Frage von el_duderino:Hallo,
ich habe mir für meine Panasonic HDC SDT 750 den Weitwinkel HD 6600 Pro von Raynox gekauft, und zwar die 52 mm Version.
Wenn ich den Konverter via Adapterring an meinem Camcorder befestige muss ich zweifach zoomen, damit die schwarzen Schatten in den Bildecken verschwinden.
Am Adapterring liegt es nicht, da er aufgeschraubt ohne Konverter keine Schatten verursacht. Und auch am Abstand vom Konverter zur Linse liegt es nicht, denn wenn ich den Adapterring entferne und den Konverter direkt vor die Linse halte habe ich dasselbe Problem.
Jetzt habe ich gelesen für die Panasonic 707 soll man von Raynox die 58 mm version nehmen, was logisch klingt, weil die linse wahrscheinlich größer ist. Nur ist mir gerade beim Durchstöbern diverser Foren und Youtube folgendes Video in die Hände gefallen:
Laut Beschreibung verwendet der Filmer einen 58 mm Konverter und muss trotzdem zoomen ( Ab 2:40)
Muss man bei jedem Weitwinkel zoomen, oder nur bei allen Raynoxmodellen? Oder Verwendet er auch nur einen 52 mm
Ich hoffe jemand kann mir helfen!
Vielen Dank
Antwort von el_duderino:
Ich habe noch etwas weitergesucht und bin auf folgenden Link gestoßen.
http://www.digitalvideoschnitt.de/forum ... 707-a.html
Ich werde mir jetzt auch die 58er version kaufen, da ich sowohl UV Filter als auch Gegenlichtblende für diese Version bereits besitze.
Viele Grüße
Antwort von MarioX:
Ich habe noch etwas weitergesucht und bin auf folgenden Link gestoßen.
http://www.digitalvideoschnitt.de/forum ... 707-a.html
Ich werde mir jetzt auch die 58er version kaufen, da ich sowohl UV Filter als auch Gegenlichtblende für diese Version bereits besitze.
Viele Grüße
Ich habe so eine 58er Gegenlichtblende für die 707, selbst die führt zu Vignettierungen im WW-Bereich.
Antwort von el_duderino:
Meine Gegenlichtblende hat einen Filterdurchmesser von 72 mm (Soligor). Zurzeit sieht man sie auch im Bild. Aber vielleicht ändert sich dass durch den 58er Konverter...
ich bin gespannt :D