Frage von gimik:Hallo zusammen.
Ich möchte mir eine von diesen Systemkameras kaufen. Vom handling her, oder der grösse und so würde mir eigentlich die PEN und die Nikon 1 am besten passen. Vorallem auch weil die Objektive nicht so Monster sind. Da aber Video ziemlich wichtig ist sieht für mich die NEX halt schon vielversprechender aus.
Wie sieht die Videoqualität bei Nikon 1, PEN und G3 aus? Ist das mit der NEX5N oder 7 zu vergleichen?
Danke schon mal für eure Einschätzung.
Antwort von gast5:
G3 ist sehr gut auch die EPL2 oder die EPL3 WENN NICHT DER interne OIS verwendet wird... sie können halt bei kein 1080p50/60 wie die Sony was für mich aber vollkommen egal ist..
Schau mal auf Vimeo, dort gibt es xClips auch von KÖNNERN.. YT kannst du vergessen..
Antwort von gimik:
Ja das hab ich gemerkt dass YT nichts bringt. Hab mir dort ein paar Videos angeschaut aber eben... :-)
Also der OIS bei der EPL3 ist schon recht hässlich, finde ich. Sonst würde mir diese Kamera eigentlich noch recht zusagen, aber im ernst das sieht aus als ob man einen Smooth Cam vom FCP drüber gelegt hätte. Oder noch schlimmer. Ich finde das ist echt unbrauchbar. Schade echt.
Ja das mit 1080p50 ist für mich auch die Frage ob das wirklich nötig ist. Die NEX ist mir einfach irgendwie zu unförmig, mit diesen riesen Objektiven und dem kleinen Body. Ich finde die Olympus und die Nikon von dem her so viel smoother. Passt einfach zusammen.
Und die Nikon?
Antwort von gast5:
ich filme mit der EPL2 und schalte den OIS ab der er nicht nur wabert sondern auch cropt.. mit den Panasonic Objektiven passt auch der interne OIS sofern er integriert ist... ich habe das PANA 45-200 mft und das ist im Gelände schenial..*gg
Fototechnisch ist die G3 nicht so der Favorit, da sind die OLYS besser.. dafür hat die G3 einen GUTEN SUCHER... der Body ist im Moment für ungefähr 500€ über den Ladentisch gegangen.
zum Beispiel mit der OLY..
Antwort von Jan:
Hallo,
auch wenn Nikon die nächsten Wochen Werbung bis zum Abwinken machen wird, wäre es nicht meine Wahl.
Wenn Du dir das Menü anschaust, ist doch eine recht begrenzte manuelle Vielfalt vorhanden - eigentlich sehr ungewöhnlich für eine Nikon. Auch bei der V 1. Die Kamera soll eben kein Freaks ansprechen.
Der Sucher der V 1 ist sehr gut.
Aber bei hohen ISO Zahlen ist sie eben nicht auf Panasonic, Olympus oder Sony Niveau. Das kann sie auch nicht mit ihrem kleinem CX Sensor.
Die Samsung Systemkameras schlägt sie aber.
Ich denke die Kamera ist mehr für Nikon Fanboys interessant, auch weil der Preis nicht viel günstiger ist, als bei den Konkurrenten.
Der neue Adapter auf Nikon F Bajonet ist auch interessant, weil er eben auch einen Autofocus unterstützt, zumindest an AFS und AFi Optiken.
Das ist besonders für Telefanatiker interessant, Cropfaktor x 2,7 = Nikkor 70-200 mm F 2,8 = 189-540 mm f 2,8 !
Sony hat inzwischen aber auch einen neuen Adapter mit AF präsentiert.
Das sind wir schon bei der NEX 5 N, eigentlich hat sie von allen Kandidaten das beste Bild, besonders bei Schwachlicht.
Was Sony bei ihr geritten hat, ein nerviges Geklicker beim Bewegen der Kamera mit aufzuzeichnen - keine Ahnung.
Also bitte mit ihr ruhige Schwenks vom Stativ oder Kamera nicht bewegen. Bitte nicht damit laufen oder etwas schneller schwenken (klack, klack, klack und das immer weiter so).
Sony kennt das Problem. Warum das so ist, dazu gibt es weltweit viele Spekulationen.
Inzwischen bin ich fast der Meinung, das es am Staubschutzsystem liegen muss. Die NEX C 3 hat kein Staubschutz, die alte NEX 3 + 5 haben eine Antistatikbeschichtung, einen seperaten Tiefpassfilter und eine elektromagnetische Vibration.
Die NEX 5 N hat als Einzige von den Vieren die Antistatikbeschichtung auf dem Tiefpassfilter und es wird eine neue Ultraschall Vibration genutzt.
Die NEX 3, C 3 und 5 haben kein Klicken während des Videos, es muss also an einem mechanischem Teil in der Kamera liegen, verschiedene Objektive mit und ohne Stabilisator bringen keine Verbesserung.
Und trotzdem hat mir die NEX 5 N Kamera sehr gefallen, AUTO HDR und die neuen Effektfilter sind Klasse.
Der Akku war mit der NEX Serie immer ein Kritikpunkt, so ganz kann ich das aber nicht nachvollziehen, zumindest mit der NEX 5 N. habe ich ca 290 Bilder mit 80 % Blitzeinsatz gemacht und der Akku hatte noch knapp 20 % - so schlecht finde ich das nicht.
Ok,OK, die Nikon V 1 hat den Mega Akku (EN EL 15) - auch bei DSLR D 7000 eingesetzt, 1900 mAh bei 7 Volt - das Teil ist der Hammer !
Die 3er Olympus Serie kann man inzwischen empfehlen, hat Olympus doch ihre AF und Video Probleme in den Griff bekommen. Ich war recht angetan von der Pen 3, auch wenn die Filter bei Video mehr oder weniger nichts bringen (geringe Framerate).
Obwohl mir auch die neue Panasonic GX 1 gefällt, eine gute Mischung aus GF und G Serie, eben nicht zu friemelig, aber auch nicht zu grob und dafür stylisch und robust. Beim Video leider nur 1080 / 50i, 50 p gibt es nur bei der 720er Auflösung.
Interessant finde ich auch die neuen Panasonic Powerzoom Objektive mit der Speicherung der Zoomposition, verschiedene Zoomgeschwindigkeiten und einer Brennweitenanzeige.
Da die Systemkameras in Fernost schon einen Marktanteil von fast 20 % haben, wird es nicht mehr lange dauern, bis auch Canon uns mit einem Produkt beglückt !
VG
Jan
Antwort von gimik:
Danke für eure Inputs. Weiss aber jetzt noch weniger welche. :-)
@Motiongroup: Hammer Video. Ah wenn man bei der PL3 die Panasonic Objektive verwendet hat man Stabi drin? Das wäre evtl. eine option. Mir gefällt die Olympus PL3 und die P3 vom handling und so einfach am besten, aber der OIS hat mich schon sehr abgeschreckt. Ich würde die Kamera vorallem auf meinen Reisen benutzen und da brauche ich halt schon ein Stabi, weil da nehm ich kein Stativ mit.
Ah ja also das ist was ich mache:
www.reisen.inderbitzi.ch. Das Ziel wäre die Videos und Fotos auf ein bisschen höheres Niveau zu bringen und mit Belichtung und Unschärfe zu spielen.
Vielleicht wäre halt ein guter kleiner Camcorder für die Filme die bessere Variante.
Antwort von gast5:
ja die meisten haben einen Stabi drinnen aber nicht alle... das Pancake hat bspw. keinen.. wenn du komplett neu investieren willst würde ich die von JAN angesprochenen X Objektive von Pana einsetzten...
die P3 halte ich vom Preis her überzogen, da bekommst du schon den GH2 Body dafür..
http://geizhals.at/?cat=acamobjo_oly&xf ... nic#xf_top
Antwort von gimik:
Ja beim Pancake braucht man ja auch kein Stabi. So ruhig kann ich schon aus der Hand filmen. Aber beim Zoom ist es halt schon ziemlich wichtig. Wie gut sind dann diese Stabis in den Objektiven?
Danke für die Seite die ist wirklich cool. Ich hab den überblick noch nicht so recht welche Optiken für die PL3 passen.
Antwort von gast5:
alle hier aufgelisteten
http://geizhals.at/?cat=acamobjo_oly&xf ... rds#xf_top
zum Pancake Stabi... nun ja ich hab das 20er rsp. 40mm Äqui... das kann auch einen brauchen.. bei den 14-42 GX ist bei 14(28mm) nicht so Notwendig.. Freihand ist da nicht so angesagt.. maximal via Sucher VF2
http://geizhals.at/658413
wird ein fast stabiles Dreieck Hände mit Auge*gg aber der ist sehr teuer.. ich habe ihn und möchte ihn nicht mehr missen..
Antwort von gimik:
Nachdem ich mich weiter durchgelesen hab und ein paar von diesen Systemkameras in den Händen hatte tendiere ich langsam zu einer G3.
1. Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem neuen Panasonic Powerzoom 14-42mm?
2. Frage: Da ich bis jetzt ein Camcorder benutzer war, hab ich immer noch nicht ganz begriffen, welche Brennweite eigentlich einem 10fach Zoom meiner derzeitigen Hv30 entsprechen würde?
Übrigens Danke für den Geizhalslink der ist super!
Antwort von B.DeKid:
....
2. Frage: Da ich bis jetzt ein Camcorder benutzer war, hab ich immer noch nicht ganz begriffen, welche Brennweite eigentlich einem 10fach Zoom meiner derzeitigen Hv30 entsprechen würde?
....
Canon 10x HD Video Zoom Lens
Focal Length=6.1-61mm
F/stop:1.8-3.0
Bei dem Chip is das etwa x7 zu rechnen
also so um die 40 - 400 mm am KB / FF
MfG
B.DeKid
Antwort von gimik:
Danke vielmals für deine Antwort.
Also so ein 200mm z.b. wäre ja nicht mal die hälfte was ich jetzt an Zoom habe an der Hv30 und das nütze ich ja schon viel aus. Also evtl. ist eine Systemkamera doch nichts für mich.
Wie habt ihr das so? Reicht ein 200mm immer aus? Vorallem auf Reisen oder so?
Doch noch eine Frage: Ich lese immer wieder so Sachen:
Der Zoombereich des Micro Four Thirds-Objektivs umfasst den mittleren bis extremen Telebereich zwischen 45 und 200 mm (90-400 mm entsprechend Kleinbildformat).
Das verwirrt mich wieder extrem. Ist jetzt der Zoombereich vergleichbar mit einer Hv30 oder ist es nur etwa die Hälfte?
Ich check das ganze Umrechnen überhaupt nicht. Sorry.
Antwort von B.DeKid:
Ein Chip wird mit Crop angegeben .... deine genannten Cams haben alle keinen FF ( KB Chip) Also verändert sich auch der Blickwinkel ( BildEindruck)
MfG
B.Dekid
Antwort von gimik:
ok. Hmm. Komm trotzdem nicht wirklich draus. :-) Also ich check schon dass man bei nicht FF Cams mal einen Faktor rechnen muss, aber würde das im Fall von einer G3 heissen dass ich es auch mal 2 rechnen muss? Geben die Objektive immer die Brennweite von FF an oder dei Brennweite für die passende Kamera?
Antwort von B.DeKid:
http://en.wikipedia.org/wiki/Micro_Four_Thirds_system
Da siehst du nen Bild bzgl Crop
..............
Ja die Objektive sind (fast ) immer auf KB gerechnet / angegeben ( nur zB bei den VideoObjektiven der Canon XL da steht zB 3,4 mm was dann aber mal ca x7 gerechnet werden muss)
.................
Um also nen 10 fach Zoom zu haben müsstest du nen 20 - 200 Objektiv haben an ner GH2 wären das dann ca 40 - 400 vom Bildeindruck / Abbildungsmassstab.
MfG
B.DeKid
Antwort von gimik:
Hey danke für den Link. Ich glaub ich habs jetzt begriffen. Vielen Dank!
Liebe Grüsse
Antwort von marwie:
Was spricht gegen eine GH2? die ist ja zur Zeit die Systemkamera zum filmen schlechthin.
Antwort von Xergon:
Die Objektive sind fast immer NICHT auf KB gerechnet.
Egal ob APS-C-System, C-Mount, oder 4/3:
die Objektive haben immer genau die Brennweite die auch drauf steht.
Um den Blickwinkel den solch eine Linse an DEINEM Sensor liefert zu berechnen -im vergleich zu einem entsprechendem Objektiv an einer kleinbildkamera - nutzt man dann den umrechnungs/crop-faktor. das ist ca. 1,6 bei aps-c (herstelelrabhängig), und ca. 1.9-2 bei micro 4/3.
Antwort von gimik:
Hmm ja ja das stimmt schon. Aber die ist mir irgendwie zu gross. Ich war jetzt gerade wieder mal im Media Markt alle Cams ausprobieren und irgendwie macht die Nex5n einfach jedesmal von der Qualität her den besten Eindruck. Wenn nur die Objektive nicht soooo riiesig wären.
Antwort von Xergon:
nex-5n ist ne feine kamera, macht aber komische klick-geräusche beim aufnehmen wenn man sie umherbewegt.
sonst ist die aber nur zu empfehlen. süßes kleines ding.
einziger wermutspunkt: ich hab noch keinen weg gefunden um schnell die iso-zahl ändern zu können. dafür muss man sich durchs menü hangeln.
mich stört das extrem...
Antwort von B.DeKid:
Schau dir doch mal im Laden die Ricoh GXR mit dem dazu gehörigen 28-300 mm Objektiv an, wenn dir die Standard Objektive zu gross sind.
Hier der entsprechende Test
http://www.dpreview.com/previews/RicohGXR/
Hier die Hersteller Seite
http://www.ricoh.com/r_dc/de/gxr/
MfG
B.DeKid
Antwort von gimik:
Also extrem überzeugt hat mich der Touchscreen Fokus oder wie man dem sagt und die Video funktion mit 50p ist halt schon etwas anderes als das 50i oder 25p der anderen. Es shuttert einfach fast nicht mehr. Und gleichzeitig sind auch die Fotos recht gut.
Ich höre jetzt auf meinen Aufnahmen die ich im Laden gemacht hab kein Klicken. Ist das immer?
Welche Objektive hast du? Das ist für mich halt ein wenig ein minuspunkt, dass es noch nicht so viele Objektive gibt. Hab aber gelesen dass Tamron und evtl. auch sigma Nex Objektive bringen soll.
Antwort von Xergon:
hab gerade gelesen dass dir ein großer Zoom-Faktor wichtig ist.
Wenn du auf Low-Light nicht absoluten Wert legst kann man dir dann die HX9V ans Herz legen. Nimmt je nachdem wo sie gekauft wird mit 1080x50 oder 60p auf, hat glaub einen optischen 16x zoom und zudem noch ein Weitwinkelobjektiv. recht klein ist sie ebenfalls.
Alles in allem ein adäquater wie günstiger hv30-ersatz.
Antwort von rush:
Die NEXen haben (zumindest die NEX5 seit FW-Update und auch die neuere 5N) Fokus-Peaking... das ist in meinen Augen ein absolutes Pro-Argument für die NEX im Videomodus ;)
Gepaart mit alten manuellen Objektiven kann man damit hervorragend scharf stellen! Leider ein Feature, welches ich bei der GH2 und Co schmerzlich vermisse... es erleichtert das manuelle fokussieren einfach ungemein... da kann der EVF der GH2 noch so gut sein, mit Fokus-Peaking wäre die Kamera einfach noch eine Stufe besser :)
Die anderen Pens kenn ich nicht selbst - daher kann ich dazu nichts sagen.
Die kleine neue Nikon wäre mir aber irgendwie nüx... Die Kamera an sich ist zwar schön klein - aber die Objektive relativieren den Vorteil dann doch wieder ein wenig... und sie hat den kleinsten Sensor - was zumindest für DOF-Spielerein und Lowlight ein Nachteil sein kann...
Aber das ist sicherlich Geschmackssache und daher nur meine persönliche Meinung! :)