Frage von dattelpalme:Nach langem Hin- und Her hab ich mich jetzt also dazu entschlossen, die 230 zu kaufen..
Auf der Suche nach dem günstigsten Angebot bin ich auf
www.ecpon.de gestoßen.
Die Seite bietet allerdings das Modell mit den im Titel genannten Abkürzungen an. Der Preisunterschied liegt zwar "nur" bei 14 Euro, aber irgendeinen Unterschied muss es da ja geben?!
Ich hab vor Kurzem hier im Forum schonmal was darüber gelesen, kann nich genau daran erinnern und gefunden hab ichs auch nicht nochmal..
Des Weiteren steht bei der EU-Variante in der Artikelbeschreibung:
- EU-Garantie: Dauer einer Reparatur kann bis zu 5-6 Wochen dauern, kein Anrecht auf Tausch der Ware vom Hersteller in der Garantiezeit.
Was ist, wenn das Gerät kaputtgeht und es sich nicht mehr reparieren lässt?
Antwort von Markus73:
Hallo,
diese Frage kommt immer wieder...
Das Modell "EU" gibt's so glaube ich nicht, es steht hier wohl für "irgendein anderes europäisches GS-230-Modell, je nach Verfügbarkeit". Diese Geräte sind für den Verkauf in anderen europäischen Ländern bestimmt, während die Variante für Deutschland die GS230-EG ist.
Ich habe gerade nochmal die Garantieunterlagen meiner Kamera und die Beschreibung auf der Pana-Webseite durchgelesen und interpretiere das genauso, wie ich es auch schon mehrfach erklärt bekommen habe:
Andere Hersteller machen da wohl teilweise Probleme im Garantiefall, bei Panasonic habe ich aber die Auskunft gefunden, dass es innerhalb der EU (+EWR + Türkei) keine Rolle spielt, man kann sich jederzeit je nach Aufenthaltsort an das Servicezentrum vor Ort wenden.
Es sollte also keine Einschränkungen geben. Eigene Erfahrungen damit kann ich aber nicht vorweisen. Evtl. hast Du keine deutsche Anleitung dabei oder bekommst eine kopierte Fassung dazu.
Bei meinem Kauf vor ca. einem Jahr war mir das noch nicht so klar (vor allem hatte ich da die gedruckten Garantiebestimmungen noch nicht), so dass ich ein paar Euro mehr investiert und die Deutschland-Version genommen habe.
Gruß,
Markus
Antwort von dattelpalme:
Das Seltsame ist, dass bei der EG, nicht bei der EU, vermerkt ist:
"ohne Deutsche Bedienungsanleitung ( folgt in ca. 14 Tagen ) "
Außerdem soll ich mich im Garantiefall zunächst an ecpon wenden, damit keine Bearbeitungsgebühren anfallen, heißt ich müsste welche zahlen, wenn ich mich ans Serviezentrum wenden würde?
In manchen Erfahrungsberichten wird von ecpon wegen des schlechten Service auch abgeraten; ich bin da ja sowieso etwas skeptisch, weil mir nicht ganz klar ist, wie man das Modell so günstig anbieten kann, ohne dass der Laden in irgendeiner Form kriminell ist ^^. Andererseits habe ich beispielsweise mit Media Markt fast nur schlechte Erfahrungen gemacht und kann insofern nicht viel falsch machen...
Na ja, ich werde da heute noch anrufen und mal nachfragen (auch wegen der Anleitung)..
Danke dir ein weiteres Mal ;)
Antwort von Markus73:
Das Seltsame ist, dass bei der EG, nicht bei der EU, vermerkt ist:
"ohne Deutsche Bedienungsanleitung ( folgt in ca. 14 Tagen ) "
Hm, komisch, hätte ich genau andersherum erwartet. Aber eine deutsche Anleitung gibt's auch im Internet. Wenn die Dir da mal nicht doch irgendeine Europa-Version liefern...
Außerdem soll ich mich im Garantiefall zunächst an ecpon wenden, damit keine Bearbeitungsgebühren anfallen, heißt ich müsste welche zahlen, wenn ich mich ans Serviezentrum wenden würde?
Nach allem, was ich weiß, nein. Das klingt seltsam.
Grundsätzlich hast Du immer (weil gesetzlich vorgeschrieben) uneingeschränkte Gewährleistungsansprüche (Fachbegriff: Sachmängelhaftung) gegenüber dem Händler während der ersten 6 Monate, danach nur noch bei Beweis, dass ein Mangel schon beim Kauf vorhanden war. Unabhängig davon läuft die Panasonic-Garantie 24 Monate lang ab Kaufdatum.
In manchen Erfahrungsberichten wird von ecpon wegen des schlechten Service auch abgeraten
Dazu kann ich nichts sagen, hatte mit denen noch nie zu tun.
Danke dir ein weiteres Mal ;)
Bitte gerne, bisher hast Du immer genau dann gefragt, wenn ich gerade Zeit für eine Antwort hatte ;-)
Gruß,
Markus