Frage von kornhaas@nexgo.de:Hallo,
ich habe footage von Canon 600D mit 1080p25 und VX2001 mit 50i; die Sequenzeinstellung ist DV Pal und das Ausgangsmaterial ist fuer eine PAL DVD bestimmt.
Solange ich keine Effekte auf das 1080p25 anwende, habe ich keine Probleme.
Wenn ich aber Kontrast oder Schatten/Glanzlichter auf das 1080p25 anwende, habe ich dann auf der DVD flackernde Bilder in der Horizontalen bei den 1080 Szenen.
Beim PAL 50i kann ich ohne Probleme Effekte anwenden.
Meine Vermutung ist, dass CS4 wegen der 50i Sequenzeinstellung beim 25p Footage nur jeweils auf die jeweils zweite Zeile die Effekte anwendet und die jeweils anderen unbearbeitet bleiben.
Fragen:
1.) Gibt es Einstellungen bei CS4 um dieses zu verbessern, bzw. CS4 dazu zu zwingen, es trotz 50i Einstellungen die Effekte auf alle Zeilen in jedem Frame beim 1080i footage anzuwenden.
2.) Waere es empfehlenswert das 25p erst auf 50i AVI zu wandeln und dann erst zu bearbeiten.
Danke fuer Euere Antworten.
Gruss
Robert
Antwort von Bijan:
Hallo Robert,
mach doch mal im Projektfenster einen Rechtsklick und wähle dann die Option "Footage neu interpretieren" ( oder so ähnlich ). Da könntest Du von 25p auf 50i wandeln.
Ich benutze Premiere pro CS 5 und hatte ein ähnliches Problem. Die Sequenz war als AVCHD 25p angelegt. Ich benutze teilweise AVCHD Material und zum Teil Material, das mit einem "SAMURAI" aufgenommen wurde (sorry, ich kenn mich da nicht so gut aus, aber ich meine, das war so ein Apple ProRes-Format). Jedenfalls traten beim ProRes-Footage diese Halbbildfehler auf, die Kanten in den Aufnahmen beinhalteten unerwünschte Artifakte. Ich kenne jetzt so aus dem Stehgreif nicht die genaue Bezeichnung in der Menüführung, aber mit einem Rechtsklick im Projektfenster und der Umwandlung von Progressiv in interlaced konnte ich den Fehler beheben.
Gruß Bijan
Antwort von dienstag_01:
Deine Vermutung, dass Effekte nur auf jede zweite Zeile angewendet werden, ist falsch.
Das Zeilenflimmern ist ein bekanntes Resultat der Umwandlung von progressiv nach interlaced. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das zu minimieren. Welche die sinnvollste ist, hängt ja wie bei deinem Projekt, wo verschiedenes Material gemischt ist, von den jeweils konkreten Gegebenheiten ab. Bei Adobe gibt es einen Effekt, Halbbildflimmern reduzieren oder so, vielleicht bringt der schon das gewünschte Ergebnis.