Frage von PHuV:Es wurde hier mal in den News eine Software vorgestellt, bei der man in Echtzeit normale im Film vorhandene Objekte physikalisch verändern könnte.
Im Film war einmal ein gespanntes Seil, ein Busch und ein Baume zu sehen, die man eben per Maus physikalisch korrekt an bestimmten Punkten bewegen könnte.
Ich finde diese News bzw. dieses Video nicht mehr. Weiß jemand, wonach ich hier suchen muß. Über Stichworte Kinematik, Echtzeit usw. finde ich es leide nicht. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob das letztes oder das Jahr davor 2015 als News war. Hintergrund, ich will den Softwarehersteller wissen, und ob es das mittlerweile zu kaufen gibt.
Antwort von PHuV:
Ich habe es nach langem Suchen endlich gefunden:
https://www.slashcam.de/news/single/Neu ... 13034.html
Antwort von buster007:
sehr interessant....hier ein vortrag/ted und ein klein wenig ausführlicher:
klingt sehr spannend und auch allerdings ein wenig beängstigend.
greetz
Antwort von dosaris:
hallo,
mir erscheint dies Abe Davis-Video suspekt.
Eigentlich sind das 2 Themen.
Im 1. Teil wird vermeintlich dargestellt, wie die dyn Oberflächen-Verformung zur
opt. Rekonstruktion von Audiosignalen genutzt wird.
Ich bezweifel dies:
das Shannon-Abtast-Theorem gilt immer noch!
es ist nicht möglich, per Cam mit z.B. 60 fps Signale von > 1 kHz zu rekonstruieren.
Außerdem sind die winzigsten Oberflächenschwingungen so klein, dass die iA unter die
Auflösungsgrenze (aka Pixel-Abstand) des Videos fallen.
Ergo müsste man eine seeehr hohe framerate haben (min ca 4000 fps) bei
immenser Bildauflösung, was sehr aufwändige Beleuchtung bedingen würde.
Ich halte daher den 1.Teil für ein fake.
Anders wäre es bei der Modulations-Auswertung reflektierter opt Signale:
hier kann man (zB per Infrarot-Laser) das reflektierte Signal eines akustisch
mitschwingenden Objektes zur Rekonstruktion des Audiosignals auswerten.
Dies existiert seit mehr als 10 Jahren .
Aber mit einer üblichen Kamera geht das nicht.
Das 2. ist die dyn Animation statischer Objekte.
Dies gibt es seit einiger Zeit, ich nutze dies zur Animation von Fotos in Video-Clips
(DP-animation-maker).
Hierzu ist eine gute Objekt-Erkennung nötig, wie sie zB auch in nachträglicher 3D-Generierung
eingesetzt wird. Es funktioniert aber nur bei einfachen Hintergründen, da zuvor
(vom Vordergrund) verdeckte Objekte mit keinem Trick wieder hervor gezaubert werden
können. Man kann allenfalls eine Struktur-Interpolation ansetzen.
Interessant,
erscheint mir aber bisher als unseriöse Werbung.