Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Tonprobleme im großen Raum - Hall bzw. Echo



Frage von Christian_:


Hallo zusammen,

ich habe jetzt hier schon einiges gelesen und auch gesucht, leider habe ich bisher keine geeigneten Antworten gefunden, daher schreibe ich jetzt ein neues Topic...

Es geht darum, das ich ein GreenScreen in einem Büro aufgebaut habe, nur leider immer dieses tierische Echo beim aufnehmen habe. Habe mir ein einfach Mikrofon gekauft, selbst wenn ich direkt dort reinspreche, habe ich immer noch Hall / Echo. Der Raum ist circa 4 Meter hoch und 6 x 6 Meter von der Fläche her.

Ich habe schon über ein Ansteck-Funkmirko nachgedacht, aber da ich ja das Echo auch habe wenn ich direkt in mein bisheriges Mikro reinspreche, würde mir das doch auch nicht unbedingt helfen oder?

Ich hoffe ihr habt den ein oder anderen Tipp für mich..

Vielen Dank schonmal..

Edit: Reichen 4 Baustrahler aus für eine genügende Ausleuchtung? Auch hier gehen die Meinungen ja auseinander, nur is das Budget eher klein aber die GreenScreen Fläche ist 3 x 5 Meter groß....

Christian

Space


Antwort von domain:

https://www.slashcam.de/info/Blue-Green ... 62679.html

Darüber hinaus: wenn du keine speziellen Mikrofone verwenden möchtest, dann wirst du um eine Raumdämpfung nicht herumkommen.

Space


Antwort von Meggs:

Habe mir ein einfach Mikrofon gekauft, selbst wenn ich direkt dort reinspreche, habe ich immer noch Hall / Echo. Ein Mikrofon mit Keulen-Charakteristik ist am stärksten gerichtet. Es nimmt die wenigsten Raumgeräusche auf. Gefolgt von Superniere, Hyperniere und Niere. Die meisten Raumgeräusche zeichnet ein Mikro mit Kugel-Charakteristik auf. So ein Mikro hast du wahrscheinlich gekauft. Wenn du ein Keulen-Mikro aus 10 cm Abstand besprichst, hörst du auch in einer Kirche kaum Hallgeräusche.

Space


Antwort von Christian_:

Danke für eure Antworten!

Das heisst, so ein "keulen" Mikrofon an eine Tonangel, darüber hängen und alles ist gut?

Raumdämmung ist nicht machbar, da es ist ein großer Besprechungsraum ist und ich da nicht großartig renovieren kann...;)

Habt ihr ein paar Empfehlungen für Mikrofone? So Plus/Minus 100 Euro?

Space


Antwort von Meggs:

Das heisst, so ein "keulen" Mikrofon an eine Tonangel, darüber hängen und alles ist gut? An ne Tonangel, möglichst nah ran, möglichst gut ausrichten, möglichst gut aussteuern. Wenn du bei www.thomann.de Keule eingibst, kriegst du ne gute Auswahl. Ob XLR oder Klinke hängt von deinem Aufnahmegerät ab.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?
Flim - die KI Suchmaschine für Filmstandbilder aus großen Kinofilmen
Welche großen Festplatten hatten 2020 die wenigsten Ausfälle?
Hall / Reverb in fast leeren Wohnzimmer temporär reduzieren
Sonnet Echo 11 Thunderbolt 4 Dockingstation erweitert Notebooks
Neuer Sonnet Echo 5 Thunderbolt 4 Hub unterstützt auch 8K Monitore
Sonnet Echo Dual NVMe Thunderbolt Dock für bis zwei NVMe SSDs mit bis zu 16 TB
Schauspieler*innen im Raum Frankfurt / Main für Kurzfilm gesucht
Schauspielerinnen im Raum Salzburg gesucht
Hobby - Darsteller gesucht (Raum Stuttgart + Umgebung)
Videoproduktion: Schauspieler mit Monolog-Sequenz (Raum Niedersachsen)
Professionelle Monitor-Kalibrierung/-profilierung im Raum Oberfranken gesucht
KI verwandelt WLAN Router in Raum-Radar
Suche Kameramann (m/w/d) Raum Hamburg
HMI/LED im Raum Oldenburg mieten?
Lumière - Google präsentiert KI Raum-Zeit-Diffusionsmodell für konsistente Videos
Filmen im Raum mit Deckenlampe.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash