Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // PAL VCR für USA



Frage von Anonymous:


Hallo,
habe gerade von meinem Bekannten aus San Diego eine Anfrage bekommen die mich doch etwas ratlos macht.

Er hat lange Zeit in der PAL Welt (also hier in Germanien) gelebt und will nun in USA seine PAL Videos auf DVD brennen.
Er findet aber drüber keinen VCR der PAL abspielt und möchte nun von mir einen PAL VCR der entweder mit seinen 110V läuft oder für den Betrieb im Auto ausgerüstet ist.

Was kauft man da am besten? Und sind die Kopien dann auf der DVD nicht auch "nur" in PAL? Wie bekommt er die dann auf seinem NTSC TV? Aber vielleicht will er sich die Videos dann nur auf dem PC ansehen, oder sein TV und DVD Player kann auch PAL anzeigen?

Ciao enigmaster_neu

hier mal originalmail zur Info
--------------------------------
I am looking to transfer my PAL VCR tapes to DVDs. Unfortuantely there are not VCR players available in USA to play PAL tapes ($250 new). If you could find VCR tape player (Car player-only is best choice, since I would not have problem with AC power conversion). Could you check what is there and let me know. I am not willing to spend to much money for that. I think shipping will be expensive enough.
---------------------------------

Space


Antwort von Markus:

Hallo,

es gibt für relativ wenig Geld Spannungswandler zu kaufen, mit denen man 110 Volt hochtransformieren kann auf 220 Volt. Damit würde ein hiesiger Videorecorder laufen.

Allerdings muss man auch auf die Netzfrequenz achten, die hierzulande mit 50 Hz, in USA aber mit 60 Hz angegeben ist. Darauf baut letztendlich auch das Videobild auf (hier 25 fps, USA 30 fps). Ich habe gerade mal einen Blick auf die Typenschilder meiner SVHS-Recorder geworfen. Die laufen alle mit 220-240 Volt und 50-60 Hz. Also beim Kauf darauf achten, dass der Recorder auch 60 Hz kann.

Als nächstes bräuchte Dein Bekannter einen A/D-Wandler, der neben NTSC- auch PAL-Zuspielungen digitalisieren kann. Sind die Aufnahmen erst einmal im Computer, kann er eine DVD erstellen und ausprobieren, ob DVD-Player und Fernseher damit zurecht kommen. Andernfalls müsste das Video noch umgewandelt werden, was aber mit Qualitätsverlusten verbunden wäre.

Bei dem ganzen Vorhaben sind Recorder und A/D-Wandler maßgebliche Faktoren bei der Erhaltung der Qualität. Billige Geräte machen dabei oft eine Menge kaputt. Alternativ könnte Dein Bekannter die Videoaufnahmen auch hierzulande digitalisieren lassen und eine externe Festplatte mit Videodateien bekommen. Damit fiele der Kauf von Recorder und A/D-Wandler weg. Gleichzeitig kämen je nach Anbieter professionelle Studiogeräte zum Einsatz.

Weitere Infos:
Bester Videorecorder für alte (S) VHS-Bänder?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


25fps PAL auf einer Messe in USA wiedergeben?!
25fps PAL auf einer Messe in USA wiedergeben?!
PAL filmen in USA
möglich PAL-Format in USA zu schauen ?
MiniDVs für meine PAL-Cam trotzdem in den USA kaufen?
Selbstgebrannte PAL-DVD in den USA?
Mit einer PAL-Cam in die USA ?
PAL VCR für USA
FHD zu PAL Röhrenmonitor
Neue 2.7K Einsteiger-Drohne DJI Mini SE jetzt in den USA erhältlich - für 300 Dollar
Canon bringt das EOS Webcam Utility in den USA als Pro Version im Abo
Meta Emu KI-Bildgenerator - online kostenlos, jedoch aktuell nur in den USA
Städte ohne Kinos in den USA
USA: DJI-Drohnen könnten Betriebsverbot erhalten
Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
USA verbieten DJI Drohnen vorest nicht - ein Jahr Gnadenfrist
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Neue Firmware für DJI RS 2 und RSC 2 Gimbals bringt Unterstützung für neue Kameras
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash