Infoseite // Suche Kauftipp DVB-T als USB-Dongle



Frage von Guido Ruppe:


Hallo Leute,

ich suche ein paar Empfehlungen für DVB-T in Form eines USB-Dongles. Es
gibt hier bei uns gerade ein Sonderangebot von Leadtek, 39,90. Taugt
das? Wenn nicht, was würdet ihr kaufen?

Grüße, Guido


Space


Antwort von Jimy Carlson:

Guido Ruppe wrote:

> Hallo Leute,
>
> ich suche ein paar Empfehlungen für DVB-T in Form eines USB-Dongles. Es
> gibt hier bei uns gerade ein Sonderangebot von Leadtek, 39,90. Taugt
> das? Wenn nicht, was würdet ihr kaufen?

Vergiss es, hab das Teil, totaler Schrott :(; Scheinbar taugen die USB DVB-T
Adapter gar nichts, die Software ist Muell und du brauchst einen richtig
schnellen Rechner mit mind. 1GB RAM. Ansonsten steckt DVB-T bzw. die
HArdware noch in den Kinderschuhen, zumindest hier in NRW... Wenig
Programme, staendig Bildstoerungen obwohl hier auf nem Berg eine
Sendeantenne steht. Hol dir lieber digitales SAT.


Space


Antwort von Guido Ruppe:

Jimy Carlson schrieb am 29.07.2006 11:06:

> Vergiss es, hab das Teil, totaler Schrott :(; Scheinbar taugen die USB DVB-T
> Adapter gar nichts, die Software ist Muell und du brauchst einen richtig
> schnellen Rechner mit mind. 1GB RAM. Ansonsten steckt DVB-T bzw. die
> HArdware noch in den Kinderschuhen, zumindest hier in NRW...

Na du kannst einem aber Mut machen! ;-)

> Programme, staendig Bildstoerungen obwohl hier auf nem Berg eine
> Sendeantenne steht. Hol dir lieber digitales SAT.

Oh, ich habe keinen Fernseher, ich will das nur sporadisch an einem
MacBook betreiben, um Sachen aufzunehmen und sie dann gelegentlich
anzusehen.

Den Stick von Leadtek hat ein Kollege an einem 1,6 Ghz Rechner, 512 Ram,
und der lief die ganze WM über ohne ein einziges Problem. Und die
Software ist doch okay ... sie kann viel mehr als sein TV hergibt!? Nur
- ziemlich hässllich ist das Teil! :-)

Grüße, Guido


Space


Antwort von Helmut Hullen:

Hallo, Jimy,

Du (;jimycarls0n) meintest am 29.07.06:

>> ich suche ein paar Empfehlungen für DVB-T in Form eines
>> USB-Dongles. Es gibt hier bei uns gerade ein Sonderangebot von
>> Leadtek, 39,90. Taugt das? Wenn nicht, was würdet ihr kaufen?

> Vergiss es, hab das Teil, totaler Schrott :(; Scheinbar taugen die
> USB DVB-T Adapter gar nichts, die Software ist Muell und du
> brauchst einen richtig schnellen Rechner mit mind. 1GB RAM.

Einspruch:
Ich habe hier den Technisat Airstar USB, funktioniert auch unter
Windows 98, funktioniert auch mit USB 1.1

Ok - nimmt etwas mehr Platz ein als ein Dongle ...

Viele Grüße!
Helmut


Space


Antwort von Matthias Tillmans:

Guido Ruppe wrote:

> Oh, ich habe keinen Fernseher, ich will das nur sporadisch an einem
> MacBook betreiben, um Sachen aufzunehmen und sie dann gelegentlich
> anzusehen.

Dann ist das wahrscheinlich die richtige Wahl:
vbt-digitaler-tvrecorder-usb-20-inkl-fernbedienung.html>
Die beigelegte Software (;EyeTV 2) ist inzwischen Universal Binary.

--
Matthias Tillmans, Weimar, Germany
, PGP key ID: 0xEE4EF72D (;RSA)


Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Fri, 28 Jul 2006 19:41:09 0200, Guido Ruppe wrote:

>ich suche ein paar Empfehlungen für DVB-T in Form eines USB-Dongles. Es
>gibt hier bei uns gerade ein Sonderangebot von Leadtek, 39,90. Taugt
>das? Wenn nicht, was würdet ihr kaufen?

Guido,

den kenne ich nicht, habe hier aber einen Terratec Cinergy T USB
XS und einen Terratec Cinergy Hybrid T USB XS. Beide
funktionieren bei mir recht gut mit der neuen Software Terratec
Home Cinema 4.18.

Terratec hat inzwischen einen neuen Adapter Cinergy T USB XE
herausgebracht, der auch mit USB 1.1 funktionieren soll. Daraus
schlussfolgere ich, dass er den Datenstrom irgendwie verringert.
Weiß da jemand Genaueres? Jedenfalls würde ich den nach meiner
Erfahrung mit den Schwesterprodukten blind empfehlen. Am besten
im Versand bestellen, dann kannst du ihn innerhalb von 14 Tagen
zurückgeben, wenn er dir nicht zusagt.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Marcus Jodorf schrieb:

> Überhaupt höre ich in Sachen DVB-T immer nur von Leistungsproblemen in
> Verbindung mit Windowssoftware.

Tausend Fliegen können nicht irren. Unter Windows gibts mehr Vielfalt,
allerdings ist 90% davon Sondermüll. Unterm Strich bleibt: Gute Software
gibts auch unter Windows, nur die Suche fällt nicht jedem leicht.

> Grade Terratec scheint da noch
> Nachholbedarf zu haben.

Terratex ist ein Reizwort für mich. Meine Zustimmung hier zu bekommen
fällt nicht schwer ;-)

> Mit EyeTV2 ist das alles auch auf schon
> etwas angegammelter Hardware dagegen gar kein Problem und das tut alles
> reichlich gut.

Nun, Software ist nicht alles. Gerade bei USB-Sticks kommen noch die
Widsrigkeiten in Form von Hardwareproblemen dazu. X86-Boards mit
designed for budged chipsets (;ALI, VIA) respektive Fehlkonstruktionen
(;ATI) kastrieren USB oftmals so unsäglich, das es da auch kein noch so
optimiertes Stück Code mehr herausreißt.

Stimmt aber das Gesamtkonzept Hard- und Software, macht es Spass. Siehe
Mac, siehe X86 mit einem potenten User vor dem Display. Zugegeben,
Apples Mopnokultur macht es Newbies und Ästheten erheblich leichter.
Aber basteln kann auch seinen Reiz haben (;siehe Linux).

Gruss,
Thomas


Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Mon, 31 Jul 2006 22:24:36 0200, Thomas Beyer wrote:

>Marcus Jodorf schrieb:

>> Grade Terratec scheint da noch
>> Nachholbedarf zu haben.

>Terratex ist ein Reizwort für mich. Meine Zustimmung hier zu bekommen
>fällt nicht schwer ;-)

Thomas,

sie haben auch ihre guten Seiten, z.B., dass man direkt mit den
Entwicklern diskutieren kann, und sie tun auch, was notwendig
und wünschenswert ist. Da sind meine Erfahrungen sehr gut.

Bei mir funktionieren die Produkte auch gut. Kann nicht klagen.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Hans-Georg Michna schrieb:
> On Mon, 31 Jul 2006 22:24:36 0200, Thomas Beyer wrote:
>
> >Marcus Jodorf schrieb:
>
> >> Grade Terratec scheint da noch
> >> Nachholbedarf zu haben.
>
> >Terratex ist ein Reizwort für mich. Meine Zustimmung hier zu bekommen
> >fällt nicht schwer ;-)
>
> Thomas,
>
> sie haben auch ihre guten Seiten, z.B., dass man direkt mit den
> Entwicklern diskutieren kann, und sie tun auch, was notwendig
> und wünschenswert ist.

Das kann ich bei http://www.dvbviewer.com/forum auch. Und im Gegensatz
zu Terratec kommt dabei sogar was dabei heraus. Ich habe es aufgegeben,
vom Praktikantenstadl Terratec jemals funktionable Software zu erwarten.

> Bei mir funktionieren die Produkte auch gut. Kann nicht klagen.

Timeshift ohne ruckeln, mehrere Stunden reibungsloser Fernsehgenuß,
Aufnahmefunktion inkl. Stromsparfunktion beim Warten auf das Event und
anschließender S3-Modus, korrektes 16:9 Handling, redundante Software,
welche bei Feldstärkeschwankungen nicht gleich abstürzt ...

Jeder hat andere Ansprüche. Aber *wenn* man schon USB Sticks verkauft,
sollte man auch mit mobilen Bedürfnissen rechnen und die Software nicht
nur unter statischen Bedingungen testen. Manche sind bestimmt schon
zufrieden, wenn die Basics funktionieren. Aber wer wie Terratec *über*
dem üblichen Preislimit liegt, sollte auch einen echten Mehrwert dafür
liefern. Tun sie aber nicht.

Aber Terratec steht nicht allein auf weiter Flur. Es ist eigentlich ein
Unding, dass man sich beim Kauf einer Terratec, Hauppauge, Technotrend,
Twinhan und und und ... sofort bemüßigt fühlt, sich auf die Suche nach
alternativer Software zu begeben, weil die Mitgelieferte quietschbunt,
nicht bedienbar, abstürzend, nicht funktionierend, das System
zerstörend, unflexibel und/oder ohne genügend Funktionalitäten ist. Es
ist eine Schande, das die Freeware/Sharewareszene seit Jahren gute
Viewersoftware zustande bekommt, während die Hersteller sich immer
wieder auf zu großen Kostendruck/zu gering bemessene Produktionszyklen
berufen, die so etwas verhindern würden. Terratec kauft eigentlich nur
die Hardware ein (;Beispiel: Terratecs 1200er Karten sind eigentlich
halbdefekte KNC1-Karten, die bei der Qualitätsprüfung bei KNC1
durchgefallen sind). Da sollten sie genügend Synergien auch bezüglich
der Softwareentwicklung entwickeln können, statt lediglich den tumben,
überteuerten Reseller zu mimen.

Gruß,
Thomas

Gruss,
Thomas


Space



Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Wed, 2 Aug 2006 21:56:55 0200, Thomas Beyer wrote:

>Timeshift ohne ruckeln, mehrere Stunden reibungsloser Fernsehgenuß,
>Aufnahmefunktion inkl. Stromsparfunktion beim Warten auf das Event und
>anschließender S3-Modus, korrektes 16:9 Handling, redundante Software,
>welche bei Feldstärkeschwankungen nicht gleich abstürzt ...

Thomas,

soweit ich das erfahre, sind alle diese Bedingungen jetzt
erfüllt. Nur ein Beispiel, THC 4.18 schaltet den Computer 2
Minuten vor der Aufnahmezeit (;Programmstart minus Vorlauf) ein,
startet sich selbst, nimmt auf und fährt anschließend den
Computer wieder herunter, wenn die nächste Aufnahme nicht
innerhalb von 5 Minuten erfolgt. Dann startet es den Computer
für die nächste Aufnahme ebenso, nimmt auf und fährt wieder
herunter, jedenfalls, wenn du es so einstellst.

Auch alle anderen deiner Bedingungen scheinen mir erfüllt zu
sein. Vielleicht solltest du dir doch die neueste Version einmal
ansehen.

Benutzt hier noch jemand eines der relevanten Terratec-Produkte
und kann das bestätigen oder widerlegen? Man soll sich ja nicht
nur auf eine einzelne Aussage verlassen.

>Aber wer wie Terratec *über*
>dem üblichen Preislimit liegt, sollte auch einen echten Mehrwert dafür
>liefern. Tun sie aber nicht.

Terratec Cinergy T USB XE kostet meines Wissens ca. ¤35. Das
kann doch nicht überteuert sein.

>Terratec kauft eigentlich nur
>die Hardware ein (;Beispiel: Terratecs 1200er Karten sind eigentlich
>halbdefekte KNC1-Karten, die bei der Qualitätsprüfung bei KNC1
>durchgefallen sind).

Das ist jetzt allerdings ein ziemlich wilder Vorwurf. Kannst du
das irgendwie belegen? Sonst ist es etwas schwer zu glauben.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Hans-Georg Michna schrieb:

> Auch alle anderen deiner Bedingungen scheinen mir erfüllt zu
> sein. Vielleicht solltest du dir doch die neueste Version einmal
> ansehen.

Alle Terratec Karten verkauft. Nach zwei Jahren Schnauze voll gehabt.

> >Terratec kauft eigentlich nur
> >die Hardware ein (;Beispiel: Terratecs 1200er Karten sind eigentlich
> >halbdefekte KNC1-Karten, die bei der Qualitätsprüfung bei KNC1
> >durchgefallen sind).
>
> Das ist jetzt allerdings ein ziemlich wilder Vorwurf. Kannst du
> das irgendwie belegen? Sonst ist es etwas schwer zu glauben.

Die Foren sind voll von Leuten, die es immer mal wieder versuchen den
defekten CI-Port der Terratec-Karten in Betrieb zu nehmen. Schließlich
sind diese ja baugleich zur KNC1 Hardware. Wenn es denn überhaupt
klappt, dann nur bei den ausgesonderten Karten, bei denen "nur"
Timiningfehler zur Aussonderung (;und Weitergabe an Terratec) gingen,
dann aber instabil.

http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t’662
http://www.digitalfernsehen-forum.de/forum/showthread.php?p‡7026

Da aber Terratec *nie* die Funktionsfähigkeit des CI-Ports als
zugesicherte Eigenschaft angegeben hat, kann man nicht von bewußter
Irreführung sprechen. Das die Karten aber halbdefekt durch die
Qualitätskontrolle von KNC1 rutschten und diese dann gleichteuer,
relabelt als Terratec, vertickt, wirft denn doch ein bezeichnendes Licht
auf den Sachverhalt.

Bei den USB-Sticks verhält es sich ähnlich. Ich möchte das aber nicht in
aller Breite im Usenet breittreten. Auf neuerliche
Unterlassungserklärungen habe ich keine Lust, auch wenn ich bisher immer
recht bekommen habe. Nach meinen Erfahrungen kann in diesem Land
mittlerweile jeder Dreck als Gold verkaufen und mündige Bürger mundtot
klagen. Verbraucherschutz ist zur Farce verkommen. Und damit meine ich
nicht primär Terratec, obwohl die fleissig mitmischen im dreckigen Spiel
der Globalisierung.


Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Thu, 3 Aug 2006 14:18:31 0200, Thomas Beyer wrote:

>defekten CI-Port der Terratec-Karten in Betrieb zu nehmen. Schließlich
>sind diese ja baugleich zur KNC1 Hardware. Wenn es denn überhaupt
>klappt, dann nur bei den ausgesonderten Karten, bei denen "nur"
>Timiningfehler zur Aussonderung (;und Weitergabe an Terratec) gingen,
>dann aber instabil.
>
>http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t’662
>http://www.digitalfernsehen-forum.de/forum/showthread.php?p‡7026
>
>Da aber Terratec *nie* die Funktionsfähigkeit des CI-Ports als
>zugesicherte Eigenschaft angegeben hat, kann man nicht von bewußter
>Irreführung sprechen.

>Bei den USB-Sticks verhält es sich ähnlich.

Thomas,

danke, das ist ja interessant! Allerdings muss man zugeben,
dass, wenn Terratec den defekten Teil nicht braucht und seine
Funktion auch nicht anbietet, das Verfahren eigentlich ganz
korrekt ist.

Was ist denn mit den USB-Sticks für DVB-T? Davon habe ich ja nun
schon zwei, und die funktionieren bei mir bis jetzt einwandfrei.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Reinhard Karpowitz:

Am Sun, 06 Aug 2006 19:01:55 0200, schrieb Hans-Georg Michna
:

>Was ist denn mit den USB-Sticks für DVB-T? Davon habe ich ja nun
>schon zwei, und die funktionieren bei mir bis jetzt einwandfrei.
>
Dazu hätte ich eine Frage:
Wie lange etwa dauert der Start bis zum Bild?
Ich hab so ein Billigteil und da rödelt die Festplatte geschlagene 7
Minuten! herum, bis das Bild steht.
Das kann doch wohl nicht normal sein?
Gruß R.

--
PS:
Wegen der leidigen Spamgeschichte bin ich hier über e-mail nicht erreichbar.
Antworten bitte ausschließlich in der jeweiligen Newsgroup.


Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Sun, 06 Aug 2006 21:16:30 0200, Reinhard Karpowitz wrote:

>Am Sun, 06 Aug 2006 19:01:55 0200, schrieb Hans-Georg Michna
> :

>>Was ist denn mit den USB-Sticks für DVB-T? Davon habe ich ja nun
>>schon zwei, und die funktionieren bei mir bis jetzt einwandfrei.

>Wie lange etwa dauert der Start bis zum Bild?
>Ich hab so ein Billigteil und da rödelt die Festplatte geschlagene 7
>Minuten! herum, bis das Bild steht.
>Das kann doch wohl nicht normal sein?

Reinhard,

nein, das ist es nicht. Bei mir kommen Bild und Ton innerhalb
weniger Sekunden, und zwar bei beiden Sticks (;Terratec Cinergy T
USB XS und Terratec Cinergy Hybrid T USB XS) auf verschiedenen
Computern.

Wenn die Festplatte 7 Minuten lang läuft, um das Programm zu
laden, könnte es eventuell sein, dass sie kaputt ist. Das
Programm wird ja nur gelesen, geladen und gestartet, sonst
passiert da nicht viel.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Reinhard Karpowitz:

Am Sun, 06 Aug 2006 22:03:47 0200, schrieb Hans-Georg Michna
:

>Wenn die Festplatte 7 Minuten lang läuft, um das Programm zu
>laden, könnte es eventuell sein, dass sie kaputt ist. Das
>Programm wird ja nur gelesen, geladen und gestartet, sonst
>passiert da nicht viel.
Die FP ist in Ordnung, habe ich überprüft.
Es muß an der Software liegen, die außer Fernsehen auch als DVD-
Spieler usw. dienen soll und sich alle in Frage kommenden
Dateierweiterungen unter den Nagel gerissen hat.
Habe ich aber sofort geändert.
Die Software legt auch zwischendurch eine Temp- Datei an...

Ich werde den Stick zurückgeben, schließlich habe ich 14 Tage
Widerrufsrecht.
Danke für eure Hilfe, Reinhard

--
PS:
Wegen der leidigen Spamgeschichte bin ich hier über e-mail nicht erreichbar.
Antworten bitte ausschließlich in der jeweiligen Newsgroup.


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Visionplus DVB-T USB Erfahrungswerte
S: DVB-T Receiver mit USB-MPEG2 Stream
DVB-T per PCI oder USB
DVB-T USB oder PCI?
DVB-T USB-Boxen --- Erfahrungen?!
USB DVB-T-Receiver für Mac und PC?
DVB-T via USB - Welches Gerät ist empfehlenswert?
VisionPlus DVB-T USB Software
VisionPlus DVB-T USB Wiedergabe ruckelt
DVB-T USB 1.1 mit 600 MHz
Artec T1 USB DVB-T: DirectShow-Fehler
DVB-T wie USB-Datenrate anzeigen (DEC2000-t), Perfmon, Halb-/Voll-Duplex?
Square Farbverlaufsfilter - Kauftipp ?
USB-Dongle oder Aktivierungsschlüssel?
Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?
Dongle Frage
Umstieg von Windows auf Mac - funktioniert der Dongle?
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
Inogeni Toggle: USB-Switcher für drei USB-Quellen
AOC I1601P: Mobiler 15.6"-Monitor mit USB-C- und USB-A-Anschluss
RØDE NT-USB+: Profi-USB-Kondensatormikrofon jetzt mit integriertem DSP
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB
FX30 USB-LAN/ Verkabeltes LAN PC Fernbedienung - welcher USB-C-Adpater funktioniert??
UHD/4K-Camcorder mit USB-Host und evtl. Robust(er als AX53)?
RØDE VideoMic GO II vorgestellt - jetzt auch als USB-C Richtmikrofon verwendbar
Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash