Frage von Vfreak:Hallo zusammen!
Ich bin grade dabei, meine alten Hi8-Schätze zu digitalisieren.
Ich spiele die Bänder 1 zu 1 auf MiniDV, um den Verfall des Analog-Signals zu stoppen. Manche Sachen von 1997 haben schon ganz schön gelitten...
Ich hab da jetzt TDK-MDV-Bänder genommen, weil ich die noch liegen hatte.
Zum Filmen waren die eigentlich immer tadellos.
Aber wie ist das mit dem Archivieren? Sind die dafür geeignet?
Wenig Nutzung, aber eben gute Haltbarkeit wäre wichtig...
In Sachen Langzeitarchivierung weiss man eh nicht, worauf man trauen soll... Sind da die teuren Marken wirklich besser?
Auch von Sony-Bändern hat man ja Unschönes, wie z.B. Verkleben des Bandes gehört...
Hatte ich zwar noch nie, aber auch in meinem Archiv gibts viele Sony-Bänder...
Wie seht ihr das?
Die vermeintlich besten Bänder von Panasonic, die AY...MQ gehen ja in den Mengen auch mächtig ins Geld...
Antwort von Nightfly!:
Hallo Vfreak!
Panasonic und Sony sind bestimmt keine schlechte Wahl.
Ich benutze selber seit 6Jahren nur "Sony DV Excellence" und hatte NIE Probleme.
Ein häufig begangener Fehler ist der Wechsel zwischen verschiedenen Marken. Und zwar wegen des von Dir angedeuteten Verklebens.
Jedes Band produziert einen mehr oder weniger starken Abrieb, der je nach Hersteller auch chemisch anders zusammengesetzt ist. Dadurch wird bei der Nutzung verschiedener Hersteller-Bändern Dein Kamera-Lesekopf zum Chemiekasten und zerstört bzw. verklebt das Bandmaterial.
Dies passiert nicht (sehr selten) wenn man bei einem Hersteller bleibt.
Also meine Empfehlung: Wenn Du alte Bänder hast, wähle den Bandhersteller von dem die meisten "noch in Zukunft zu nutzenden" Bänder hast. Ansonsten gibt es einen schönen Chemiecocktail;-)
Gruß,
Nightfly.
Antwort von arno:
Hallo,
also ich nutze schon seit Jahren die Panasonic AY-DVM63PQ Bänder. Hatte seitdem sehr sehr selten DropOuts, auch nach mehrmaligem Nutzen der Bänder. Die Archivbänder werden alle halbe Jahre einmal umgespult und stehend, kühl und trocken aufbewahrt. Bislang keine Probleme.
Und zum Preis, schau dochmal hier:
http://www.dvtape.de/dv-tapes_panasonic.htm
Sehr zuverlässiges Geschäft, kann ich nur empfehlen.
Und zu dem dort angebotenen Preis bekommst du m.E. kein professionelles Bandmaterial in den "Geiz ist Geil" und "Wir sind die Besten" Märkten...
Tschau arno
Antwort von Jan:
Das ist korrekt der Preis der normalen Panasonic AY-DVM FE Mini DV"s liegen so um die 3,99 € , 3er Pack 8,99 € oder 5er 14,99 € ( Gab"s auch schon mal für 9,99 €). Die etwas höherwertigen YE sind auch schon teurer, die PQ ( Pro Quality ?) werden wohl nur in Fachgeschäften angeboten ( Wo sie auch deutlich teurer sein dürften )
Na man sollte dann wohl ein paar mehr ordern um nicht von den Versandkosten überrannt zu werden ?
LG
Jan
Antwort von arno:
Also ich habe diese Kassetten noch nie im Fachgeschäften gesehen. Mag aber an den Fachgeschäften bei uns liegen. Habe die letzte Rechnung zwar gerade nicht zur Hand, aber das Porto war absolut fair und auch die Lieferung ging immer sehr fix.
PQ = Professional Bänder
Genauers findest du hier:
http://panasonic-broadcast.de/index.cfm ... &PID=11341
Tschau