Newsmeldung von slashCAM:Panasonic hat heute die GX80 (bzw. GX85 oder GX7 Mk2 in anderen Ländern) angekündigt. Die GX8 soll dabei viele...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic präsentiert GX80 mit feinen Details
Antwort von ARCRECORDS:
Der wichtigste Punkt für mich:
Funktioniert der Bodystabi auch mit Fremdobjektiven in UHD ?
Ich konnte nirgends eine konkrete Information darüber finden...
Antwort von Rüdiger:
Nach der Pressemitteilung können Fremdobjektive den integrierten Stabi auch bei UHD nutzen:
http://www.panasonic.com/de/corporate/p ... -gx80.html
Antwort von Skeptiker:
Das alles lässt mich auf die
GH5 hoffen.
Mit In-Body-Stabi auch für manuelle Fremdobjektive, optionalem elektronischem Verschluss oder zumindest erstem Verschlussvorhang (bei Bedarf geräuscharm und erschütterungsfrei), meinetwegen flachen Cinema-Profilen, möglichst geringem 4K-Rolling Shutter (für 2K Downscaling) und vielleicht noch Superzeitlupe à la Sony würde das mein ersehnter GH2-Nachfolger!
Am besten noch den Sensor auf APS-C vergrössern - fürs 'Low Light', unter Beibehaltung der Pixelzahl! ;-)
Antwort von VideoUndFotoFan:
"
Durch das Zusammenwirken des 5-Achsen-Gehäusestabilisators mit dem Stabilisator im Objektiv ..."
Was soll das eigentlich sein?
Wenn der Gehäusestabilisator
5-Achsen stabilisieren soll, dann müßte er sich ja auch drehen (gegen die Drehbewegung des Users bei Freihandaufnahmen).
Antwort von Skeptiker:
... Wenn der Gehäusestabilisator
5-Achsen stabilisieren soll, dann müßte er sich ja auch drehen ...
Das wäre zugleich der nötige Lüfter gegen 4K-Überhitzung ;-)
Antwort von VideoUndFotoFan:
Vielleicht sitzt der Aufnahme-Sensor auf einem Motor ala brushless gimbal, was dann wirklich mal was neues wäre.
Antwort von Rüdiger:
In diesem kleinen Clip haben sie das werbewirksam erläutert:
Antwort von VideoUndFotoFan:
Der Aufnahme-Sensor soll sich also tatsächlich drehen, und somit eine mögliche Drehbewegung des Users um die Kameraachse kompensieren können.
Was tatsächlich die Bezeichnung 5-Achsenstabilisierung verdienen würde.
Und das soll auch bei UHD funktionieren.
OK, dann halte ich es aber zunächst doch mal erst mit Goethe:
Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
Und lasse mich dann aber gerne eines Besseren belehren.
Sollte die GX80 das dann tatsächlich brauchbar auch bei UHD können wäre das mehr als nur ein Meilenstein.
Antwort von Jan:
Bisher kommen in spiegellosen Systemkameras von Panasonic elektrisch gesteuerte, aber mechanisch mit starken Spannfedern, Motoren und Zahnrädern arbeitende Verschlüsse zum Einsatz, was nicht nur für eine gewisse Geräuschkulisse sorgt, sondern auch für Vibrationen. Die Verschlusseinheit der GX80 hat Panasonic völlig neu entwickelt. Der Verschluss arbeitet elektromagnetisch, wodurch er viel leiser, im Vergleich zur GX7 um 90 Prozent vibrationsärmer und zudem kompakter ausfällt. Die kürzeste Verschlusszeit liegt bei 1/4.000 Sekunde. Der lautlose elektronische Verschluss belichtet bis zu 1/16.000 Sekunde kurz, hat aber den Rolling-Shutter-Effekt als Nachteil. Durch den neuen Verschluss konnte Panasonic im gegenüber der GX8 geschrumpften Gehäuse trotzdem einen Fünf-Achsen-Bildstabilisator mittels beweglich gelagerten Bildsensors unterbringen. Damit kompensiert der Stabilisator eine Achse mehr (Rotation) als in der GX8. Der Stabilisator arbeitet zudem mit den meisten optischen Zwei-Achsen-Bildstabilisatoren der Objektive von Panasonic mittels Dual-IS zusammen, sodass sich die Bildstabilisatoren ideal ergänzen (Effektivität bis zu 4 EV nach CIPA-Standard). Durch die größeren möglichen Kompensationswinkel profitieren nicht nur Teleaufnahmen (siehe Fototipp in den weiterführenden Links), sondern auch Makro- und Weitwinkelfotos. Den Einbau von beweglich gelagerten Sensoren hat Panasonic auf seiner Convention (Hausmesse) im Februar 2016 in Frankfurt, wo wir die GX80 bereits in den Händen halten durften, übrigens zur Zukunftsstrategie erklärt. Mit Ausnahme der besonders kompakten GM-Serie sollen alle Lumix-Wechselobjektivkameraserien in Zukunft damit ausgestattet werden. Auch der neue elektromagnetische Verschluss dürfte in den kommenden Neuvorstellungen zum Einsatz kommen.
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Pan ... /9888.aspx
VG
Jan
Antwort von Rüdiger:
Moin Jan,
der von Dir genannte Link funktioniert nicht.
Antwort von leonhard dy kabrio:
Leider muß man die Frage immer wieder stellen, weil es sehr gerne von den Herstellern
verdrängt oder "vergessen" wird..
Frage:: HDMI----10BIT OUT JA ODER NE?
Bei nein ein weiterer 499,-Euro 8 bit Body und ab in die Tonne!
Antwort von leonhard dy kabrio:
Falls wir also von dieser transzendentale Ästhetik weg kommen, wäre es schön,
was da am Ende nun bleibt. Des wäre halt schön.
Singen wir nun die Oper "Artaserse" auch so in höheren Lagen nach, oder ist die
Kamera eine eckig verpackte GH-4 mit den ihr eigen Features ?
y/n.....................wait...cmd.....????
Danke :)
Antwort von raketenforscher:
Panasonic hat heute die GX80 (bzw. GX85 oder GX7 Mk2 in anderen Ländern) angekündigt. Die GX8 soll dabei viele...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic präsentiert GX80 mit feinen Details
Habt ihr vor, die Kamera zu testen? Euer Kumpel hat sie ja gerade am Wickel. 👍
Diese Pani wird wohl ein echter Selbstläufer, viel Kamera fürs Geld.
Zum Body noch ein kompakter 4k - Rekorder ohne Display aber mit Mikrofoneingang und das Immerdabeisetup steht. 😀