Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Schöner Kinoabend mit netter Frau, jedoch Irritation beim Film, Super8



Frage von Funque:


Hi,

Ich war gestern mit einer netten Frau in dem Film "Super 8" im UCI Kino in Düsseldorf. Der Film hat mir und meiner Begleitung echt super gefallen, nur war ich leider bei einigen Szenen etwas irritiert. Bei "einigen" Kameraschwenks kam mir das Bild sehr "unscharf" bzw. "matschig" vor. Es war auch bei relativ langsamen bewegungen der Kamera eine ziemlich grosse Bewegungsunschärfe für mich wahrzunehmen. Das ist mir, anders als bei anderen Filmen, als sehr unangenehm aufgefallen. Ich schau in relative vielen verschiedenen Kinos Filme und diesem Kinosaal war es mein erster Film.

Meine Frage nun, hab ich mir das eingebildet, ist das "gewollt" gewesen, kann es an der Projektortechnik im Kino liegen?

Ich werd mir den Film auf jedenfall nochmal in einem anderen Kino Ansehen.

Greetz
Funque

Space


Antwort von pilskopf:

Und weißt du was mir aufgefallen ist? Die anaphorischen Lensflares die echt abnormal waren. Boh ich dacht ich spinn, Lensflares und Lichteffekte der Linsen mag ich aber das war mir zu viel, das waren schon Filmfehler und ich hätte die Szenen sicherlich noch mal gedreht wenn ich diese Lichteffekte entdeckt hätte, also entweder der Typ an Regisseur steht tierisch drauf oder er ist einfach nur Betriebsblind. Was soll das? Ein blauer Streifen ser sich durchs ganze Bild zieht ohne Nutzen? Man hat teilweise ja nicht mal die Lichtquelle gesehen, ich konnts echt nicht glauben, kenne keine Film der das so negativ auf die Leinwand brachte.

Space


Antwort von Manuell:

Star Trek (2009) ist auch vom J.J. Abrams und ja er scheint drauf zu stehn :-).

Space


Antwort von Funque:

Ja es ist sehr übertrieben gewesen, aber ich glaube es ist echt ne geschmacksfrage. ich mags auch, aber bei der bahnhosszene zu beginn wars mir auch was "too much". genau wie in den michael bay filmen (transformer, edit: sry stimmt star trek ist ja auch von JJ Abrams). die lensflares waren allesamt gewollt, bzw in der post erstellt worden.

liegt wahrscheinlich an Andrew Kramer der mit an den "spezialeffekten" mitbeteiligt und für motion title zuständig war. da kommen die lensflares ja auch stark zu tragen :)

auf seiner seite (www.videocopilot.net) kann man auch selbiges ae plugin beziehen, welches auch von virtual domain in den transformer filmen in Nuke verwendet wurde. Quelle: http://www.videocopilot.net/blog/2011/0 ... al-flares/

Zitat: Michael Bay is big on lens aberration, lens flares. “He’s always, ‘Ping my lens man, don’t be afraid to ‘ping my lens’”. Adobe After Effects has a great plugin called Optical Flares from Video Co-Pilot which is phenomenal for generating lens flares. We’d save it out, bring it into Nuke and worked a treat, he loved it.”

Greetz
Funque

Space


Antwort von Alf_300:

Da hat der Spielberg mitgemischt, der sieht altersbedingt etwas schlecht, da gibts kräftigere Effekte ;-)

Space


Antwort von Funque:

aber ich dachte vielleicht könnte mir jmd bei meinem problem mit dem eindruck der bewegungsunschärfe bei realtiv langsamen kamerabewegungen in Super 8 helfen.

Greetz
FUnque

Space


Antwort von B.DeKid:

Anhand des Trailers würde ich sagen das die Lensflares nachträglich eingebaut wurden,

**Edit http://sgnewwave.com/main/2011/06/super ... d-and-new/ Hier wird dazu auch was geschrieben **

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von tommyb:

aber ich dachte vielleicht könnte mir jmd bei meinem problem mit dem eindruck der bewegungsunschärfe bei realtiv langsamen kamerabewegungen in Super 8 helfen.

Greetz
FUnque Dafür müsste man wissen, worauf/womit gedreht wurde.

Space


Antwort von pilskopf:

Mir ist das nicht aufgefallen, ich hab mich ausschließlich aufs Bier und die Lens Flares konzentriert. :D

Space



Space


Antwort von Funque:

ok, vielelicht wars auch doof gefragt von mir... dachte nur vielleicht ist es wem anders auch aufgefallen, dann würde es ja am film liegen oder jmd weiss das dieses phänomen am filmprojektor liegen könnte. wie gesagt ich werd mir den film in nem anderen kino nochmal ansehen, wenns da auch so ist liegts wohl am film selber... oder an mir ;)

Greetz
Funque

Space


Antwort von B.DeKid:


Dafür müsste man wissen, worauf/womit gedreht wurde. Kannst so was immer auf IMDB nachschauen

http://www.imdb.com/title/tt1650062/technical

Da steht dann meist alles relevante

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von pilskopf:

Film war in jedem Falle cool, endlich mal wieder was in Richtung 80er ging und dann noch Teens. Geil. Aber die Lense Flair sind, naja, störend. Ich muss das wohl auch mal so übertreiben. :D ICh mag die stripes ja schon.

Space


Antwort von Alikali:

Die anaphorischen Lensflares die echt abnormal waren. Boh ich dacht ich spinn, Lensflares und Lichteffekte der Linsen mag ich aber das war mir zu viel, das waren schon Filmfehler und ich hätte die Szenen sicherlich noch mal gedreht wenn ich diese Lichteffekte entdeckt hätte, also entweder der Typ an Regisseur steht tierisch drauf oder er ist einfach nur Betriebsblind. Was soll das? Ein blauer Streifen ser sich durchs ganze Bild zieht ohne Nutzen? Man hat teilweise ja nicht mal die Lichtquelle gesehen, ich konnts echt nicht glauben, kenne keine Film der das so negativ auf die Leinwand brachte. ***wegen Beleidigung vom Admin gelöscht***

Space


Antwort von Funque:

Film war in jedem Falle cool, endlich mal wieder was in Richtung 80er ging und dann noch Teens. Geil. Aber die Lense Flair sind, naja, störend. Ich muss das wohl auch mal so übertreiben. :D ICh mag die stripes ja schon. jap :) "E.T. meets the Goonies" und es war kein se oder prequel :D ich steh auch drauf, wenn video "organisch" wirkt

edit: achja und für fsk: 12 fand ich den schon ziemlich heftig, wenn ich an damals denke "Jurassic Park" ab 14 :D wirklich nicht zu vergleichen

Greetz
Funque

Space


Antwort von pilskopf:

@Alikali

Und ich wette du hast den Film nicht gesehen, ich wette es ist so. Also erzähl mir doch nichts darüber.

Space


Antwort von cantsin:

Aber die Lense Flair sind, naja, störend. Ich muss das wohl auch mal so übertreiben. :D ICh mag die stripes ja schon. Das waren ja vor allem anamorphische Lensflares (also Aberrationen, die durchs Vorschrauben von Cinemascope-Lensen entstehen). Die kriege ich heute auch noch 'echt' mit meinem Sankor 16c vor einer DSLR hin...

Ich tippe mal, dass man für diesen Retro-70er/80er-Jahre=Film einen analogen Retrolook wollte (deutlich auch am bräunlichen color grading), sich dann aber nicht an die radikalere Lösung eines Super 8-Looks für den ganzen Film getraut hat.

Zumindest waren die Super 8-Requisiten komplett authentisch und zeitgerecht (die Eumig- und Kodak-Kamera, die kleinen Filmspulen von Dwayne's, dem wichtigsten amerikanischen Kodak-Labor), und der Film der Kinder war auch auf echtem Super 8 gedreht (wenn auch mit Negativmaterial von Pro8mm statt Super 8-typischem Umkehrmaterial). Der Film im Abspann gefiel mir übrigens viel besser als der "eigentliche" Film.

Space


Antwort von deti:

... und ich frag mich die ganze Zeit, was die "nette Frau" im Betreff dieses Threads zu suchen hat?

Deti

Space


Antwort von pilskopf:

http://theincrediblesuit.blogspot.com/2 ... es-in.html

hahaha, mal wieder gut gelacht. :D

Space



Space


Antwort von carstenkurz:

Meine Frage nun, hab ich mir das eingebildet, ist das "gewollt" gewesen, kann es an der Projektortechnik im Kino liegen? Bei 35mm Projektoren kann es schonmal zu Schmiereffekten kommen, die sind aber tendenziell sehr deutlich auf die Vertikale beschränkt. Ausserdem würde ich annehmen, dass das UCI in Düsseldorf mittlerweile ohnehin durchdigitalisiert ist. Von daher schätze ich mal, dass das so beabsichtigt ist.

- Carsten

Space


Antwort von hubse:

Hi,

schau mir Super 8 erst nächsten Mittwoch an. Hab mir jedoch gestern mal das Making Of von Star Trek angeschaut. Die haben da Taschenlampen mit Absicht auf die Linse gerichtet. Bei Star Trek fand ich den Effekt nicht schlecht oder störend - ganz im Gegenteil.

Viele Grüße,

hubse

Space


Antwort von carstenkurz:

Die horizontalen Linien sind typischerweise keine Lensflares, sondern 'streaks', und entstehen typischerweise nur bei Verwendung von Anamorphoten, also 'echter' Sope-Aufnahme. Sind dann auch kaum gezielt einsetzbar sondern bestenfalls durch gezielte Lichtsetzung etwas zu unterdrücken oder zu verstärken.

Aber heutzutage überlässt man sowas natürlich ungern dem Zufall und macht es künstlich. Gibt auch genug Szenen, in denen erst beim Schnitt auffällt, dass sie etwas dramatischer wirken könnten.
Früher hat man sowas schon bei Aufnahme erkannt und dann lieber ein bißchen buntes Licht oder qualmende Gullydeckel an den Start gebracht. Heut ist es halt ein PlugIn ;-)

- Carsten

Space


Antwort von -paleface-:

Also ich find die Lens Flares ok. Stören micht nicht. Haben das Bild teilweise arg aufgewertet.

BEISPIEL (mit SPOILER)
Also der Cop an der Tanke feddig gemacht wird.
Da gibts vorher ne Totale.
Es ist Nacht. Man sieht die Tanke ca. 70Prozent im Bild darüber wäre es eigentlich Schwarze...wegen der Nacht.
ABER...dank des Lensflares von IRGENDWOHER.
Ist selbst der dunkle Teil des Bild interessant gewesen.

Man muss das halt geregelt machen...und nicht Wahllos...
In Irgend nem Link von oben gibts nen Bild wo nen Lens-Flare auf dem Glanzlicht der Nase des Mädchens ist...sowas empfinde ich als Quatsch...das stimmt.

Zu Star Trek...da wars richtig geil...alles sah dadurch Nach Zukunftsglanz aus. Hat mir gefallen.

Noch was zum Thema DIRKET auf Super8 gedreht. Als man das Forschungsvideo gesehen hat...da waren doch voll die CGI EFfekte drinnen...sicher das die das nicht Normal gedreht haben und das nachträglich wie Super8 aussehen haben lassen?
Jedenfalls dort.

Space


Antwort von pilskopf:

Also ich sag nicht dass sie überall im ganzen Film schlecht waren, es gibt aber ein paar Szenen wo sie gänzlich schlecht platziert waren, müsste den Film nochmal sehen um genau die Szenen zu nennen wo der Stripe nur abgelenkt hat und das Bild dadurch verschlechtert hat. Und Gott sei dank bin ich nicht der Einzige dem der Effekt in dem Film negativ aufgefallen ist, im Netz gibts jka dutzende Blog Einträge dazu, wird schon was dran sein. Mit Star Treck würd ichs auch niocht vergleichen, da gibts sogar Geräusche im Weltall und Anziehungskraft, also goibts da auch monsterstripes und es ist realistisch. Aber zu Super 8 hats nicht so gepasst in der Masse. Ich dachte auch immer Videoeffekte sins solange gut bis sie einem auffallen dass sie da sind.

Space


Antwort von Funque:

wenn die eine hälfte der zuschauer "super" und die andere "scheisse" im bezug auf die flares, stripes oder wie man es sonst noch nennt schreit, dann haben sie es schon richtig gemacht.

Greetz
Funque

Space


Antwort von cantsin:

Noch was zum Thema DIRKET auf Super8 gedreht. Als man das Forschungsvideo gesehen hat...da waren doch voll die CGI EFfekte drinnen...sicher das die das nicht Normal gedreht haben und das nachträglich wie Super8 aussehen haben lassen? Ja, stimmt. Aber der von den Kids gedrehte Film im Film war wohl eine echte Super 8-Produktion. Pro8mm, der größte professionelle Super 8-Dienstleister in den USA, wird in den Credits genannt, und in IMDB steht, dass da mit einer Beaulieu und einer Canon auf Pro 8mm-konfektioniertem Kodak-Negativmaterial gedreht wurde. Diese Kameras sind allerdings eine Klasse hochwertigerals die Eumig- und Kodak-Consumerkameras, die man im Film sieht, und das Negativmaterial eignet sich besser für die digitale Postproduktion als Kodachrome 40 (dessen gelbe Verpackung man ebenfalls im Film sieht).

Ich hätte es aber interessanter und spannender gefunden, wenn der Film a la "Blow up" oder (den ebenfalls von Abrams verantworteten) "Cloverfield" mehr über das Amateur-Material erzählt worden wäre.

Space


Antwort von pilskopf:

Äh nein sondern wenn keiner die stripes erwähnt wurde es richtig gemacht. Der Film ist doch auch nicht gut wenn 50% ihn scheiße finden sondern wenn 100% ihn gut finden. Das Negative am Film sind eben die zu ablenkenden Stripes die in wichtigen Szenen direkt über der Fresse des Dicken liegt und einfach nicht weg wollen. Also starr ich den stripe an statt aufs wesentliche. Vor allem wo weit und breit keine Lichtquelle sitzt. Oder wie in dem Link geschrieben "lensflare from god" Also ich dachte ja schon, und ich arbeite im Kino, das käme von der Projektorlinse weil der Stripe einfach nicht zum Bild passte. Überzeugt euch eben selbst.

Space


Antwort von Funque:

warum sollte ein effekt nur gut sein wenn man ihn nicht wahr nimmt? sowas hört sich nach lehrbuch gequatsche von vor 20 jahren an. gut ist was gefällt, wenn ich ins kino gehen dann will ich was erleben, ich möchte "gekitzelt werden", und am ende sage ich, das hat mir gefallen und das nicht. natürlich hab ich selber auch kein bock in jeden film mit lensflares zugeballert zu werden.

ich mags wenn filme die zuschauer polarisieren, auch wenns hier eher ein kleiner aspekt des films betrifft (lensflares) und wohl auch eher leute die sich mit film wirklich befassen oder als hobby haben. filme die ein grossteil der zuschauer gut finden können ja nur der kleinste gemeinsame nenner der geschmäcker sein und das hört sich für mich nach nem lauen süppchen an.

Greetz
Funque

Space



Space


Antwort von -paleface-:

Ach ja Off-TOPIC...

FRAGE (Wieder mit SPOILER) zum Filmstory.

WARUM hat das Alien eigentlich den Wasserturm umgebaut?
Was war das überhaupt? Nen riesieger Magnet?
Wofür?
Damit die Würfel angezogen werden?
Was wäre gewesen wenn die Würfel ganz woanders gewesen wären.

Oder liege ich falsch?

Space


Antwort von pilskopf:

Nix gegen die Stripes aber wenn der blaue, ziemlich starke Stripe auch nach 10 Sekunden nicht aus dem Bild verschwunden ist und quer wie ein Laufstreifen durchs Bild läuft wo man an einen Bildfehler statt Licheffent denkt, und das sage ich der Lichteffekte selber liebt und Flares einbaut dass andere kotzen, dann hat der Filmstylist vielleicht doch etwas damit übertrieben. Die Stripes empfand ich in zig Fällen in dem Film als ein Ärgernis ohne einen Nutzen (nicht mal ein hübscher Flare) weil warum sollte ich mich über Bildfehler auch freuen wenn sie über ein schönes Motiv gelegt werden? Ich finde auch künstlichen Grain bei einer BluRay ätzend sowie dumme künstliche Laufstreifen um einen Film älter wirken zu lassen. Bei einem Scifi hätts mich wahrscheinlich lange nicht so gestört wie hier wobei es nur ein paar Szenen betrifft wo man sich imo zu recht fragt: wtf

Space


Antwort von Funque:

@pilskopf ja das ist auch richtig, mich hat ja selber an manchen stellen irritiert das gebe ich gern zu, aber "noch" hab ich mich an dem effekt noch nich satt gesehen ;) ich weiss nich warum aber in den meisten fällen geht mein herz auf wenn ich in ner szene nen lensflare, stripe und der gleichen sehe.
Ach ja Off-TOPIC...

FRAGE (Wieder mit SPOILER) zum Filmstory.

WARUM hat das Alien eigentlich den Wasserturm umgebaut?
Was war das überhaupt? Nen riesieger Magnet?
Wofür?
Damit die Würfel angezogen werden?
Was wäre gewesen wenn die Würfel ganz woanders gewesen wären.

Oder liege ich falsch? mhhh ich weiss nicht ob man das jetzt schon besprechen sollte, die spoilergefahr ist recht hoch ;) aber ganz ehrlich ich hab auch manche sachen im film nicht gaaaanz verstanden. aber vielelicht sollte man auch einfach nicht alles hinterfragen, sondern einfach versuchen den film zu erleben :)

ich hab mich auch gefragt, wie es wohl gewesen wär, wenn ich den film mit 12 jahren gesehen hätte, hätte bei mir wohl auch einen bleibenderen eindruck hinterlassen, wie damals "E.T.", "Die Goonies" oder "Stand by me".

Greetz
Funque

Space


Antwort von B.DeKid:

Also ich hab mir den gestern angeschaut ( oder eher heut morgen) - also allgemein gesagt "nen klasse Film" richtig cool auf alte Zeiten gemacht vom Flair

Gefiehl mir sehr gut ! Denn können selbsz meine Eltern sich mal im Kino anschaun der macht Spass.

......................................................................

Die Effekte waren - ja da und teils übertrieben , aber aufhängen würd ich mich jetzt nicht grade dran.
Das wäre ja wie wenn man sagt " Hey "BadTeacher" war nur geil weil Christian Louboutin den gesponsert hat" ;-))


Ich bin zwar kein Freund von übertriebenen Effekten aber hey Ich hab mehr nun auf die Story geachtet bzw den Film genossen!
Ich hättte der VFX Abteilung aber auch nicht soviel zugelassen.

................

Die Forscher VideoSzene is gefaktes 8 mm die Endszene ( deren Film) sieht echt aus . Obwohl hier auch noch mal nen bissel nachbearbeitet wurde denn wenn man 8mm gut bearbeitet sieht das toll aus ( ich hab so ne Canon 1014 XL da die macht geile Aufnahmen)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von jwd96:

Also mir hat der Film auch super gefallen.
Es ist ja bekannt, dass Abrams ein Lensflare-Fanatiker ist, deswegen war ich schon darauf eingestellt, viele davon zu sehen. Gestört hat es mich weniger, aber sie wurden definitiv nachträglich eingebaut. Was hätte denn sonst Andrew Kramer in den Credits zu suchen ;)

Space


Antwort von FabeX:

... mal ganz was anderes:

Du gehst mit einer schönen Frau ins Kino und Dir fällt sowas im Film auf???

Also ich würd mir eher darüber Gedanken machen ;-)

lg
Andi

Space


Antwort von Axel:

Ausserdem würde ich annehmen, dass das UCI in Düsseldorf mittlerweile ohnehin durchdigitalisiert ist. Das ist so. Einer der beiden Säle, in denen Super 8 lief, sogar am 4. August, also an dem Tag, als Funque die Bewegungsunschärfe aufstieß. Trotzdem: Wenn auch nicht vom ersten Tag an alles perfekt läuft, würde speziell dieser Fehler nicht auftreten.
... mal ganz was anderes:

Du gehst mit einer schönen Frau ins Kino und Dir fällt sowas im Film auf???

Also ich würd mir eher darüber Gedanken machen ;-)

lg
Andi Eine Erklärung wäre auch, dass Funque permanent das Fruchtwasser in den Augen steht. Trübung der Wahrnehmung durch Hormonstau.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Frage zu Super8 Aufnahmen
Meta Emu KI-Bildgenerator - online kostenlos, jedoch aktuell nur in den USA
Filmtipp: Nur Fliegen ist schöner
Suche Kamermann/-frau in München für Supercomputing Projekt
Die Frau des Zeitreisenden (The Time Traveler’s Wife) — Steven Moffat/David Nutter
Freelance Kameramann/-Frau (m/w/d)
Ich habe eine 30 jährige Frau überfahren
Suche Kameramann/frau in Stockholm
Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview
Stress mit Laufwerksbuchstaben beim hotswap
Standartgrößen beim Rigging mit Rohren
Fokus beim Filmen mit der A6300 ein K(r)ampf
Japan und Israel mit liberalen Copyright Positionen beim KI-Training




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash