Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Steadycam Set von walimex pro: StabyFlow Director System
Antwort von -paleface-:
Eine Steadycam für 1000€
Ui...das gefällt
Antwort von sottofellini:
Gibt es zum ähnlichen Preis anderswo und sogar *made in germany*
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass es ein sehr umfangreiches Training erfordert, um wirklich sanfte Bewegungen hinzukriegen.
Nicht aufgeben gleich nach den ersten Stunden!
Antwort von -opp:
Gibt es zum ähnlichen Preis anderswo und sogar *made in germany*
Hallo sottofellini, hast du dazu noch nähere Infos? Würde mich sehr interessieren, ich kenne nur das System von Sachtler und das ist deutlich teurer.
Grüße
Edit: Meinst du vielleicht das Runsteady DELTA, hast du dazu Erfahrungen? Ah danke :)
Antwort von sottofellini:
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll ... 137&aglr=1
Habe da sog. *B-Ware* zu 900 Euro gekauft mit kaum sichtbaren Farbschäden. Ein ganz neues würde nach 10 Minuten Benutzung wahrscheinlich genau so aussehen.
Antwort von Maze:
Haben mit Walimex ausnahmslos schlechte Erfahrungen gemacht. Wirklich Alles was bei uns von Walimex kommt geht kaputt. Stative, Lichtstative, Videoleuchten, Stabilisierungssysteme....Daher große Skepsis.
Antwort von rtzbild:
Haben mit Walimex ausnahmslos schlechte Erfahrungen gemacht. Wirklich Alles was bei uns von Walimex kommt geht kaputt. Stative, Lichtstative, Videoleuchten, Stabilisierungssysteme....Daher große Skepsis.
Man
kann da was kaufen - wenn man weiß was.
"Verbrauchsmaterial" wie Reflektoren oder die "Super-Clamp" (Original von Manfrotto) sind ok, Spigotadapter und andere Kleinteile ohne Plastik- oder Elektrokomponenten auch, bei Blitzgeräten würde ich die Finger weg lassen zumal Walikrach nach sechs Monaten nach Kauf sehr kundenUNfreundlich reagiert, nur gegen zahlung einer "Aufwandspauschale" bekommste Dein Geraffel umgetauscht, der Betrag entspricht so ziemlich genau dem EK-Preis von Walser ;-)
Ansonsten bedient Walser exakt die Kundenwünsche: "Billige" Ware für schmales Geld, insofern Preis wert.
Willste's besser - dann kosten es auch mehr, aber bei anderen Anbietern eben.
Walser bedient als Großhandler auch andere Einzelhändler, es KANN sein dass Du einen bestimmten Artikel XY bei Walser für 150 Euro bekommst, beim Händler XY hingegen für 215 Euro.
Dadurch wird er aber nicht besser.
Aufpassen eben.
Lampenstative z.B. sind zu 90% aus gutem Material gefertigt, Alu und Messing.
Die restlichen 10% entfallen auf die Klemmungen - sind diese zerbrochen stürzt die ganze Pracht in sich zusammen, Ersatz für die Klemmungen gibt es NICHT.
Grundsätzlich kann man sagen dass ähnliche Artikel im selben Preisrahmen auch ähnliche Qualität aufweisen, gute Ware zum günstigen Preis gibt es nur selten oder mit viel Glück.
Schau mal in der Fotocommunity und such dort in den Zubehörforen mal nach "Walimex", "Walzer", "Walikrach" oder "Chinaböller".
Antwort von rtzbild:
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll ... 137&aglr=1
Habe da sog. *B-Ware* zu 900 Euro gekauft mit kaum sichtbaren Farbschäden. Ein ganz neues würde nach 10 Minuten Benutzung wahrscheinlich genau so aussehen.
Schau mal das Bild mit dem Detail des Kreuzschlittens: "Somikon", die Hausmarke von Pearl. (Bekannt für cheap crap)
Antwort von Ab-gedreht:
Nicht alles von Walimex ist schlecht!
z.B. die Objektivserie (samyang)
abwarten auf tests !
Antwort von Frank Glencairn:
1000 Euro? LOL - Nice try Walser
http://www.ebay.de/itm/271098380521?ssP ... 1423.l2649
Glauben die allen ernstes, wir können keine Google Suche bedienen?
Antwort von abel:
Ja und vor allem muss man nicht unbedingt aus China bestellen um die Steadycam günstiger zu bekommen:
http://www.khalia.de/ayex-3-in-1-Stabil ... -Steadycam
Ist doch exakt die gleiche wenn ich mich nicht ganz täusche?
lg
Antwort von abel:
Der Preis is sogar inkl. 19% Ust.....ziemlich fair würd ich sagen. Im Prinzip sind das aber alles Wondlan Steadycams, die ja angeblich nicht schlecht sind.
Antwort von Pebowski:
Und bei amazon fast so günstig wie in China:
http://www.amazon.de/Steadycam-Schwebes ... 43&sr=1-69
Wäre jetzt wirklich interessant, ob sie halbwegs etwas taugt.
LG, Peter
Antwort von tommyb:
Die kleine Zeile mit "Versand über Glück Express" hast Du aber übersehen. Nur weil es bei Amazon gelistet ist, heißt es nicht automatisch, dass es schon in Deutschland ist.
Der Verkäufer ist genau so ein Chinese wie der von Ebay, d.h. es kommen gute 25% drauf.
Garantie hat man dann aber auch nur wenn man die Sachen bei defekt zurück nach China schickt. Das vergessen hier oftmals einige "billig billig"-Schreier.
Antwort von schlaflos011:
Meine Kombination für die Sony NEX FS100 sieht so aus:
http://www.glidecam.de/de/products/pro/p_9.htm
http://shop.equiprent.de/Steadycam-Syst ... m::28.html
Ich habe damit viel trainiert und bin nun auch mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Praktischer sind immer kurze "Fahrten" ohne Weste.
Belastbar bis 2,7kg. Für mich reicht das ;-)
NEX FS100 + Sony SEL 16mm
Ich habe übrigens ein Walimex Pro Objektiv 35mm 1.5 und bin damit mehr als zufrieden.
Ein China-Plastik-Rig habe ich mir umsonst gekauft :-(
Wenn da wer Interesse hat, ich verkaufe das Teil ab Jänner.
http://www.amazon.de/CamSmart-DSLR-Rig- ... 037&sr=8-1
Antwort von Pebowski:
@tommyb: Das habe ich tatsächlich übersehen. Wäre interessant wie das ausschaut, wenn man über amazon einkauft. Bei der Bestellung steht ja: Preis ist inklusive MWSt. Ob dann Zoll berechnet werden kann, keine Ahnung.
Aber mit der Garantie hast du natürlich auf jeden Fall recht.
LG,
Peter
Antwort von sottofellini:
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll ... 137&aglr=1
Habe da sog. *B-Ware* zu 900 Euro gekauft mit kaum sichtbaren Farbschäden. Ein ganz neues würde nach 10 Minuten Benutzung wahrscheinlich genau so aussehen.
Schau mal das Bild mit dem Detail des Kreuzschlittens: "Somikon", die Hausmarke von Pearl. (Bekannt für cheap crap)
Geb ich dir Recht...stark verbesserungswürdig, vor allem bei schnellen Cam-Wechseln. Ist aber m.E. genau wie der SD- Monitor nettes Beigemüse. Die Hauptkomponente is der Arm und der ist state of the art ;-)
Antwort von hansito:
Ich wäre dankbar, wenn das jemand bereits getestet hat und sein Urteil posten könnte.
Antwort von Frank Glencairn:
Ich hab das nahezu baugleiche Wondlan getestet:
http://frankglencairn.wordpress.com/201 ... tabilizer/
Antwort von r.p.television:
Es ist sowieso zu hinterfragen welche Kamera man auf ein System setzt welches mit Weste und Federarm funktioniert.
Viele Systeme geben einen Wert für Mindest- und Maximalgewicht an. Tatsache ist dass der Federarm meist nur bei der maximalen Auslastung zufriedenstellend funktionieren. Ein menschlicher Arm federt Kameras bis zu einem Gewicht von 3 Kilo besser ab als ein Arm aus Aluminium und Federn.
Antwort von Newme:
Wer wirklich ordentliche Steadicamfahrten haben möchte, sollte lieber auf einen guten Operator mit einem ordentlichen System setzen und nicht den China Crap kaufen, außer ihr wollt schlechte Fahrten und ein paar Jahre Physiotherapie...
Antwort von sottofellini:
Agree- Rückenprobleme akzentuieren sich nämlich hierbei im Quadrat!
Dann besser den Profi "Schmidtchen Schleicher" beauftragen.
Antwort von tommyb:
@tommyb: Das habe ich tatsächlich übersehen. Wäre interessant wie das ausschaut, wenn man über amazon einkauft. Bei der Bestellung steht ja: Preis ist inklusive MWSt. Ob dann Zoll berechnet werden kann, keine Ahnung.
Aber mit der Garantie hast du natürlich auf jeden Fall recht.
LG,
Peter
Der Preis ist wahrscheinlich inklusive chinesischer Mwst.
Alles was nicht in der EU ist - dazu gehören diese chinesisch klingenden Marketplace Anbieter bei Amazon und auch die bei Ebay - wird mit 19% Mwst belastet und durch den hohen Preis noch zusätzlich mit Zollgebühren. Persönlich abholen muss man es ggf auch noch in der Zollstelle.
D.h. hinfahren, parken, warten, erklären was es ist, warten, zahlen, warten, abholen und sich ggf über ein Knöllchen am Wagen freuen, weil man falsch geparkt hat weil man sonst nirgendwo hätte parken können (Hamburg ist die Hölle was das betrifft).
Antwort von rtzbild:
Sicher?
Amazon ist meiner Erfahrung nach sehr dahinter dass es mit und bei den Zulieferern klappt.
Es lohnt sich daher auch mal bei anderen, z.B.
Anbieter 47ste Straße rein zu schauen, der hat recht interessantes Foto- und Videoequipment, vielleicht mal fragen ob der das auch liefern kann.
Obacht, wenns hier in Deutschland liegt kostet es weniger als wenn der das extra aus den USA rüberschickt, ggfs. etwas warten dass er das bei seinen monatlichen Lieferungen in den Container packt.
(Der X-Grip kostet normal 29,95 € incl. aller Kosten und Gebühren, als er nicht in DE auflag 39,99 €, jetzt nur 27,95 €, also zuschlagen!)
Antwort von rtzbild:
@tommyb: Das habe ich tatsächlich übersehen. Wäre interessant wie das ausschaut, wenn man über amazon einkauft. Bei der Bestellung steht ja: Preis ist inklusive MWSt. Ob dann Zoll berechnet werden kann, keine Ahnung.
Aber mit der Garantie hast du natürlich auf jeden Fall recht.
LG,
Peter
Der Preis ist wahrscheinlich inklusive chinesischer Mwst.
Alles was nicht in der EU ist - dazu gehören diese chinesisch klingenden Marketplace Anbieter bei Amazon und auch die bei Ebay - wird mit 19% Mwst belastet und durch den hohen Preis noch zusätzlich mit Zollgebühren. Persönlich abholen muss man es ggf auch noch in der Zollstelle.
D.h. hinfahren, parken, warten, erklären was es ist, warten, zahlen, warten, abholen und sich ggf über ein Knöllchen am Wagen freuen, weil man falsch geparkt hat weil man sonst nirgendwo hätte parken können (Hamburg ist die Hölle was das betrifft).
Frag doch einfach direkt beim VK nach was der Preis beinhaltet, aber soweit ich mich recht erinnere MUSS auf dem deutschen Marketplace der ENDPREIS incl. ALLER Kosten und Gebühren angegeben werden!
Antwort von Pebowski:
Beim ersten Link, der direkt zum chinesischen Versender auf ebay führt, steht z.B. inkl. Steuern und Zoll für die EU.
LG, Peter
Antwort von tommyb:
Wie schon mehrfach gesagt:
So lange der Artikel aus einem Land heraus verschickt wird welches NICHT in der EU ist, werden ab einem bestimmten Warenwert IMMER Gebühren anfallen.
Es ist absolut unerheblich, was der Chinese auf seiner Seite schreibt. Er kann von seinem Land aus auch keine Zoll-Abfertigung beeinflussen und auch keine Zollgebühren im Voraus an den Zoll abgeben, weil es von Land zu Land unterschiedlich ist.
Nochmal:
Du kaufen in China = du zahlen Zoll+MwSt in Deutschland
Antwort von hansito:
Ich hab das nahezu baugleiche Wondlan getestet:
http://frankglencairn.wordpress.com/201 ... tabilizer/
Danke Frank für deine Info. Glaubst Du, dass die Walimex-Steady-Cam die gleiche ist oder worauf muss man da sonst noch achten? Ich bin gern bereit mehr Geld auszugeben, wenn das Teil dann passt.
Ok, ich hab jetzt das Teil von Kahlia-Foto bekommen. Sehr robust, sauber verarbeitet, leicht zum austarieren, und mit etwas Übung bekommt man saubere Fahrten hin. Das Geld ist sie allemal wert.
lg
Hans
Antwort von FoVITIS:
Wie schon mehrfach gesagt:
So lange der Artikel aus einem Land heraus verschickt wird welches NICHT in der EU ist, werden ab einem bestimmten Warenwert IMMER Gebühren anfallen.
Und darum verschickt der laut Bewertungen aus Großbritannien ....
Abgesehen davon soll es auch Ausländische Händler geben welche die Zolldeklaration erledigen und bezahlen.. z.b. indem sie dem Versender das ganze bezahlen.. welcher ja am ende eh sonst wenn er in Vorleistung geht das ganze vom Empfänger fordern würde.
Antwort von rtzbild:
Ganz neuer Trick: Versender lt. Anbieterangabe in HongKong, versendet wurde innerhalb 5 Werktagen aus Saarbrücken, frankiert mit Saarpost (priv. Postdienstleister), möglicherweise sitzen in Deutschland bereits Distributoren die -wie auch immer die das so günstig hinbekommen haben- das Zeug schon ins Land geliefert bekommen haben.
Antwort von awollenh:
bzgl. Zoll und Versand:
Man kauft z.B. bei Apple DE oder Lenovo DE (gerade erst vor ein paar Tagen gemacht) und die schicken die Ware aus China. Kein Problem und kein Zoll. Darum kümmert sich dann der Verkäufer.
Wenn die nen Sitz in DE haben und du kaufst es dort, dann bekommst du auch kein Zoll drauf, nur weil die das aus XYZ anschiffen.