Frage von tatita:Hallo,
ich plane mir in nächster Zeit einen Schnittcomputer zusammenzustellen. Momentan arbeite ich mit Premiere Pro CS3 und After Effects CS3, höre allerdings immer öfter das FCP angeblich "besser" sein soll. Jedoch habe ich bisher noch nicht rausgefunden was genau denn die Vorteile von FCP bzw. Avid (was ja Industriestandard sein soll) gegenüber PP sind. FCP läuft ja glaub ich sowieso nur auf Macs soweit ich weiß, es wäre daher also eh nur interessant falls ich mich für einen Apple entscheiden sollte.
Was ich an PP angenehm finde ist die gute Zusammenarbeit mit After Effects. Wie sieht es denn da bei den anderen Programmen (die ja glaub ich keine After Effects Alternativen anbieten) aus?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten,
Lg
Antwort von WWJD:
Arbeite mit beiden Progis, (Mac und PC) aber meine erste Wahl ist APPro CS3, dank klarer Einbindung der Adobe Software wie PS etc. Bin sehr zufrieden damit.
Gruss Jack
Antwort von pixelmaid:
Das ist eine Glaubensfrage, möchte ich sagen. Ich arbeite mit FCP zu Hause - habe aber auch lange mit dem Avid gearbeitet.
Avid ist ein robustes Schnittprogramm, aber nicht sehr flexibel im Zusammenspiel mit anderen Aplikationen. Es gibt zwar Wege und Mittel ihn dazu zu bringen - aber es ist nicht mein Favorit. Bei Avid laufen viele Sachen im Hintergrund ab, an die Du nicht so einfach ran kommst, wenn Du Dich nicht wirklich auskennst.
FCP ist offener und, wie ich finde, sehr flexibel. Wenn man Automatic Duck dazu nimmt ist auch das Zusammenspiel mit AE kein Problem. Man bekommt sehr viel für das Geld und ich kenne viele Leute die ausschliesslich mit FCP Studio 2 arbeiten. Ich persönlich bevorzuge AE vor Motion - nutze aber immer wieder gerne den Compressor oder DVD Studio.
Effeke finde ich in FCP und im Avid sehr unkomfortabel im Handling. Man merkt einfach, dass diese Programme native Schnittprogramme und keine Compositing Tools sind. Aber das sollen sie meiner Meinung nach auch nicht sein.