Newsmeldung von slashCAM:
Wir hatten Gelegenheit zu einem ersten Hands-On inkl. ersten 4K Videoaufnahmen mit der von vielen mit Spannung erwarteten Panasonic Vollformat S1. Hier unsere ersten Eindrücke zur 4K Videoqualität, 5-Achsen Dual I.S., dem hochauflösenden Sucher, neuen Bildprofilen uvm.
Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: Panasonic S1 Hands-On: Top 5-Achsen I.S., 5.76 MP Sucher, Ergonomie uvm. - 10 Bit Video als Option
Antwort von MarcusG:
Na das klingt doch alles sehr gut, man hat jetzt einfach als Filmer sehr viel Auswahl an guten Systemen. Auch die Bilder auf DPreview zeigen schöne neutrale SkinTines ohne Farbstich. Da wird sich die A7S ins Zeug legen müssen, denn die wird ja teurer sein als dieser Body. Dass es aber jemand wagt die horrenden Objektiv Preise von Sony zu überbieten, damit hab ich jetzt auch nicht gerechnet.
Ist auch intelligent das GLG 10bit Update kostenpflichtig zu machen: erstens bringt es mehr Geld und zweitens ist es bezahlte Marktforschung: man kann im Vergleich zu den Verkaufszahlen der Bodies ablesen wie viele User wirklich Pro-Video-Features fordern, und wer vor allem Foto braucht.
Antwort von Darth Schneider:
Unglaublich arrogantes Ding, diese Kamera, aber trotzdem weder Fisch noch Vogel.
Ein anständige Kamera, mehr nicht.
Ein super Sucher, geniale Bildstabilisierung und robust, mit kostenpflichtigen Updates, vieles anderes fehlt aber dann doch, oder anderes wie die Linsen sind viel zu teuer.
Das ist wirklich nicht genug um mich zu beeindrucken, nicht bei dem Preis.
Hat Panasonic eigentlich einen neuen CEO ?
Gruss Boris
Antwort von jakob123:
So eine gute Kamera und dann wieder: keine Fokusvergrößerung während des Videobetriebs..
Ich fasse es nicht! Es gibt Kameramänner und Filmemacher, die brauchen so etwas! Und es sind nicht wenige!
So schade!!! Es muss doch implementierbar sein. Ich glaube der Grund, dass sie es nicht machen ist einfach, sie checken nicht wie wichtig diese Funktion für viele ist (Peaking ist keine Alternative und auch nicht der phänomenale OLED Sucher alleine).
Eine gute Sache hat es, ich kaufe mir keine neue Kamera!
Grüße
Antwort von Darth Schneider:
Sie wollen die Eva halt auch verkaufen.
Gruss Boris
Antwort von rush:
jakob123 hat geschrieben:
So eine gute Kamera und dann wieder: keine Fokusvergrößerung während des Videobetriebs..
Ich fasse es nicht! Es gibt Kameramänner und Filmemacher, die brauchen so etwas! Und es sind nicht wenige!
Grüße
Bammel Dir halt 'nen Monitor drauf... dann haste alles was du willst - und siehst noch mehr... Der moderne Kameramann nutzt doch offenbar eh kaum noch Sucher (wenn man das hier manchmal so verfolgt :-D )
Aber ich verstehe Dein Dilemme/Wunsch... bin eigentlich auch eher Sucherjung...
Bei meiner älteren Sony funzt die Fokusvergrößerung auch während des "Rollens" - ist wirklich 'nen praktisches Tool... auch wenn ich es nicht ganz so häufig nutze.
Antwort von jakob123:
Monitor ist keine Alternative. Es geht nicht um den Sucher, es geht darum das man per Knopfdruck am Griff in Milisekunden zwischen Fokusvergrößerung und normalen Bild hin und herwechseln kann. Da hilft kein Monitor, wo man die Handposition wechseln muss um auf Fokusvergrößerung zu gehen. Ich arbeite dokumentarisch und schnell, da zählt jede halbe Sekunde (und der Wackler nicht eingerechnet, den man hat wenn man die Handposition wechselt um am Externen Bildschirm die Fokusvergrößerung einzuschalten) Mir geht es um Fokus hilfssysteme während des Drehs. Ich würde mir fast wieder die fs5 kaufen nur wegen dem Handling. Handling ist nämlich alles, der Rest ist zweitrangig (für mich).
Antwort von jakob123:
Und Boris hat natürlich recht, künstliche Alleinstellungsmerkmale zur EVA damit die sich auch verkauft...
Fast so wie früher bei Apple als sie in ihre ibooks noch cd Brenner eingebaut haben um die Differenz zum Probook zu vergrößern und damit die überteuerten Probook Preise zu legitimieren. Und das obwohl CD Brenner damals im Einkauf schon teurer waren als DVD Brenner, weil sie keiner mehr benutzt hat. Apple hat also sogar draufgezahlt für die CD Brenner. Kapitalismus halt, was will man machen.
Antwort von rush:
@jakob.. wie gesagt, auch die "kleinen" Sonys wie die A7rII (die ja nun wirklich nicht primär an Videofilmer gerichtet ist) lässt während rollender Aufnahme per Tastenklick eine Fokusvergrößerung zu.
Die Frage ist eher ob eine spiegelloses Systemkamera dann überhaupt das "richtige" Werkzeug für Deine "dokumentarische" Arbeit ist
Antwort von jakob123:
Und haben dafür kein 10bit. Jeder hat künstliche Beschränkungen um sich von den "professionelleren" hochpreisigen Kameras noch abzugrenzen. Ist zumindest meine Meinung
Kleine Systemkameras sind perfekt für meine Art des dokumentarisches Arbeitens, den sie fallen nicht auf. Man wird unterschätzt. Das ist gut.
Film mal in einer Revolution mit einer großen, professionell aussehenden Kamera. Oder ohne Drehgenehmigung in Indien (die dauert 6 Monate bis unendlich) in der Nähe öffentlicher Gebäude. Kein Spaß!
Antwort von MarcusG:
Der Preis für das nifty fifty...spinnen die?
Antwort von MarcusG:
Der Body wiegt über 1kg, das ist mir zu schwer.
Antwort von MarcusG:
Der Body wiegt über 1kg, das ist mir zu schwer.
Antwort von rush:
Ist heut Heulsusen-Freitag?! ;) Ist ja unerträglich *lach...
Ich bin dann mal raus für heut und geh 'nen entspanntes Feierabendgetränk einnehmen :-D Gern auch als Maß... dat bekommt man doch wohl gehoben... man man man ;)
Antwort von Kamerafreund:
Ist der Hot Shoe XLR-Adapter genauso wackelig und unzuverlässig wie der von Sony?
Hat die Kamera überhaupt noch einen Miniklinken-Mikro-Eingang und kann man mit Eingang und Adapter vier Tonspuren aufzeichnen?
Das wäre für mich das Killer-Feature, für das ich vielleicht sogar von Sony wechseln würde. ;)
Antwort von jakob123:
Kamerafreund hat geschrieben:
Ist der Hot Shoe XLR-Adapter genauso wackelig und unzuverlässig wie der von Sony?
Hat die Kamera überhaupt noch einen Miniklinken-Mikro-Eingang und kann man mit Eingang und Adapter vier Tonspuren aufzeichnen?
Das wäre für mich das Killer-Feature, für das ich vielleicht sogar von Sony wechseln würde. ;)
Wackelt so ein bisschen, ist nur ein Lock schieber, aber hält schon was aus. dran nehmen sollte man die Kamera aber nicht. Bin mir ziemlich sicher das man wie bei der gh5 auch nicht 4 Spuren aufzeichnen kann und ja wäre auch für mich ein Killer Feature wenn man mal als One Man Band dreht und keinen Recorder haben kann. Musste wohl die FS7 nehmen, die hat das, aber weißte ja.
@rush: richtig so, ich mach es jetzt genauso
Antwort von Rick SSon:
Wie Panne(sonic?) ist es eigentlich, das diese nagelneue S1 Kamera in 4k50p auf aps-c croppt und nicht mal nen FF Binningmode anbietet, während die S1R mit gefühlten Trilliarden mehr Pixeln und Binning mit crop 1.09 aufzeichnet? Wo ist jetzt der Benefit gegenüber einer GH5s, oder BMPCC4k in 4k mit Speedbooster? Über den Dynamikumfang der Cam verliert auch niemand ein Wort.V-log kann angeblich 14+ stops, muss aber nicht zwangsläufig vom Sensor bereitgestellt werden ...
seriously Pannesonic, wtf?!
Antwort von jakob123:
"Rick SSon" hat geschrieben:
Wie Panne(sonic?) ist es eigentlich, das diese nagelneue S1 Kamera in 4k50p auf aps-c croppt und nicht mal nen FF Binningmode anbietet, während die S1R mit gefühlten Trilliarden mehr Pixeln und Binning mit crop 1.09 aufzeichnet? Wo ist jetzt der Benefit gegenüber einer GH5s, oder BMPCC4k in 4k mit Speedbooster? Über den Dynamikumfang der Cam verliert auch niemand ein Wort.V-log kann angeblich 14+ stops, muss aber nicht zwangsläufig vom Sensor bereitgestellt werden ...
seriously Pannesonic, wtf?!
Ist doch völlig wurst sowas! Die Kamera ist super, ich würde sie sofort kaufen. 24Megapixel bei FF ergibt ne gute Senselgröße, von 6k auf 4k runter ist auch viel besser als bei der A7s plus aktueller Chip, der wird garantiert viel Dynamik und Lowlight haben. Jeder Film wird in 24/25p gezeigt, also nur bei Slow Mos wichtig und davon gibt es eh viel zu viele (I know, very personal opinion) und dann haste halt aps-c für slow mo ;-)
Gh5(s) mit Speedbooster gibt gerade so APS-C, also definitiv ein großer Unterschied. Außerdem Sensor Stabilisierung plus low light: was die gh5s mal hätte sein sollen aber nicht ist!
(ist nicht als Angriff gemeint, was ich schreibe. ich bin jetzt auch raus, der Abend ruft)
Antwort von Blancblue:
jakob123 hat geschrieben:
Aktueller Chip, der wird garantiert viel Dynamik und Lowlight haben.
Na wenn Du meinst:
https://youtu.be/7BdEy-wo_tI?t=752
Antwort von Rick SSon:
jakob123 hat geschrieben:
"Rick SSon" hat geschrieben:
Wie Panne(sonic?) ist es eigentlich, das diese nagelneue S1 Kamera in 4k50p auf aps-c croppt und nicht mal nen FF Binningmode anbietet, während die S1R mit gefühlten Trilliarden mehr Pixeln und Binning mit crop 1.09 aufzeichnet? Wo ist jetzt der Benefit gegenüber einer GH5s, oder BMPCC4k in 4k mit Speedbooster? Über den Dynamikumfang der Cam verliert auch niemand ein Wort.V-log kann angeblich 14+ stops, muss aber nicht zwangsläufig vom Sensor bereitgestellt werden ...
seriously Pannesonic, wtf?!
Ist doch völlig wurst sowas! Die Kamera ist super, ich würde sie sofort kaufen. 24Megapixel bei FF ergibt ne gute Senselgröße, von 6k auf 4k runter ist auch viel besser als bei der A7s plus aktueller Chip, der wird garantiert viel Dynamik und Lowlight haben. Jeder Film wird in 24/25p gezeigt, also nur bei Slow Mos wichtig und davon gibt es eh viel zu viele (I know, very personal opinion) und dann haste halt aps-c für slow mo ;-)
Gh5(s) mit Speedbooster gibt gerade so APS-C, also definitiv ein großer Unterschied. Außerdem Sensor Stabilisierung plus low light: was die gh5s mal hätte sein sollen aber nicht ist!
(ist nicht als Angriff gemeint, was ich schreibe. ich bin jetzt auch raus, der Abend ruft)
Ähm, die GH5, oder BMPCC4k landet mit dem x64 speedbooster bei fast crop 1.2
Es gibt mittlerweile einige Cams die 4k50p in nicht-fullframe aufzeichnen. Wieso also extra eine Full Frame Kamera kaufen, die dann genau das nicht kann?
Das ist ungefähr so als kaufst du nen 8 Zylinder, der aber 4 Zylinder abschaltet sobald du schneller als 100 fährst.
Antwort von radneuerfinder:
Hier die L-Mount LensRoadmaps von Panasonic, Leica und Sigma:
https://www.panasonicff.com/panasonic-l ... s-by-2020/
https://www.ephotozine.com/article/leic ... kina-32743
https://www.dpreview.com/forums/thread/4327254
Und dann gibts ja auch noch Adapter, z.b. für Canon EF:
https://www.novoflex.de/de/produkte/ada ... l?rgerg=66
Antwort von DeeZiD:
"Rick SSon" hat geschrieben:
Ähm, die GH5, oder BMPCC4k landet mit dem x64 speedbooster bei fast crop 1.2
Zumal die Pocket 4K 60P gar in 12 bit RAW macht - frei von jeglichen Processing-Artefakten. ;)
Antwort von pillepalle:
Hmmm... höhere Sucherauflösung aber kleineres Sucherbild (S1 0,78) als bei der Z6, oder Leica SL (0,8)? Muss man wohl mal durch schauen um zu entscheiden ob die optische Konstruktion bei Panasonic mit den letzteren beiden mithalten kann. Hoffentlich ist er etwas reaktiver. Bei schnellen Schwenks bilden sich in den meisten EVFs streifen. Mal sehen ob Panasonic das besser hinbekommen hat. Ich habe schon so oft Leute von Suchern schwärmen gehört das ich mir da mittlerweile lieber eine eigene Meinung zu bilde.
Die Roadmap haut einen jetzt auch nicht aus den Socken. Sieht aus als ob Sigma einfach die vorhandenen Art Optiken als L-Mount Version baut. Also alles Kram den man auch für jedes andere System bekommt und das focus-breathing gibt's kostenlos dazu . Und die SL Optiken stehen in Größe, Gewicht und Preis den Zeiss Compact Primes in nichts nach. Ist wohl auch eher ein Nischenmarkt. Der Kontrast AF wird es auch schwer haben gegen die Konkurrenz. Egal wie gut der ist, der wird prinzipbedingt pumpen. Wenn auch nur minimal.
Die internen CODECs sind alle 150Mbit/s... keine 400Mbit/s All Intra Option wie bei der GH5? Bei 1kg Body und knapp 1kg Optik kann man auch nicht wirklich von kompakt und leicht sprechen. Ist eher wie eine ausgewachsene DSLR. Sicher eine tolle Kamera, aber einen Kaufreiz löst die bei mir nicht aus.
VG
Antwort von MarcusG:
@jakob123:
Wegen der Vergrößerung beim manuellen Fokussieren, ich glaube das ist implementiert, siehe Minute 9:00
https://youtu.be/7BdEy-wo_tI
Antwort von didah:
also ich hätt mir da ehrlich gesagt auch mehr erwartet... eher erhofft...
ein paid upgrade bei 2500 usd bodypreis ist hart. crop etc auch. aber man muss auch mal ehrlicherweise sagen, dass panasonic selber gesagt hat, dass das NICHT eine videocentric hybridcam ist wie die gh5. und dass die filmer noch etwas warten werden müssen, aber eine fullframe videocentric lmount cam kommen wird. insofern sind die videofeatures der nicht so videocentric cam dann doch wieder beachtlich.
Antwort von Darth Schneider:
Also das heisst ja dann im Klartext Panasonic zielt mit der Kamera wirklich eher auf Fotografen, und die Version für die Filmer kommt dann später ?!
Ob das gesund ist für die Firma wenn das so kommuniziert wird ?
Fullframe Kameras und Linsen von der Konkurrenz sind ja im Moment alles andere als rar...und das für Fotografenn und Filmer.
Viele Filmer werden ja dann warten, vieleicht....auf die videocentric Version...oder vorher gleich ne andere Kiste von einem anderen Hersteller kaufen und/oder gar nicht erst gross daran denken auf ein neues System umzusatteln...
Gruss Boris
Antwort von Funless:
Also wenn‘s ums übertriebene dramatisieren geht, na was das betrifft seid Ihr allesamt echt oberste Liga.
Antwort von rob:
Hallo miteinander,
wir haben unser Hands-On um erste Videoaufnahmen mit der Pre-Production S1 (Betafirmware) ergänzt.
Alle Shots handgehalten mit dem 5-Achsen Dual I.S. direkt aus der Kamera ohne Farbkorrektur oder Anpassung:
https://youtu.be/BX56MKgeEs8
Viele Grüße
Rob/
slashCAM
Antwort von Jott:
Sieht prima aus, auch das Stabilizing. Aber oben wurde ja schon festgelegt, dass die Kamera überteuerter Dreck ist, also schnell vergessen.
Antwort von MarcusG:
Also ich weiß nicht warum so viel gemeckert wird, es gibt doch gerade gar keine Cam die mehr kann in diesem Preissegment? Keine kann FullFrame 4k60p und keine kann 180fps im APS-C oder? Es gibt Kopfhörer und XLR, IBIS, AF, guter Akku, zwei Slots, alles was bei anderen oft fehlt ist hier dabei...Der Body ist toll, die Objektive sind halt krass teuer. Und der LowLight Vergleich im Video zeigt doch dass das mit der Sony A7 gleichauf wenn nicht sogar besser ist auch von den Farben her. Die Dynamik ist sehr gut, vor allem wenn man bedenkt dass noch nicht Mal Log implementiert ist. Das ist ein sehr rundes Paket, und die A7S wird teurer sein und vielleicht nicht mehr können.
Antwort von rob:
Bei den Innenraumaufnahmen hatte ich eine f4 bei 16.000 ISO
Viele Grüße
Rob/
slashCAM
Antwort von Huitzilopochtli:
MarcusG hat geschrieben:
@jakob123:
Wegen der Vergrößerung beim manuellen Fokussieren, ich glaube das ist implementiert, siehe Minute 9:00
https://youtu.be/7BdEy-wo_tI
seltsam, dass gesicht und körper im af-c modus sauber getrackt werden, der fokuspunkt aber nicht mitwandert. siehe bei 10:12
Antwort von MarcusG:
Huitzilopochtli hat geschrieben:
MarcusG hat geschrieben:
@jakob123:
Wegen der Vergrößerung beim manuellen Fokussieren, ich glaube das ist implementiert, siehe Minute 9:00
https://youtu.be/7BdEy-wo_tI
seltsam, dass gesicht und körper im af-c modus sauber getrackt werden, der fokuspunkt aber nicht mitwandert. siehe bei 10:12
JA! Ich dachte ich sehe nicht richtig, komplett neue Kamera aber genau derselbe Fehler wie bei der GH5! Wie kann es sein dass der Algorithmus weiß was scharf sein soll aber es nicht schafft es ans Objektiv umzusetzen, das ist so lächerlich.
Antwort von Huitzilopochtli:
MarcusG hat geschrieben:
Huitzilopochtli hat geschrieben:
seltsam, dass gesicht und körper im af-c modus sauber getrackt werden, der fokuspunkt aber nicht mitwandert. siehe bei 10:12
JA! Ich dachte ich sehe nicht richtig, komplett neue Kamera aber genau derselbe Fehler wie bei der GH5! Wie kann es sein dass der Algorithmus weiß was scharf sein soll aber es nicht schafft es ans Objektiv umzusetzen, das ist so lächerlich.
vielleicht muss man extra dafür zahlen? 🤔
Antwort von dersuperpro1337:
Fürs Filmen nix, weil 4k50p mit Crop und Zeitlimit.
Fürs Fotografieren nix, weil es keinen nutzbaren elektronischen Verschluss gibt, weil der mechanische nicht viel leiser ist als bei einer DSLR und weil die Objektive unverschämt teuer sind.
Also bleibe ich bei 2x DSLR + GH5 + GH5S.
Einziger Grund für mich, eine S1(R) zu kaufen, wäre der EVF und die 100% AF Abdeckung. Ansonsten sehe ich für mich persönlich aber leider keinen Kaufanreiz für diese Kameras.
Antwort von Darth Schneider:
Ich würde jetzt auch keine Kamera kaufen wenn ich schon 4 hätte...
Nun ja, die Aufnahmen von SlashCAM sehen schon sehr schön aus, wer sehr gute interne Bildstabilisierung mit Fullframe und einen schnellen Autofokus braucht und 50P wird mit der robusten, schönen aber für Spiegellos etwas grossen Kiste sicher happy sein...
Aber mir sind die Linsen definitiv zu teuer, und fremde manuelle Linsen adaptieren ?
Wozu auch, zu viele Einschränkungen, und viele der coolen (und teuren) Kamerafunktionen sind dann für die Katz.
Hier noch ein Video
Er sieht das eher negativ, philosophiert ziemlich rabiat aber doch treffend in seinem Schlafzimmer in Thailand herum, irgendwie witzig.
https://youtu.be/ndb7wHa_MYY
Gruss Boris'
Antwort von Rick SSon:
Jott hat geschrieben:
Sieht prima aus, auch das Stabilizing. Aber oben wurde ja schon festgelegt, dass die Kamera überteuerter Dreck ist, also schnell vergessen.
Es gibt natürlich zwei Perspektiven. Aus der Perspektive des kameralosen Interessenten kann die Kamera interessant sein, allerdings ist Sie meiner Meinung nach zum Fotografieren keine gute Wahl, da zu teuer mit guten Linsen. Wenn ich sehr teuer wollte, dann koennte ich gleich zu leica + leica linsen greifen.
Aus Videographensicht ist die Kamera durch den apsc crop in 4k60p WIEDER ein Konpromiss. Da gibt es dann andere Kameras, die vor allem getestet und erprobt sind und vor allem noch günstiger.
Die S1 wirkt auf mich wie das typische Ergebnis interner Debatten ängstlicher Manager.
Antwort von Drushba:
"Rick SSon" hat geschrieben:
Aus Videographensicht ist die Kamera durch den apsc crop in 4k60p WIEDER ein Konpromiss. Da gibt es dann andere Kameras, die vor allem getestet und erprobt sind und vor allem noch günstiger.
Ich denke zwischen 24/25p und 50/60p verläuft die Grenze zwischen ernsthaften Filmemachern und gadgetbewussten Videofilmern.) Insofern kein Nachteil, daß die S1 nur max. 30p ohne Crop kann.))
Antwort von cantsin:
Die Frage ist wieder (genau wie bei Olympus), wer eigentlich die Zielgruppe für diese Kamera bzw. dieses System ist.
Von den drei spiegellosen Mittbewerbern unterscheidet es sich ja durch einen radikalen Bruch: Es ist nicht mehr systemkompatibel zu einem bestehenden, breit eingeführten Objektivsystem. (Auch der Sony E-Mount ist ja abwärtskompatibel zum A-Mount bzw. Minolta AF-System.)
Und das System ist praktisch noch nicht ausgebaut - nicht nur, was Objektive, sondern auch, was Blitzsysteme und anderes Systemzubehör betrifft und vor allem professionellen Support-/Reparaturservice auf dem Niveau von Canon, Nikon und Sony.
Damit scheiden Berufsfotografen als Zielgruppe praktisch aus.
Für Prosumer ist das System zu teuer - es sei denn, für eine schmale Gruppe betuchter Amateure, die dann wohl eher das Geld für eine Kamera mit "Leica" statt "Panasonic" auf dem Namensschild ausgeben.
Wenn Panasonic als Kamerahersteller bisher eine Zielgruppe bzw. einen harten Anwenderkern hatte, dann ist er bei Foto-/Video-Hybridshootern und genau auf einem Forum wie diesem hier zu finden. (Bzw. auf weltweit drei Foren: Slashcam, Personal View und EOSHD.) Bei den Videofeatures hat die S1 keine echten Killerfeatures und ggü. der GH5 teilweise sogar Nachteile.
Vielleicht kann die Slashcam-Redaktion ja hier einen Poll starten, wieviele Leute hier die Anschaffung einer S1 erwägen.
IMHO braucht so ein System ein Killerfeature, um sich im Markt durchzusetzen - und das ist hier IMHO nicht zu sehen.
Höchstens perspektivisch, weil die teuren und für hohe Auflösungen gerechneten Objektive völliger Overkill sind für die Videoqualität der Kamera. IMHO macht das ganze System erst Sinn für 8K-Aufzeichnung und daher nicht mit den jetzigen Bodies.
Antwort von Darth Schneider:
Die Ziegruppe existiert nicht. Das tut sie doch eigentlich nie, bei solchen Produkten.
Die muss zuerst von den Ceos mittels Werbung, Manipulation und den Medien geschaffen werden, indem Panasonic versucht möglichst vielen Leuten das Gefühl zu geben diese Kamera unbedingt haben zu wollen.
Gruss Boris
Antwort von cantsin:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Die Ziegruppe existiert nicht, die muss zuerst von den Ceos mittels Werbung und den Medien geschaffen werden, indem Panasonic versucht den Leuten das Gefühl zu geben diese Kamera unbedingt haben zu wollen.
Und genau diese Zeiten sind heute vorbei, siehe den
Parallelthread zum 50% schrumpfenden Kameramarkt. Neue Zielgruppen gibt's nicht, es geht nur darum, wer welche Stücke vom kleineren Kuchen erhält.
Antwort von Darth Schneider:
Nein.
Das sind doch nur faule Ausreden von einem Canon CEO der verzweifelt ist weil er zuwenig kreativ und innovativ war und darum die Zahlen massiv zurückgegangen sind. Und eine Dslr oder dslm stehen auch nicht wirklich in Konkurrenz zu den Smartphones, das sind doch eher die Kompakten.
Die Zeiten sind noch nicht vorbei, das zeigen uns Firmen wie Apple.
Unnötige, egal ob überteuerte, oder billige Produkte die eigentlich niemand wirklich braucht verkaufen sich immer noch hervorragend.
Also warum sollte das bei den Kameras anders sein ?
Schau das Beispiel Black Magic Design
Die Pocket 4K verkauft sich doch super.
Und wie viele Leute brauchen denn wirklich eine Cinema Camera ???
Ich eigentlich überhaupt nicht, drehe ja keine Kino, Tv, Image oder Werbefilme...hab mir trotzdem eine bestellt.
Und jetzt zurück zum Thema.
Die Panasoic wird sich schon verkaufen...und es kommt ja dann noch eine Fullframe Panasonic mehr ausgelegt für Filmer.
Gruss Boris
Antwort von Frank B.:
Jott hat geschrieben:
Sieht prima aus, auch das Stabilizing. Aber oben wurde ja schon festgelegt, dass die Kamera überteuerter Dreck ist, also schnell vergessen.
Ich glaube, Dreck gibts heute in dem Preisbereich kaum noch. Den Rest des Vorwurfs schon.
Antwort von Blancblue:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Die Zeiten sind noch nicht vorbei, das zeigen uns Firmen wie Apple.
Nö - Apple schwächelt auch:
https://www.giga.de/unternehmen/apple/g ... r-iphones/
Antwort von Darth Schneider:
Das haben die aber schon letztes Jahr voraus gesagt, wie für die nächste Saison auch schon.
Ich denke das ist alles schon einkalkuliert.
Auch das was die Medien darüber schreiben dürfen.
Gruss Boris
Antwort von Jott:
Ach, Apple. Die haben gerade (Januar) wieder einen riesigen Boom mit iPhones in China. Sorgen machen könnte man sich - wenn - dann um andere.
Die neuen Panasonics zielen auf markentreue Filmer, die aus den GHs rauswachsen, nicht auf Fotografen, die längst mit anderen Marken glücklich sind. Würde ich meinen.
Antwort von MarcusG:
Und wieder kein AF bei Slowmotion, wie bei der GH5. Grrr... Wieso können Sony und Fuji das und die nicht.
Also die XT3 ist für Leute die 4k60 wollen gerade die bessere, leichtere und billigere Wahl.
Antwort von Drushba:
MarcusG hat geschrieben:
Also die XT3 ist für Leute die 4k60 wollen gerade die bessere, leichtere und billigere Wahl.
Filmen ohne IBIS? Das ist gefühlt so 1919. )
Antwort von cantsin:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Unnötige, egal ob überteuerte, oder billige Produkte die eigentlich niemand wirklich braucht verkaufen sich immer noch hervorragend.
Also warum sollte das bei den Kameras anders sein ?
Schau das Beispiel Black Magic Design
Die Pocket 4K verkauft sich doch super.
Und wie viele Leute brauchen denn wirklich eine Cinema Camera ???
Blackmagic ist verglichen mit Panasonic ein absoluter Klein- und Nischenhersteller - knapp $300 Millionen Jahresumsatz für alle Produkte mit knapp 400 Mitarbeitern ggü. $71 Milliarden mit 250.000 Mitarbeitern. Selbst wenn man diese beiden Zahlen auf die jeweiligen Kamerasparten runterbricht, dürfte das ein Verhältnis von Zwerg zu Riese bleiben.
Panasonic muss ganz andere Stück- und Umsatzzahlen erzielen, um seine Kamerasparte rentabel zu halten, während Blackmagic in seiner Produktion ganz auf Kleinserien eingestellt ist (wie die aktuellen Lieferprobleme ja schön zeigen). Panasonic wird als Kamerahersteller nicht überleben können, wenn sie auf Blackmagic-Niveau verkaufen.
Ausserdem ging's in unserer Diskussion um Zielgruppen und deren Bedarf. Auch Blackmagic erreicht keine Käufer, die nicht schon Nutzer eines Kamerasystems sind, sondern gräbt mit der Pocket bisherige Nutzer von DSLRs und Spiegellosen ab (und zwar hauptsächlich MFT-Nutzer, die schon die passenden Objektive haben). Damit erzielt auch BM kein Wachstum des Kamera-Gesamtmarkts, sondern sichert sich nur ein Stück vom bestehenden Kuchen.
Jott hat geschrieben:
Die neuen Panasonics zielen auf markentreue Filmer, die aus den GHs rauswachsen, nicht auf Fotografen, die längst mit anderen Marken glücklich sind. Würde ich meinen.
Nur dass diese Leute dann vor einen harten Systemwechsel gestellt werden. Und Nikon mit seinem preiswerteren Spiegellos-System, seiner Palette vollwertig adaptierbarer Objektive und ProRes Raw attraktiver sein könnte.
Und dann bleibt die Frage, ob dann diese doch schmale Zielgruppe der GH-Aufsteiger reicht, um ein ganzes Kamerasystem zu finanzieren.
Antwort von Frank B.:
Drushba hat geschrieben:
MarcusG hat geschrieben:
Also die XT3 ist für Leute die 4k60 wollen gerade die bessere, leichtere und billigere Wahl.
Filmen ohne IBIS? Das ist gefühlt so 1919. )
IBIS ist wunderbar, aber bei stabilisierten Objektiven nicht unbedingt zwingend nötig. Hat man bei der T3 aus Formgründen weggelassen. Man wollte sie nicht größer machen als die T2. So klein wie Sony können sie bei Fuji wahrscheinlich noch keinen IBIS bauen. Aber der in der H1 ist sehr gut und ergänzt bei mir die T3, wenn mal unstabilisierte Objektive aus der Hand verwendet werden sollen. Dann natürlich allerdings wieder ohne die 4K 60P. Für beides muss man wohl auf die H2 warten. Kommt alles sicher noch. In der Zwischenzeit gibts Stative und Gimbals für die T3.
Antwort von Jott:
cantsin hat geschrieben:
Und dann bleibt die Frage, ob dann diese doch schmale Zielgruppe der GH-Aufsteiger reicht, um ein ganzes Kamerasystem zu finanzieren.
Ja, wird man sehen. Hängt auch davon ab, ob der Vollformat-Filmen-Hype anhält, oder ob schon bald die nächste Sau durch‘s Dorf getrieben wird.
Antwort von Funless:
Jott hat geschrieben:
... die nächste Sau durch‘s Dorf getrieben wird.
Ohhh sieh an, das Wörtchen „Sau“ wird von der Forensoftware nicht mehr zensiert. Endlich Freiheit für die weiblichen Schweine bei slashCAM.
Antwort von cantsin:
Weiter oben schrieb ich, dass ein neues Kamerasystem mindestens ein Killerfeature nötig hat.
Es kann aber auch ein "Killerfeature" im negativen Sinn sein:
https://youtu.be/8bX9kFaJhjA?t=121
Auch wenn da die Firmware noch nachgebessert wird, tatsächlich hat die Kamera nur Kontrast-AF.
Antwort von r.p.television:
Für mich ehrlich gesagt wirklich sehr enttäuschend.
Meine Hoffnung war dass Panasonic wirklich eine GH5 in die Vollformatwelt transportiert. MFT war einfach der Flaschenhals für DR, Lowlight und eine ansehnliche Cine-Ästhetik ohne sich einen abzubrechen.
Und bei diesem Wandel nach Fullframe auch alte Zöpfe abschneidet wie den Kontrast-AF der einfach nur scheisse funktioniert. Das einzige was man abgeschnitten hat ist ein schwenkbares Display. Warum?
Man hat 4k60p beworben. Und nun wieder nur mit Crop? Meine Hoffnung war eine kompakte 4k60p-Cam zu bekommen mit 10bit mit der man auf Steadicams noch smoothere Aufnahmen bekommt für Establisher und Architektur.
Das Ding ist für mich nur ein überteuerter Ziegelstein. 1 Kilo? Die MAVO LF wiegt 100 Gramm weniger, kann aber 6k bis zu 75 fps. Und die hat im Vergleich zu Panasonic eine Hinterhofwerkstatt in China zusammengeklöppelt.
Einzig der Sucher und das Display mögen überzeugen.
Ich frag mich echt wer das Ding kaufen soll.
Passionierte Fotografen?
Videografen?
Antwort von rabe131:
... mir geht es wie bei der Vorstellung der GH3. Viel Erwartung im Vorfeld,
doch wollte ich sie nicht haben. Vielleicht kommt nächstes Jahr etwas nach...
der GH5
Antwort von Funless:
r.p.television hat geschrieben:
Ich frag mich echt wer das Ding kaufen soll.
Passionierte Fotografen?
Videografen?
Panagrafen.
Antwort von Drushba:
Nach zwei Dutzend Reviews weiss nicht, warum diese Kamera schlecht sein soll. 60p ist was für die Sockermum und die wird ohnehin mit dem Iphone filmen - ansonsten wüsste ich nicht, wer das hässliche Soap-Opera-Bild benötigt.
Der Autofokus ist jetzt schon nicht schlecht und kann sicher noch per Firmware verbessert werden. Dass es keinen Phasen-AF gibt, hängt offenbar mit dem Banding/Noisepattern zusammen, das bei den anderen zu sehen ist. Canon hat da ein echtes Problem, wenn die Schatten angehoben werden. Pana wollte das nicht und hat sich fürs bessere Bild mit reduziertem Noisepattern entschieden. Kann man sehen wie man will, aber wer mit Boliden wie der 5D filmen konnte, wird hier paradiesische Möglichkeiten vorfinden. Überhaupt sollte "üben" und "Können" wieder vermehrt miteinander in Verbindung gebracht werden. Gilt auch fürs manuelle Schärfeziehen).
10 Bit intern - ok, die extra Option nervt - aber dann gibt es auch echtes Vlog und nicht die leichtere "L" Version. Das kann einen enormen Dynamikzugewinn bedeuten. Die Optiken sind Ok. Ein 24-105er f4 bei diesen Isowerten reicht für einen ganzen Spielfilm (Ok, nur James Bond und dgl., nicht modischer Imagefilm, aber die lichtstarken kommen ja noch). IBIS ist auf Topniveau.
Bis Ende des Jahres werden über 30 Optiken erhältlich sein. Das Bild ist detailreicher als das der Z6, die Optiken wohl überragend. Die Audiopreamps bieten offenbar Phantompower (wobei das noch zu verifizieren ist - hab ich nur in einem Review auf dem Screen gesehen). Und bei so viel Fürsorge gibts wohl auch einen guten Ton. XLR-Adapter passt obendrauf. Filmen ohne Ninja! Ich bin jedenfalls ziemlich gespannt)).
Antwort von r.p.television:
Drushba hat geschrieben:
Nach zwei Dutzend Reviews weiss nicht, warum diese Kamera schlecht sein soll. 60p ist was für die Sockermum und die wird ohnehin mit dem Iphone filmen - ansonsten wüsste ich nicht, wer das hässliche Soap-Opera-Bild benötigt.
Es gibt genug Leute die ein wenig Reserven zum Overcranken brauchen.
Sei es für Sport, Imagefilm (um auch für Speedramps mehr fps zu haben), smoothe Gimbalaufnahmen bei Real Estate durch 50fps nach 25p-Projekt, Hochzeiten, Musikvideos etc.
Ich weiss gar nicht warum aktuell immer so getan wird als ob Zeitlupen ausschließlich was für Spinner wären. Warum haben die meisten Cinecams Overcranking-Modes? Ganz einfach. Weil sie gebraucht werden.
In meinem Fall für Real Estate. Da brauche ich Weitwinkel ohne Crop. Und mit 50p nach 25p werden einige Aufnahmen eben ein wenig smoother. Alter Trick. Nur die Kamerahersteller ignorieren ihn meist.
EDIT: Bevor nun Leute meinen ich drehe Pornos: Ich habe keine Ahnung warum die schizophrene Forensoftware aus R E A L E S T A T E Sternchen macht.
Antwort von Drushba:
r.p.television hat geschrieben:
Drushba hat geschrieben:
Nach zwei Dutzend Reviews weiss nicht, warum diese Kamera schlecht sein soll. 60p ist was für die Sockermum und die wird ohnehin mit dem Iphone filmen - ansonsten wüsste ich nicht, wer das hässliche Soap-Opera-Bild benötigt.
Es gibt genug Leute die ein wenig Reserven zum Overcranken brauchen.
Sei es für Sport, Imagefilm (um auch für Speedramps mehr fps zu haben), smoothe Gimbalaufnahmen bei *** durch 50fps nach 25p-Projekt, Hochzeiten, Musikvideos etc.
Ich weiss gar nicht warum aktuell immer so getan wird als ob Zeitlupen ausschließlich was für Spinner wären. Warum haben die meisten Cinecams Overcranking-Modes? Ganz einfach. Weil sie gebraucht werden.
In meinem Fall für ***. Da brauche ich Weitwinkel ohne Crop. Und mit 50p nach 25p werden einige Aufnahmen eben ein wenig smoother. Alter Trick. Nur die Kamerahersteller ignorieren ihn meist.
EDIT: Bevor nun Leute meinen ich drehe Pornos: Ich habe keine Ahnung warum die schizophrene Forensoftware aus R E A L E S T A T E Sternchen macht.
Ich denke, das sind einfach andere Bereiche. Die S1 wird sich wohl ganz hervorragend für Dokfilme eignen, weil alles Relevante bereits im Gehäuse ist und der depperte Ninja nicht mehr obendrauf muss. Wenn das VLOG 14 Blendenstufen bringt, dann ist sie auch für szenische Arbeiten interessant. Für Imagefilm eben nicht so sehr (wobei da immer noch eine Billigcam aus der Sony-RX Klasse für die Slomos eingesetzt werden kann) und Hochzeiten schon wegen des Gewichts nicht. Not the one who fits it all. Aber für viele andere, mich eingeschlossen, hochinteressant.))
PS: *** wird mit der S1 wohl auch kein Problem darstellen.))
Antwort von r.p.television:
Ob die Kamera nach Einführung von V-LOG tatsächlich 14 Blendenstufen kann muss sich erst noch rausstellen. Die ersten Aufnahmen zeigen dass hier Highlights deutlich abgeschnitten werden wo bei anderen Herstellern noch sehr deutliche Texturen und Abstufungen zu sehen sind. Auch bei einer A7iii mit nur 8bit.
Ich sehe das Problem bei dem Preisgefüge vs. Gewicht vs. schlechtem AF vs. fehlendem Schwenkdisplay vs. Crop bei 50p. Das wird viele davon abschrecken in ein neues System zu investieren. Aber erstmal abwarten. Wenn das wirklich nur ein erster Wurf ist und noch eine Kamera nachgeliefert wird die wirklich den videoaffinen Mensch bedient, dann hoffe ich sie machen ihre Hausaufgaben (wenn sie dürfen).
Ich finde jedenfalls dass Panasonic die Chance vertan hat mit einem komplett neuen Modell den riesigen WOOOW-Effekt zu generieren. Es gibt nichts was diese Kamera besonders gut oder gar besser kann als Kameras die bereits existieren (und das meist günstiger). Da kommt kein "Haben wollen" auf.
Antwort von Frank B.:
Drushba hat geschrieben:
Nach zwei Dutzend Reviews weiss nicht, warum diese Kamera schlecht sein soll. .
Sie ist sicher auch nicht schlecht. Aber als Kampfansage gegen den schon fest etablierten Markt, ist sie nicht gut genug. Es ist wie in einem Boxkampf. Wenn der Herausforderer gewinnen will, muss er besser und überzeugender sein als der Titelverteidiger. Wenn er genauso gut ist, hat er quasi schon verloren. Die Frage von r.p.television, wer sich die Kamera kaufen sollte, finde ich berechtigt. Klar, werden sich schon einige finden, die sie kaufen werden. Fakt ist aber auch, es hätten wohl etliche mehr sein können. Hoffen wir, dass Panasonic bald nachbessert.
Antwort von Darth Schneider:
An Drushba
Die Sony Rx Cams sind doch nicht wirklich Billigcams sondern eher Edelknipsen, die neuen Rx10 Mark 4 kostet ja so um die 1600€, die aktuellen Rx100 Modelle liegen beide bei über 1000 €.
Und wenn man so eine für Slo Mo dazukaufen muss ist das ein äusserst schlechtes Verkaufsargument.
Wie oben schon geschrieben wurde, die S1 ist sicher eine gute bis sehr gute Kamera, aber halt keinen Scheiss besser als die Kisten von der Konkurenz.
Und mit den anderen fährt man schon alleine wegen den Linsen besser.
Canon und Nikon haben Auswahl bis zum abwinken und Sony ja mittlerweile auch.
Zumal kostet zum Beispiel die A 7iii mit einem Objektiv bei uns 2100 Fr. Und die S1 ohne Objektiv 2850 Fr. und die Panasonic kann eigentlich nichts wichtiges mehr als die Sony...
Gruss Boris
Antwort von Frank B.:
So ist es. Und wenn ein Player das erste Mal den Ring besteigt mit einem System, das nicht so gängig ist, eher ein Nischenprodukt wie hier der L-Mount und dazu noch teuer ist, birgt das immer auch noch ein gewisses Risiko, dass das System floppt und in ein paar Jahren wieder vom Markt genommen wird bzw. nur stiefmütterlich ausgebaut wird. Das ist immer auch ein Risiko und sollte bei Neuinvestitionen von solchen Summen in die Überlegungen mit einbezogen werden.
Antwort von Drushba:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
An Drushba
Die Sony Rx Cams sind doch nicht wirklich Billigcams sondern eher Edelknipsen, die neuen Rx10 Mark 4 kostet ja so um die 1600€, die aktuellen Rx100 Modelle liegen beide bei über 1000 €.
Und wenn man so eine für Slo Mo dazukaufen muss ist das ein äusserst schlechtes Verkaufsargument.
Warum nicht spezielle Cams für spezielle Anforderungen, die darin noch dazu besser als die "Allrounder" sind? Ein Maler hat doch auch mehr als einen Pinsel. Sonst wäre das Hauptproblem der S1 eher, dass sie weder fliegen, noch dass man mit ihr telefonieren kann.)
R.P.s Argument mit den Spitzlichtern beunruhigt mich auch etwas. Für mich ist Kontrastumfang das zentrale Argument. Darum hoffe ich auf Verbesserungen im VLOG- oder HLG-Modus.
@Frank: Mag sein, dass es eine Nische ist, die sich nicht lohnt. Aber wenn die S1 nach ein paar Jahren vom Markt genommen wird, dann bleibt zumindest Leica übrig, um die Objektive weiter verwerten zu können. Ich hätte da eher Probleme in Nikon zu investieren. Wenn die falsch abbiegen und gemessen an den Möglichkeiten der Konkurrenz keinen Mehrwert für Filmer generieren, bleibt man auf dem Objektivpark sitzen.
Antwort von Kamerafreund:
Danke! Ja, das wäre bislang der einzige Grund, noch eine FS7 zu kaufen. ABER die vier Tonspuren gehen da ja eben leider nur mit dem wackeligen, unzuverlässigen Adapter. Und das Ding steht genau wie der Dual Funkstrecken-Empfänger urx-p03d mit Hot Shoe adapter bei einigen Sendeanstalten wegen der Unzuverlässigkeit schon auf der schwarzen Liste..
jakob123 hat geschrieben:
Kamerafreund hat geschrieben:
Ist der Hot Shoe XLR-Adapter genauso wackelig und unzuverlässig wie der von Sony?
Hat die Kamera überhaupt noch einen Miniklinken-Mikro-Eingang und kann man mit Eingang und Adapter vier Tonspuren aufzeichnen?
Das wäre für mich das Killer-Feature, für das ich vielleicht sogar von Sony wechseln würde. ;)
Wackelt so ein bisschen, ist nur ein Lock schieber, aber hält schon was aus. dran nehmen sollte man die Kamera aber nicht. Bin mir ziemlich sicher das man wie bei der gh5 auch nicht 4 Spuren aufzeichnen kann und ja wäre auch für mich ein Killer Feature wenn man mal als One Man Band dreht und keinen Recorder haben kann. Musste wohl die FS7 nehmen, die hat das, aber weißte ja.
@rush: richtig so, ich mach es jetzt genauso
Antwort von jakob123:
echt? Die FS7 ist doch das Workhorse der Fernsehanstalten geworden und hat sogar langsam die Canon c(x)00 abgelöst. Für die FS7 spricht finde ich auch der Griff mit dem Button Focus Assist. Aber das Ding ist so alt und immer noch so teuer, ich kann die einfach nicht guten Gewissens kaufen. Der Chip ist ein Senior, kommt ja noch von der f5. Ich weiß, das ist ja eigentlich egal, Hauptsache das Ergebnis stimmt, aber in mir streubt es sich, dafür jetzt noch so viel Geld auszugeben.
Naja ich hoffe dann auf in 2 Jahren FF (oder aps-c) mit gutem Lowlight und Dynamik, XLR, idealerweise ibis (einmal alte Festbrennweiten oder das Sigma 18-35 damit benutzt und du kannst nicht mehr ohne) und Focus Assist an der Kamera/Griff während der Aufnahme (wie stellt ihr den bitteschön bei nicht szenischem bei 4k noch Scharf? Das kann das menschliche Auge doch gar nicht mehr leisten, egal wie gut der Sucher ist)
Die Kameraträumerei auf hohem Niveau geht also weiter. In meinem Fall muss ich sagen, Handling ist soviel wichtiger geworden, wir leben ja eh schon im Kamera Schlaraffenland.
Kamerafreund hat geschrieben:
Danke! Ja, das wäre bislang der einzige Grund, noch eine FS7 zu kaufen. ABER die vier Tonspuren gehen da ja eben leider nur mit dem wackeligen, unzuverlässigen Adapter. Und das Ding steht genau wie der Dual Funkstrecken-Empfänger urx-p03d mit Hot Shoe adapter bei einigen Sendeanstalten wegen der Unzuverlässigkeit schon auf der schwarzen Liste..
jakob123 hat geschrieben:
Wackelt so ein bisschen, ist nur ein Lock schieber, aber hält schon was aus. dran nehmen sollte man die Kamera aber nicht. Bin mir ziemlich sicher das man wie bei der gh5 auch nicht 4 Spuren aufzeichnen kann und ja wäre auch für mich ein Killer Feature wenn man mal als One Man Band dreht und keinen Recorder haben kann. Musste wohl die FS7 nehmen, die hat das, aber weißte ja.
@rush: richtig so, ich mach es jetzt genauso
Antwort von pillepalle:
jakob123 hat geschrieben:
Naja ich hoffe dann auf in 2 Jahren FF (oder aps-c) mit gutem Lowlight und Dynamik, XLR, idealerweise ibis (einmal alte Festbrennweiten oder das Sigma 18-35 damit benutzt und du kannst nicht mehr ohne) und Focus Assist an der Kamera/Griff während der Aufnahme (wie stellt ihr den bitteschön bei nicht szenischem bei 4k noch Scharf? Das kann das menschliche Auge doch gar nicht mehr leisten, egal wie gut der Sucher ist)
Genauso wie in FHD :) Der Schärfeeindruck ist im Wesentlichen von den Betrachtungsbedingungen abhängig und da spielt vor allem die größe des Displays und der Betrachtungsabstand und weniger die Auflösung eine Rolle. Unter gleichen Betrachtungsbedingungen liegt bei einem ein UHD Video der Fokus genauso richtig, oder falsch, wie ein FHD Video. Die UHD Aufnahme wirkt natürlich deutlich detailreicher, aber der Schärfepunkt und der Schärfeverlauf ändern sich nicht. Das hat also wenig mit 2K, oder 4K, zu tun. Dazu kommt noch das die Aufnahmesensoren tendenziell immer größer und die Optiken immer leistungsfähiger werden. Bei einer Optik die ohnehin nicht sonderlich scharf wirkt, fällt der Übergang zum Unscharfen auch weniger auf. Aus dem Grund blendet man eben bei nicht szenischen Motiven soweit ab, das die Fehler weniger auffallen. Bei kleineren Sensoren und lichtschwächeren Optiken blendet man weniger ab, und bei größeren Sensoren und lichtstarken Optiken entsprechend mehr.
VG
Antwort von Darth Schneider:
Warum denn zwei Jahre warten, das gibts doch schon ?
B724934C-F317-4C87-9CEB-DD6246543FE8.png
Gruss Boris
Antwort von Jott:
jakob123 hat geschrieben:
echt? Die FS7 ist doch das Workhorse der Fernsehanstalten geworden und hat sogar langsam die Canon c(x)00 abgelöst.
Es gibt meines Wissens keine DSLR oder Mirrorless, die mit dem geforderten Leib- und Magencodec XDCAM HD 422 der Broadcaster aufwarten kann.
FS7, FS5 optional und C300 (alt) dagegen haben den an Bord, daher Workhorses. Billiger als die 2/3"-Schulterbomber und hübscherer Look, passt.
Antwort von jakob123:
ich gehöre immer noch zu den 10bit Jüngern, obwohl mir bewusst ist, dass es eigentlich nur interner Filmtechnik-Diskurs ist und wenig mit Realbedingungen zu tun hat (klar reichen eigentlich 8bit, wenn man weiß was man tut). Aber es gibt einfach noch viele die sagen, es muss 10bit sein und bitteschön die bediene ich dann. Wen ich nicht bediene sind die ganzen crazy Leute die wirklich denken man muss alles auf raw drehen und dann mit dem Workflow nicht zurecht kommen (klassischer Weise Filmhochschüler ;-)). Jede Werbung wird auf Prores gedreht und nicht raw. Aber manchmal verselbständigen sich die Technik Diskurse und gehen in völlig falsche Richtungen, kannste ja in jedem Forum sehen ;-)
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Warum denn zwei Jahre warten, das gibts doch schon ?
B724934C-F317-4C87-9CEB-DD6246543FE8.png
Gruss Boris
Antwort von grafcent:
Hallo jakob123!
Habe eine Rückfrage bezüglich deines Beitrags vom 04 Feb und deiner Anmerkung...
"...idealerweise ibis (einmal alte Festbrennweiten oder das Sigma 18-35 damit benutzt und du kannst nicht mehr ohne)".
Mit welcher Kamera und internem IBIS drehst du?
Vielen Dank dir!
Beste Grüße
Andre
Antwort von jakob123:
Hi,
ich drehe mit der Gh5, Viltrox Speedbooster und meist der Sigma 18-35 in Verbindung mit einem Pro Mist Filter, dazu ein Vari ND per magnetischem Aufstecker Ring um schnell zu sein.
Dazu das Movcam Cage (das leichteste), einem Extra Viewfinder (Name vergessen), XLR Adapter, MKH416er und 2 Rode Filmmaker Funkstrecken (endlich keine Probleme mehr wie bei den Sennheiser g3 im eband) und ärgere mich jedesmal über den den nicht vorhandenen Focus Assist bei der Aufnahme. Außerdem ist es ein klumpiges Ding mit den großen Rodes drauf. Aber es ist für mich immer noch eine gute Lösung, mit den Defiziten muss ich halt leben. Für den Fernsehalltag aber wirklich keine ideale Lösung, lieber eine fs5, fs7 oder cx00 meiner Meinung nach.
Grüße
jakob
grafcent hat geschrieben:
Hallo jakob123!
Habe eine Rückfrage bezüglich deines Beitrags vom 04 Feb und deiner Anmerkung...
"...idealerweise ibis (einmal alte Festbrennweiten oder das Sigma 18-35 damit benutzt und du kannst nicht mehr ohne)".
Mit welcher Kamera und internem IBIS drehst du?
Vielen Dank dir!
Beste Grüße
Andre