamera: Canon SX50 HS mit CHDK bekomme ich die Warnmeldung:
CMOS kann bei längere Aufnahmedauer überhitzen.
Habe die SX50 schon mehrere Tage über 10 Stunden am Stück filmen lassen.
Auf "Made in Japan" Qualität ist aufjedenfall verlass (Sehr robust, unverwüstlich und teilweise für die Ewigkeit gebaut)
Habe noch ne Casio (Made in China) Knipse da, wo sich die Kamera bei längere Aufnahmedauer von selbst ausschaltet.
Fühlt man am kochend heißen Gehäuse der Kamera, weiß man bescheid ;-)

Tastsinn hat geschrieben:
Das könntest Du nur mit einem externen Recorder wie dem Blackmagic Video Assist 4K umgehen, mit dem Nebeneffekt nochmals verbesserter Bildqualität (dank ProRes-Codec), aber auch 1000 Euro Mehrausgabe.
Für diesen Zweck darf sich die Kamera nicht abschalten (Standby Betrieb bei Nichtnutzung)

Tastsinn hat geschrieben:
Eine echte Alternative wäre eine gebrauchte Canon C100 oder Sony FS100 mit passendem Superzoom-Objektiv.
Die Canon C100 kosten oder Sony FS100 kosten gebraucht locker zwicken 1500 - 2000 €
Hoffe der Ehemalige Verkaufspreis als sie beide Neu raus kamen, war 15000 € damit sich das lohnt,
diese Ferrari Kameras nun gebraucht zu kaufen. (Für mich zu teuer)


Tscheckoff hat geschrieben:
Einige Infos zur GH2:

Also allgemein kann ich bestätigen, dass die GH2 auch Dauer-Stabil ist ....
Sehr schön erklärt *Daumen Hoch* :)
Tscheckoff hat geschrieben:
Mit einem DC Coupler (als Akkuersatz) + externer Sony NP-F Akkuplatte mit nem großen Sony NP-F970 Akku z.B. läuft sie sogar leicht mehr als 10 Stunden durch - Und das ohne Akku- und Speicherkarten-Wechsel.
Für den Hausgebrauch ist dieser DC Coupler ein Netzteil wo man ohne Akku filmen kann. (Soweit ich das richtig verstehe) ?
https://www.amazon.com/Power2000-Adapte ... B00B8Y8J7S

Tscheckoff hat geschrieben:
SEHR SEHR wichtig ist auch ein robustes und gut stehendes Stativ mit einem stabilen und stark bedämpften Fluid-Kopf (falls du auch was verfolgen willst)
Hab ein gutes Velbon VE 3 Dreibein Stativ von Anno 1980 da.
Das war noch richtige Qualität, die damals gebaut wurde!

Space


Antwort von Tscheckoff:

@NV-FS88:

Ich verwende schon ewig diesen DC coupler hier:
http://www.cinegearpro.com/cgpro-gh2-dm ... amera.html
(Habe vor kurzem einen für nen Kollegen besorgt - Ist immer noch der beste Coupler für die GH2.)

Das wichtige / tolle daran: Und zwar hat diese Version auch nen Step-Up Konverter drinnen (um die Spannung auf über 9V zu erhöhen). Man kann also alles von 5 - 8.4V anschließen. Und daher auch diverse Li-Ion Akkus verwenden (auch die LP-E6, Sony NP-F oder sonst welche die man schon "rumliegen" hat). Muss jetzt dann auch mal mit ner USB Power Bank probieren ob die Spannung für die GH2 noch stabil bleibt bei 5V Speisespannung (ist ja doch die untere Grenze des DC couplers). Es gibt auch die Sony NP-F Platten bei dem Händler - Verwende die schon immer mit der GH2.

Bez. dem Velbon: Wird vielleicht reichen für stationäre Aufnahmen - Solange es nicht windig ist zumindest. Um etwas zu verfolgen oder die Position fein nach zu justieren (auch wenn nur minimal) reicht das aber dann nicht mehr. Übersieh nicht: Du musst auch erst mal auf die richtige Position kommen mit der Cam bzw. dem Bild-Ausschnitt - Da brauchst du wie schon erwähnt nen sehr guten / stark bedämpften Fluidkopf - ODER aber einen guten Getriebeneiger - Zumindest bei den ganz langen Brennweiten. Optimaler ist aber wenn dann ein guter Fluidkopf - Den kannst du dann auch für normales Filmen verwenden. Günstig und gut ist z.B. die Benro BV Serie (mit BV4 oder BV6 Kopf) - Nicht die besten Köpfe am Markt - Aber sehr stark bedämpft (und somit sehr gut für längere Brennweiten) - Bzw. sind noch am ehesten leistbar ^^.

LG

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche Beleuchter/in für kleinen Dreh in Dresden
Fußballer-Portrait Ausherzspiel - auf der Suche nach cinematischer Stimmung mit kleinen Mitteln
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
EOS R5 Überhitzung auch bei Full HD mit 100 fps möglich?
Billig 8K vs highend 2K
Panasonic S5 in der Praxis: Hauttöne, 10 Bit 50p intern, Gimbal-Betrieb, AF, LOG/LUT ? Teil 1
Brand in ChipFabrik: Keine HighEnd Audio Geräte mehr?
Zwei-Monitor-Betrieb und Schriftgröße einstellen?
Vergleich: Sony A1 vs Canon EOS R5 in der Praxis - welche Highend Video-DSLM wofür?
Neue Firmware 4.00 für die Sigma fp mit kleinen Verbesserungen für Filmer
Erfahrungsbericht: Montage und Betrieb AX700 auf Ronin RSC2
Probleme mit Hybrid-Betrieb Sony A6400
TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.
Großsensor-Look mit viel Zoom...
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
PCIe 6.0 finalisiert: Doppelte Geschwindigkeit mit bis zu 128 GB/s für x16 Slot
128 TB SSDs am Horizont - Erste X2 - Modelle von Phison gesichtet




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash