Frage von Blackeagle123:Hallo,
ich habe eine Frage zu Filtern. Und zwar habe ich auf der Seite:
http://www.cokin.com/ico3-p1-7.html
unter Polfilter die s.g. "Polacolors" gefunden.
Ist das eine Mischung aus Pol- und Farbfilter oder ein ganz bestimmter Farbfilter?
Die Effekte, die auf den bildern damit erzielt wurden sehen schon toll aus, kann man aber natürlich durch eine Farbkorrektur auch in der Postpro so hinbekommen.
Fänds nur mal interessant, wozu die da sind!
Viele, liebe Grüße
Constantin
Antwort von Markus:
Hallo Constantin,
ich stelle fest, dass ich lange nicht auf der Polfilterseite von Cokin war. Zuletzt hatten mich die Varicolors fasziniert, weil man mit denen die Farben der Reflexionen ändern kann. Also anstatt Reflexionen auszulöschen, werden nur bestimmte Wellenlängen ausgelöscht, die reflektierende Fläche dadurch farbig dargestellt. (Das geht übrigens auch mit einigen Standard-Polfiltern zum Aufschrauben: Einfach mal von der anderen Seite aus hindurchsehen und den Filter drehen!)
Ich nehme an, dass den Polacolors ein ähnliches Prinzip zugrunde liegt wie den Varicolors, nur dass sich die Farbe nicht in zwei Richtungen ändert (z.B. blau/gelb) sondern nur in einer (z.B. gelb). - Die Frage ist nur: Was soll man mit so einem Filter anstellen, außer den Spieltrieb zu befriedigen? Eine praktische Anwendung hätte ich dafür bislang nicht gehabt... ;-)
Die Effekte, die auf den bildern damit erzielt wurden sehen schon toll aus, kann man aber natürlich durch eine Farbkorrektur auch in der Postpro so hinbekommen.
Farbkorrektur ja, aber nicht auf die gleiche Weise, da der Polfilter ja auf Eigenschaften der einfallenden Lichtstrahlen (deren Polarität) zugreift, die einem NLE am digitalen Bild nicht mehr zur Verfügung stehen.
Einen
ähnlichen Effekt kann man sicher auch mittels Farbkorrektur erzielen.
Antwort von Bernd E.:
Die Wirkungsweise dieser Filter ist z.B. hier beschrieben:
www.geocities.com/cokinfiltersystem/polacolor.htm
Gruß Bernd E.
Antwort von Blackeagle123:
Hallo,
danke erstmal allen!
An Markus:
Die Eigenschaften von Polfiltern sind mir bekannt, und natürlich kann man Reflexionen von Wasser natürlich nicht in der digitalen bildbearbeitung nicht mehr "rausmachen".
Wenn ich einen Polfilter benutze, einen ganz normalen zirkularen Polfilter, kann ich dann über die Bildbearbeitung den gleichen Effekt erzielen?
So wie ich Dich verstanden habe, werden aber nur (!) die Reflexionen farbig dargestellt? Von daher wäre das sehr mühsam.
Oder ist dann das ganze Bild leicht farbig verändert?
Wie wäre es, wenn man einen Polfilter kauft und hinter den Filter einen Farbfilter schraubt?
Viele Grüße
Constantin
Antwort von Markus:
Wenn ich einen Polfilter benutze, kann ich dann über die Bildbearbeitung den gleichen Effekt erzielen?
Nein, nicht hundertprozentig, aber das stellst Du im nachfolgenden Text ja selbst fest.
Oder ist dann das ganze Bild leicht farbig verändert?
Das hängt von der individuellen Aufnahmesituation ab. Wie auch bei einem normalen Zirkular-Polfilter gibt es Einstellungen, in denen ändert sich praktisch alles, und dann gibt es Einstellungen, da tut sich fast gar nichts. So ähnlich wird das auch bei einem Polacolor-Filter sein.
Wie wäre es, wenn man einen Polfilter kauft und hinter den Filter einen Farbfilter schraubt?
Das wäre ein ähnlicher Effekt wie ein Polfilter mit nachträglicher Farbkorrektur im NLE. Der Farbfilter hat ja keinen selektiven Einfluss auf polarisierte Lichtstrahlen, sondern verändert immer das ganze Bild.