Frage von Bijan:Hallo zusammen !
Ich hoffe ja sehr, dass es sich nur um einen Bedienungsfehler handelt und Ihr mir sagen könnt wo der Fehler ist.
Ich möchte einen Cip mit Hilfe der Multikamerafunktion schneiden und gehe dabei so vor, wie ich es auf den UebungsDVD s von Gallileo Design buw. video2brain gelernt habe.
Dazu erstelle ich eine Sequenz mit beiden Videoclips, setye im Quellmonitor Marker mit der selben Nummer naechste verfuegbare nummeriert und sznchronisiere das ganze. In einer neuen Sequenz setye ich die erste Sequenz in das Schnittfenster, aktiviere die Multicamerafunktion und den Multikameramonitor. Alles ist soweit gut...Nur.. ich habe in der neuen Sequenz KEINEN TON !!!!!!!
Warum nicht Wo ist der Fehler __
Sorrz, die tastatur spinnt...
Gru- Bijan
Antwort von Bijan:
Ich habe festgestellt, dass - sobald ich die Multikamerfunktion aktiviert habe - der Ton im Schnittfenster nicht mehr vorhanden ist, sobald ich die Multikamerafunktiuon deaktiviere der Ton wieder da ist. Ich muss also darauf achten, dass ich in der Multicammastersequenz nur die Videospur markiere, bevor ich die Multikamerafunktion aktiviere und am besten auch während des Schneidens die Tonspur mit dem Vorhängeschloss vor allen Schnittaktionen beschütze, da der Ton sonst wieder verloren ginge.
Ist das so im Sinne des Erfinders ????
Ich glaube nicht, dass das so gedacht ist ! Weiß jemand wo der Fehler ist ?
Gruß Bijan
Antwort von Meggs:
Ich glaube nicht, dass das so gedacht ist ! Weiß jemand wo der Fehler ist ?
Natürlich hat man im Multicam-Monitor Ton.
Beachtenswert:
1. Das Häkchen Ton folgt Bild
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wechselt beim Kamerawechsel auch der Ton. Falls nicht, hast du immer den Ton von Camera 1. Falls außgerechnet Camera 1 eine Videospur ohne Ton ist, hast du keinen Ton.
2. Die Tonspur der Sequenz muß markiert sein (hell hervorgehoben) - die ganze Spur, nicht der Clip. Wenn du beispielsweise noch einen Clip in einer 2. Tonspur der Multicam Sequenz hast (beispielsweise Musik) , kannst du durch markieren der Tonspur entscheiden, was du beim schneiden hören willst, den aufgenommenen Orginalton oder die importierte Tonspur.
Antwort von Bijan:
Ich habe den Fehler gefunden :
In der ersten Sequenz ( Setupsequenz ) verfüge ich über mehrere Tonspuren, wobei die AUDIO 1-Spur eine Stereospur ist. Da die Kameras jedoch im 5.1-Ton aufgezeichnet haben sind die Audiospuren logischerweise auf den 5.1-Spuren (Audiospuren 4 und 5 ) abgelegt. Wenn ich nun über Sequenz - Spuren löschen - alle leeren Audiospuren lösche, liegen die 5.1 Audiospuren auf den Audiospuren 1 und 2. Nun funktioniert auch der Ton in der 2. Mastersequenz bei eingeschalteter MUlticamfunktion..
Gruß Bijan