Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // RED und Tonprobleme



Frage von kallevsven:


Hallo zusammen,

ich soll demnächst bei einer Videoproduktion Ton machen. Ich habe nun von einem Kameramann von Problemen mit der Tonaufzeichnung auf der RED gehört. Er meinte, der Tontechniker damals hätte den Ton parallel auf DAT aufgezeichnet, und dieser wurde dann auch genommen, da er definitiv besser war als auf der RED.
Wie sind Eure Erfahrungen damit? Sind irgendwelche Probleme bekannt? Worauf muß ich achten?

Ich habe schon oft Ton geangelt, mit Ansteckmikros aufgenommen, mit SQN auf Digibeta. Das lief immer problemlos. Nur die RED ist für mich Neuland, wenn also der Ein oder Andere mir einen Rat geben kann, wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Kalle

Space


Antwort von rush:

Ich hab keinerlei Erfahrung mit der RED...

Ich würde es wahrscheinlich folgendermaßen handhaben... Wenn du ganz normal mit dem SQN arbeitest hast du ja in der Regel noch einen zweiten Ausgang. Dort kannst du ja problemlos einen Dat Recorder oder transportablen Audiorecorder ala Zoom H2/H4 etc. bei einer samplingfrequenz von 48khz dranhängen und hast eine Backupspur der Summe.

Falls dann der Ton auf der Kamera problematisch ist, kannst du das DAT-Band bzw. die SD-Karte in den Schnitt geben.

Space


Antwort von Valentino:

Ich würde es auch so machen wie Rush es beschrieben hat.

Es gab mal sehr viele Porbleme mit dem Ton bei der R1, wobei es dann ein neues Audioboard bzw. Firmware von RED dazu gab.
Testet einfach mal, ob die Kamera bei ausgewählten Tonspur beim Playback abstürzt. Passiert das dann ist es noch eine alte R1.
Zur Firmware, da sollte es mindestens die 20er Build, wenn nicht sogar die 21 Build sein.

Ja sonst einfach die Anleitung/Menu Map durchlesen und das Gerät wie jede andere DigiBeta oder HDV mit XLR Eingängen behandeln.

http://www.red.com/support


Als Backup aber immer noch eine DAT oder andere Maschine mitlaufen lassen, da du sehr wahrscheinlich auch ohne Kamera mal eine Atmo oder Nachsprecher brauchst.

Sonst auch immer brav Klappe schlagen, da diese TC Syncro Gesichte noch nicht so ganz ausgereift zu schein sein. Hatte mit einem Sound device 744 als TC Generator immer ein bis fünf Bilder Versatz zur Klappe.
Zum Thema TC und R1, gebt der Kamera trotzdem mal ein TC Sync als Freerun, da in den Videofiles zwei TC einbaut sind.

Space


Antwort von kallevsven:

Ein DAT Recorder als Backup war auch mein erster Gedanke. Nur mit dem zweiten Ausgang wird das nicht so einfach. Ich werde eine Spur Ansteckmikros und eine Spur geangelt aufnehmen. Da ist dann kein Ausgang am SQN mehr frei, wenn ich mich nicht irre. Dann müßte ich schon durch den DAT Recorder durchschleifen. Hmmm. Wäre auch nicht so die beste Lösung. Oder vorher splitten. Noch dazu wird es irgendwann zur Budgetfrage. Jaja, obwohl eine RED mit dabei ist. Nach der Firmware werde ich beim Verleih mal fragen.

Grüße
Kalle

Space


Antwort von Mantas:

also seit build 20 dürfte das nicht mehr eine rolle spielen. mit 17 gabs oft abstürze beim abspielen oder aufnehmen und beim hochfahren waren gerne die einstellungen zurückgesetzt.

die menübedienung was die tonsachen angeht ist sehr verteilt, das mag ich nicht.

aber parallel auf edirol oderso wäre das beste.

Space


Antwort von Pianist:

Ich werde eine Spur Ansteckmikros und eine Spur geangelt aufnehmen. Da ist dann kein Ausgang am SQN mehr frei, wenn ich mich nicht irre. Doch, Du irrst Dich... :-)

Du redest ja offensichtlich von einem Stereo-SQN, sonst könntest Du ja sowieso nichts separieren. Und bei jedem Stereo-SQN, egal ob das kleine oder das große, hast Du sowohl den 12poligen Ausgang mit dem Spezialstecker für das Hinterbandkabel, als auch einen zweiten 5poligen XLR-Ausgang. Nun kannst Du Dir überlegen, welche der beiden Aufnahmen (Kamera oder Zweitgerät) Du hinterbandmäßig kontrollieren möchtest, und danach würde ich dann die beiden Anschlüsse vergeben.

Heutzutage würde ich übrigens keinen DAT-Recorder mehr verwenden, sondern einen entsprechenden Recorder mit Speicherkarten. Die kleine Mechanik in Verbindung mit den kleinen Cassetten ist doch im Außeneinsatz recht anfällig, wohingegen bei Speicherkarten nichts drin ist, was irgendwie kaputtgehen kann. Als vor Jahren mein DA-P1 kaputtging, habe ich ihn nicht reparieren lassen, sondern gleich einen HD-P2 genommen. Inzwischen gibt es doch haufenweise gute bandlose Aufnahmegeräte für akzeptables Geld.

Matthias

Space


Antwort von kallevsven:

5 poliger XLR Ausgang. Ist der dann zweikanalig und identisch zu dem Signal am L und R des "normalen" Ausgangs (mit dem Hinterbandsignal)?

Space


Antwort von Pianist:

5 poliger XLR Ausgang. Ist der dann zweikanalig und identisch zu dem Signal am L und R des "normalen" Ausgangs (mit dem Hinterbandsignal)? Herr Präsident, liebe Kollegen, meine sehr verehrten Damen und Herren!

Ja.

Matthias

Space


Antwort von kallevsven:

ok, danke für die Info.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tonprobleme nach Bearbeitung mit Tmpgenc
UVS8 Tonprobleme
Tonprobleme mit Premiere
Tonprobleme
1. Beitrag Tonprobleme
Tonprobleme bei aufgesprochenem Audiotext
Audiophile 192 und Decklink-Tonprobleme
Tonprobleme mit CS 4
Tonprobleme im großen Raum - Hall bzw. Echo
tonprobleme
Tonprobleme im MSP 6.0
Massive Tonprobleme in allen Schnittprogrammen
RED günstiger als gedacht? Nikon übernimmt RED für knapp 85 Millionen Dollar
Sony FX6 vs. Arri Alexa 35 vs. Red Komodo X vs. Z Cam F6 Pro vs. Red V-Raptor-X 8K
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Jarred Land - FDT-Interview zum Stand der RED KOMODO 6K
Red Komodo - nun also kann man sie bestellen
Red Komodo auf "ner Drohne
Red Giant Magic Bullet Ünterstützung für Pianncle Studio
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
RED Hydrogen gesichtet
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
Mortal Kombat (2021) - offizieller Red Band Trailer
8k Canon R5 vs 8k Red Monstro
Neue Firmware 1.5 für RED Komodo 6K Kamera bringt u.a. 6K Anamorphic R3D
Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash