Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Smartsound Sonicfire Pro Nachweis der Gema-Freiheit?



Frage von AndyZZ:


Bei SonicFire Pro kann ich ja ganze CDs mit Titeln kaufen. Das Programm bietet aber auch die Möglichkeit einzelne Songs direkt aus der Anwendung heraus zu kaufen und herunterzuladen (kosten dann 19,95 $).

Da ich nicht erst 20 $ versenken möchte, frage ich mal vorher:
Wie wird da die Gemafreiheit nachgewiesen?

Gruß

Andy

Space


Antwort von Markus:

Hallo Andy,

starte Sonicfire Pro und wähle in der Menüleiste: Timeline > Maestro. Nun siehst Du (mit Internet-Zugang und je nach Voreinstellung) alle jemals erschienenen Musiktitel von SmartSound und kannst von allen eine Hörprobe abrufen.

Markiere einen der Titel und klicke dann auf der rechten Bildschirmseite auf den Button "More info". Wähle den Reiter "License" und dort steht es unter "2. Limited License" geschrieben: You are not required by this license to create or file »cue sheets« or pay broadcast fees or royalties with respect to any use or broadcast of your Composition..."

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Preis der Freiheit (2/3) - Vorspann genial
Gema und YouTube - wer zahlt?
GEMA verklagt Musik-KI Suno wegen Urheberrechtsverletzung
Musikvideo: Kein Geld, aber viel Freiheit
Freiheit - Kurzfilm
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Panasonic S5 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Der CineEI-Modus der Sony FX6 erklärt
Plugin zum Kopieren der Stimmfrequenz um daraus Stimme der Schauspieler zu immitieren?
Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash