Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // Neue Blackmagic Kamera - URSA Mini leichter mit 15 Blendenstufen



Newsmeldung von slashCAM:


Eigentlich wird die Kamera erst im laufe des Tages vorgestellt, aber wir halten in dieser “Floating News” schonmal fest, welche Infos schon durchsickern: Blackmagic Design bewirbt die neue URSA Mini schon auf diversen Plakaten auf dem NAB- Messegelände mit 15 Blendenstufen Dynamik-Umfang




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue Blackmagic Kamera - URSA Mini leichter mit 15 Blendenstufen


Space


Antwort von Frank Glencairn:

Black Magic - die Katze ist aus dem Sack

https://www.blackmagicdesign.com/

Space


Antwort von ruessel:

Was stimmt nun?


zum Bild


Space


Antwort von ruessel:

Ich habe es kapiert, es gibt 4 (!) Ausführungen von der URSA Mini

Space


Antwort von CameraRick:

Na, der deutsche Preis hat sich dann leider schon gewaschen.
Bei dem Preis ist sie leider raus für mich. Die Ursa Mini 4,6 wäre auf dem Papier Pi mal Daumen das, was ich als Privatmann noch erschwingen wollen würde. Bis 3,5 oder 4 wäre ich gegangen, so ists leider Unfug

Space


Antwort von ruessel:

Die normale 4K ist nun nicht mehr in Produktion?

P.S. Doch..... die BMD Seiten sind jetzt unübersichtlich ;-)

Space


Antwort von CameraRick:

Die Ursa Mini 4K wäre erschwinglich, aber ich habe mich damals auch wohlweißlich für die 2,5K statt der Production entschieden; finde den Sensor voll blöde. Der 4,6K wäre jetzt natürlich ein Zuckerstück, wie es ausschaut.

Aber da die Mini-Drohnen-Cam auch mit Globalshutter daher kommt und angenehm günstig ist, könnt ich auch mal eine kleine Action-Cam anschaffen :)

Space


Antwort von TaoTao:

wie viel fps schafft die Micro denn?

Space


Antwort von Powerframe:

Jup...

Die.. "Blackmagic Micro Studio Camera 4K" hats mir besonders angetan.. Nur musste ich mich bei der Mini Studio Cam totlachen als ich das Foto mit der Canon Prime Optik 14.5-60 gesehen habe :-) Aber immerhin, dachten Sie an den B4 Einsatz..

Space



Space


Antwort von sgywalka:

Sehr schön!
Ursa Mini 4,6... ja.. Preis passt.
KIneraw 6k und die sind auf meiner 2015-16 Liste.
Und die ganz kleine Actioncam sollte man net unterschätzen.

Schätz, dass die still und leise im JUli eine Produkt-bereinigung machen,
und oh wunder alles unter der 4,6er ist in Rente-grosses Preislassen.
Des ganze ist jedenfalls eine Breitseite.
Versteh damit die Gerüchte rund ums Burbank-schilderl, dass da einer
langsam die Nerven ablegt und übernahmereif ist.....
Und 2016 schiebns dann den 8k Prügel in den vorlauten Werbe-plärrer,
helfen dann 4 Totenschädel und 4 Design-henkel auch nix mehr.

Im realen halt, liefern Burschen, liefern..

App: Anti gebraucht bmc bmc poket schutzschild-es-regnet aus-ebay...
299,- für 2,5 kaaa.. und dann wagt es doch einer und dreht damit einen
kleinen Indi-film.. dieser Kätzer.... :)

Space


Antwort von Ab-gedreht:

https://www.blackmagicdesign.com/produc ... icursamini

Space


Antwort von rush:

https://www.blackmagicdesign.com/produc ... icursamini Gibt da schon zwei Seiten hier auf slashcam an Diskusionsmaterial ;)

http://forum.slashcam.de/blackmagic-urs ... d30#783968

Vielleicht kann das jemand die Tage alles mal zusammenführen / ordnen... der Übersichtlichkeit halber.

Space


Antwort von iasi:

nett

gerade die Global-Shutter-15Blenden-Variante könnte doch was sein.

Space


Antwort von tom:

https://www.blackmagicdesign.com/produc ... icursamini Gibt da schon zwei Seiten hier auf slashcam an Diskusionsmaterial ;)

http://forum.slashcam.de/blackmagic-urs ... d30#783968

Vielleicht kann das jemand die Tage alles mal zusammenführen / ordnen... der Übersichtlichkeit halber. Gemacht, es gibt jetzt einen Thread für die URSA Mini (diesen hier) und einen für die Blackmagic Micro Cinema Camera:
http://forum.slashcam.de/blackmagic-mic ... 23905.html

Thomas
slashCAM

Space


Antwort von CameraRick:

Die Techspecs oder die Produktseite sind falsch/unvollständig..
URSA Mini can capture full resolution 4.6K recordings at up to 60 frames per second and up to 160 frames per second in regular 1080 HD! Das kann man in den Techspecs nicht lesen. Ist schon heiß.

Space


Antwort von Rick SSon:

Irgendwie schade, das diese "Actioncam" nur FullHD kann.

Aber bei der Ursa Mini 4,6k gerate ich ins träumen.

Space


Antwort von r.p.television:

Wirklich ein grosser Wurf was da jetzt von BM kommt.

Aber eines haben sie vergessen: Wenn man klein und leicht bleiben will sollten interne ND-Filter an Bord sein. So brauche ich unendlich viele ND-Aufschraubfilter und hab Stress um diese auf beiden Seiten staub- und schlierenfrei zu halten oder ich muss mir eine Mattebox und Rod-Support dran bauen. Wiegt und kostet Platz. Und hier habe ich auch Glasfilter die pfegllich behandelt werden wollen.

Bitte keine Argumente dass es Alexa & Red ebenfalls keine internen ND-Filter haben. Diese Kamera zielt auf einen anderen Markt und Canon und Sony haben gezeigt dass es kein Problem ist auch für diese Sensorgrößen interne ND-Filter zu bauen.

Aber abgesehen davon scheint BM hier einiges aufgeholt zu haben. Wenn jetzt noch die Lowlightperformance stimmt dann muss sich Sony und Canon warm anziehen.

Space


Antwort von Jensli:

Na, der deutsche Preis hat sich dann leider schon gewaschen.
Bei dem Preis ist sie leider raus für mich. Die Ursa Mini 4,6 wäre auf dem Papier Pi mal Daumen das, was ich als Privatmann noch erschwingen wollen würde. Bis 3,5 oder 4 wäre ich gegangen, so ists leider Unfug Aber wieso denn, laut Homepage gibt es 4 Modelle und das 4k Modell mit EF-Mount ist doch preislich ein Knaller:


Blackmagic
URSA Mini 4K EF

Compact and lightweight digital film camera with EF lens mount and 4K Super 35 sensor, 12G-SDI output, 5” fold out monitor, dual CFast recorders and more!
$2,995


Also die steht auf meiner Wunschliste für 2015/2016 ganz oben.

Space



Space


Antwort von iasi:

Die 15 Blendenstufen bekommt man aber nur bei der 4,6k.
Und wenn man schon in C-Fast-karten investieren muss, ...

Space


Antwort von Klose:

nett

gerade die Global-Shutter-15Blenden-Variante könnte doch was sein. Ich dachte bei Global Shutter geht DR flöten?

Space


Antwort von ruessel:

Bei der Mini Ursa 4.6K haben BMD das gut gelöst, bis 30P Global Shutter, von dort bis 60P Rolling Shutter...... anders geht es wohl nicht bei der verwendeten Elektronik. Dürfte sich auch auf die Lichtempfindlichkleit auswirken, bei RS eine Blende mehr Licht.

Desweiteren erst einmal in Ruhe abwarten was diesmal am Anfang nicht alles von der Firmware her funktioniert ;-)
Aber schon eine tolle Leistung von BM, einen neuen Chip innerhalb eines halben Jahres schon in einer Serienkamera zu verbauen. Nur der Aufpreis ist nicht ohne..... wird sicherlich noch fallen, den 4.6K Chip gibt es mit Testplatine um 600 Dollar.

Habt ihr auf der BM Homepage schon den 4.6K Testfilm gesehen? Sieht doch wirklich schön aus......






Space


Antwort von ruessel:



Space


Antwort von Wurzelkaries:

Welche Fernbedienung ist das denn an dem Handgriff rechts. Ich las auf der Seite von BM sie wäre von Manfrotto. Sieht aber im Video irgendwie anders aus.

Zusätzlich zu der Kamera käme ja dann noch der Viewfinder, das Schulterpad ( ist da die Extension für diese Fernbedienung schon dabei??? ) und V-Lock Batterie plate. Dazu noch Cfast 2.0 Karten 2x 128GB ca. 1000€

Dann sind wir bei knapp 7000€

Ohne Objektiv...

Hmmm...

Space


Antwort von ruessel:

Black Dot scheint ja kein Thema beim 4.6K zu sein (siehe Anlageframe)

Space


Antwort von andieymi:

Hier ist der Post vielleicht passender als im anderen Thread...

Welchen 4k Sensor verwendet BM bei der "abgespeckten" Version der URSA Mini? Das ist ja der von der normalen URSA, nur ist das ein "neuer" 4k oder der aus der Production Camera?

Letztere wird ja nicht sonderlich hoch in der Gunst der Nutzer gehandelt, gab es da für die URSA einen "frischen" 4k Sensor? Den man jetzt eben auch in der URSA Mini bekommt? Gerade wenn es der 4k Production Sensor ist, würde das die Kamera doch irgendwie abwerten, oder?

Space


Antwort von rush:

Hier ist der Post vielleicht passender als im anderen Thread...

Welchen 4k Sensor verwendet BM bei der "abgespeckten" Version der URSA Mini? Das ist ja der von der normalen URSA, nur ist das ein "neuer" 4k oder der aus der Production Camera?
Bei $2000 Preisunterschied zwischen Ursa Mini 4k und Ursa mini 4.6k gehe ich stark davon aus das es wohl kein ganz so frischer Sensor in der Mini 4k sein wird.

Space


Antwort von andieymi:

Die Frage ist doch, welcher in der URSA ist. Gabs da mal einen Frischen?

Hab mich bisher nicht für die URSA interessiert (Preis), bei der Mini sieht's anders aus. Wenn das allerdings der Sensor von der Production Camera ist, schwindet das Ganze wieder.

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Black Dot scheint ja kein Thema beim 4.6K zu sein (siehe Anlageframe) Resolve 12 hat eine Funktion, die den black dot automatisch entfernt.
Funktioniert soweit ganz gut.

Was den 4k Sensor betrifft, das ist nach wie vor der selbe. Er vehällt sich aber in der Ursa/Mini etwas anders als in den DSLR Bodies. Liegt wahrscheinlich an der besseren Kühlung.

Space


Antwort von Jott:

Ich hatte noch nie eine Kamera, die Black Dots produziert, völlig unabhängig von der Preislage. Dass es so was gibt, ist doch irre. Wie dreht man zum Beispiel einen Film über Solartechnik, ohne die Sonne fehlerfrei zeigen zu können? Humbug.

Space


Antwort von Rick SSon:

hmmmm, vielleicht will ich doch die Dicke. Ich hab zwar keine Ahnung wo ich die Datenmengen von 4k 120fps wegspeichern soll, aber: Haben beruhigt! :D

Space


Antwort von rudi:

hmmmm, vielleicht will ich doch die Dicke. Ich hab zwar keine Ahnung wo ich die Datenmengen von 4k 120fps wegspeichern soll, aber: Haben beruhigt! :D Wirklich! Hebe die große URSA - wenn du nur irgendwo kannst- nur einmal in die Luft. Die ist definitiv ein schweres Monstrum und wirklich NUR fürs Stativ. Konnte ich auch nicht glauben, aber frei kann man mit der nicht ernsthaft arbeiten. Die Mini ist da deutlich flexibler. Flexibilität beruhigt auch ungmein.

Space


Antwort von andieymi:

Was den 4k Sensor betrifft, das ist nach wie vor der selbe. Er vehällt sich aber in der Ursa/Mini etwas anders als in den DSLR Bodies. Liegt wahrscheinlich an der besseren Kühlung. Dann schieß ich mich mal auf URSA Reviews ein, da gibts vmtl. mehr als zur neuen mit UHD/4k. Ein kleiner Wehrmutstropfen bleibt halt, dass sie in der abgespeckten einen 2+ Jahre alten Sensor verbauen. Ob da nicht für einen ähnlichen Preis etwas aktuelles möglich gewesen wäre...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich hatte noch nie eine Kamera, die Black Dots produziert, völlig unabhängig von der Preislage. Dass es so was gibt, ist doch irre. Wie dreht man zum Beispiel einen Film über Solartechnik, ohne die Sonne fehlerfrei zeigen zu können? Humbug. In dem man richtig belichtet.
Das Problem tritt weit weniger häufig auf als man denkt.

Space


Antwort von Jott:

Was ist "richtig"? Mit jeder anderen Kamera kann man eine Szenerie normal belichten - ist die Sonne im Bild, knallt sie halt folgenlos rechts aus dem Histogramm, ohne Black Dot.

Insofern wäre schon interessant zu wissen, ob sich der neue Sensor jetzt normal verhält.

Space


Antwort von Panamatom:

Black Dot scheint ja kein Thema beim 4.6K zu sein (siehe Anlageframe) Resolve 12 hat eine Funktion, die den black dot automatisch entfernt.
Funktioniert soweit ganz gut. Probleme des Sensors lösen, indem man noch ein Produkt der gleichen Firma einsetzt?

Space


Antwort von soahC:

Früher beim Filmmaterial hat es das doch auch gegeben. Der perfekte Filmlook sozusagen.

Space



Space


Antwort von Axel:

Insofern wäre schon interessant zu wissen, ob sich der neue Sensor jetzt normal verhält. Natürlich. Ich *glaube*, dass sie sich diesesmal vorher drum gekümmert haben, aber ich werde Geld zurücklegen (übrigens selbstredend mit EVF, denn mit einem Fremdgerät ist die Sache weniger rund) und abwarten, was die Tests ergeben. Brawley etwa erwies sich bisher stets als fairer Tester.

Space


Antwort von andieymi:

Klar nervt BO, aber wenns die Software mittlerweile automatisch entfernt? Wo ist das Problem? Im Endeffekt wirds immer eine Softwarekorrektur sein, selbst wenn es intern passiert.

Zumindest sind wir noch nicht in einer vergleichbaren Situation, dass die Fujiobjektive an Hasselblads per incamera-Korrektur entzerrt werden müssen, darüber kann man dann trefflich maulen...

Space


Antwort von Frank Glencairn:


Probleme des Sensors lösen, indem man noch ein Produkt der gleichen Firma einsetzt? BM Kameras sind für die Verwendung von Resolve konzipiert. Das ist quasi ein Gesamtsystem aus Hard und Software. Klar kann man die Daten zur Not auch mit anderer Software nutzen, aber dann kann ich auch gleich ne andere Kamera nehmen.

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Also entspannt zurücklehnen und erst mal aussitzen. Mal sehen was da kommt.

:-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Absolut. Die ersten Sensoren gehen ab Juni sowieso erstmal an die jetzigen Ursa Besitzer. Stückzahlen für die anderen Kameras werden im Spätsommer/Anfang Herbst erwartet - bis dahin passiert sowieso erstmal nix.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ach ja, for the record: der neue Sensor hat kein black sun Problem

Space


Antwort von rush:

Die ersten Sensoren gehen ab Juni sowieso erstmal an die jetzigen Ursa Besitzer. Stückzahlen für die anderen Kameras werden im Spätsommer/Anfang Herbst erwartet - bis dahin passiert sowieso erstmal nix. Na das war natürlich wieder klar...

Wieviele URSA's werden die denn verkauft haben?!
Hat jemand ausm Forum hier eine URSA? Also eine eigene? Oder kennt jemand jemanden der eine hat?
Ganz so viele können das doch beim besten Willen gar nicht sein das man nun auf einmal von Juni direkt auf Spätsommer/Herbst vertröstet..

Wenn das so schon wieder los geht seh ich da ja eher schwarz.. oder rot?! Auf jedenfall nicht positiv.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Du hast nicht viel Erfahrung mit Sensorherstellung?
Fairchild ist nicht ne Fabrik die jeden Tag 7/24 nur den selben Sensor rauspumpt - die kommen in Batches - d.h. es wird immer nur eine bestimmte Menge von einem Typ hergestellt - werden getestet, und nur die entsprechend geeigneten von dem jeweiligen Batch kommen für die Kamera in frage.

Space


Antwort von rush:

Du hast nicht viel Erfahrung mit Sensorherstellung? Wieso sollte ich das?!

Aber Canon oder Nikon oder wegen mir auch Sony und Co bekommen doch auch entsprechende Stückzahlen aus den Wafern... Ist doch kein Wunder wenn sie nie hinterherkommen mit Ihren Releasedates.

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Kann man nicht vergleichen. Sony z.B. hat eigene Sensor Fabriken.

Außerdem haben sie ja eindeutig "ende Sommer/anfang Herbst in Stückzahlen verfügbar" gesagt. Wer also jetzt wieder hysterisch vorbestellt und dann rumjammert, daß die Mühle nicht sofort nach der NAB da ist - selber schuld.

Ist doch auch egal. Wäre ja nicht so, daß wir hier alle keine Kameras hätten.
Wenn du's bis dahin nicht aushällst, kannste ja ne Canon oder Sony kaufen.

Space


Antwort von rush:

Meine Einstellung zu BMD kennst du vermutlich.

Der Laden sollte einfach etwas transparenter werden... wenn sie das nicht packen - bekommen sie von mir keinen Cent.

Denn auf der Website von BMD prangert ganz eindeutig zur Ursa 4.6K Mini: Versand ab Juli.

Woher soll der potentielle Interessent nun wissen das es vielleicht irgendwo ein Interview gab in dem irgendjemand sagt "Die kommt ja eigentlich erst so ab Spätsommer/Herbst rum..." ? Da sind lange Gesichter doch schon wieder unnötigerweise vorprogrammiert.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Na, der deutsche Preis hat sich dann leider schon gewaschen.
Bei dem Preis ist sie leider raus für mich. Die Ursa Mini 4,6 wäre auf dem Papier Pi mal Daumen das, was ich als Privatmann noch erschwingen wollen würde. Bis 3,5 oder 4 wäre ich gegangen, so ists leider Unfug Sei froh, entpupt sich bestimmt wieder als flop das Ding! ;-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Meine Einstellung zu BMD kennst du vermutlich.
Deshalb verstehe ich nicht, weshalb du dich überhaupt für die Verfügbarkeit interresierst.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Da ist aber jemand geil auf den FS7 Griff gewesen! ;-)

Min 3:17



Space


Antwort von rush:

Deshalb verstehe ich nicht, weshalb du dich überhaupt für die Verfügbarkeit interresierst. Ich habe weiter oben oder im Parallelthread (weiß nich ob und wie die zusammengefügt wurden) geschrieben: Jeder hat einer zweite Chance verdient.

Und die Produkte funktionieren ja auch prinzipiell und sind Preis/leistungsmäßig schwer zu unterbieten.

Aber in der Summe zählt neben dem eigentlichen Produkt für mich auch etwas mehr dazu - wie etwa die Kommunikation zum Kunden, die etwaige Einhaltung von gemachten Feature-Versprechen oder auch einfach nur Releasedates. All das spiegelt den Wert und das Vertrauen einer Firma für mich wieder in die ich meine Kröten investiere - oder eben auch nicht.

Und deswegen beobachte ich die Mädls und Jungs von BMD bzw. deren Produkte auch weiterhin ;)

Space


Antwort von Heinrich123:

Meine Einstellung zu BMD kennst du vermutlich.

Der Laden sollte einfach etwas transparenter werden... wenn sie das nicht packen - bekommen sie von mir keinen Cent.

Denn auf der Website von BMD prangert ganz eindeutig zur Ursa 4.6K Mini: Versand ab Juli.

Woher soll der potentielle Interessent nun wissen das es vielleicht irgendwo ein Interview gab in dem irgendjemand sagt "Die kommt ja eigentlich erst so ab Spätsommer/Herbst rum..." ? Da sind lange Gesichter doch schon wieder unnötigerweise vorprogrammiert.
Also mal ganz ehrlich --jeder weiß doch mittlerweile-wenn die sagen Juli ist vor Oktober nicht damit zu rechnen. Ich glaube dass die wissen dass das die Kunden wissen. Und weil jeder weiß was der andere weiß ,ist es wie es ist. Es sei denn sie wissen nicht alles und glauben es nur zu wissen...das wäre dann doof...ich meine das mit dem wissen..das sie nicht wissen, das man weiss dass....ja irgendwie doof...

Space


Antwort von iasi:

na ja - zum einen lernen auch firmen dazu - zum anderen gibt es nur wenige firmen, die sofort ausreichende stückzahlen ihrer heiss begehrten produkte am ersten auslieferungstag verschicken.
drittens will man doch wohl nicht zu dn ersten gehören, die ein neues produkt erhalten, um dann die bananenpolitik voll auskosten zu können.

Space


Antwort von CameraRick:

Sei froh, entpupt sich bestimmt wieder als flop das Ding! ;-) Von der 4K war ich seit Ankündigung kein Fan und die 2,5K besitze ich, kann das mit dem Flop also nicht so nachvollziehen.
Vielleicht irgendwann mal :)

Space



Space


Antwort von handiro:

Ohhh der Sucher an der richtigen Stelle.....ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben:-)

BM trifft mal wieder voll ins Schwarze! Ich bin ja schon pocket fan-und besitzer...mal abwarten.

Space


Antwort von cantsin:

Was sehr gut aussieht, ist das Demovideo der Kamera mit dem 4,5K-Sensor:
https://www.blackmagicdesign.com/produc ... kmagicursa

Vor allem wenn man berücksichtigt, was Cpt. Hook, der es gedreht hat, dazu auf dem Blackmagic-Forum schreibt:
it was just me shooting some friends and around the city - definitely no crew or anything like that. For the k...tchen shots and the drumming i set up some lights, everything else is 100% natural light, not even bounce. Grading on this video is purposely VERY simple. It's really just a quick setting of white balance, then contrast and saturation. I didn't tweak individual colours or even shift colours with Lift/Gamma/Gain because i wanted to show the great natural colour "out of the box". I think the improvement in colour is just as big as the improvement on dynamic range. With DR, so far in my experience i think it's safe to say that whatever you rate the Pocket Camera to be, add roughly 2 stops. 1 stop in the highlights, and another stop in the shadows.

Space


Antwort von iasi:

das Demovideo suggeriert: Run&Gun-Handkamera

... soll die 4,6k dies wirklich sein?

Space


Antwort von Axel:

Was sehr gut aussieht, ist das Demovideo der Kamera mit dem 4,5K-Sensor:
https://www.blackmagicdesign.com/produc ... kmagicursa

Vor allem wenn man berücksichtigt, was Cpt. Hook, der es gedreht hat, dazu auf dem Blackmagic-Forum schreibt ... Hammer DR! Augenscheinlich kein Black Dot, sofern nicht mit Resolve verarztet.
das Demovideo suggeriert: Run&Gun-Handkamera

... soll die 4,6k dies wirklich sein? Nicht Hand- sondern Schulterkamera. Bei der Bauform doch nahe liegend. Muss man ja nicht, aber gut, dass man's kann, mit der Ursa kann's anscheinend nur ein Bär. Viele Einstellungen vertragen diese leichte Instabilität gut oder besser. Achte mal drauf, wie hoch der Prozentsatz von reinen Stativaufnahmen bei neueren (jünger als 15 Jahre) Spielfilmen wirklich ist.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Hammer DR! Augenscheinlich kein Black Dot, sofern nicht mit Resolve verarztet.

. Wie ich weiter oben schon sagte, der neue Sensor hat kein Dot Problem, die DotFix Funktion in Resolve ist nur für Material von den anderen Sensoren.
Ich war wirklich überrascht wie gut das funktioniert.

Space


Antwort von ruessel:

Ich glaube BM schummelt mit dem Sensor ein wenig ;-)

Auf der Homepage steht: Wide Dynamic Range >88 dB single frame

88dB : 6dB = 14.6 Blenden

was bedeutet "single Frame"? Nur im Fotomodus?

Space


Antwort von rudi:

Naja, 14,6 sind ja aufgerundet 15 ;)
Angeblich ist der Sensor für Blackmagic ja ein Custom Design, vielleicht ist da nochmal etwas leicht verändert gegenüber dem Standard-Produkt aus dem Fairchild Portfolio.

Interessant finde ich auch, dass Blackmagic in den Videos von der NAB die 15 Stops in einem Atemzug mit dem Global Shutter nennt. Der hat jedoch 5 e- Rauschen, was den DR dann sogar unter 13 drücken würde.

Aber selbst knapp 13 Stops bei Globlal Shutter ist eigentlich ne Ansage hinter der man sich nicht verstecken muss.

Space


Antwort von ruessel:

Interessant finde ich auch, dass Blackmagic in den Videos von der NAB die 15 Stops in einem Atemzug mit dem Global Shutter nennt. So wie ich es bis jetzt gelesen habe, wird der Sensor bis 30P Global danach mit Rolling Shutter ausgelesen. Die 14.6 Blenden wird es dann auch "nur" bis 30P geben.

Aber egal, das Fass ist offen und andere Hersteller (?) werden evtl. nachziehen. Fairchild verkauft ja an alle ;-)

Space


Antwort von rudi:

Aber egal, das Fass ist offen und andere Hersteller (?) werden evtl. nachziehen. Fairchild verkauft ja an alle ;-) Ja aber nur teilweise. CMOSIS macht z.B. Custom Designs für Leica und deren Produkte findet man nicht 1:1 im Produktkatalog. Aber eben ähnliche. Oft gibt es auch Konkurrenz-Ausschlussklauseln, d.h. wenn Blackmagic mitentwickelt hat oder viel Kohle zur Entwicklung beigesteuert hat, dann dürfen die ähnliche Sensoren nur in Bereiche verkaufen, die mit Blackmagic nicht konkurrieren.

Space



Space


Antwort von ruessel:

Das was ich oben geschrieben habe ist quatsch.... RS vollen Blendenumfang, Global Shutter ca. 1 Blende verlust (?)

also bis 30P 1 Blende weniger, ab 50p 14.6 Blenden......

bin schon auf das erste 4.6K Video auf Vimeo gespannt.

Space


Antwort von ruessel:

Custom Designs für Leica und deren Produkte findet man nicht 1:1 im Produktkatalog. Gut...... wusste ich noch nicht. aber BM wird doch nicht 10.000 Stück gleich ordern? Die Daten denke ich sind mit dem LTN4625A sehr identisch. Abwarten, mal schauen was die ersten unabhängigen Praxistest ergeben. Bis jetzt gab es immer wieder schöne Überraschungen von BMD. Ich denke da an meine Pocket und die schwarzen Blitzer. ;-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

... aber gut, dass man's kann, mit der Ursa kann's anscheinend nur ein Bär. Oder jeder normale EB Kameramann - hier werden 9Kilo als "leightweight" wahrgenommen.

http://www.ikegami.de/news_detail/world ... ystem.html

während bei der schwächlichen DSLR Generation mit ihren dünnen Ärmchen alles über 3 Kilo als Zumutung, Dealbreaker und "damit kann man ja überhaupt nicht arbeiten" gesehen wird.

Space


Antwort von camworks:

... aber gut, dass man's kann, mit der Ursa kann's anscheinend nur ein Bär. Oder jeder normale EB Kameramann - hier werden 9Kilo als "leightweight" wahrgenommen. Das ist nicht korrekt. Ich bin EB-Kameramann und 9kg gelten uns nicht als leicht. Wenn Du mal genau hinsiehst, steht da "*compared with the 1st generation UHDTV camera". Also kein Vergleich mit den üblichen ⅔ Zoll Mühlen aus dem EB-Bereich, die sich (komplett) so um die 6kg bewegen.

Space


Antwort von rush:

Zumal die ikegami keine EB - sondern eine Live-Kamera ist.

Die Ursa ist und bleibt ein Klotz - aber darum gehts ja auch nicht... ist ja letzten Endes auch keine EB.
Und BMD hat die Problematik ja offensichtlich erkannt und mit der Mini Ursa eine entsprechende Antwort vorgestellt.

Space


Antwort von iasi:

Schade eigentlich:

Die Micro CC bietet nur 1080p-Raw, was gerade bei korrekturbedürftigen MFT-Objektiven dann letztlich nicht mal für FHD reicht und auch sonst keinen Spielraum zulässt.

Die Micro 4k hat wohl keinen Global Shutter und einen zu kleinen Sensor, als dass man davon viel erwarten könnte - zudm braucht es dann z.B. einen Shogun.

WiFi habe ich bei den Micros leider auch nicht gesehen - das bietet schließlich schon die kleine GoPro.

Der Video Assist Rekorder schafft eben auch nur FHD auf den SD-Kärtchen.
Dabei hatte BMD doch Erfahrung mit Aufnahmen auf SSD.

Die Ursa Mini ist nur mit dem neuen 4,6k-Sensor interessant.


Überall finden sich Haare in der Suppe.

Space


Antwort von Jensli:

Überall finden sich Haare in der Suppe.
Du hast ein Foto von der NAB gesehen und die specs gelesen und weisst schon, dass der BM-Würfel eigentlich nur als Briefbeschwerer taugt.
Wo du überall nur Haare und Probleme findest, machen andere einfach gute Filme mit schlechteren Kameras. Du hättest Finanzbeamter werden sollen.

Don't be so german!

Space


Antwort von SirRollingVonShutter:

Schade eigentlich:

Die Micro CC bietet nur 1080p-Raw, was gerade bei korrekturbedürftigen MFT-Objektiven dann letztlich nicht mal für FHD reicht und auch sonst keinen Spielraum zulässt.

Die Micro 4k hat wohl keinen Global Shutter und einen zu kleinen Sensor, als dass man davon viel erwarten könnte - zudm braucht es dann z.B. einen Shogun.

WiFi habe ich bei den Micros leider auch nicht gesehen - das bietet schließlich schon die kleine GoPro.

Der Video Assist Rekorder schafft eben auch nur FHD auf den SD-Kärtchen.
Dabei hatte BMD doch Erfahrung mit Aufnahmen auf SSD.

Die Ursa Mini ist nur mit dem neuen 4,6k-Sensor interessant.


Überall finden sich Haare in der Suppe. Es war noch nie so einfach mit wenig Geld so qualitativ hochwertige Aufnahmen zu bekommen. Der letzte Rest an negativen Aspekten sollte vom Können/Talent aufgewogen werden. Man kann natürlich warten bis es mal ein Produkt gibt das perfekt in allen Belangen funktioniert, in dieser Zeit aber haben schon andere mit weniger mehr gemacht.

Habe hier letztens oben rechts ein Video gesehen "how to be a filmmaker"..das passt so ziemlich gut.

Space


Antwort von iasi:

Überall finden sich Haare in der Suppe.
Du hast ein Foto von der NAB gesehen und die specs gelesen und weisst schon, dass der BM-Würfel eigentlich nur als Briefbeschwerer taugt.
Wo du überall nur Haare und Probleme findest, machen andere einfach gute Filme mit schlechteren Kameras. Du hättest Finanzbeamter werden sollen.

Don't be so german! ne - ich hab keine NAB-Bilder angesehen - aber ebn die Specs - und anhand von technischen Daten kann man schon auch etwas einschätzen.

Mag ja sein, dass es dir nicht wichtig ist,
wie groß der Sensor ist,
wie hoch die Auflösung des Sensors ist,
welchen Objektivanschluss die Kamera hat
...
den german interessieren solche Sachen eben schon.

Wenn die Kamera oder eine Software die starke Verzeichnung eines Objektives korregieren muss, dann geht das eben nicht ohne Beschneidung des Bildes.
Und: 1080-RAW sind eben keine 1080-Endauflösung.

Space



Space


Antwort von Ab-gedreht:

warum bieten die nicht einfach ein paar DNGs zum Download an. Haben sie doch bei der 4k auch gemacht. Was bringt mir ein h264 video an dem schon geschraubt wurde?

Space


Antwort von iasi:

Es war noch nie so einfach mit wenig Geld so qualitativ hochwertige Aufnahmen zu bekommen. Der letzte Rest an negativen Aspekten sollte vom Können/Talent aufgewogen werden. Man kann natürlich warten bis es mal ein Produkt gibt das perfekt in allen Belangen funktioniert, in dieser Zeit aber haben schon andere mit weniger mehr gemacht.

Habe hier letztens oben rechts ein Video gesehen "how to be a filmmaker"..das passt so ziemlich gut. Man sollte bei der Beurteilung eines Autos nicht den Faktor Fahrer mit einbeziehen.
Es soll schließlich Fahrer geben, die mit einem Kleinwagen eine Runde schneller fahren, als andere mit einem Sportwagen.
Die Fahrer sind dann eben mit dem Sportwagen noch schneller unterwegs, als mit dem Kleinwagen.

Space


Antwort von andieymi:

warum bieten die nicht einfach ein paar DNGs zum Download an. Haben sie doch bei der 4k auch gemacht. Was bringt mir ein h264 video an dem schon geschraubt wurde? Hier würde ich gern Hook ausm BMCUser zitieren.

Space


Antwort von Don-Kamillo:

wie schaut es mit autofokus aus ? oder ist alles nur manuell ? :-)

Space


Antwort von rudi:

Autofokus dürfte wieder eine Frage des Objektivs sein. Nachdem alle neuen Kameras eine aktive Mount haben, sollte Autofokus wie auch schon bei den aktiven Vorgängern funktionieren, wenn die Optik mitspielt. Allerdings ist der bisherige Autofokus in den aktuellen Kameras nicht sonderlich bemerkenswert.

Ach ja, falls es noch wen interessiert: Mir wurde nun von anderer Seite zugetragen, dass der ltn4625a von Fairchild tatsächlich nicht für ProVideo/Broadcast-Anwendungen in großen Stückzahlen verkauft werden darf. Damit dürfte fast sicher sein, dass der Grund der Sperrung ein ProVideo-Kunde sein muss. Wenn also nicht in Kürze noch ein anderer ProVideo-Hersteller mit einem ähnlichen Sensor auf dem Markt auf auftritt, dürfte wohl sicher Blackmagic der Grund der Sperrung sein. Und damit ist es auch praktisch sicher, dass der der neue 4,6K-Sensor der ltn4625a von Fairchild ist...

Space


Antwort von Don-Kamillo:

also die günstigste version die laut daten auch viel zu bieten hat, wird nur 3200 euro kosten....

bei solchen fakten die man zu lesen bekommt ein top preis......


aber jetzt mal meine frage

lohnt sich ein canon c100 mark II das auch noch nicht mals die option auf 4k hat für 5.000 euro ?

selbst wenn man die atomos ninja für 800 euro kauft und somit bei 5.800 euro wäre, kann man kein 4k erreichen.


ja.....ich weiß schon.......das sind 2 unterschiedliche kameras.......aber trotzdem, mir geht es in erster hinsicht um die bestmögliche bildquali die man erreichen kann zum besten preis.


aber von aktuellen black magic cinema production kamera 4k halte ich nichts.......weil ich einfach mit so einem komischen kleinen kasten nichts anfangen kann.

Space


Antwort von 740intercooler:

netter pro-mini-ursa-text:

http://www.onerivermedia.com/blog/?p=1410

Space


Antwort von iasi:

Welch ein Lobgesang ...

Es könnte sich auch wirklich alles als richtig erweisen - aber erst mal abwarten, wie es denn in der Realität mit den 15stops bestellt sein wird - und wie z.B. die Lichter auslaufen werden.

So ganz ohne nachteilige oder gar negative Seiten ist keine Kamera.
Über die Micro könnte man auch viel Positives sagen - schade ist aber eben dennoch auch,
dass z.B. keine Kamerasteuerung via WiFi mit dem Smartphone oder Tablet möglich ist (was ja selbst die kleinsten Action-Kameras bieten)
dass nur 1080p-Raw statt z.B. 2,4k-Raw geboten werden, was dann eben am Ende echtem 1080p näher kommen würde.
dass ...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Objekt- und Gesichtstracking Autofokus für Blackmagic Kameras via Firmware Update
Remote Record für Blackmagic Pocket Kameras
Short Horror (Blackmagic Kameras)
Zuverlässigkeit Blackmagic Kameras
Blackmagic Kameras Wärmeentwicklung? Werden sie schnell zu heiß?
Stellt Blackmagic Design morgen neue Kameras vor?
Wer will die Vektorgrafiken zu den Blackmagic Kameras?
Blackmagic Kameras vor der Auslieferung?
Blackmagic kündigt neue Kamera-Firmware an
Blackmagic Kameras
Blackmagic MTF Kameras werden seit gestern augeliefert
Blackmagic URSA Cine 12K - 16 Blendenstufen für 15.000 Dollar!
Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video
ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?
ARRI ALEXA 35 ist jetzt offiziell: 4,6K, 17 Blendenstufen und neue Color Science
Blackmagic Design URSA Mini Pro 12K
Blackmagic URSA Mini Pro 12K: Democlips und Näheres zum neuen 12K Sensordesign
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
Blackmagic Ursa Mini Pro 12K - wie schlägt sich das ?Auflösungsmonster? in der Praxis?
Blackmagic Camera 7.2 Update bringt viele Verbesserungen für URSA Mini Pro 12K
Firmware-Update für Blackmagic URSA Mini Pro 12K
Blackmagic - URSA Mini Pro 12K jetzt für 6K, Resolve auf Apple M1 schneller
Blackmagic Camera 7.7 Update verbessert Bildquaität der URSA Mini Pro 12K
Für Drehs vor LED: Blackmagic URSA Mini Pro 12K OLPF vorgestellt
Blackmagic URSA Mini Pro 12K - ohne OLPF gleich mal ordentlich billiger
»X-Factor«: Neue Folgen gedreht mit Ursa Mini Pro 12K




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash