Frage von MakD42:Hallo ersteinmal
Ich bin Umsteiger und komme eigentlich von Avid Liquid und FCP. Habe nun gewechselt und bin bei Adobe Premiere pro CC 8.1.
Ich habe mir ein fertiges System gekauft und dazu eine Performance Frage: Wenn ich Material mit 50fps und 100 Mbit in Ful HD bearbeite hat mein System schwer was zu arbeiten! Es Ruckelt beim abspielen schon von kurzen Sequenzen =< 5 Minuten. Die werden nicht flüssig abgespielt – auch schon ohne Effekte und so.
Hier die Daten zu dem System:
HP WS Z420
Intel Xeon ES-1650, 3,5 GH
16 GB Ram,
8 TB Raid-0 Videoplatten
Nvidia Quadro K2000
Das Material stammt von der ebenfalls neuen Panasonic GH 4 und ist mit 100 Mbit / Full HD / 50 fps in Mov Format (H.264) aufgezeichnet.
Wenn ich das Material in die Timeline ziehe erstellt er mir eine AVCHD Sequenz. Ist das der optimale Weg oder sollte ich ein eigenes Sequenz-Setup für die Filme aus der Panasonic erstellen.
Kann ich das System noch mit optimierten (Technisch/Einstellungen) damit ich besser bzw. flüssiger arbeiten kann?
Ich freue mich über Tipps von Dir/Euch.
Antwort von TomStg:
Die Quadro 2000 ist so ziemlich die unpassendste Grafikkarte, die Du finden konntest. Da ist sogar ne einfache GTX550 Ti schneller.
Schau Dir mal eine GTX780 oder GTX980 an. Falls Du 4K-Material schneiden willst, sollte es eine Karte mit min 4GB Grafikspeicher sein.
Antwort von axl*:
Ich habe mir ein fertiges System gekauft...
Ein Videoschnittsystem vom Profi oder nur eine fertige Kiste Hardware? Was sagt denn der Konfektioneur dazu?
Antwort von Spreeni:
Stell' die GH4 mal um auf mp4 Container. MOV ist unter Windows immer eine Ecke rechenintensiver. Mit der Quadro Karte hat das nichts zu tun, die wird beim Abspielen kaum gefordert, hatte selber lange Zeit eine.
Antwort von TomStg:
Mit der Quadro Karte hat das nichts zu tun, die wird beim Abspielen kaum gefordert, hatte selber lange Zeit eine.
Beim Schneiden auf der Timeline - vor allem mit Effekten - ist in Premiere CC die Grafikkarte eine sehr stark geforderte Hardware. Quadros sind für die Videobearbeitung nur in sehr wenigen Ausnahmefällen sinnvoll - und dann auch nur bei 10Bit-Monitoren.
Hier steht alles, was man zu Grafikkarten bei Adobe-Software wissen muss - ua wie sinnlos Quadros sind und warum:
https://www.studio1productions.com/Arti ... ereCS5.htm
Antwort von Peppermintpost:
habe gerade auch mit einer gh4 gedreht, alles in 96fps in einem 24fps projekt. trotz gtx680 kann ich auch nicht anständig durch das material joggeln, playback geht, alles andere ist super zäh.
ich hab einfach über nacht nach dem dreh alles footage in proxie gewandelt und davon geschnitten, anschliessend einfach relink footage und ruhe is.
Antwort von MakD42:
Hallo und vielen Dank für die guten Hinweise.
@ Peppermintpost
Das Mov Format ist auch nur ein Container für mp4. Ist da dennoch ein unterschied zu "normalem" mp4?
@ TomStg
Danke für den Link! Sehr interessant. Habe meinen Dealer schon angeschrieben. Nun wundere ich mich nicht, dass er noch nicht geantwortet hat. Ich werde die Karte austauschen. Etwas zwischen 750 und 770 denke ich. Gibt es einen bevorzugten Hersteller? ASUS oder einen anderen?
Danke noch mal
an alle Supporter.
Antwort von dienstag_01:
@ TomStg
Danke für den Link! Sehr interessant. Habe meinen Dealer schon angeschrieben. Nun wundere ich mich nicht, dass er noch nicht geantwortet hat. Ich werde die Karte austauschen. Etwas zwischen 750 und 770 denke ich. Gibt es einen bevorzugten Hersteller? ASUS oder einen anderen?
Wenn du den Artikel aufmerksam gelesen hast, sollte dir klar sein, dass Ruckeln in der Vorschau OHNE Effekte, NICHTS mit der Grafikkarte zu tun hat.
Und genau davon hast du in deinem Eingangspost geschrieben.
Antwort von Spreeni:
Das Mov Format ist auch nur ein Container für mp4. Ist da dennoch ein unterschied zu "normalem" mp4?
Probier' es doch mal! Über MOV und Windows gab es hier weißgott genug Artikel.
MP4 ist übrigens ein Container, das Format nennt sich H264.
Antwort von mash_gh4:
Das Mov Format ist auch nur ein Container für mp4. Ist da dennoch ein unterschied zu "normalem" mp4?
Probier' es doch mal! Über MOV und Windows gab es hier weißgott genug Artikel.
MP4 ist übrigens ein Container, das Format nennt sich H264.
ich arbeite nicht mit pp, kann mir aber trotzdem nicht vorstellen, dass sich die wahl des containers derart massiv auswirkt, wenn darin die selben codecs genutzt werden und die gleichen systemlibraries zum einlesen verwendet werden...
mit der hier vorgeschlagenen MP4-verwenduing gibt es es jedenfalls in der praxis das problem, dass viele programme mit unkomprimierten PCM ton in MPEG4-verpacktem GH4-material nicht klar kommen (bspw. resolve), während sie die selben daten im quicktime-container akzeptieren.
Antwort von Spreeni:
Und ob sich das auswirkt. Es ist ja keine Frage des Inhalts, der ist immer gleich, sondern des Containerformats. Das wird im Schnittprogramm im Falle von MOV durch die programminternen quicktime-Filter geführt, bei MP4 sind es halt andere, scheinbar effektivere.
Ob es im Endeffekt die Ursache für das Problem des Fragestellers ist kann er doch selbst ganz leicht rausfinden und damit andere Fehlerquellen ausschließen.
Der PCM-Ton im MP4-Container ist übrigens kein Problem für Adobe CC. Dass Resolve damit Probleme hat scheint mir eher ein Problem von Resolve zu sein, wenn man die Foren mal verfolgt.
Antwort von TomStg:
Und genau davon hast du in deinem Eingangspost geschrieben.
Habe gerade bei Effekten auf die Bedeutung der Grafikkarte hingewiesen. Fragt sich, wer hier genau und wer ungenau liest.
@MakD42
Wichtig ist vor allem die Grund-Architektur der Karte. Diese ist bei den Nvidia GTX-Versionen sehr gut für die Video-Bearbeitung mit Premiere CC realisiert. Ob Asus, Gigabyte, Sapphire usw ist nicht so entscheidend. Die GTX750 wäre nicht mein Favorit, sondern eher eine 780. Beachte bei Deiner Wahl der Grafikkarte insbesondere die jeweils erforderliche Leistung des Netzteils. Weniger als 700-800 Watt sollte diese nicht betragen. In dem oben genannten Link gibt es auch dazu diverse Informationen.
Antwort von dienstag_01:
Habe gerade bei Effekten auf die Bedeutung der Grafikkarte hingewiesen. Fragt sich, wer hier genau und wer ungenau liest.
Ich hatte eigentlich nicht dich gemeint, dein Name stand einfach mit in dem Post.
Wenn du dir den Schuh aber schon anziehst, dann bitte richtig: In deinem ersten Post steht nichts von Effekten und deshalb war auch der Einwand von Spreeni GENAU RICHTIG ;)