Frage von aight8:Kann mir mal einer bitte sagen wieso Follow Focus über 1000 Euro Kosten muss ?
Hier einige:
http://www.filmtools.com/fofoun.html
Gibts es auch "brauchbare" Schärfezieh Hilfen für um die max. 200 Euro ? Was machen den diese teure Dinger aus ausser das Sie einen Label tragen?
Das gleiche habe ich mir übrigens auch schon beim Rig & Mattebox gefragt.
Suche nämlich ein handliches Rig für die kommende Canon C100. Schulterstützen-Erweiterbarkeit ist kein Muss. Wichtig ist das der Follow Focus hält und qualitativ gut funktioniert.
Antwort von tommyb:
Die teuren Teile bieten Präzision im Getriebe. Billige Dinger neigen zum Spiel, weswegen sie für präzises Arbeiten ungeeignet sind.
Bei den Zacuto Teilen allerdings zahlst Du in der Tat für den Namen. Bei Arri und Chrosziel für deutsche Qualität.
Im Bereich von 200 Euro wirst Du nicht viel vernünftiges finden. Die Sachen vom Inder sind schlecht, die billigen Quenox FF sind ebeso umgebrandete Chinesen wie es bei Walimex der Fall ist. Spielfrei sind sie definitiv nicht.
Lanparte hat einen guten Follow Focus der spielfrei ist (selbst damit gerarbeitet), der kostet jedoch zwischen 400 und 500 Euro. Laut cheesycam gäbe es dann noch Fotga. Die wiederum fallen schon eher in deinen Preisrahmen, wie die Verarveitung ist weiß ich nicht, aber laut Foren wohl ganz gut.
Antwort von der_typ:
also ich muss sagen, das ich mit meinem 100€ inderFF super zufrieden bin, spiel ist bei meinem wirklich nur richtig wenig wenn das ding an der linse hängt und kommt meinem 300€ cinefocus von shoot35 den ich auf der arbeit benutze wirklich nah, für lowcost nicht schlecht, allerdings auch mal gebraucht bei ebay nachschauen
Antwort von Gysenberg:
Der soll gut sein, habe einen bestellt, kommt allerdings erst im Dezember, kann also noch nichts dazu sagen:
http://www.edelkrone.com/focus-one/
Zur Zeit in einer Aktion für 231 Dollar.
Bei Youtube kann man sich diverse Filmchen darüber ansehen.
Habe ansonsten den RedrockMicro, empfehlenswert, aber auch teuer.
Antwort von aight8:
Ja Redrock ist schon teuer aber sehr schönes Teil.
Was empfiehlt Ihr eigentlich für ein Grundsystem für ein Gerät in Grösse des C100?
Ich frage mich gerade in wie fern solche Systeme notwendig sind.
Weil die benutzen Prime Linsen kein Image Stabilization haben kann ich mir vorstellen das vorallem dort so ein Bruststütze oder Schulterdings wichtig sein könnte.
Wie schätz Ihr das ein?
Antwort von Gysenberg:
Das Canon 17-55 2.8 ist zwar keine L-Linse, trotzdem sehr gut, ist eben nicht abgedichtet. Und hat IS. Nutze ich an der C300, bestens.
Rig: ginirigs.com ansehen. Tadellose Qualität.
Antwort von didah:
ich hab mir vor ca 1 jahr ein lanparte rig gekauft, mit dabei war ein FF, allerdings die älterere, ungedämpfte version ohne hardstops. das rig und die MB sind ganz ok, filterbühnen sind zwar etwas schwergängin aba ok, is halt eher low budget. hab das ganze rig mit ff drauf immer in einer tasche zusammengebaut transportiert (das is normal, oder????). der ff hat ca 3 monate ganz passabel funktioniert. irgendwann hab ich dann schleifgeeräusche bemerkt und auch, dass der knob ca 2 mm spiel hatte - nicht nicht vor/zurück sondern hinein/hinaus. hab mich dann ein bisserl damit gespielt und auf einmal hatte ich 2 teile in der hand, der knob hat sich mit antrieb gelöst, das ding is schrott. ein anderer, der trusMT, diesmal mit hardstops, der nf3 is ebenfalls nach 3 monaten unbrauchbar, zwar noch ganz, aber mit spiel ohne ende... check 4 yourself....
Antwort von tommyb:
Schlägst Du damit Nägel in die Wand?
Ein Kollege von mir nutzt den Lanparte Follow Focus der ersten Version (ohne Stops) und der läuft sauber wie am ersten Tag (müsste nun schon etwas mehr als ein Jahr alt sein). Ich leihe den ab und an bei ihm.
Antwort von didah:
ne, wie gesagt... montiert am rig in einer videotasche....