Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Magix Video Deluxe-Forum

Infoseite // Software für Avchd-aufnahmen ohne Verlust gesucht?



Frage von sirneo:


hallo,

ich bin absoulter anfänger! ich habe eine Pana HDSD9 und möchte einfach NUR meine Aufnahmen zusammenführen können!!

Also ich habe viele Videos die so ca. 1- 3 min. lang sind, diese möchte ich zu einem ganzen Video zusammenführen können!

Dazu benötige ich eine Software die diese Avchd aufnahmen möglichst verlustfrei bearbeitet.

Mein Laptop gibt gerade den Geist auf, sodass ich auf der suche nach einem geegneten Laptop für die Bearbeitung von Avchd aufnahmen geeignet sind!

Wenn ihr da auch tipps habt gerne !!!

Vielen dank im voraus
sirneo

Space


Antwort von Manu72:

Hallo,
bin auch nicht gerade ein Profi, hatte aber das gleiche Problem. Verlustfrei und auch noch ruckelfrei war bei mir trotz Intel Core 2 Duo nur mit Edius Neo möglich (Verlustfreie Umwandlung in AVI). Nicht nur zusammenfügen von Clips, sondern eine komplette Schnittlösung. Ist aber in der Bedienung nicht trivial. Da brauchst du viele Stunden. Aber wenn du den - ich glaube - zweistündigen Einsteiger Lernkurs gesehen und verstanden hast, ist das bloße Zusammenfügen von Clips ein Kinderspiel.
Such mal bei ebay nach Edius Neo. Ich habs für 59 Euro bekommen.

Space


Antwort von wolfgang:

Die mit den Geräten mitgelieferte Software kann eigentlich die clips meist ohne neuerliches Rendern zusammenfügen, soweit ich weiß.

Im Videotreffpunkt gibts auch die gratis Software AVCmerge, ob die aber mit SD9 Material funktioniert weiß ich nicht sicher.

http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=4725

Edit: nein, dürfte doch nicht gehen, Panasonic hat da am AVC-Codec offenbar wieder was geändert, verglichen zu früheren Versionen.


Der erwähnte Canopus Lösung ist qualitativ eine sehr gute, aber natürlich ist die Konversion zum Canopus HQ codec nicht völlig verlustfrei, Manuela. Und sie ist vor allem gut für den späteren Schnitt, der auch auf älteren Systemen mit diesem I-frame only Codec dann einfach problemlos funktioniert. Das ist aber nicht das Mergen von AVCHD reinen clips.

Space


Antwort von Manu72:

Der erwähnte Canopus Lösung ist qualitativ eine sehr gute, aber natürlich ist die Konversion zum Canopus HQ codec nicht völlig verlustfrei, Manuela. Canopus, bzw. das Program Edius Neo nennt das Format "Canopus AVI lossless". Die Datenmenge verzehnfacht sich nach der Umwandlung. Für mich ist das verlustfrei. Wenn nicht, ist es mir auch egal. Ich sehe zumindest keinen Verlust.

Space


Antwort von wolfgang:

Na wenn du meinst :))

Space


Antwort von Manu72:

Na wenn du meinst :)) Wenn du ne andere Meinung hast, würde mich die interessieren.
Erzählen die von Canopus denn irgendwelchen Blödsinn (von wegen verlustfrei) ?

Space


Antwort von wolfgang:

Canopus erzählt an dem Eck sicherlich keinen Blödsinn, aber deine Interpretation stimmt halt nicht. Bereits beim Umrendern von AVCHD wie auch HDV zu dem Canopus HQ codec (und der wird primär als Intermediate verwendet, nicht der Canopus losseless) kommt es zu einem gewissen Renderverlust, der auch nicht vermeidbar ist, und den man durchaus messen kann (der aber im Regelfall relativ gering ist). Das gleiche ist beim Canopus losseless der Fall.

Es gibt codecs, die in den weiteren Rendergenerationen losseless weiter komprimieren würden - aber erst, wenn man in diesem codec ist und zu diesem gleichen codec weiter rendert. Der Canopus HQ gehört da übrigens nicht dazu, aber seine Verluste beim weiteren Rendern sind selbt über 10 Rendergenerationen aus ausgesprochen gering einzuschätzen.

Und natürlich sind Intermediates wie der Canopus HQ codec keine finalen codecs - für Blu Ray etwa rendern wir zu mpeg2-HD oder AVC, für Internetpräsentationen vielleicht zu wmv - alles Schritte, die ebenfalls wieder verlustbehaftet sind. Auch diese Renderverluste sind in einem normalen workflow nicht vermeidbar.

Für HDV habe ich mir das mal vor graumer Zeit genauer angesehen:

http://videotreffpunkt.com/tutorials/In ... t1.html

Weitere Untersuchungen hatten wir hier:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=2700

Space


Antwort von hbernhard:

Premiere Elements 7 verarbeitet 2 Spuren AVCHD Material mehr oder wenig in Echtzeit. Sollte für einen Anfänger ok sein. Wenn Du tiefer einsteigen willst --> die Infos sind bereits in diesem Thread
LG hbernhard

Space


Antwort von Manu72:

Canopus erzählt an dem Eck sicherlich keinen Blödsinn, aber deine Interpretation stimmt halt nicht. Bereits beim Umrendern von AVCHD wie auch HDV zu dem Canopus HQ codec (und der wird primär als Intermediate verwendet, nicht der Canopus losseless) kommt es zu einem gewissen Renderverlust, der auch nicht vermeidbar ist, und den man durchaus messen kann (der aber im Regelfall relativ gering ist). Das gleiche ist beim Canopus losseless der Fall.

Es gibt codecs, die in den weiteren Rendergenerationen losseless weiter komprimieren würden - aber erst, wenn man in diesem codec ist und zu diesem gleichen codec weiter rendert. Der Canopus HQ gehört da übrigens nicht dazu, aber seine Verluste beim weiteren Rendern sind selbt über 10 Rendergenerationen aus ausgesprochen gering einzuschätzen.

Und natürlich sind Intermediates wie der Canopus HQ codec keine finalen codecs - für Blu Ray etwa rendern wir zu mpeg2-HD oder AVC, für Internetpräsentationen vielleicht zu wmv - alles Schritte, die ebenfalls wieder verlustbehaftet sind. Auch diese Renderverluste sind in einem normalen workflow nicht vermeidbar.

Für HDV habe ich mir das mal vor graumer Zeit genauer angesehen:

http://videotreffpunkt.com/tutorials/In ... t1.html

Weitere Untersuchungen hatten wir hier:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=2700 Danke, sehr gute Erklärung. Einiges davon habe ich sogar verstanden. Naja, es ist eben mächtig kompliziert. Ich würde ja auch lieber AVCHD nativ bearbeiten, aber mein PC macht das einfach nicht mit. Daher bin ich bei Canopus gelandet. Die technischen Details sind mir jetzt erstmal egal. Ich lerne ja noch.

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Na das Arbeiten über den Canopus HQ codec ist auch kein schlechter Weg, der ist qualitativ schon durchaus ok. Und gerade für etwas ältere PCs ist der Weg über Intermediates ein durchaus guter. Also wenns so funktioniert, warum solltest dann daran zur Zeit was ändern?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Magix Video Deluxe-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


welche Software für AVCHD auf Apple
Software zum AVCHD schneiden
Mac-Software um AVCHD direkt zu bearbeiten? Sinnvoll?
Suche einfache Software für AVCHD
Welche Software beherrscht die Bearbeitung von AVCHD?
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Medienorganistion AVCHD und FCPX
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
Beta-Tester für neue Videoschnitt-Software gesucht
Hard und Software für Live Vortrag mit Streaming gesucht
DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
Virtueller Avatar-Moderator - Software-Tipps gesucht (Mac)
Lange Screen-Recordings: Software (MAC) gesucht
CONVERGET DESIGN - 7Q - SOFTWARE GESUCHT
Software gesucht, Videogrüße
Mobile Backup Lösung für Speicherkarten ohne Laptop gesucht
Kaufberatung Video-Kamera für längere Aufnahmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash