Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Panasonic GH6 Firmware Update 2.3 bringt 4K 120p über HDMI und BRAW-Aufnahme



Newsmeldung von slashCAM:



Panasonic hat die baldige Verfügbarkeit der 2.3 Firmrware Updates für die Panasonic GH6 angekündigt, womit vor allem zwei spannende, neue Funktionen für die Panasonic GH6...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic GH6 Firmware Update 2.3 bringt 4K 120p über HDMI und BRAW-Aufnahme


Space


Antwort von iasi:

Da fragt man sich:
Warum so spät?

Interessant ist 4:3 5,7k BRAW.

Space


Antwort von roki100:

Wahrscheinlich hat die GH6 nun auch die vollständige BRAW Unterstützung bekommen - das heißt, auch Highlight Recovery 👍

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
Wahrscheinlich hat die GH6 nun auch die vollständige BRAW Unterstützung bekommen - das heißt, auch Highlight Recovery 👍
Highlight Recovery könntest du auch händisch selbst machen.
Kanäle trennen und dann in den Lichtern nur die Kanäle nutzen, die noch nicht geclippt sind.

Früher machte man´s auf die Art:
What others are doing to achieve something similar is copying the color channel which is least clipped into the other two for the highlight only. This will completely desaturate the highlight but can bring back some detail. Unfortunately, one needs some transition into the fully colored luminance values, and that's where the method can fail if you have strong saturation close to clipping. We have done this manually years ago with a luma mask and some channel ops, I assume it is just a one-click version of that. It works pretty well if you don't have much color in the highlight areas to bring back some definition, up to a half stop or two thirds if you are lucky. https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 1&t=126951

Heute ist es eben nur ein Mausklick.

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Wahrscheinlich hat die GH6 nun auch die vollständige BRAW Unterstützung bekommen - das heißt, auch Highlight Recovery 👍
Highlight Recovery könntest du auch händisch selbst machen.
Kanäle trennen und dann in den Lichtern nur die Kanäle nutzen, die noch nicht geclippt sind.

Früher machte man´s auf die Art:
What others are doing to achieve something similar is copying the color channel which is least clipped into the other two for the highlight only. This will completely desaturate the highlight but can bring back some detail. Unfortunately, one needs some transition into the fully colored luminance values, and that's where the method can fail if you have strong saturation close to clipping. We have done this manually years ago with a luma mask and some channel ops, I assume it is just a one-click version of that. It works pretty well if you don't have much color in the highlight areas to bring back some definition, up to a half stop or two thirds if you are lucky. https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 1&t=126951

Heute ist es eben nur ein Mausklick.
Möglich wahrscheinlich nur mit RAW und Foto Software die einzelne Kanäle trennen und bearbeiten können(?). Würde ich gerne sehen, wie man das in Resolve sauber realisiert, ohne-ein-Mausklick.

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Highlight Recovery könntest du auch händisch selbst machen.
Kanäle trennen und dann in den Lichtern nur die Kanäle nutzen, die noch nicht geclippt sind.

Früher machte man´s auf die Art:



https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 1&t=126951

Heute ist es eben nur ein Mausklick.
Möglich wahrscheinlich nur mit RAW und Foto Software die einzelne Kanäle trennen und bearbeiten können(?). Würde ich gerne sehen, wie man das in Resolve sauber realisiert, ohne-ein-Mausklick.
Natürlich mit Raw.
In Resolve hatte das schon jemand in einem youtube-Tutorial vor mehr als einem Jahrzehnt mit Red-Material gemacht.

Aufteilen in R, B und G.
Dann z.B. die Zeichnung im nicht geclippten G-Kanal nutzen, um die geclippten Lichter ind R und B zu ersetzen.
Farbe hat man dann natürlich nicht mehr, also nur in den extremen Highlights nutzen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Mit der GH6 geht dann BRaw mit HR jedenfalls nur für allermindestens 700€ Aufpreis zusammen mit dem 12 G Video Assist.

SD Karten oder Ssd mitsamt dem Mehrgewicht und dem Cage, 2 Batterien, und sonstigem eher mühsamen, dafür zwingend nötigem Smallrig Gedöns mitsamt dem Kabelsalat nicht mal mit gerechnet.;)

Mit einer 4K Pocket, geht das selbe BRaw mit HR Erlebnis jedenfalls viel, viel günstiger und ganz einfach mit internem Recording, wenn es sein muss auch ganz nackt.
Für nur 1200€..;)))

Ich würde darauf somit dankbar auf das externe Lumix/BRaw Gebastel verzichten, und mir vorher eine BMD Kamera kaufen…
(Beziehungsweise ganz einfach warten auf die neue, kommende S35mm/Fullframe Blackmagic ..D
Gruss Boris

Space


Antwort von -paleface-:

2 Dinge die ich mir endlich in einer Firmware wünschen würde.

Hoffe Panasonic liest das mit!

A: Wenn man in NTSC ist um mit 23,98 Frames aufnimmt ruckelt das Bild bei jedem externen Monitor. Auf der Aufnahme ist es zum Glück nicht und der GH6 Bildschirm ist auch nicht davon betroffen.
Nur bei HDMI Bildschirmen.

B: Ich würde gern bei ProRes UHD haben und nicht nur C4K.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Paleface
Ich sag es ja, teuer, mühsam, weil voll von zig eigentlich voll unnötigen Kompromissen…

@Panasonic
Internes Recording ist die einzige sinnvolle, langfristige Lösung für einfach jede Kamera…;)
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von roki100:

-paleface- hat geschrieben:
Hoffe Panasonic liest das mit!

A: Wenn man in NTSC ist um mit 23,98 Frames aufnimmt ruckelt das Bild bei jedem externen Monitor. Auf der Aufnahme ist es zum Glück nicht und der GH6 Bildschirm ist auch nicht davon betroffen.
Nur bei HDMI Bildschirmen.
Ist das immer so oder selten?

Space


Antwort von -paleface-:

Immer so.
Hab Atomos, Portkeys und Fotga Monitore getestet.
Bei jedem exakt gleich.

Natürlich auch mehrere HDMI Kabel ausprobiert.

Ist auch nur bei diesem Setting NTSC 23,98frames.

NTSC muss ich nehmen sonst komme ich nicht an die 23,98 Frames.

Space


Antwort von roki100:

https://www.youtube.com/watch?v=OFvHl4PWNKQ

Space


Antwort von -paleface-:

Jo.
Das ist das Problem.

Space


Antwort von wolfgang:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Panasonic
Internes Recording ist die einzige sinnvolle, langfristige Lösung für einfach jede Kamera…;)
Gruss Boris
Ja, das wäre gut. Davon sind wir allerdings ein Stück weit weg.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

-paleface- hat geschrieben:


NTSC muss ich nehmen sonst komme ich nicht an die 23,98 Frames.
Nur mal interessehalber, warum nimmst du nicht einfach 24 auf?

Space


Antwort von -paleface-:

Weil ich sonst das 24 am Ende auf 23.98 komformen muss.
Und den Step würde ich gerne sparen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ahh okay, du brauchst die schräge Framerate aus irgend ne Grund also tatsächlich.

Space


Antwort von -paleface-:

90% aller Blurays werden auf 23.98 aus gespielt.
Die wenigstens sind echt 24p

Als Beispiel jetzt.

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Das ist jetzt nix an dem ich mich orientieren würde, aber okay - im Prinzip ist das ja sowieso nur ne "virtuelle" Framerate.

Space


Antwort von -paleface-:

Ich mag volle 24p auch mehr.
Alleine schon weil ich viele vfx mache und ich da einfach gerne glatte frames habe.

Aber Master kenne ich eigentlich nur 23.98

Einzig Kino hat volle 24

Space


Antwort von dienstag_01:

-paleface- hat geschrieben:
Ich mag volle 24p auch mehr.
Alleine schon weil ich viele vfx mache und ich da einfach gerne glatte frames habe.

Aber Master kenne ich eigentlich nur 23.98

Einzig Kino hat volle 24
Hatte sich da nicht mal so eine Allianz gebildet, die die ganzen krummen (NTSC-) Framerates abschaffen wollte?
Scheint nichts geworden ;)

Space


Antwort von -paleface-:

Kamen wohl nicht an netflix vorbei.... Die übrigens auch nur 23.98 haben wollen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Seht ihr denn einen Unterschied zwischen 24 und 23.98 FpS ?
Also ich definitiv nicht, auch keine glatteren Frames.
Weiss nicht mal was damit gemeint ist.

Gut ich kann nicht mal wirklich einen Unterschied zwischen 24 und 25 FpS erkennen.
Mir das höchstens versuchen einzubilden..;)
Gruss Boris

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Wie schon gesagt ist 23.98 nur eine virtuelle Framerate - klar sieht man da keinen Unterschied.

Space


Antwort von dienstag_01:

Initiative Nomore 2398 hatten die sich genannt.
Die beschreiben, dass eigentlich niemand wirklich sicher die richtige Framerate abspielt, ausser Apple TV 4k.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Frank
Was meinst du mit virtueller Framerate ?
Wozu braucht man (z.B. Netflix) das ?

Wenn niemand das so sicher abspielt, ausser Apple TV ?
Gruss Biris

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja, es sind da halt auch jede Menge Variablen im Spiel.

Nur weil dein Clip 24 fps hat, heißt das ja noch lange nicht, daß dein Monitor/TV auch 24 fps abspielt.
Meistens wird - via HDMI handshake - zwischen den Geräten ausgehandelt, was der Monitor so hergibt, und dann im Zuspieler das Material entsprechend auf z.B. 60fps on the fly hochgerechnet, bevor es an den Monitor/TV geschickt wird.

Und immer wenn sich das dann mathematisch nicht sauber ausgeht, erscheint auf Slashcam wieder ein neuer "mein Film ruckelt" Post :D

Und je nachdem welcher HDMI Standard da im Spiel ist (Zuspieler/Kabel/Monitor) und vielleicht noch VVR/QMS wird das ganze dann noch komplizierter.

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ja, es sind da halt auch jede Menge Variablen im Spiel.

Nur weil dein Clip 24 fps hat, heißt das ja noch lange nicht, daß dein Monitor/TV auch 24 fps abspielt.
Meistens wird - via HDMI handshake - zwischen den Geräten ausgehandelt, was der Monitor so hergibt, und dann im Zuspieler das Material entsprechend auf z.B. 60fps on the fly hochgerechnet, bevor es an den Monitor/TV geschickt wird.

Und immer wenn sich das dann mathematisch nicht sauber ausgeht, erscheint auf Slashcam wieder ein neuer "mein Film ruckelt" Post :D

Und je nachdem welcher HDMI Standard da im Spiel ist (Zuspieler/Kabel/Monitor) und vielleicht noch VVR/QMS wird das ganze dann noch komplizierter.
Eigentlich wäre da überhaupt nichts kompliziert, die Geräte müssten nur die Spezifikationen einhalten. Das heisst im Klartext Hardware.
Man könnte natürlich mit der erwähnten Initiative versuchen, die Anzahl der Formate und damit die Komplexität der Hardware zu beschränken. Würde weniger Fehler produzieren.
Wahrscheinlicher ist aber der andere Weg, es wird per Software angepasst, dann ruckelt es vielleicht mal, dann ist aber auch gut.
Ist ja selbst im Kino mit DCPs nicht mehr so eindeutig (24/25fps).

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Eigentlich ist es noch schlimmer:

Für Inhalte mit einer nativen Bildrate von 24 fps muss das Quellgerät in einem Zeitraum von 3 Sekunden 72 Bilder von der Streaming-Anwendung erhalten. Anstatt nun 24 Bilder pro Sekunde im regulären Sekundenrhythmus zu senden, kann die Netflix-Anwendung nun für jede 3-Sekunden-Periode entscheiden, 25 Bilder in den ersten 2 Sekunden (25 x 2 = 50) und 22 Bilder in der 3. Sekunde zu senden, um insgesamt 72 (50+22) Frames in 3 Sekunden darzustellen. Dieser Ansatz erzeugt in den ersten 2 Sekunden eine gleichmäßige Frame Rate Conversion (25 Bilder werden zweimal gleichmäßig repliziert) und in der dritten Sekunde kann das Quellgerät eine FRC mit 22 bis 50 fps ausführen, was im Vergleich zu der gegebenen FRC mit 24 -> 50 fps durch ein gleichmäßigeres Frame-Replikationsmuster weniger visuelles Ruckeln erzeugt. https://www.areadvd.de/news/netflix-set ... ilder-ein/

Space


Antwort von dienstag_01:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Eigentlich ist es noch schlimmer:

Für Inhalte mit einer nativen Bildrate von 24 fps muss das Quellgerät in einem Zeitraum von 3 Sekunden 72 Bilder von der Streaming-Anwendung erhalten. Anstatt nun 24 Bilder pro Sekunde im regulären Sekundenrhythmus zu senden, kann die Netflix-Anwendung nun für jede 3-Sekunden-Periode entscheiden, 25 Bilder in den ersten 2 Sekunden (25 x 2 = 50) und 22 Bilder in der 3. Sekunde zu senden, um insgesamt 72 (50+22) Frames in 3 Sekunden darzustellen. Dieser Ansatz erzeugt in den ersten 2 Sekunden eine gleichmäßige Frame Rate Conversion (25 Bilder werden zweimal gleichmäßig repliziert) und in der dritten Sekunde kann das Quellgerät eine FRC mit 22 bis 50 fps ausführen, was im Vergleich zu der gegebenen FRC mit 24 -> 50 fps durch ein gleichmäßigeres Frame-Replikationsmuster weniger visuelles Ruckeln erzeugt. https://www.areadvd.de/news/netflix-set ... ilder-ein/
Die Alternative im Sinne von Qualität wäre wahrscheinlich schwarzer Bildschirm, auch nur bedingt zielführend ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also wirklich sinnvoller wäre dann gleich alles was nicht ausschliesslich fürs Kino ist, mit 25FpS aufzunehmen…;)
Gruss Boris

Space


Antwort von Totao:

Jetzt da es gerüchterhalber bald einen G9 Nachfolger geben soll könnte die G9 doch nochmal etwas Liebe in Form eines Firmware Updaes bekommen, oder?

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
Aufteilen in R, B und G.
Dann z.B. die Zeichnung im nicht geclippten G-Kanal nutzen, um die geclippten Lichter ind R und B zu ersetzen.
Farbe hat man dann natürlich nicht mehr, also nur in den extremen Highlights nutzen.
Aber die Informationen passen irgendwie nicht, weil man R, G und B auf der RAW Seite (die Pixel) aufteilen muss und die passende RAW Parameter gibt es in DaVinci nicht. Alles außerhalb der RAW-Parameter (mit Nodes usw.) funktioniert nicht, weil highlights in R, G und B quasi eingebacken ist - so wie die highlights in R assehen, so auch in G oder B.

Daher würde ich das gerne sehen, habe aber nichts gefunden.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Totao
Das ein Firmware Update für die G9 kommt denke ich, nicht.
Für die Original S5 ja auch nicht.

Aber eine G10/G9 Mark2 wäre schon einerseits interessant, wobei wenn dann nur mit dem Autofokus der S5 Mark2.
Wobei Panasonic dann auch gleich ne Gh7 mit dem neuem Autofokus bringen müsste..
Was ja dann die G9Mark2 irgend wie wieder überflüssig machen würde…Ausser die neue G9 wird dann was die Filmerei betrifft wieder dementsprechend abgespeckt..
Gruss Boris

Space


Antwort von Darth Schneider:

Apropos G9 Kamera Hardware Update.
Ich gebe ihm da unten einerseits ja durchaus recht, tönt interessant und das Kunden Potential ist „noch“ vorhanden…



Aber wie lange noch ?

Weil andererseits die drei Panasonic hauseigenen S5 Cams fotografieren dummerweise alle heute schon auch sehr schön im 35mm Modus….
Die sind auch nicht massgeblich weniger kompakt, auch nicht teuer…

Also ich denke jedenfalls nicht das all die jungen Panasonic interessierten Neueinsteiger zwei mal nachdenken werden, und sich gleich ne S5 holen…

Mal ganz abgesehen von der ganzen Fullframe und Apsc Konkurrenz von anderen führenden Kamera Herstellern…

Also somit denke ich leider immer noch, ganz klar, das MFT System für dslms ist langsam aber ganz sicher am aussterben…;)
Gruss Boris

Space


Antwort von rkunstmann:

Die Gh6 ist für mich halt eine richtig gute Kamera. Im Blindtest wurde die jetzt ja auch in dem Thread als Vollformatkamera indentifziert. Ich wäre ja auf die S1 oder S5 umgestiegen, aber der Dual Gain Sensor hat mich dann doch überzeugt, aber klar ist das MFT System tot.Vielleicht noch 2-3 Jahre, aber meine GH6 hat sich schon ganz schnell abbezahlt und als nächstes kommt halt eine S Irgendwas... Die gute Qualität der Komprimierung und das echte Vlog ist auch nicht schlecht. Selbst die Gh5 hatte da mit Vlog L halt eher ein schwieriges Bild und auch die Hauttöne sind halt so mittelgut. Aber in meiner Blase haben trotzdem 90% Panasonic Kameras danach noch Sony A7SIII und niemand was anderes...Aber das ist halt meine Blase.

Space



Space


Antwort von roki100:

Die GH6, jetzt auch noch mit BRAW, ist einfach nur super. rkunstmann hat geschrieben:
ber klar ist das MFT System tot.Vielleicht noch 2-3 Jahre
ja, wird schon seit 10-12 Jahre in Foren prophezeit...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

roki100 hat geschrieben:
.. wird schon seit 10-12 Jahre in Foren prophezeit...
Ja, und außerdem seh ich dafür auch weder Anzeichen noch Gründe.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Frank
Ich finde die Gh6 und auch die Gh5/G9 und die 4K Pocket auch sehr tolle Kameras, aber Anzeichen für ein langsames MFT Kamera mit Wechselmount Aussterben sehe ich trotzdem schon länger.;)

Und das hat just in dem Moment angefangen als auch günstige Apsc Kameras sehr schnelle Autofokus Systeme gekriegt haben und 10 Bit LOG Video aufnehmen konnten…
Und mittlerweile sind sogar die hauseigenen Panasonic S5 Mark2 Kameras weder grösser noch teurer als ne Gh6…Haben aber den viel, viel besseren Autofokus…
Gruss Boris

Space


Antwort von MrMeeseeks:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
.. wird schon seit 10-12 Jahre in Foren prophezeit...
Ja, und außerdem seh ich dafür auch weder Anzeichen noch Gründe.
Anzeichen sind die Verkaufszahlen und die Gründe sind offensichtlich. Das beste Verkaufsargument des MFT Systems war damals die Größe, während Canon und Nikon die riesigen Klopper im Angebot hatten, kamen Olympus und Panasonic mit den winzigen MFT Kameras daher.

Inzwischen sind die MFT Kameras gewachsen und die Konkurrenz bieten nun ebenfalls die kleinen Bodys mit dem wesentlich größeren Sensor an.

https://camerasize.com/compare/#888,883

Die riesige Auswahl an kleinen Kleindbild Objektiven ist auch ein Grund warum keinen Sinn mehr darin sehe überhaupt eine neue MFT Kamera zu kaufen.

In einem Markt mit starkem Rückgang in allen Bereichen hat das MFT System einfach am wenigsten zu bieten.

Space


Antwort von opal:

Immer wenn dem Schwyzer langweilig ist, oder wenn er seine slashCAM -Einträge in Rekordhöhe zu bringen versucht, dann greift
er in die Schublade mit den Sterbefällen von Herstellern,Systemen, oder was ihm gerade so in den Sinn kommt.Wäre da nicht der Job
als Badewaschl, würde er wohl am Hungertuch nagen,denn als Prophet hätte er gewiß keinen müden Euronen eingenommen.Blickt man auf seine diesbezüglichen Ergüsse der letzten Jahre zurück,dann hat er stets glänzend daneben gelegen.Also würde ich meinen:Bitte weitergehen, hier gibts nichts zu sehen :-))
Wozu überhaubt all das Gezanke um Hersteller, Formate,Sensorgrößen.... für notwendig befunden wird, erschließt sich einem ohnehin nicht,soll jeder mit dem Werkzeug arbeiten,mit dem er am Besten zurecht kommt.Und wenn jemand meint "bigger is better" dann soll das so sein,wer's braucht wird das selbst wissen und muß dann nicht auch noch missionarisch unterwegs sein.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@opal
Nur weil ich meine Meinung schreibe und vertrete bin ich also missionarisch unterwegs…
Interessant.
Bin ja aber dann doch nicht der einzige hier der so denkt.

Wenn das so unglaublich missionarisch herüberkommen sollte, sorry, gar nicht so gemeint.
Und langweilig ist mir schon gar nicht.

Und was hast du denn gegen Schweizer ?
In was für eine Schublade steckst du die ?
Ich will es gar nicht wissen.

Ich habe jedenfalls gar nix gegen Deutsche..;)
Gruss Boris

Space


Antwort von opal:

Boris,wo hätte ich geschrieben etwas gegen Schweizer zu haben,im Gegenteil,habe Verwandte dort (und gegen Deutsche hab ich auch nix,bin Österreicher)
Meine nur, das Thema MFT-Sterben sollte längst gegessen sein,hast Du mitgezählt wie oft du das Ende dieses Systems in den letzten, gefühlt
10 Jahren, vorausgesagt und widergekaut hast, um hinterher eines Besseren belehrt zu werden? Das lockt doch keinen Bären mehr aus dem Wald. Zumal es so auch nicht stimmt, auch wenns von dir noch so oft vorausgesagt wird.

Und ja, und missionarisch bist du und Andere unterwegs, indem nach meiner Meinung dadurch vorgegaukelt wird, MFT hätte ohnehin keine Zukunft-also besser nicht kaufen bzw nutzen, stirbt ja vielleicht schon morgen.Hier lesen ja auch viele mit,die eventuell einsteigen wollen.Dabei gibt es so viele Gelegenheiten, wo dieses System einfach genial passt.Du merkst spätestens jetzt,ja, ich bin ein Fan-Boy :-)

Aber in der Gewißheit, dich bei deinen Voraussagen ohnehin nicht bremsen zu können,weil ich auch keine Antwort darauf habe, weshalb du das nicht sein lässt,soll es schon wieder gut sein,ich mag keine Endlos-Tiraden.Und schönen Gruß in die Schweiz.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@opal
Ist ja alles schön und gut. Jeder darf seine Vorlieben und seine Meinung haben, aber ich habe gar nirgends geschrieben man sollte sich kein MFT Gear kaufen.
Ich hatte nur geschrieben ICH kaufe mir kein MFT Gear mehr.
Das ist gar nicht dasselbe.

Und nur weil man ganz anderer Meinung ist, und ein Fanboy einen anderen, der kein Fanboy ist gleich als Missionar darzustellen finde ich etwas frech und eigentlich völliger Unsinn..

Und einige ganz verschiedene Kamera Systeme passen womöglich perfekt zu dir, aber alle ausprobieren muss man schon um das überhaupt wirklich beurteilen zu können.;)
Gruss Boris

Space


Antwort von opal:

Kein Kommentar mehr,hab ich ja schon angekündigt.

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

@opal
Ist natürlich auch schwierig als GH Fanboy darauf zu antworten, kann ich durchaus nachvollziehen.;)
Viel Spass mit deiner (ich finde ja auch) sehr tollen Gh6.
Ehrlich und gar nicht ironisch gemeint.

Die Endlos Triaden meinerseits (nicht nur diesbezüglich) waren aber auch nicht zu letzt wegen dem sehr sturen roki 100..

Denn ich seit ein paar Wochen nur noch ignoriere.

Der ja eh immer nur alles (und fast jeden Kommentar von mir) aus seiner ganz persönlichen Sichtweise anschaut und scheinbar keine Ahnung davon hat das auch beim filmen, alle Wege nach Rom führen.
Nicht nur seiner.…;)
Gruss Boris

Space


Antwort von -paleface-:

Ja die body's sind alle fast gleich groß.
Aber nicht die objektive.

Hab nen Pana pancake das wiegt 20g.

Sowas gibt es für keine apsc kamera.

Klar...macht man nen Speedbooster dran, könnte man auch gleich ne apsc Kamera kaufen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also so wie ich das sehe, ist meine S5 ist mit ähnlichem Glas sogar gefühlt sogar etwas leichter als die sehr beliebte Fuji XT4…

Aber nicht weniger hochwertig (von der Bedienung her und dem wie sie in der Hand liegt sogar besser ) gebaut…
Und so viel ich weiss ist die S5 nicht mal wirklich grösser als ne GH5.;)

Und weder die günstigen noch die teuren L Mount Objektive sind heute auch nicht mal mehr massgeblich teuerer, oder so viel schwerer als wenn man heute was vergleichbares für eine MFT Kamera möchte.
Ausser natürlich wir reden von Super (Wildelive) Zooms.
Aber die guten sind doch eigentlich Alle gross teuer und schwer….Egal für welches Kamerasystem.

Und zumindest von dem was ich ganz sicher weiss, zumindest die S5 filmt auch sehr schön im Apsc/S35mmModus. Auch mit zig Apsc/S35mm Glas…;)

Also all die Hindernisse von Fullframe beziehungsweise die Vorteile vom MFT System dem gegenüber (bei dslm Kameras) schrumpfen und waren somit mal.

Von Sony, Canon und Nikon (den Kamera Marktführern) fange ich gar nicht erst an zu schreiben…
Das können andere die damit Erfahrungen haben, hier auf SlashCAM viel besser..D

Sinnvolle und schlagkräftige Gegenargumente (auch von MFT Fanboys) sind mir durchaus willkommen ?;))
Gruss Boris

Space


Antwort von wolfgang:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich finde die Gh6 und auch die Gh5/G9 und die 4K Pocket auch sehr tolle Kameras, aber Anzeichen für ein langsames MFT Kamera mit Wechselmount Aussterben sehe ich trotzdem schon länger.;)
Das Aussterben von mft wird seit zig Jahren prognostiziert - und bis heute ist es nicht wahr geworden. Eigentlich ... denn warum soll zukünftig noch jemand eine GH6/GH7 kaufen, wenn eine S5II auch verfügbar ist? Mit fallt aus möglicher Hauptgrund ein vorhandener Objektivpark ein.

Auf jeden Fall ist es eine klasse Sache, wenn für heutige GH6 Besitzer auch BRAW zugängig wird. Ist doch gut, mehr Wahlmöglichkeiten zu haben (aber vermutlich wettern da auch gleich ein paar hier dagegen).

Space


Antwort von cantsin:

wolfgang hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich finde die Gh6 und auch die Gh5/G9 und die 4K Pocket auch sehr tolle Kameras, aber Anzeichen für ein langsames MFT Kamera mit Wechselmount Aussterben sehe ich trotzdem schon länger.;)
Das Aussterben von mft wird seit zig Jahren prognostiziert - und bis heute ist es nicht wahr geworden. Eigentlich ... denn warum soll zukünftig noch jemand eine GH6/GH7 kaufen, wenn eine S5II auch verfügbar ist? Mit fallt aus möglicher Hauptgrund ein vorhandener Objektivpark ein.
Die Realität ist allerdings auch, dass für MFT kaum noch neue Objektive entwickelt werden und auch die einschlägigen Third Party-Hersteller wie Sigma und Viltrox ihre APS-C-Spiegellosobjektive nicht mehr in MFT-Versionen anbieten.

MFT hat da bei Spiegellossystemen einen vergleichbaren Status mit EF-Mount bei Spiegelreflexsystem: weit verbreitete Basis, sehr umfangreiches und günstiges Gebrauchtangebot, immer noch interessante Kameras, die auf den Markt kommen, aber trotzdem ein "legacy system" wie man im Englischen sagt. (Gibt's dafür eigentlich eine deutsche Übersetzung?)

Die Anzahl der Käufer, die jetzt noch völlig neu ins MFT-System einsteigen, dürfte äußerst überschaubar sein. Sigma hat ja seinen Ausstieg aus MFT damit begründet, dass die Absatzzahlen zu niedrig sind bzw. der MFT-Markt nicht mehr rentabel ist. Und dabei ist MFT ein offenes System, bei dem keine Lizenzkosten anfallen. Wäre MFT vitaler, wäre z.B. das neue Sigma 23mm/1.4 ein perfekter Kandidat für eine MFT-Version gewesen...

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Wolfgang
Um ein für alle mal was klar zu stellen.
Nicht das es dann wieder heisst ich missioniere irgend was !

Nochmal, ich finde die GH6/Gh5 ja selber auch sehr toll, habe vor dem Kauf der S5 auch sehr stark darüber nachgedacht mir selber eine GH6 zu kaufen.
Und wenn meine 4K Pocket in den nächsten paar Jahren kaputt geht, werde ich die noch so gerne durch eine andere, ähnliche MFT Kamera ersetzen.
Wenn es bis dann noch welche mit MFT Mount gibt, die interessant sind und die neu zu kaufen sein werden…

Und andersherum, die Gh6 war bisher (finde ich zumindest) die letzte wirklich interessante MFT Kamera für Filmer die überhaupt auf den Markt gekommen ist…
Warum denn ?
Womöglich verkaufen die sich die MFT Kisten einfach heute nicht mehr gut genug.

Sogar Blackmagic scheint überhaupt gar kein 4K Pocket/MFT Update mehr herauszubringen, auch die setzen scheinbar in Zukunft bei den kommenden neu designten Pockets ja auf den LMount.
Schade, aber das ist doch so und spricht für sich.
Gruss Boris

Space


Antwort von wolfgang:

cantsin hat geschrieben:
Die Realität ist allerdings auch, dass für MFT kaum noch neue Objektive entwickelt werden und auch die einschlägigen Third Party-Hersteller wie Sigma und Viltrox ihre APS-C-Spiegellosobjektive nicht mehr in MFT-Versionen anbieten.
Das stimmt natürlich. mft ist halt offenbar am Ende der Produkt-Lebenszykluskurve, aber noch nicht für verstorben erklärt.
cantsin hat geschrieben:
MFT hat da bei Spiegellossystemen einen vergleichbaren Status mit EF-Mount bei Spiegelreflexsystem: weit verbreitete Basis, sehr umfangreiches und günstiges Gebrauchtangebot, immer noch interessante Kameras, die auf den Markt kommen, aber trotzdem ein "legacy system" wie man im Englischen sagt. (Gibt's dafür eigentlich eine deutsche Übersetzung?)
Vielleicht ein "auslaufendes System"?

Was aber Anwender nicht daran hindert, damit durchaus weiter zu produzieren. Ich etwa sehe derzeit noch keinen Grund, von meinen EF-Systemen weg zu gehen.
cantsin hat geschrieben:
Die Anzahl der Käufer, die jetzt noch völlig neu ins MFT-System einsteigen, dürfte äußerst überschaubar sein. Sigma hat ja seinen Ausstieg aus MFT damit begründet, dass die Absatzzahlen zu niedrig sind bzw. der MFT-Markt nicht mehr rentabel ist. Und dabei ist MFT ein offenes System, bei dem keine Lizenzkosten anfallen. Wäre MFT vitaler, wäre z.B. das neue Sigma 23mm/1.4 ein perfekter Kandidat für eine MFT-Version gewesen...
Ja klar ist der heutige Einstieg in mft wohl stark fallend. Es ist halt eher ein langsamer Ausstieg.

Space


Antwort von cantsin:

wolfgang hat geschrieben:
MFT hat da bei Spiegellossystemen einen vergleichbaren Status mit EF-Mount bei Spiegelreflexsystem: weit verbreitete Basis, sehr umfangreiches und günstiges Gebrauchtangebot, immer noch interessante Kameras, die auf den Markt kommen, aber trotzdem ein "legacy system" wie man im Englischen sagt. (Gibt's dafür eigentlich eine deutsche Übersetzung?) Vielleicht ein "auslaufendes System"?
Wikipedia schlägt als Äquivalent "Altsystem" vor, das trifft es IMHO ganz gut. Dass es wirklich bald ausläuft, glaube ich auf der Seite der Kamerabodies noch nicht. Z.B. kann Panasonic noch gutes Geld damit verdienen, den Videoautofokus der S5 in einer G9 und GH7 und in kleineren MFT-Vlogging-Kameras zu bringen. Aber das ist dann, wie Du auch schreibst, eine Marktstrategie, die ganz auf die Bestandskunden ausgerichtet ist...

Dass aber von bisherigen, kleineren MFT-Kameraherstellern wie Blackmagic, DJI und Xiaomi nichts mehr kommen wird, halte ich für wahrscheinlich.

Space


Antwort von wolfgang:

Es mag eine Geschmacksfrage sein, wie man das nennt. "Altsystem" klingt für mich nach etwas, was tatsächlich so nicht mehr verkauft wird. Noch bekommt man aber die GH6 als Neuware im Handel.

Vermutlich muss man das immer aus dem Portfolio-Gedanken heraus betrachten. Da werden meist einige Produkte dabei sein, die am Ende des Lebenszyklus stehen - die heute noch Geld abwerfen, aber nur noch in Grenzen weiter gepflegt werden. Und andere Produkte, die aufstrebend sind.

Aber egal wie man es nennt: die GH6 ist aufgrund der Codecs attraktiv, aufgrund des geringen Gewichts attraktiv, aufgrund der Leistungsfähigkeit attraktiv. Sensorgröße macht sie aber vor dem Hintergrund zum Vollformater weniger attraktiv - wobei jeder sich selbst überlegen darf, ob er dem Zug zum Vollformater auch im Videobereich unbedingt folgen will. Die APS-C oder Super 35 mm Sensoren sind unverändert gut - meiner Meinung nach. Aber natürlich ist mft von der Sensorgröße her noch kleiner.

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich könnte mir sehr gut vorstellen das Panasonic in naher Zukunft eine S35 Dslm herausbringen wird mit LMount…Wäre naheliegend.
Weil Canon und Sony machen das heute schon so und sogar Blackmagic hat das ja auch vor.
Gruss Boris

Space


Antwort von opal:

Seit Langem schon-im Sommerloch-
schreibt man hier vom Sterben,
als gäb' es was zu erben.
Es ist Saure-Gurken-Zeit
und nun ist's wiederum soweit.
Im Sarg liegt immer MFT,
wie schon seit vielen Jahren
der Boris zieht den Leichenwagen,
darin ist er schon erfahren.
Doch plötzlich springt der Deckel auf,
MFT grüsst in die Runde,
verneigt sich kurz und lacht verschmitzt:
"Mir schlägt sie nicht, die Stunde"

Gewidmet allen Freunden von MFT :-))

Space


Antwort von roki100:

opal hat geschrieben:
Seit Langem schon-im Sommerloch-
schreibt man hier vom Sterben,
als gäb' es was zu erben.
Es ist Saure-Gurken-Zeit
und nun ist's wiederum soweit.
Im Sarg liegt immer MFT,
wie schon seit vielen Jahren
der Boris zieht den Leichenwagen,
darin ist er schon erfahren.
Doch plötzlich springt der Deckel auf,
MFT grüsst in die Runde,
verneigt sich kurz und lacht verschmitzt:
"Mir schlägt sie nicht, die Stunde"

Gewidmet allen Freunden von MFT :-))
😂👍

Space


Antwort von Darth Schneider:

@opal
Hübsches Gedicht.
Jetzt Fakten:
https://www.photografix-magazin.de/sigm ... ur-thirds/
Ich bin auch gar nicht der einzige der so denkt:
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... start=2355



Also musst du noch mehr Gedichte mit zig mehr Namen da drin schreiben..;))

Gruss Boris

Space


Antwort von opal:

@Boris:
Fakt und Fake sind heutzutage nicht mehr auseinander zu halten.
Und wer lange genug sucht wird immer etwas finden,daß die eigene Meinung bestätigt.
Damit bin ich schon wieder raus.
Denn anstatt sich über die Vielfalt unserer heutigen Möglichkeiten zu freuen,wird über Dinge diskutiert,daß einem die Haare zu Berge stehen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@opal
Frag mal einen Kamerahändler, jemand der dort arbeitet. Wo die verschiedenen Systeme im Programm sind..
Der sagt dir dann was heute verkauft wird und was immer weniger, bis vergleichsweise fast gar nicht mehr.….

Und nix davon was ich gepostet habe war nur annähernd fake, nur eine Meinung von einem Fotografen und sehr bekanntem YouTuber, einige User Meinungen aus dem Netz, und ganz klare Aussagen vom Chef von Sigma.

Aber klar als Fanboy hat man den Kopf eh im Sand stecken und sieht gar nix…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Alles endet irgendwann sowieso, manche früher, andere später....

Space


Antwort von roki100:

https://www.youtube.com/watch?v=gzc2zlyD6PU

Space


Antwort von Totao:

Klar will uns die Industrie immer neuen Kram andrehen. Wachstum über alles!
Tony verdient auch sein Geld mit Werbung für neuen Kram. Sein Video ist 4 Jahre alt.

Es gibt auch echte Vorteile bei dem neuen Zeug. Bei Größe, Volumen und Preis der Objektive sehe ich weiterhin eine Existenzberechtigung für MFT. OM und Panasonic sehen das offenbar auch so.

Für Neueinsteiger ist MFT sicherlich weniger interessant, außer sie kaufen sich eine schöne gebrauchte Ausrüstung und haben damit das Preis-/Leistungsverhältnis maximiert.

Ich bin vor Jahren von APS-C zu MFT gewechselt, weil mir das zu groß und schwer war. Inzwischen bleibt das MFT Zeug aber auch immer öfter zu Hause.

Space



Space


Antwort von opal:

Es geht immer vor allem um den Verwendungszweck,ein Natur/Tierfilmer/Fotograf z.B. findet speziell hier gutes Werkzeug,besonders auch als Beginner.

Im Übrigen sollte der Thread die Neuerungen beurteilen,die durch diese GH6-Firmware möglich sind, darauf möchte man nämlich, wenn möglich Antworten -von Leuten mit Ahnung und Erfahrung- haben und nicht um über Verkaufszahlen u. System-Lebenszeiten ewige Zeiten unnötig zu schwadronieren und philosophieren.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Wo der opal recht hat hat er recht.

Natürlich ist die Gh6 nicht nur für Naturfilmer und Beginners ein hervorragendes Werkzeug.
(Gut zum fotografieren denke ich persönlich jetzt eher nicht mehr so wirklich.
Aber womöglich übermorgen die Gh7/G9 Mark 2..;-)

Aber schwadronieren, diskutieren, auch ein wenig vom Thema abweichen, braucht es doch in einem Forum auch…
Gruss Boris

Space


Antwort von -paleface-:

Die neue Firmware ist ja nun da.
Hat es schon jemand getestet?

Wie ist der Vergleich von BRaw vs intern Aufnahme?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Zu MFT, nur mal spezifisch nur auf MFT bezogen, natürlich nur meine ganz persönliche Meinung, und das soll wirklich keine GH5/GH 6/G9 Fanboys beleidigen…;)

Genau für so kleine Kamera Systeme denke ich, war das MFT System doch eigentlich ursprünglich mal gedacht und wäre auch heute noch sehr, sehr spannend.

Schade das kein einziger der Kamera Hersteller, weder OM noch Panasonic, oder wer auch immer weiterhin, solch sehr kleine, auch sehr potente Kameras und passende neue kleine Gläser (natürlich nicht zuletzt auch zum filmen) heute noch überhaupt produziert und auf den Markt schmeisst..
Schade…
Gruss Bors

Space


Antwort von roki100:

https://www.youtube.com/watch?v=ZUn0Q2wxt40

Space


Antwort von Totao:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Schade das kein einziger der Kamera Hersteller, weder OM noch Panasonic, oder wer auch immer weiterhin, solch sehr kleine, auch sehr potente Kameras und passende neue kleine Gläser (natürlich nicht zuletzt auch zum filmen) heute noch überhaupt produziert und auf den Markt schmeisst..
Das Problem dürfte sein bei steigender Auflösung und Bitrate die Wärme abzuführen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neues Firmware-Update für die Sony ZV-E1 bringt 4K 120p Aufzeichnung
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
Sony Firmware 2.1 für Sony FX9 bringt 4K 120p RAW Ausgabe
Nikon Z9 in der Praxis: Nonstop 8K 10 Bit Aufnahme, N-Log, internes ProRes, Hauttöne, 120p...
Firmware-Update für DJI Neo bringt vertikale Aufnahme und mehr
Aufnahme und gleichzeitig Ausgabe über HDMI
Panasonic GH6: SSD-Aufzeichnung über USB
Neue Firmware 2.0 für Panasonic GH5S bringt 4K RAW Output per HDMI und besseren Autofokus
Panasonic G9II erhält Blackmagic RAW und ProRes RAW Aufnahme via HDMI
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Blackmagic DaVinci Resolve Update 16.3 Beta 1 bringt Unterstützung für BRAW 12K
Panasonic GH6 Firmware 2.0: 120 fps ProRes RAW mit Ninja V+, mehr internes ProRes und mehr...
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
DJI Mavic 3: Neue Firmware bringt u.a. Aufnahme mit ProRes 422 und ProRes 422 LT
Panasonic Firmware-Update bringt Blackmagic RAW für GH5S und BGH1
Firmware-Update bringt Blackmagic RAW Ausgabe für Panasonic GH5S und BGH1
Sony Alpha 7S II Nachfolger mit 10bit 4K 120p intern?
Sony A1 in der Praxis: Die beste Vollformat DSLM für Foto und Video? 8K 10 Bit, 4K 120p, Hauttöne uvm.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash