Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // PAL Video auf mehrewre Monitore verteilen



Frage von fleshmann:


HALLO!

ich suche eine möglichkeit, ein PAL-Video auf insgesamt 4 Monitore zu verteilen. Ziel des Vorhabens ist es, anhand eines vorgeschnittenen Videos eine Art "Überwachungsesthetik" hinzubekommen. Bisher haben wir jeden einzelnen Monitor mit einem seperaten DVD-Player versorgt, was allerdings bedeutet, daß alle 4 Player exakt gleichzeitig gestartet werden müssen, um die Synchronität innerhalb der Bilder herzustellen. Ich möchte nun die 4 unterschiedlichen Videos als Bild-in-Bild zusammenrechnen und dann anschließend wieder auf die vier seperaten Monitore verteilen. Der immense Auflösungsverlust spielt dabei keine Rolle.

Kennt jemand eine Lösung für diesen Zweck? Die Installation findet in einem Theaterstück Verwendung und sollte deshalb absolut zuverlässig laufen..

VIELEN DANK für eure Antworten!

Space


Antwort von Dongball:

Also nur nochmal damit ich dich nicht falsch verstehe:

Du machste eine DVD mit einem Film drauf wo das Bild eben in 4 Teile aufgeteilt ist.

Nun moechstet du das so hinbekommen das sich jeder der 4 Monitore quasi jeweil eine Ecke des Bildes schnappt und zeigt.

Space


Antwort von steveb:

auch mir ist leider Dein Vorhaben noch nicht ganz klar?!
Erkläre bitte den Weg der vier Bilder nochmal genauer!

aber schonmal ohne Deine Antwort...

...vier Videos kannst Du mit einem Schnittprogramm (als effekt) zusammenfassen, aber das geschnittene Video lässt dann keine Nachträgliche Aufsplittung zu.

Wenn Du mit 4 Baugleichen DVD Playern arbeitest brauchst Du nur eine FB zum Starten, Stoppen usw...wäre das nicht auch hilfreich?

Warum müssen denn die vier Videos zusammengefügt werden und danach wieder aufgesplittet werden?

Space


Antwort von Anonymous:

hi,

dongball liegt ganz richtig. die vier videos sollen tatsächlich per PiP in ein Bild gerendert werden, damit eben nur ein einziger stream gestartet werden muss. Bisher haben wir in den Proben tatsächlich vier baugleiche Player verwendet und diese, wie von steveb vorgeschlagen, mit nur einer FB gestartet. Leider kam es dabei immer wieder vor, daß zumindest einer der Player das Startsignal "verpennte", womit die ganze Illusion im Eimer ist. Auch unterscheiden sich die Anlaufzeiten der einzelnen Player zumindest minimal, selbst wenn alle 4 gleichzeitig das Startsignal bekommen.
Daher die Variante alles in einem Bild zusammenzurechnen..

Der Qualitätsverlust ist natürlich deutlich sichtbar, spielt aber wie gesagt bei dieser Art Material keine Rolle.

Es gibt ja die sogenannten Videowalls, wo im Grunde auch ein Bild auf mehrere Monitore verteilt wird. Beim TV bietet wohl der Bildmischer eine solche Möglichkeit. Eine solche Gerätschaft ist aber für eine kleine Theaterproduktion wie unsere schlichtweg unerschwinglich..

Danke schon- und nochmal..!

Space


Antwort von megalutzi:

Hallo,
also ich hab verstanden was ihr wollt. Hier nun mein Ansatz. Ihr rechnet die 4 Bilder zusammen, aber nicht in PAL-Auflösung, sondern in einer PC-Auflösung (1024x768 oder noch größer), so minimiert ihr den Auflösungverlust.
Das ganze spielt ihr nicht von einem DVD-Player, sondern direkt vom PC ab. An den VGA-Ausgang hängt ihr 4 VGA-Video-Konverter in Reihe hintereinander. Manche Konverter haben eine Zoom-Funktion. Dabei wird nicht der komplette Desktopinhalt als Videosignal ausgegeben, sondern nur ein Teil (meist 1/4). Jeder der 4 Konverter nimmt nun ein anderen Quadranten und gibt das als Video aus. Durch die höhere Eingangsauflösung ist auch der Qualitätsverlust geringer.

Als Konverter kann ich dir den diesen (http://cgi.ebay.de/Grandtec-Ultimate-XP ... dZViewItem empfehlen. Den habe ich mir gerade selbst gekauft. Er kann diese Zoom-Funktion, die du über den ganzen Schirm dorthinschieben kannst, wo er gebraucht wird (also Quadrantenauswahl). Die störenden schwarzen Ränder, die manche Konverter und TV-Ausgänge von Grafikkarten produzieren fallen auch weg, da hier ein V-Size und H-Size für eine Anpassung wie bei einem herkömmlichen PC-Monitor vorhanden sind.
Also so würde es gehen. Die Einrichtung ist zwar etwas aufwendiger, da jedes mal jeder Konverter eingerichtet werden muss, aber sollte gehen.


Sollten noch fragen sein, nochmals stellen.

Space


Antwort von Markus:

Hallo zusammen,

im folgenden Beitrag wurde die gleiche Frage gestellt, auch wenn das der Titel jener Diskussion nicht gleich vermuten lässt. ;-)

-> 720x576 vs. 720x540 !?!?

Dort wurden ebenfalls einige Möglichkeiten genannt, wie sich das Vorhaben sinnvoll realisieren lässt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


HDC-SD 300 Video-Out PAL 4:3/ 16:9 anamorph
Videosichere Farben für PAL
VON VIDEO PAL M AUF DVD AUFNEHMEN
VON VIDEO PAL M AUF DVD AUFNEHMEN
PAL Video auf PAL-N?
pal video dateien zur lagerung kleiner machen
pc via y/c (s-video) an beamer: höhere auflösung als tv-pal möglich?
Frage: Wie PAL Video berechnen (768 vs. 720)
PAL Video auf mehrewre Monitore verteilen
Videoprojektion auf mehrere Monitore verteilen
FHD zu PAL Röhrenmonitor
Sind Video Assistenten Funktionen der Monitore?
Adapterkabel S-Video auf Cinch Video - Schwarz-Weiß-Bild
10 neue Monitore mit 21.5" bis 34" von AOC
Neue LG Ultragear Monitore nahezu rahmenlos und mit 98% DCI-P3 Abdeckung
smallHD senkt Preise für Cine 7 Monitore inklusive ARRI/RED-Kamerasteuerung
Neue professionelle Asus ProArt MiniLED Zonen Monitore PA32UCX-PK und PA27UCX-K sind verfügbar
Resolve: Ultrawide statt 2 Monitore
Zwölf neue Business Monitore von LG von 27 bis 43 Zoll
Zwei neue Flexscan Monitore mit USB-C von Eizo: EV2795 und EV2495
Philips 326P1H und Philips 329P1H: Neue 31.5" Monitore mit integrierter USB-C Dockingstation
Neue Monitore von Asus: ProArt PA278CV, TUF VG289Q1A und ROG XG27AQ
Monitore mit DisplayPort 2.0 verspäten sich stark
Asus: Drei erste 4K Monitore 120Hz per HDMI 2.1!
Neue Monitore von LG: Thunderbolt 4, 98% DCI-P3 und bis zu 180Hz
Drei neue Semi-Pro Monitore von AOC zwischen 28" bis 31,5"




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash