Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Proaktiver Camcorder Staubschutz im sandigen Urlaub



Frage von fidibus:


Hallo,

so nun habe ich mir doch die Panasonic GS300 gekauft!

Da wir in nächster Zeit nach Südafrika fliegen und auch im Krüger einige Tage verbringen möchte ich naürlich auch entsprechend filmen

Meine Frage an euch:

Was sollte, muss ich proaktiv tun um den neuen Camcorder vor Staub zu schützen ?

Gruss und vielen Dank im voraus für eure Tips

Fidibus

Space


Antwort von oliver II:

Was verstehst Du unter proaktiv?

Space


Antwort von VolkerS:

Was verstehst Du unter proaktiv? Bei uns in der Firma ist bei Meetings inzwischen fast jede 3. Wort "proaktiv" (gleich nach "bilateral"). Da weiss ich auch oft nicht was es uns sagen soll. Eigentlich bedeutet es "voraushandelnd".

Auszug aus Wikipedia:

Oft wird das Wort floskelhaft und inhaltsleer verwendet, weswegen es auf die Kritik von Sprachstilisten stößt oder der Lächerlichkeit preisgegeben wird (siehe etwa das sog. Bullshit-Bingo)

Space


Antwort von oliver II:

Lieber Volker!

Deswegen hab ich gefragt. Weil ich das nicht mehr hören oder lesen kann!
Sehr schön in Wikipedia wiedergegeben.

Space


Antwort von VolkerS:


...und auch im Krüger einige Tage verbringen möchte Im Hardy oder im Park ? :-)

Eine Kameratasche kaufen, die gut schliesst und die Kamera dann möglichst nur zum Filmen herausnehmen um sie nicht unnötig dem STaub auszusetzten. Es gibt im Zubehörhandel auch wasser- und staubdichte "Tüten" für die Kamera. Allerdings nicht für alle Typen und das Ganze ist ein bisschen unhandlich.

Space


Antwort von oliver II:

OK, ich will auch mal was Konstruktives beitragen.
Ich habe vor meine Linse einen UV-Filter geschraubt (immer) und bei solchen Situationen einen ausreichend großen und transparenten (wegen der Bedienung und des Suchers, bzw. des Displays) Kunststoffbeutel (Gefrierbeutel o.ä.) von hinten über die Kamera gestülpt und um das Objektiv mit einem Gummi fixiert. Sieht zwar sch... aus, aber erfüllt seinen Zweck.
Beim "Ausziehen" der Kamera muß man natürlich proaktiv darauf achten, den an der Tüte hängenden Staub nicht in die Kamera zu bekommen ;-)

Space


Antwort von Anonymous:

proaktiv ...mhh, irgendwie mag ich das Wort. Das lässt sich überall einbauen und klingt so..intelligent... hehe
Mein Freundeskreis wird mich bald dafür hassen.

Danke Fidibus

Space


Antwort von VolkerS:

Beim "Ausziehen" der Kamera muß man natürlich proaktiv darauf achten, den an der Tüte hängenden Staub nicht in die Kamera zu bekommen ;-) Oder sich vorher nochmal bilateral mit den Mitreisenden abstimmen ob es noch andere Visionen zu proaktiven Umsetzung des Kameraschutzes gibt.
:-)

Space


Antwort von MathiasL:

...und ich suchte und suchte im Internet leider vergeblich eine komfortable und im Preis angemessene Lösung für das Staubschutz-Problem, vor dem auch ich gerade stehe. Mich verschlägt's in 2 Wochen ebenfalls in den (Hardy)-Krüger-Park, und ich will meine Canon EOS 350 D nicht kampflos dem Staub überlassen. Meine Produkterfahrungen bezüglich dem Hersteller "Ewa-Marine"... völlig im Preis überzogene und unhandliche Plastikteile. Sicherlich lassen die sich jederzeit als wasserdichte Mülltüten verwenden. Sicherlich kann man damit einen im Regen stehenden Baumstamm oder einen Berg knipsen, dabei darf sich aber weder der Knipser, noch das Objekt bewegen, denn dann wird's kompliziert! Ich komm immer noch nicht über den Preis von ca. € 210,00 hinweg, den ich für das entsprechende Tütchen zahlen sollte. Also surf ich jetzt seit Tagen im Netz umher und suche eine finanzierbare Alternative. Scheint so, als würde ich mich jetzt proaktiv für die "Einmach-Tüten-Variante" entscheiden (müssen). Auch, wenn's scheisse aussieht. Gruß an alle Staub-Geschädigten.

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

"Ewa-Marine"... völlig im Preis überzogene und unhandliche Plastikteile. Wie der Name schon vermuten lässt, sind die "Ewa-Marine" als wasserdichte Hüllen für den Schnorchel- und Taucheinsatz gedacht. Als Staubschutz sind sie Overkill. Was ich u.a. aus eigener Erfahrung im Krüger-Park empfehlen würde, sind UV-Filter vor dem Objektiv (sollte sowieso immer drauf sein) und die Kamera in Drehpausen in eine möglichst staubdichte Tasche oder besser Koffer stecken. In Extremfällen, falls du also z.B. in der Staubfahne eines vorausfahrenden Geländewagens filmen willst, ist es allerdings ratsam, der Kamera einen Extraschutz zu spendieren. Eine Plastiktüte, an den Öffnungen abgeklebt, ist einfach, billig und völlig ausreichend.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von MathiasL:

Hi Bernd, ich danke Dir dafür, dass ich endlich mal einen praxisnahen Tipp von jemandem erhalten habe. Das war bisher nämlich Mangelware. Prima, dann werde ich gleich morgen Schere und Tüte schwingen und mir was Praktikables basteln.

...und wenn die Nachbarn morgen denken, ich hab nicht alle Latten am Zaun, weil ich ne Stunde mit meinem Kameramodell "Plastiktüten-EOS" im Regen stehe und/oder meine Freundin derweil Sand umherwirbelt, dann kriegen die alle ne schicke Postkarte von mir aus Südafrika und wissen dann warum! :o)

Noch mal zu Ewa-Marine... die deklarieren all ihre Produkte definitiv als wasser- UND staubdicht. Gut, das eine schließt das andere natürlich nicht aus... Trotzdem blöd für die Leute, die für teuer Versandkosten etwas bestellen und den Kram nachher wieder zurückschicken müssen. Nervt halt einfach!

Space


Antwort von Markus:

Trotzdem blöd für die Leute, die für teuer Versandkosten etwas bestellen und den Kram nachher wieder zurückschicken müssen. Mir kommt es so vor, als hättest Du irgend einen Gedankengang ausgelassen... Warum müssen die Leute den Kram zurückschicken? Was eignet sich nicht wofür?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Urlaub in Nordamerika
Urlaub ja/nein?
Actioncam für den Urlaub etc
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Neuer Camcorder für die Arbeit
Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€
Camcorder für Streaming und 4K Filmaufnahmen
Canon: Firmware-Updates für mehrere Camcorder bringen neue Fnktionen
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Camcorder bis ca. 500 Euro
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Camcorder mit externen Mikrophon
Mikrofon-Adapterring für Camcorder gesucht
HD Camcorder mit 24p
Camcorder gesucht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash