Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Neue Kamera / Alternatvie zur Sony PC-1E



Frage von klaus66:


Hallo zusammen. Mein heißgeliebter Camcorder Sony PC-1E gibt jetzt langsam nach fast 13 Jahren seinen Geist auf.
Nachdem ich jetzt eine Aufnahme überspielen wollte hatte ich wieder viele Fehler, ein neuer Camcorder muß her.
Jetzt das Problem, welcher soll es sein. Man hat ja nachdem ich mich jetzt einige Jahre nicht damit beschäftigen musste den Eindruck, jeder Fotokamera kann Video und jeder Camcorder kann Fotos. Zudem gibt es ja extreme Preisspannen.

Also ich möchte:
1. Eine kleine Bauform, wie bei meiner PC-1E
2. Große Lichtstärke, dass ich auch bei Kerzenschein super Filme bekomme.
3. Speicherart ist egal
4. Großer Zoombereich aber nicht digital, so dass ich auch Tiere filmen kann auch bei Dämmerung
5. Großer Weitwinkel, hier hatte ich bei der PC-1E ein kleines Zusatzobjektiv, was aber kein Problem war, da sehr handlich.
6. Zukunftweisende Akkus, die man problemlos auch in einigen Jahren noch kaufen kann.
7. Sucher und Bildschirm

Fotos will ich damit nicht machen. Lassen wir den Preis erst mal beiseite, wichtiger für mich ist, dass es eine qualitativ hochwertige Kamera ist und kein Billigschrott.
Gebt mir doch bitte ein paar Tipps, damit ich überhaupt mal weis in welche Richtung es geht.
Schon mal Danke.

Space


Antwort von klaus66:

Habe mich mal mehrer Stunden mit dem Forum beschäftigt. Also da hat sich ja in den letzten Jahren eine Menge getan.
Kann mir mal jemand sagen, wie das funktioniert mit einem Camcorder mit Festplatte. Die scheinen ja im Kommen zu sein.
Wenn ich bislang privat einen Film gedreht habe, habe ich die Privatkassette eingelegt. Muß ich beruflich einen Film drehen, habe ich die Kassette gewechselt. Wie macht man das bei einer Festplatte ?
Wie macht man denn eine Datensicherung der Festplatte ?
Ich mache z.B. ein Filmtagebuch mit meiner Familie immer über ein Jahr.
Bislang ist nie eine Kassette defekt gegangen, aber bei Festplatten wird man doch wohl wie am PC regelmäßig eine Sicherung machen oder ?

Recht gut gefällt mit die HDC-SD707 von Panasonic. Die hat wenigstens noch eine Datenkarte und keine Festplatte.
Gibt es eigentlich keine kleinen handlichen Geräte mehr wie meine alte PC-1e. Die konnte ich in jede Tasche stecken.
Ich habe auch den Eindruck, man muß die Geräte wie rohe Eier behandeln. Gibt es keine Geräte die auch mal einen Stoß vertragen können, oder geht dies auch und wird nur nicht angegeben.

Und gibt es eigentlich keine handlichen Geräte mit hohen Zoomobjektiven, wie z.B. bei einigen Fotokameras.

Space


Antwort von Jott:

Die PC1 war doch die erste kleine DV-Kamera in 1997, richtig? Nach 14 Jahren macht praktisch alles bessere Bilder, was du heute kaufen kannst. Aber mach einen Bogen um Festplatten, die gehören nicht in Kameras und sind auch schon quasi Technikgeschichte, seit Speicherkarten billig sind und mehrstündige Aufnahmen ermöglichen.

Space


Antwort von klaus66:

Danke für die Antwort. An eine Festplatte dachte ich auch nicht. Jetzt sind natürlich noch die ganzen anderen Fragen zu klären.

Space


Antwort von Jan:

Nach 14 Jahren macht praktisch alles bessere Bilder, was du heute kaufen kannst.
Etwas gefährlich diese Aussage, so manche alte MiniDv Sony oder Hi 8 Sony schlägt sich bei Schwachlicht oder schlechter beleuchteten Szenen gegen ein befriedigendes oder ausreichendes günstiges Flashspeicher Full HD Modell sehr gut. Auf die 707 kann man das aber nicht beziehen, auf manche 300 € Geräte aber schon.


Und die 707 wäre dann auch meine Empfehlung, bei noch grösseren Weitwinkelwunsch die Sony CX 550. Oder eben noch warten auf die 2011er Modelle....

VG
Jan

Space


Antwort von klaus66:

Kannst du mir mal sagen, wie Festplatten-Camcorderbenutzer dies machen:

"Kann mir mal jemand sagen, wie das funktioniert mit einem Camcorder mit Festplatte. Wenn ich bislang privat einen Film gedreht habe, habe ich die Privatkassette eingelegt. Muß ich beruflich einen Film drehen, habe ich die Kassette gewechselt. Wie macht man das bei einer Festplatte ?
Wie macht man denn eine Datensicherung der Festplatte ?
Ich mache z.B. ein Filmtagebuch mit meiner Familie immer über ein Jahr. "

Kann man auf Festplatten verschiedene Filme erzeugen, also z.B. mehere Projekte anlegen ?

Würde mich mal interessieren, den man kann ja nicht projektbezogen den Datenträger wechseln

Space


Antwort von pilskopf:

Du suchst ja eine perfekte Cam die bislang nicht gebaut wurde. Deine Wunschvorstellung wird eher mit einer Cam mit Wechselobjektiven realität. Du willst nämlich bei Kerzenlicht drehen können, du willst einen Super Weitwinkel und du willst einen Super Zoom. Das passt alles nicht zueinander. Ich hätte dir sonst eher zu einer DSLR geraten weil du damit eben all dies bekommst, kostet dann etwas mehr als ein normaler Camcorder aber Geld spielt ja gerade keine Rolle sonst hättest du es ja erwähnt. Du musst dich selbst fragen was du genau willst und was nicht. Alles wirst du nicht so bekommen wie du das aufgezählt hast.

Space


Antwort von klaus66:

Habe mir bislang die HDC-SD707 ausgesucht. Hier bekommt man ja als Zubehör ein Weitwinkelobj..
Der Zoombereich ist mir ein wenig gering.
Ich habe ja nur mit meiner alten Kamera verglichen.
1. Die sieht irgendwie handlicher und kleiner aus wie die aktuelle Modelle, die man so kaufen kann.
2. Mein altes Weitwinkel war ausreichend, Zoom hätte ich mir mehr gewünscht.
3. Lichtstärke war für mich ok.
4. Bin ja schon soweit, dass es keine Festplatte sein soll, und keine Mini-DV sein soll.

Space


Antwort von Jan:

Kannst du mir mal sagen, wie Festplatten-Camcorderbenutzer dies machen:

"Kann mir mal jemand sagen, wie das funktioniert mit einem Camcorder mit Festplatte. Wenn ich bislang privat einen Film gedreht habe, habe ich die Privatkassette eingelegt. Muß ich beruflich einen Film drehen, habe ich die Kassette gewechselt. Wie macht man das bei einer Festplatte ?
Wie macht man denn eine Datensicherung der Festplatte ?
Ich mache z.B. ein Filmtagebuch mit meiner Familie immer über ein Jahr. "

Kann man auf Festplatten verschiedene Filme erzeugen, also z.B. mehere Projekte anlegen ?

Würde mich mal interessieren, den man kann ja nicht projektbezogen den Datenträger wechseln
Ich hoffe die Frage ist ernst gemeint.

Bei einem Flashspeichermodell oder auch bei eine Festplattenkamera lädt man die Daten per USB Verbindung zum Computer, beim Flashspeichermodell dazu noch zusätzlich über einen Kartenleser. Dies geschieht in deutlich schnellerer Zeit als per MiniDV. Ein Programm liefert fast jeder Hersteller mit. Es beeinhaltet einen einfachen Videoschnitt, ein paar Effekte und eine Brennmöglichkeit auf DVD und Blu Ray.

Auf beiden Systemen können eine Vielzahl an Filmen aufgenommen und verwaltet werden. Man kann beispielsweise Filme schon in der Kamera kürzen (schneiden), löschen, schützen oder kopieren (bei Modellen mit zwei Speicherslots oder bei einer Festplattenkamera). Die Daten kann man sich zb nach Datum sortieren lassen.


Für die Datensicherheit kopiert man die Filme auf eine externe Festplatte (zb im Computer) oder brennt sie auf eine DVD oder Blu Ray. Bei der DVD gibt es zwei Varianten. Einmal die bekannte Standard Definitions DVD - die jeder DVD Player erkennt, oder die AVCHD DVD (oder Mini Blu Ray genannt, dort werden die Daten in Originalqualität abgelegt. Leider dort nur ca 20 min und ein älterer DVD Player oder Recorder kann die Filme so nicht wiedergeben.


Wie schon beschrieben würde ich sehr selten ein Festplattenmodell empfehlen, in dem Fall zb die HS 700.

Diese Modelle sind empfindlicher, verbrauchen mehr Strom, vertragen keine Bergaufnahmen (Luftdruck ab ca 3000 m) und nicht so schnell einsatzbereit (SD Karten kann man schnell einsetzen (Kartenleser Computer oder im HDTV)).



Die SD 707 hat mit ihren 35 mm Weitwinkel deutlich mehr als die alte PC 1, ich würde es erstmal probieren und dann notfalls später bei Wunsch einen Konverter dazu kaufen.

Mehr Zoom ist in dieser Klasse sehr selten, die Besten Geräte gehen in dieser Preisklasse bis zu 15x optisch. Diese Konkurrenten haben aber ganz andere Nachteile. Die PC 1 hatte auch nur einen 10 - fach optischen Zoom.

Eine Klasse tiefer findet man auch viele Modelle über 20 x optischen Zoom, nur haben diese Modelle wieder andere Schwachstellen.

VG
Jan

Space



Space


Antwort von klaus66:

Die Frage war schon ernst gemeint. Ich finde es schon sehr praxisfern, 200 bis 300 GB Festplatten mehrmals im Jahr auf dem PC zu sichern
Eine Speicherkarte lege ich einfach weg.

Noch eine Frage zu den Daten. Sind diese bei der Panasonic sofort in einem abspielbaren Datenformat gespeichert ?
Also kann ich z.B. filmen und dann diese auf den PC kopieren und sofort ansehen. Oder müssen die Daten erst konvertiert werden ?

Space


Antwort von Jan:

Die Frage war schon ernst gemeint. Ich finde es schon sehr praxisfern, 200 bis 300 GB Festplatten mehrmals im Jahr auf dem PC zu sichern
Eine Speicherkarte lege ich einfach weg.
Mit 20 Minuten Aufnahmezeit bei 4 GB ist diese Sicherungsvariante relativ teuer, aber auch relativ sicher, zumindest wenn man auf gute Karten setzt. Bei Noname Karten ist die Datensicherheit auch wieder dahin.

Wer die Kartenpreise der guten SDHC Karten von Panasonic Silver (oder Gold) oder San Disk Ultra (oder Extreme) nicht scheut, kann das schon so machen und fährt sehr gut.


Die Mehrzahl der User kopiert auf Festplatten, aber bitte die Besseren, zb Western Digital, oder bei Misstrauen gleich auf zwei Festplatten. So oft gehen diese Festplatten auch nicht kaputt.



Da haben wir einen der wenigen Vorteile des guten alten Bandes, 60 min bei 2,50 €......



Noch eine Frage zu den Daten. Sind diese bei der Panasonic sofort in einem abspielbaren Datenformat gespeichert ?
Also kann ich z.B. filmen und dann diese auf den PC kopieren und sofort ansehen. Oder müssen die Daten erst konvertiert werden ?


Die Originalstreamdateien nennen sich bei Sony und Panasonic AVCHD Kameras - MTS. Diese kann man direkt als Daten DVD brennen und sofort auf einen Blu Ray Player anschauen. Diese MTS Dateien werden auch direkt von vielen Computer Playern wiedergegeben.

In sehr vielen Fällen kann man also die Karten einfach in einen Kartenleser stecken und sofort auf den Film klicken um Ihn anzuschauen.

Bei bestimmten neuen HDTVs (zb Panasonic Geräte ab März 2010) kann man die Karte direkt in den Fernseher stecken, und die Filme sofort begutachten.

Das mitgelieferte Programm macht aus den Original MTS Streams aber M2ts Dateien daraus, die dann wiederum von vielen Softwareprogrammen lieber genommen werden. Es kann also vorkommen, das das ein oder andere Videoschnittprogramm mit den MTS Dateien nicht klarkommt.



VG
Jan

Space


Antwort von klaus66:

Das mitgelieferte Schnittprogramm zur Pana werde ich nicht nutzen können.
HD Writer AE 2.1 läuft ja wohl nicht unter Windows 2000, und das nutze ich.
Für einfache Schnitte benutze ich zur Zeit Magix Video deluxe 2007/2008.
Ich dachte eigentlich die Daten von der Kamera in das Schnittprogramm laden zu können, oder wenn es nicht geht, mit Hilfe des Panasonic Brenners auf DVD zu brennen und dann die vob-Dateien ins Schnittprogramm zu importieren. Da weis ich das es geht.
Wird egentlich ein Treiber für die Kamera benötigt, oder erkennt Windows (2000) die Kamera als USB-Laufwerk an?

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

ein aktuelles Magix kann auch direkt die Originaldateien MTS einlesen, das bestätigten hier auch schon einige Magix User. Ich schneide nicht mit dem Programm.

Oder lad Dir bei Videomagazinen (zb Videoaktiv) MTS Original Dateien runter und teste mit Deiner Magix Version.

Ja, der HD Writer 2.1 geht erst ab Windows XP.

Panasonic möchte damit auch gleich den Ärger eines älteren Rechners vermeiden. Da selbst ein 3 Jahre alter Rechner nicht gerade gut für den Videoschnitt einer SD 707 geeignet ist. Es dürfte wohl wenige User geben, die einen neueren Computer mit Windows 2000 betreiben.

VG
Jan

Space


Antwort von klaus66:

Kannst Du mir noch was zu dem Panasonic DVD-Brenner sagen.
Ist das ein ganz normaler USB Brenner, wie es in auch für PCs kennt?
Oder benötigt man unbedingt des Pana-Brenner.
Da ich nur DVD-Qualität haben will (zur Zeit) kann ich ja von der Kamera direkt eine DVD brennen und wenn ich dann noch schneiden will die vob-Dateien der DVD nehmen.

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

ja zb der Panasonic VW BN 1 zb. Ist kinderleicht eine Standard Definitions oder AVCHD / Mini Blu Ray zu brennen. Hab ich schon selbst benutzt, wie den Canon Brenner und die Sonys MC 3+5.

Das Thema hatten wir erst hier:

video-vom-hd-camcorder-direkt-auf-dvd-brenner-ohne-pc-moglich



VG
Jan

Space


Antwort von klaus66:

Hatte ich schon gelesen. Meine Frage ziehlte eher in eine andere Richtung. Benötigt man unbedingt diesen Pana-Brenner, oder würde auch ein ganz normaler externer usb-Brenner wie für den PC gehen.
Denn die sind ja wesentlich günstiger, wenn auch evtl. größer und unhandlicher.

Space


Antwort von Jan:

Ich kann jetzt nicht für alle externen Brenner sprechen, die Videoakamerafirmen schließen aber einen regulären externen DVD Brenner aus.

Besonders bei Panasonic wird über den LCD der Kamera der Brennwunsch ausgewählt, ich würde eher bezweifeln, das ein anderer externer Computer Brenner mit der Kamera die einzelnen Vorgaben einhalten kann.

Der BN 1 ist klein, so teuer ist er auch nicht, macht sich gut, warum nicht ihn benutzen ? Ausserdem kann man den BN 1 mit der Kamera als tragbaren DVD Player benutzen.


Das ging ja schon soweit, das ein Panasonic HD Modell nicht vom Canon DW 100 Brenner erkannt wurde, vom BN 1 schon. Also selbst die Kameras mit den gleichen Video Standards verstehen sich teilweise nicht.


VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Alternative zur Sony Alpha 7iii - zurück zur Canon?
Grass Valley: Neue Infos zur IP-Kamera LDX 100
Sony teasert Alpha Kamera Special Event: Neue Sony Alpha 9 III im Anflug?
Mevo Start Livestreaming Kamera wird per neuer App zur Webcam
Neural Nano Optics -Mit Metamaterial-Optik und KI zur Salzkorn-Kamera
Ronin 4D Flex macht Zenmuse X9 zur Mini-Gimbal-Kamera - optional endlich ProRes RAW
Geleakte Fotos? Stellt DJI eine Cinema Kamera zur NAB 2024 vor?
Neue Methode zur Videostabilisierung per KI: Besser als alle bisherigen?
AJA: Neue Dante AV 4K-T/4K-R Konverter und viele Firmware-Updates zur NAB 2023
Neue Ninja und Ninja Ultra Recorder von Atomos zur IBC - jetzt mit RemoteView
Neue KI-Modelle von Adobe zur MAX - Firefly 2, Firefly Design und Firefly Vector
Neue Funktionen in Adobe Premiere Pro und After Effects zur IBC 2024
Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Technische Frage zur Sony A7S3
Fragen zur Sony FX 6
Neue On Semi XGS 45000 S35-Sensoren - Vorboten auf ARRIs neue Kamera(s)?
Neue Kamera und keinen Plan Sony A7 III
Sony: Ankündigung neue Kamera am 7.7.21




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash