Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // QuadCore für CS3 empfehlenswert?



Frage von anselmoso:


Hallo zusammen,

ich soll meinem Chef die nächsten Tage einen neuen Rechner für Videoschnitt zusammenstellen und nun stellt sich mir die Frage, welche Hardware für das Arbeiten mit Premiere CS3 unter Windows XP 32 Bit sinnvoll wäre.
Ich habe schon einige Threads im Netz gefunden, wo sich die User beschweren, wie schlecht ihr QuadCore mit CS3 performt - wie sind da eure Erfahrungen?


UPDATE: Mein auserkorenes System sähe bislang so aus:


CPU:
http://www.arlt.com/...

Mainboard:
http://www.arlt.com/...

RAM:
http://www.arlt.com/...

Grafik (soll passiv gekühlt sein - Chef mags leise):
http://www.arlt.com/...

Netzteil:
http://www.arlt.com/...

Festplatte, 2 x diese hier:
http://www.arlt.com/...



Für Tips für ein wertiges Gehäuse wäre ich ebenfalls sehr dankbar!

Eingebaut werden soll die obige Hardware + 2 DVD-Laufwerke (Brenner, ROM) + Floppy.



Meint ihr das is ne gute Sache oder würdet ihr mir dringend zu anderen Komponenten raten?


Anscheinend unterstützt CS3 mehr als zwei Prozessorkerne...?

http://www.adobeforums.com/webx/.3c0594a9

Edit vom Mod: Links verkürzt.

Space


Antwort von catchafire:

schaut ganz gut aus. aber ich würde, von asus das p5kr mainboard nehmen, sparste 50E dann die tray version vom q6600 nicht die boxed, dann sparste noch mal 50E, dann nen schicken kühler und du kannst das ding auf 3GHz takten.
Was die Grafikkarte nun bei CS3 bringt weiß ich bis heut noch nicht. ich habe ne 50E Karte drin damit läuft alles super
greets

Space


Antwort von anselmoso:

Danke für die Antwort. Geld spielt eigentlich keine Rolle für den Chef, von daher...das P5K is ja bissel abgespeckt gegenüber dem Premium, ne?
Meinste der boxed Lüfter taugt nix / is laut?
Übertakten möchten wir eigentlich gar nichts.

Space


Antwort von Anonymous:

Oder gleich bei nem anderen Händler nachsehen... die Preise bei ARLT sind ja ziemlich gesalzen... ich bestelle des öfteren bei Mindfactory.de, da kostet der Quad-Core boxed unter 220 EUR.

Wenn Geld keine Rolle spielt kommt vielleicht ein Board mit X38 Chipsatz in Frage?

Die XMS2 Speicher von Corsair würde ich mir nochmal überlegen... die haben zur Zeit wohl leichte Qualitätsprobleme. Musste erst neulich welche reklamieren weil von 4 nagelneuen KITs jeweils ein Modul Speicherfehler aufwies. Im Corsair-Forum haben auch mehrere Probleme mit dieser Serie und defekten Modulen.

Grafikkarte ist OK, allerdings auch beim ARLT etwas zu teuer und die GTS gibt es von MSI auch noch mit einem besseren Passivkühler (Modell weiß ich gerade nicht, hab ich auch selbst verbaut, schau am besten mal auf der MSI-Seite).

Rest ist OK, ich würde mir eventuell noch überlegen von den Samsung-Festplatten die 750 Gigabyte Version mit 32 Megabyte Cache zu holen (ist für um die 150 EUR pro Stück zu haben).

Space


Antwort von Anonymous:

Oh, und bezüglich dem Boxed-Lüfter: Wenn man die Q-Fan Funktion beim ASUS-Board einschaltet ist der fast unhörbar, zumindest sind die Festplatten lauter ;)

Klar gibt es auch bessere Kühler, aber zum einen ist auf die Boxed Version länger Garantie, man weiß dass man Neuware erhält (versiegelt) und solange man nicht viel übertakten möchte reicht der Boxed-Lüfter dicke.

Space


Antwort von anselmoso:

Oder gleich bei nem anderen Händler nachsehen... die Preise bei ARLT sind ja ziemlich gesalzen... ich bestelle des öfteren bei Mindfactory.de, da kostet der Quad-Core boxed unter 220 EUR. Arlt ist halt bei uns um die Ecke, da kann man schnell vorbei wenns n Support-Fall gibt. Und wir ham gute Erfahrungen mit denen gemacht.
Wenn Geld keine Rolle spielt kommt vielleicht ein Board mit X38 Chipsatz in Frage? Wenns da ein brauchbares von Asus gibt...? Cheffe möchte exklusiv Asus-Boards in seinen Rechnern:)
Die XMS2 Speicher von Corsair würde ich mir nochmal überlegen... die haben zur Zeit wohl leichte Qualitätsprobleme. Musste erst neulich welche reklamieren weil von 4 nagelneuen KITs jeweils ein Modul Speicherfehler aufwies. Im Corsair-Forum haben auch mehrere Probleme mit dieser Serie und defekten Modulen. Hättest du nen guten Alternativ-Tip? Vielleicht den hier?

http://www.arlt.com/...


Rest ist OK, ich würde mir eventuell noch überlegen von den Samsung-Festplatten die 750 Gigabyte Version mit 32 Megabyte Cache zu holen (ist für um die 150 EUR pro Stück zu haben). Ok, guter Tip. Ich hab halt von den 500ern sehr gute Testberichte gelesen, darum dachte ich "die nimmste". Dann werdens wohl die hier

http://www.arlt.com/...




Tips für ein wertiges, brauchbares Gehäuse (am Besten bei Arlt:) ) nehme ich übrigens auch gerne entgegen! :)

Eingebaut werden soll die obige Hardware + 2 DVD-Laufwerke (Brenner, ROM) + Floppy.

Edit vom Mod: Links verkürzt.

Space


Antwort von Anonymous:

Ich habe das P5E von ASUS... bisher keine Probleme gehabt. Beim Speicher habe ich zwischenzeitlich mal G.Skill DDR2 PC-1000 Speicher bestellt... der ist allerdings noch nicht da, daher gibts da noch keinen Erfahrungswerte.

Ich habe zwar ein bisschen bedenken weil der so billig ist (2x 2048 Megabyte für 116,- EUR). Andererseits gab es da ein paar gute Reviews und der Hersteller gibt ne' lebenslange Garantie... mal schauen ;)

Bezüglicher der Samsung-Platten war ich selber erstaunt, war ein Blindkauf mit den 750ern, im Außenbereich schaffen die im Einzelbetrieb knapp 92 Megabyte Durchsatz und innen immerhin noch 43 Megabyte. Meine Seagate 500 Gigabyte bringen es gerade mal auf 71 außen und 37 innen... außerdem sind die Samsung-Platten deutlich leiser und deutlich kühler als die Seagates.

Wie die Langzeithaltbarkeit bei Samsung aussieht kann ich nicht sagen, ich hatte vor Jahren mal zwei 160 Gigabyte IDE-Platten von denen, die laufen heute noch ohne Probleme. Ich hatte dann lange Zeit auf Seagate geschwört (auf Grund der Empfehlung eines Bekannten) und bin dann wieder bei Samsung gelandet da die 750er Platten von denen das bessere Preis/Leistungsverhältnis hatten...

Space


Antwort von Anonymous:

Bezüglich Gehäuse: Ich hatte jahrelang Gehäuse aus der Chieftec Dragon Serie, allerdings denke ich da auch über einen Wechsel nach da die für mich zwischenzeitlich zu wenig Platz bieten (nur 6 Festplatten *g*) und die Verarbeitung auch nicht mehr der Brüller ist (z.B. ständig defekte Firewire-Buchse da die ziemlich billig ausgeführt ist und schnell ausleiert).

Ich habe gehört das Coolermaster Stacker soll recht gut sein, Du solltest vielleicht noch ein Dämmset dazunehmen wenn es besonders leise sein soll.

Space


Antwort von Markus:

Eine Bitte: Ihr könnt die Beiträge lesbarer gestalten, wenn die Links nicht in voller Länge in den Text integriert, sondern durch eine -Anweisung verkürzt werden. [url=kompl ... rzter Link
_________________
Herzliche Grüße
vom Moderator

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Wenn die Bildschirme analog dran hängen würd ich auf jeden Fall ne bessere Grafikkarte dran hängen, nicht wegen der Leitung sondern wegen der besseren DACs.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neuer Apple Mac Mini für Videoschnitt empfehlenswert?
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Neue Firmware für DJI RS 2 und RSC 2 Gimbals bringt Unterstützung für neue Kameras
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Neue Firmware für DJI Mini 2 bringt Unterstützung für den DJI Smart Controller
Rode welche Kabel für Wireless Go und VideoMIC NGT für Atemin Mini
Neue Firmware für DJI RS2/RSC2 Gimbals bringt Unterstützung für BMPCC 6K Pro und weitere Kameras
8K120p Vollformat-Sensor für Cine-Kameras -- Konkurrenz für Sony aus China




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash