Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Ohrwurm Lavalier 2021



Frage von ruessel:


DSC_2491.jpg Heute bin ich dem neuen Lavalier einen bedeutenden Schritt weiter gekommen. Endlich konnte das neuartige Harz geliefert werden, habe ein paar Liter nachbestellt und es ist wieder fast ausverkauft.
Es ist ein "Panzer" Kunststoff, extrem hart aber nicht spröde. Harte Schale weicher Kern ;-) Wird ab nun mein Hausharz, wenn wieder lieferbar (hängt im Container fest). Ist kein Vergleich zu den Harzen der erste Stunde, auch hier gibt es eine Weiterentwicklung. Der Hersteller spricht von "Hammerschlagfest", soweit würde ich aber nicht gehen wollen. Es gibt für viel Geld auch schon Edelstahl zum drucken...... ist aber nach dem Sintern bei 1.100 Grad nicht sehr Massgetreu.

Das Lavalier wird es in Mono und Stereo geben. Hä?
Ja, das Lavalier ist so vielseitig, es kann überall mit der mitgelieferten Stahlklammer befestigt werden. Eine Holzscheibe, einen Nagel und man hat z.B. eine Jeklinscheibe. Also Stereo wurde in der letzten Zeit öfters gewünscht.
Deshalb habe ich auch verschiedene Farben gedruckt. Roter Deckel wäre für Kanal rechts, links oder Mono wird wahrscheinlich Grau werden - passt optisch zum schwarzen Unterteil. Meist ist eh ein Windschutz drauf und es schaut nur das untere Teil heraus. Auf Wunsch gibt es auch das Lavalier in komplett Black.
Es wird wieder ein Vollspektrum Mikrofon, also richtige Stimmwiedergabe und nicht die üblichen nasalen Dünnstimmen ;-) Daher auch sehr gut für Instrumentenabnahme, besonders auch für leise Instrumente, die Kapsel besitzt ja eine sehr gute Empfindlichkeit und einen sehr guten Rauschabstand (81 dB).

Das besondere ist noch die interne Kabelbefestigung. Das Kabel wird durchgezogen, die Ton-Kapsel verlötet - und dann mit der Pipette ein paar Tropfen Harz eingeträufelt. Danach kommt der Deckel drauf und alles kommt unter eine UV-Lampe mit 405nm Licht. In Sekunden härtet das Harz durch und das Kabel ist fest vergossen (Rüttelfest). Ihr kennt das vom Zahnarzt, der macht heute auch mit der UV Lampe die Blomben fest. Mit einer Spezialzange kann ich die Kapsel aber wieder entfernen um evtl. falls ein neues Kabel mit Stecker benötigt wird, also Reparatur-freundlich - nur das Gehäuse muss neu.
Ich habe die Teile gestern bei Sonnenschein gedruckt, die Energie dafür kam von meinen Solarzellen..... das war ja schon fast ein richtiger Sommertag, meine vier Zellen auf dem Dach hätten 5 Drucker gleichzeitig versorgen können. So geht Energiewende ;-)




Space


Antwort von ruessel:

Manchmal kommt alles anders.

Es gibt ein Angebot einer Firma, meine Ohrwurmaktivitäten einzustellen, ein Übernahmeangebot quasi. Auslöser war ein Klassikkonzert in einem berühmten Gebäude, dort hatte der künstlerische Leiter auch mit dem Ohrwurm 3D (XLR Version + Zoom F6) das Konzert aufgezeichnet. Nun stellte sich raus, das die vor Ort eingesetzten Mikrofone (kleinmembranen die das achtfache des Ohrwurms kosten) nicht an die AufnahmeQualität des Ohrwurms herankommen. Es gab wohl einen Streit und man will so ein Desaster in Zukunft verhindern, besonders das ich ein Ohrwurmkleinmembran entwickle, bzw. anbiete.

Ich habe ein faires Angebot gestern mündlich bekommen, dass ich nicht ausschlagen kann, da ich auch weiterhin als "Berater für spezielle Aufnahmetechniken" tätig bin. Sollte es zur Unterschrift kommen, war es das und ich stelle die webseite dann umgehend ein. Ersatzteile sind aber immer noch möglich.

Mal schauen ob es zum Vertrag kommt (soll diesen Monat geschehen), solange gibt es noch Würmer.

Space


Antwort von pillepalle:

Ich drücke Dir die Daumen, dass es klappt. Danach entwickelst Du einfach ein Hirschgeweih mit richtenden Kapseln für kleines Geld :)

VG

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Eigentlich schade, daß gerade die innovativsten Unternehmen früher oder später immer auf diese Weise verschwinden,
die wirklich guten Sachen in einer Schublade vergammeln, nur um uns dann weiter überteuerten Schrott zu verkaufen.

Aber ich versteh natürlich auch deine Entscheidung - trotzdem schade.

Betrifft das auch die Lavaliers?

Space


Antwort von ruessel:

Betrifft das auch die Lavaliers? Betrifft alles von mir was irgendwie mit Sound zu tun hat, darf noch nicht mal (Ohrwurm) Soundfiles hochladen...... ist erstmal auf 3 Jahre beschränkt. Abwarten ob den Worten auch taten folgen.

Space


Antwort von panalone:

@Rüssel
Gibt es das Lavalier den schon/noch?

Space


Antwort von Jörg:

Das wäre schade, aber verständlich...

Space


Antwort von ruessel:

@Rüssel
Gibt es das Lavalier den schon/noch?
Bitte über private Nachrichten bei Interesse.....

Space


Antwort von Axel:

Wie würdest du den den Ohrwurm 4 3D gegenüber dem HiFi Stereo empfehlen? Wenn ich das Kameraaudio eigentlich als Referenz zum Synchronisieren verwenden will, aber dann auch gerne als original Atmo?

Dein großer Überohr-Wurm für die Pocket war super, war mir bloß auf Hochzeiten zu schwitzig. Ich mach ja auch keine Hochzeiten mehr.

Space



Space


Antwort von carstenkurz:

Den wirklichen Unterschied zwischen 3D und Hifi-Stereo habe ich aus den Beschreibungen nicht ersehen können, außer der offensichtlich anderen Ohrbügel-Halterung natürlich. Habe ich hier in den Threads irgendwas verpasst?

Space


Antwort von ruessel:

Den wirklichen Unterschied zwischen 3D und Hifi-Stereo habe ich aus den Beschreibungen nicht ersehen können Die Geschichte war so, der Vorgänger war ein Mikro an den Ohren. Dieser ging unter anderem auch an einem Tonmeister in Hollywood, der Aufnahmen damit im öffentlichen Raum machte (Bahnhöfe etc.). Beim zumischen zu den Filmen konnte er auf seinen Messgeräten (binaurale) Effekte ablesen. Darauf hin habe ich das komplett getrennt, eine Stereo Version die ca. 16mm vor dem Ohr den Schall aufnimmt und nur noch den Kopf als Trennmittel benutzt. Der "3D" nimmt direkt über dem Ohrloch die Signale ab, ist also verfärbt von der Ohrmuschel und beinhaltet zusätzlich Richtungsinformationen (Kunstkopfaufnahmen).

Space


Antwort von carstenkurz:

Also, bei 'eingehängtem' Ohrwurm im Grunde nur der Abstand der Kapsel vom Ohr? Oder sind die Kapseln auch um 180 Grad gedreht?


Ah, es bleibt bei der bahnbrechenden Erkenntnis, Lesen bildet...

'Aber auch die Aufnahmeart kann schnell gewechselt werden, durch drehen der Tonkapseln mit dem Schalleinlass nach außen, wird aus einem binauralen Mikrofon ein Stereomikrofon für phantastische Tonaufnahmen ohne Beeinflussung von binauralen Zusatzinformationen im Klang.'


Ich war angesichts deiner angedrohten Einstellung des Geschäfts wohl etwas panikgetrieben bei der Suche nach dem 'Order Now!' Button.

Space


Antwort von Axel:

Brauche als Nicht-Audiot weitere Kaufberatung: für die erwähnte Atmo-Funktion eher 3D oder Stereo? Wie würde sich das jeweils auswirken bei Sprache?

Space


Antwort von carstenkurz:

Wenn ich das richtig sehe und oben so beschrieben habe, dann geht mit dem Ohrwurm 3D beides. Bei beiden Varianten lassen sich die Kapseln auch komplett aus der Ohrhalterung entnehmen und für beliebige andere Anordnungen verwenden. Ggfs. auch Lavalier, wenn man sich selbst um eine Halterung/Clip kümmert. Der Aufpreis für die 3D Variante ist gering, ob es einem das wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Mir ist es das alleine wert, um sich mal den Unterschied anzuhören.

Space


Antwort von ruessel:

Ah, es bleibt bei der bahnbrechenden Erkenntnis, Lesen bildet... Nicht immer ;-)
klar kannst Du die Kapseln drehen um Stereo zu machen, hast dann aber den Zustand wie oben beschrieben - es kommen noch leichte binaurale Effekte dazu. Falls nur stereo es sein soll, nehme auch nur Stereo. Vorteil: Etwas günstiger, leichter zu tagen bzw. aufzusetzen, etwas besserer Windschutz. 3D Kunstkopf ist schon etwas spezielles.

Space


Antwort von ruessel:

Brauche als Nicht-Audiot weitere Kaufberatung: für die erwähnte Atmo-Funktion eher 3D oder Stereo? Wie würde sich das jeweils auswirken bei Sprache? Bei Sprache, kaum bis gar nicht. Es sei du hast wirklich ein gutes Gehör. Bei 3D ist der Frequenzgang nicht linear, sondern durch deine Ohrknorpel etwas wellig, so um +-3 dB. Du kannst natürlich mit einem Equalizer diese Dellen ausgleichen, dann ist es fast perfektes stereo....machen einige.

Wenn O-Ton, dann nehme Stereo.... die Bügel sind bequemer, sie müssen ja nicht so genau sitzen.

Space


Antwort von carstenkurz:

ruessel hat geschrieben:

klar kannst Du die Kapseln drehen um Stereo zu machen, hast dann aber den Zustand wie oben beschrieben - es kommen noch leichte binaurale Effekte dazu.
Warum, wenn die Kapseln nach außen gedreht werden wie bei der Hifi-Version? Was ist bei nach außen gedrehten 3D-Kapseln dann anders als bei der Stereo-Version?

Du schreibst doch selbst: 'wird aus einem binauralen Mikrofon ein Stereomikrofon für phantastische Tonaufnahmen ohne Beeinflussung von binauralen Zusatzinformationen im Klang.'

Space


Antwort von wabu:

ruessel hat geschrieben:
Ich habe ein faires Angebot gestern mündlich bekommen, dass ich nicht ausschlagen kann, da ich auch weiterhin als "Berater für spezielle Aufnahmetechniken" tätig bin. Sollte es zur Unterschrift kommen, war es das und ich stelle die webseite dann umgehend ein. Ersatzteile sind aber immer noch möglich.
Mal schauen ob es zum Vertrag kommt (soll diesen Monat geschehen), solange gibt es noch Würmer.
Gratuliere, das ist eine hohe Anerkennung Deiner Arbeit

Space



Space


Antwort von Sammy D:

Machst du deinen Laden dicht, Wolfgang?

EDIT: Hab den oberen Text nicht gelesen.

Verstehe.

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich für all die Ohrwürmer bedanken. Es war/ist ein spitzen Produkt, das ich nicht mehr missen will.

Mal sehen, wie sich das Ganze weiter entwickelt, wenn auch woanders.

Space


Antwort von ruessel:

Ja, die Ohrwurmseite ist dicht. Falls jemand Probleme in den nächsten Monaten mit seinem OhrWurm hat, Ersatzteile sind vorhanden, kein Problem - mich hier per PM anticken.

Space


Antwort von suchor:

"Sammy D" hat geschrieben:


An dieser Stelle möchte ich mich herzlich für all die Ohrwürmer bedanken. Es war/ist ein spitzen Produkt, das ich nicht mehr missen will.

Mal sehen, wie sich das Ganze weiter entwickelt, wenn auch woanders.
Dem kann ich mir nur anschließen!

Space


Antwort von ruessel:

Was ist bei nach außen gedrehten 3D-Kapseln dann anders als bei der Stereo-Version? Der stereo deckt mit einer Scheibe die Ohrknorpel ab und nimmt 1,5cm VOR dem Ohr auf, so ist nix mehr binaural. Außerdem ist der Bügel bequemer. Und etwas günstiger ist der Stereo auch noch.....
Außerdem bekommst du am verdrehten Ohrwurm keinen Windschutz mehr ran.

Space


Antwort von carstenkurz:

Ah, merci!

Space


Antwort von ruessel:

Heute gab es für slashcamer eine Freigabe, alles was Stereo oder Mono ist und nicht am Kopf getragen wird darf ich im kleinen Rahmen zugänglich machen. Also auf gehts mit Lavalier 2021. Bei Bedarf mich kurz kontaktieren.

Space


Antwort von iasi:

ruessel hat geschrieben:
Heute gab es für slashcamer eine Freigabe, alles was Stereo oder Mono ist und nicht am Kopf getragen wird darf ich im kleinen Rahmen zugänglich machen. Also auf gehts mit Lavalier 2021. Bei Bedarf mich kurz kontaktieren.
Kannst du die Auswahl bitte nochmal kurz vorstellen.

Space


Antwort von ruessel:

Im Moment sehe ich nur das Lavalier....... 3,5mm Klinke oder XLR mit Adapter JTS MA500. Fotos folgen.....

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ohrwurm Stereo 2022
Ohrwurm als Kommentar mic
NAB 2021 findet im Oktober statt - IBC 2021 ist auf Dezember verschoben
Mehrere Lavalier Mikrofone Interview
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
Dual Funk-Lavalier Set von Hollyland - LARK 150
Wireless Lavalier Microphone an der ax53
SmallRig Forevala L20: Preiswertes Lavalier Mikro
RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon
Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden
RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt
Neue Joby Wavo Shotgun-, Lavalier- und USB-Mikrofone und 2-Kanal-Audiofunkstrecke
Suche gutes Lavalier für Rode Wireless Go II
Rode Wireless Go II + Lavalier Go = Störgeräusch (fiepen)
Wenn du nur 1 Mikro wählen könntest: Richtrohr, kompaktes Kondensator oder Lavalier?
Windjammer Windschutz MKE 2 Lavalier
Sony Lavalier-Mikrofon ECM-L1 mit Plug-in-Stromversorgung
Tonvergleich: Lavalier Saramonic 500 Pro vs Richtmikro Syncro Mic-D2 (Interview)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash