Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // QuellDatei gelöscht -> nach Einspielen neuer Timecode



Frage von atomme:


liebe leute

folgendes: ich hatte für meinen kurzfilm die dv tapes komplett eingespielt (ca. 13 GB)
dann habe ich in FCP geschnitten. Dummerweise habe ich jetzt einige (13GB) dateien gelöscht.
und kann sie nicht wiederherstellen (da größer als 10 Gb). hab alles versucht (Data RescueII)... :-(
vielleicht hat auch dafür jemande ne lösung...

so jetzt folgendes: Ich muss also die Filme neu einspielen. und neu verknüpfen.
das problem: der Timecode (vom Einspielen) ist jetzt ein anderer. Je nachdem, wann ich den
REC knopf in FCP für die Einspielung drücke.

heisst das nun, ich muß die tapes möglichst komplett einspielen?
Dann in Quicktime mühselig frame für frame am anfang löschen, neu speichern,
und dann in FCP neu verlinken um zu sehen, ob der Filmausschnitt jetzt an der richtigen Stelle ist???
...gutes schnitt Timing liegt ja bekanntlicherweise im framebereich und eigentlich
hatte ich alles schön fertig und würde den schnitt ungern nocheinmal anfassen.

alles klar soweit?
danke für eure hinweise

Space


Antwort von Kino:

Ich sitze zwar gerade nicht vor FCP, werde aber "mal einen Versuch starten, Dir zu helfen:

Ziel wird es sein, alle fehlenden Dateien des Capture Scratch erneut zu erstellen und die (im Browser jetzt rot durchgestrichenen) Clips wieder zu verbinden. Wie diese Dateien einmal hießen, erfährst Du durch ctrl+Klick auf den Clip / Objekteigenschaften / Format.

Zunächst wirst Du aber die Bänder in der gleichen Weise capturen müssen, wie Du es ursprünglich tatest. Was jetzt noch einer erneuten Verbindung des Projekts mit dem Capture Scatch im Wege stehen könnte sind abweichende Dateinamen, da der Medienmanager nach Dateinamen (und nicht nach Timecode) sucht. Nach ggfls. erforderlicher Umbenennung der Capturedatei (unbenannt blablabla.mov) folgt: Ablage / Medien erneut verbinden ... .

Alternativ könntest Du versuchen, über Importieren / EDL ... erneut zu capturen. Dein Projekt dient dann als "Logg-Liste". Meines Wissens werden dann nur die im Projekt definierten und von Dir verwendeten Timecode-Bereiche der jeweiligen Clips erneut eingelesen.

Hat das schon geholfen oder habe ich Dein Problem noch nicht verstanden?

Viel Erfolg wünscht Dir
Christoph
+++

PS: Das mit dem neuen Timecode (beim Einspielen) habe ich nicht verstanden.

Space


Antwort von atomme:

hey danke erstmal.

also das problem ist doch, dass wenn ich jetzt die 4 DV tapes neu einspiele, genauso benennne und verbinde, dass dieses 60 min. lange mov wieder mit timecode 00.00.00 anfängt und das aber an einer stelle, wo bei der vorherigen .mov version vielleicht schon sekunde 3 war. ich hab das mit dem einspielen in fcp nicht so genau genommen und einfach (nachdem das band angelaufen ist) IRGENDWANN auf REC (in fcp) gedrückt.
versteht ihr?
und deshalb ist dann jetzt halt alles verschoben, es sei denn ich schneide nachdem ich das 60 min mov wieder mit dem projekt verbunden habe stückchenweise was von diesem mov weg, um die stelle zu nullen, wo früher halt auch 00:00:00 war. der (band) timecode war doch sowieso schon gestückelt, mit blau zwischendurch- also musste ich doch das gesamte tape komplett einspielen...

ich versuch lieber noch ein wiederherstellungsprogramm...

Space


Antwort von Kino:

...ich versuch lieber noch ein wiederherstellungsprogramm... Das sei Dir unbenommen. Dennoch wird auch die Stapelaufnahme zum Erfolg führen, sofern Du nicht beim ersten capturen bewusst den Timecode des Bandes unterdrücktest. (Beim Aufruf der Objekteigenschaften Deiner Clips kannst Du auch den Timecode des Bandes einsehen).

Das FCP-Handbuch gibt Dir auch (eingeschränkt) Auskunft für den Fall, dass sich TC auf dem Band wiederholt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Audition CS6 > Arbeitsbereich aus Versehen gelöscht
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz
Nach der Bild- die Videorevolution: Neue KI "Make-a-Video" generiert Videos nach Text
XC-10: HDMI Timecode / Trigger bei 4K
Tentacle Sync Track E Audiorecoder mit Timecode wird ausgeliefert
Sony FX9 Sichtfiles mit Timecode?
Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC
Adobe Premiere Pro Update 14.8 bringt Timecode Support für Non-Standard Frameraten
Timecode in Korrekturschleife
Clip-Timecode
Panasonic HC-X1500 Zoom F6 Timecode Sync
Timecode Generator für's Handy
Deity kommt mit Timecode-Generatoren
media Encoder Timecode geht nicht, need help
Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz
Wie finde ich eine Timecode Lösung für den Zoom F3?
Blackmagic Camera 1.1 App - mit externer Timecode Unterstützung sowie 23,98, 29,97 und 59,94 fps




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash