Frage von Gast Martin:Hallo Community,
Bin gerade dran meinen ersten Camcorder zu kaufen. Mein Preislimit ist 400 Euro. Ich sah, dass der Canon MVX1s gerade für 399,- zu haben ist.
1. Worauf ich geachtet habe:
- Größerer CCD für gute Bildqualität
- Gehäusedimension (sehr klein und handlch)
2. Worauf ich weniger Wert lege:
- DV-IN
- Zoom (10x reicht völlig, muss auch verwackelungsfrei sein!)
3. Was ich niergends gefunden habe:
- Blendenzahl des Objektivs (möchte auch in der Dämmerung eine odentliche Qualität erreichen).
- Testberichte und Erfahrungsberichte über den MVX1s.
Für die Beantwortung in Punkt 3 gestellte Fragen wäre ich echt dankbar.
Natürlich auch für jede Art von anderen Tipps, Kaufberatungen und Alternativen.
Tschööö
Martin (der sicherlich bald einen Erfahrungsbericht online stellen wird)
Antwort von Gast Martin:
Blendenzahl hat mir ein Verkäufer genannt. Im Weitwinkel 1,8. Ist glaube ich nicht schlecht, daher denke ich, ist die Optik auch für die Dämmerung geeignet.
Trotzdem wüsste ich echt gerne, warum so wenige Infos, Tests und Erfahrungswerte zu finden sind.
Ich habe die Cam bestellt und warte echt gespannt darauf, sie auszuprobieren.
Werde dann weiter berichten.
Grüße
Martin
Antwort von Gast Martin:
Hallo, ich melde mich wieder zurück.
Finde es etwas schade, dass sich niemand von euch meldet.
Die Camera ist heute Vormittag (16.08) eingetroffen. Habe natürlich alles liegen und stehen lassen und sie direkt ausgepackt.
Erster Eindruck: Gott ist die klein.
Direkt aufgefallene Nachteile:
~ Akku ist hinter dem LCD, daher können keine voluminöseren Akkus benutzt werden.
~ Kein eigenes Ladegerät (Akku wird in der Camera geladen). Is wohl Sonderzubehör.
Direkt aufgefallene Vorteile:
~ Eingebaute Verschlusskappe, keine die an einer Schnur hängt und bei jeder Aufnahme nervt.
~ Sehr, sehr kompakte Abmaße.
~ Hochwertige Verarbeitung.
~ Scheinbar durchdachtangebrachte Bedienelemente.
Erster Kurztest:
~ Der Akku war nach 2h voll, das ist durchaus gut. Akkuladung hält in optimaler Benutzung 120 min. bei normalem Filmen mit Zoom, usw. etwa 70 min. Ist ausreichend, pro Kassette einen Akku. Wie oben erwähnt, die Kompaktheit ist mir wesentlich wichtiger.
~ Das Display macht einen echt guten Eindruck (die Hintergrundbeleuchtung kann zu- oder abgeschalten werden).
~ 10x optischer Zoom ist echt klasse (auch bei den Fotoaufnahmen in echter 2 MegaPixel-Qualität auf die miniSD-Card!).
~ Die Menüführung ist klar und logisch aufgebaut (ist mein erster Camcorder und ich verstehe auch ohne Handbuch echt alles!).
~ Optischer Sucher mit Dioptriausgleich
~ Viele verschiedene Modi und Effekte.
Wenn ich meine Testaufnahmen auf meinem Rechner habe, werde ich weiterschreiben. Über Feedbacks würde ich mich echt freuen.
Bis demnächst
Grüße
Martin
P.S. Sollte jemand eine Frage zum Camcorder Canon MV-X1s haben, werde ich diese gerne beantworten, bzw. versuchen dies zu tun.
Antwort von Gast Martin:
Werde hiermit das Thema beenden.
Leider konnte ich auf keine Unterstützung des Forums bauen. Naja, gibt schlimmeres, bin ja selber groß ;o)
Die Camera hat ihren ersten positiven Eindruck bestätigt.
Die Testaufnahmen sind alle gelungen. Meine Archivierung (DVD brennen) zeigt deutliche Qualitätsunterschiede zwischen der neuen Canon (2,2 MP) und einer älteren Panasonic (2-3 Jahre, 0,8 MP). Beide in der Klasse um 400 Euro.
Nicht falsch verstehen, das ist keine Kritik an Panasonic. Wäre ja schlimm, wenn das anders wäre!
Im Dunkeln zu filmen geht, schnelle Bewegungen sind aber "verschmiert". Hatte ich auch so erwartet, trotzdem kann man akzeptable Ergebnisse in der Dunkelheit erzielen. In der Dämmerung hingegen ist die Camera echt klasse (Blende von F1,8). Das Nachprogramm wird da noch nicht benötigt, lediglich auf den Zoom sollte man verzichten.
Der Automatik-Modus hilft für einen schnellen Einstieg. Wer sich etwas auskennt (also die meisten, die hier lesen und schreiben!), kann sich auch mit den manuellen Einstellungen austoben. Gibt genug davon (ich selbst habe noch nicht alles ausprobiert).
Was noch zu erwähnen ist: die Camera ist super zu bedienen (einhändig), jedoch sollte man das vor dem ersten richtigen Einsatz etwas "trainieren".
Die Fotoqualität ist ausgesprochen gut für einen Camcorder (2MP + 10 opt. Zoom).
Das Aufnehmen auf den PC funktioniert ebenfalls tadellos (sowohl Film wie auch Fotos).
Kann die Camera echt weiterempfehlen. Sollte noch jemand Fragen zur Camera Canon MVX-1s haben, nur zu, bin gerne hilfsbereit ;o)
Ich hoffe, dass dieser Beitrag dem ein oder anderen bei einem Camcorderkauf weiterhilft.
Grüße
Martin
Antwort von Anonymous:
Hallo Martin
Habe vor, mir Canon MVX 1S als zweitcorder zuzulegen. Zum überspielen
auf dem Rechner und im einsatz als Stativ Kamera.
Gab es schwierigkeiten beim aufspielen mit Firewire zum Rechner ?
Was heißt Akku wird in der Camera geladen. Kan ich in der Zeit wo Akku läd
nicht Filmen. Mit welchem Program schneidest du ?
Gruß Jörg
Antwort von Gast Martin:
Ich habe das Pinacle Studio 8 zum capturen und schneiden. Manchmal etwas instabil, aber ich habe halt eine originale Vollversion davon. Es geht schon recht gut damit. Für Tipps bin ich immer dankbar.
Der Anschluss an den PC war easy, das Überspielen via Firewire kein Problem.
Ja, der Akku wird in der Camera geladen.
Als Sonderzubehör (auch bei Ebay) gibt es externe Ladegeräte für < 30 Euro. Damit können die Akkus dann ausserhalb der Cam geladen werden. Wenn du sie als Stativkamera verwenden möchtest, könntest du (wenn Stromanschluss vorhanden) an das 230 V-Netz hängen, dann kannst du ewig filmen. Ansonsten als Faustregel, ein Akku pro Band.
Grüße
Martin
Antwort von Gast Martin:
Anmerkung:
Als Stativcamera würde ich dieses Model nicht verwenden. Sie ist extrem kompakt und hat dadurch natürlich auch Nachteile.
Eine Stativcamera kann ja auch etwas größer sein, daher in der Preisklasse evtl. auch eine Panasonic (GS280 oder so) in betracht ziehen.
Grüße
Martin
Antwort von oliver II:
Anmerkung:
Als Stativcamera würde ich dieses Model nicht verwenden. Sie ist extrem kompakt und hat dadurch natürlich auch Nachteile.
Eine Stativcamera kann ja auch etwas größer sein, daher in der Preisklasse evtl. auch eine Panasonic (GS280 oder so) in betracht ziehen.
Was hat die Größe (Kleinheit) mit der Tauglichkeit für ein Stativ zu tun? Ich schraube jede Kamera, ob groß oder klein auf ein Stativ, wenn ich ruhige und unverwackelte Bilder haben will.
Antwort von Anonymous:
Wenn die Camera ausschließlich als Stativcamera genutzt wird, dann kann man andere Kriterien zu grunde legen, d.h. die Größe der Camera ist dann nur sekundär von Bedeutung. Man bekommt für das gleiche Geld eine Camera mit den gleichen Ausstattungsmerkmalen und DVIn, dafür ist diese halt etwas größer, was aber keine Rolle spielt.
So war das gemeint. Natürlich schraube ich auch jede Cam ans Stativ, wenn es notwendig ist.
Die Rede war von einer Stativkamera, was den Einsatzbereich ausschließlich auf einem Stativ impliziert!
Grüße
Martin
Antwort von ITFachman:
Hi "Neuling", ich hab ebenfalls wie verrückt nach der maximalen Blendenöffnung von MVX1S gesucht (F1.8). Danke für die Info! Es scheint auch eine "MVX1" zu geben mit F1.6, kann mir das jemand bestätigen?
Danke schon mal.
Antwort von Bernd E.:
Es scheint auch eine "MVX1" zu geben mit F1.6, kann mir das jemand bestätigen?
Ja, kann ich. Die ältere MVX1 (ab Sommer 2001 auf dem Markt) besitzt bei kleinster Brennweite (=Weitwinkel) eine größte Blendenöffnung von 1.6, die bei Telestellung auf 1.8 zurückgeht.
Gruß Bernd E.
Antwort von Gast Christoph:
Kann die Camera echt weiterempfehlen. Sollte noch jemand Fragen zur Camera Canon MVX-1s haben, nur zu, bin gerne hilfsbereit ;o)
Ich hoffe, dass dieser Beitrag dem ein oder anderen bei einem Camcorderkauf weiterhilft.
Grüße
Martin
Hallo,
habe mir u.a. aufgrund dieser Empfehlung eine MVX1s zugelegt und bin bisher recht zufrieden. Folgende Frage habe ich noch zum Thema 16:9 bzw. Wide-Modus:
Ist dies attsächlich ein "echter" 16:9-Modus, der in der Breite auch mehr Pixel verwendet, oder werden nur in der Höhe Pixel oben und unten abgeschnitten?
Oder läuft 16:9 nur über ein anderes Pixel Aspect Ratio, also mit Pixeln, die nicht quadratisch sondern leicht breiter als höher sind?
Überspielung läuft bei mir über Moviemaker 2.1. Wenn ich dort in den Videoeigenschaften PAL 16:9-Modus angebe und die erzeugte AVI-Datei dann im Media Player 11 abspiele, sieht das Endprodukt ganz vernünftig aus, jedenfalls nicht verzerrt. Öffne ich die Datei z.B. mit Virtual Dub, ist es jedoch in der Höhe gestreckt, die angegebene Pixelzahl ist 720x576. Offenbar erkennt Virtual Dub das Pixel Aspect Ratio nicht?
Aber ist 720x576 überhaupt die richtige PAL 16:9 Auflösung...?
Vielen Dank
Christoph
Antwort von Markus:
Ist dies attsächlich ein "echter" 16:9-Modus, der in der Breite auch mehr Pixel verwendet, oder werden nur in der Höhe Pixel oben und unten abgeschnitten?
Das kannst Du leicht selbst prüfen: Kommen im 16:9-Modus Bildinhalte links und recht dazu oder werden vom 4:3-Bild oben und unten Teile weggeschnitten?
Im folgenden Beitrag wurde eine ähnliche Frage gestellt und dort findest Du auch Antworten/Links auf Deine übrigen Fragen, wie z.B. ...
...läuft 16:9 nur über ein anderes Pixel Aspect Ratio, also mit Pixeln, die nicht quadratisch sondern leicht breiter als höher sind?
->
Tückisches 16:9-Format?
Antwort von marleen:
ich habe auch eine Canon MVX1s zu weihnachten bekommen und habe auch schon ein paar Videos damit gedreht. die wollte ich auf meinen pc machen, aber ich konnte nur ZoomBrowser EX installieren und Quicktime, was ich schon habe.
Wenn ich die Kamera jetzt anschließe, erkennt er sie nur, wenn ich auf dem Chipmodus bin. beim Tapemodus erkennt er sie nicht. wie kriege ich jetzt die Aufnahmen auf meine Festplatte?
es wäre wirklich super, wenn ihr mir schnell helfen könntet.
vielen, vielen dank
marleen
Antwort von Bernd E.:
...Wenn ich die Kamera jetzt anschließe, erkennt er sie nur, wenn ich auf dem Chipmodus bin. beim Tapemodus erkennt er sie nicht. wie kriege ich jetzt die Aufnahmen auf meine Festplatte?...
Klingt fast, als ob du versuchst, die Videoaufnahmen mit USB zu überspielen? Falls dem so ist, dann nimm Firewire. Hier findest du alle nötigen Infos dazu:
FireWire FAQ">Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren
Du kannst dir bei Canon sicher auch noch die Bedienungsanleitung der MVX1s herunterladen, in der die Vorgehensweise ebenfalls beschrieben sein sollte.