Frage von Predator:hi,
Ich weiss, dass man das Bild für den TV in 720 x 576 rendern soll und den dazu "nicht Quadratische Pixel" berechnen soll, so das das nicht echte 4:3 Bild (720 x 576) auf dem TV entzerrt wird, sodass es zu 4:3 wird (768 x 576).
Aber wenn ich ein Video in mpeg1 berechne, damit es auf einen Computermonitor wiedergeben kann muss ich es ja schon entzerrt berechnen lassen, oder? Also ich meine in 768 x 576 und mit "quadratischen Pixeln".
Lieg ich da richtig?
Antwort von Gast:
Du musst Auflösung (Anzahl Bildpunkte,Detailgenauigkeit) und Seitenverhältnis unterscheiden.
Das ist die Normierung einer PAL-Video-CD aus dem MPEG-Whitebook:
MPEG-1 352x288 25fps CBR 1150kbps, Layer-2 44100Hz 224kbps. Eine Video-CD kannst du auch auf jedem Stand Alone DVD-Player abspielen, dass Ganze wird (fast) zu 4:3, allerdings mit einer geringeren Auflösung als z.B. eine DVD.
Solange du nur auf dem PC-Monitor abspielst brauchst du dich nicht an die Norm zu halten. Wählst du die von dir genannte hohe Auflösung (z.B. weil dein Ausgangsmaterial gut ist und du massig Platz auf der Festplatte hast) solltest du in MPEG-2 transcodieren.
Antwort von Predator:
Ja das mit mepeg 1 ist mir jetzt nur so eingefallen. Natürlich codeiere ich alles in Mpeg 2. aber im Falle, eine kleine Datei zu machen in Mpeg 1 war ich etwas verwirrt, weil 720 x 576 nicht 4:3, also 1,33:1 ist, sondern 1,25:1. Und diese 1,25:1 streckt der TV wieder auf 1,33:1.
Hab jetzt verschiedenste Sachen probiert. Das Bild wird immer korrekt in 4:3 angezeigt. Hab einen Kreis als Testmuster berechnet und vermessen, ob er auch rund bleibt. Mir ist aufgefallen, dass ich aber oben und unten kleine Blaken habe. Dachte mir: Hä? Was ist jetzt los. Material 4:3. Monitor 4:3
Dann hab ich aber mal die Auflösung des Monitors genauer betrachtet. Die ist nämlich 1280 x 1024 und damit nicht 4:3 sondern 1,25:1. Also eher viereckig als 4:3. Daher also die schwarzen Balken oben und unten.