Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Möglicher greenscreen-workflow mit neuer BMD Cinema Camera?



Frage von Adl:


Hallo zusammen!

Ich bin nicht so Film-erfahren (komme aus der Fotografie), muss aber immer wieder greenscreen (chroma key) Aufnahmen machen. Aus der Fotografie habe ich ein paar gute Zeiss-Objektive mit Alpha-Mount. Daher habe ich mich bis jetzt für greenscreen für Sony (FS100) mit externer Aufzeichnung (Atomos Ninja2) in ProRes in 4:2:2 entschieden.

Ich habe das Adobe CS5 Paket und so wird der chroma key von mir in Premiere Pro bzw. After Effects gezogen.

Die Erfahrungen und das Ergebnis auf diesem Weg sind ganz gut. Doch jetzt wo die BMD Cinema Camera vor der Tür steht, steht wohl der nächste Schritt an. Und in der MFT-Variante könnte ich sogar meine schönen Zeiss A-Mount-Objektive mit Adapter (A-Mount auf MFT, Blende manuell einstellbar) weiter verwenden.

Vorteile bei greenscreen die ich in der BMCC bei Raw-Aufzeichnung sehen würde:
- Hohe Auflösung bei 2.5k Aufzeichnung (je mehr Auflösung desto besser für das keying)
- Volle Farbinformation und kein chroma subsampling

So mache ich mir jetzt Gedanken über einen möglichen Workflow:
Was natürlich wahrscheinlich gehen wird ist, aus DaVinci Resolve eine unkomprimierte Video-Datei zu rendern und diese dann wie von mir gewohnt mit Premiere/After Effects zu keyn. Doch braucht das ja noch wesentlich mehr Festplatten-Platz (nicht als ob die DNG-Dateien nicht schon genug brauchen würden) und es kommt mir wie ein unnötiger Umweg vor.

Kann man das keying in Resolve selbst machen (habe noch nie damit gearbeitet)?

Wir würde euer workflow für greenscreen mit der BMCC aussehen (und Premiere als NLE)?

Vielen Dank schon mal!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon C200 Höchstzahl möglicher Clips erreicht
Neuer Tilta Camera Cage für Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
Wie Workflow in Resolve mit mehreren Greenscreen- Fusion- Spuren verbessern?
BMD Production Camera 4k in 2025?
Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K
Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?
Neuer Modularer Cage für Blackmagic Cinema Camera 6K von Tilta
BMD Microconverter mit LUT - Verständnisfrage
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
PortKeys: zwei neue 7" Fieldmonitore mit wireless Kontrolle für Sony, Canon, RED, BMD, Panasonic
Frame.io Camera to Cloud: Cloud-basierter Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
Neuer Festplatten-Workflow zum Archivieren gesucht
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - mit integriertem ND-Filter und optionalem Sucher
Blackmagic Camera 7.9.1 Update mit Bugfixes für die Pocket Cinema Cameras
Blackmagic Cinema Camera 6K mit Vollformat und L-Mount vorgestellt für 2.805 Euro
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW
Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Z7 II ist da (- via BMD Video Assist)
BMD Pocket Gedanken




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash