Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Mit HDV Cams in 4:3 filmen?



Frage von taktkloss89:


Kann ich mit HDV Cams also zb Canon XHA1 oder Sony FX1 in 4:3 filmen?
Habe voher immer Sony VX1000 und VX2000 gefilmt da ist ja 4:3 Standart.
Jetzt hab die neuen Cams ja eine Auflösung von 1440x1080, warum ist das so? Also HD Ready ist ja kein Problem das passt ja in diese Auflösung rein aber Full Hd nicht, dass heisst die Pixel werden um 1,333 getreckt damit am Ende 1920 rauskommt, sieht dieses Bild dann trozdem besser aus als wenn ich 1280x720 aufnehme? Warum müssen die Pixel getreckt werden, passt das 16:9 Format nicht aufs Band, oder wo wird das Bild überhaupt getreckt?
Naja jedenfalls habe ich mir gedacht, da ich gerne in 4:3 filme, einfach mit 1440x1080 pixeln aufzunehmen, also ne schöne fette 4:3 Auflösung auf dem Tape zu haben. Geht das oder basiert HDV immer auf 16:9? Und nochmal ne andere dumme Frage brauche ich andere Bänder oder weiterhin 5er Pack Tapes 10€ :)

Space


Antwort von cebros:

Nein, HD ist immer 16:9 (egal ob 1920x1080, 1440x1080 anamorph oder 1280x720).

Und ja, normale DV-Bänder gehen.

Aus der Frage entnehme ich, dass du vor hast, dir eine alte HDV-Mühle zuzulegen? ... Bist du sicher?

Space


Antwort von Jott:

Nur im DV-Modus kannst du 4:3 aufnehmen, aber da kannst du auch deine alten Kameras behalten.

Anamorphes (gestrecktes) 16:9 ist nicht ungewöhnlich. Auf DVDs und im Fernsehen ist das immer so: 720x576, egal ob 4:3 oder 16:9.

1440x1080 für HD war lange Zeit Standard und ist auch heute noch üblich. Das pingelige ZDF zum Beispiel hängt an DVCPro100: kann auch "nur" die 1440. Insofern kein Grund zur Sorge! :-)

Space


Antwort von taktkloss89:

Nein, HD ist immer 16:9 (egal ob 1920x1080, 1440x1080 anamorph oder 1280x720).

Und ja, normale DV-Bänder gehen.

Aus der Frage entnehme ich, dass du vor hast, dir eine alte HDV-Mühle zuzulegen? ... Bist du sicher? Was heisst sicher, war immer zufrieden mit den dv Mühlen und denke hdv wird mich dann auch begeistern, ich bin noch am überlegen was ich mache.
Ehrlich gesagt bin ich aber auch mehr Skater als Filmer und deshalb waren solche dv und jetzt hdv Cams immer Standart, bin aber gerne für andere Vorschläge offen.
Habe zur zeit gar keine vernüpftige Cam und will einfach nur wieder ne gute Cam zu filmen haben, wobei ich hauptsächlich Lines filmen werde.
Gut ich kann mir jetzt auch wieder ne VX schnappen mk1 draufpacken und glücklich sein nur bin ich dann auch fast so viel los wie wenn ich vll 500 draufpacke und mir ne AHX1 oder sony Sony hole und dafür HD habe.
Also habe auch schon von DSLR oder wie der Kram heisst gehört,
dort hab ich aber überhaupt keine Ahnung,
die sollen ja auch schöne HD Videos machen,
aber ist das wirklich ne Alternative und meinst du das,
klärt mich mal ein bissle auf :)

Vielen dank übrigens für die Antwort mit dem HDV glaube ich habs verstanden.

Space


Antwort von DoBBy:

Für Skatervideos kommt doch eine schöne Breitbild-Auflösung wie 16:9 viel besser, als so eine alte Quadrat-Sicht wie bei 4:3.

Warum hängst du an 4:3? Jeder TV ist heute 16:9, jeder PC-Bildschirm auch, wenn nicht sogar 16:10.

Da gibts bei 4:3 nur unschöne seitliche schwarze Ränder beim angucken. Willst du das??

Hol dir eine gute FullHD 16:9 Cam und gut is. Warum noch mit HDV rum machen? Und so teuer sind FullHD Cams auch nicht mehr.

Space


Antwort von cebros:

Abgesehen von den Vorteilen eines bandlosen Workflows, besteht das Problem darin, dass die meisten HDV-Modelle (z.B die erwähnte FX1) schon ein paar Jahre nicht mehr gebaut werden, und daher ein Gebrauchtkauf aufgrund des Alters der Geräte ein zunehmendes Risiko darstellt. Gerade die Bandmechanik ist ziemlich empfindlich. Du kannst natürlich auch Glück haben, und noch einige Jahre zufrieden sein.

Als Alternative habe ich nicht unbedingt an DSLR gedacht, sondern eher an kartenbasierte Camcorder. Da gibt es doch den eine oder anderen, der eine VX ersetzen könnte. Allerdings ist das vielleicht auch eine Preisfrage...

Space


Antwort von Jott:

Die Kombi Skater-Video plus Bandkamera (erschütterungsempfindich) habe ich nie verstanden. Und das mit Retro-4:3 schon gar nicht.

Ist eine GoPro nicht perfekt für so was und wunderbar billig obendrein? Sonst ein aktueller kleiner Markencamcorder plus Weitwinkel- oder Fisheyeaufsatz. Wieso nur eine alte HDV-Mühle? Was entgeht mir?

Space


Antwort von taktkloss89:

Also 4:3 weil manche Menschen das einfach ein schöneres Format finden.
Schwarze Ränder haste auch bei 16:9 sind dann nur die Ränder des Monitors :) also das stört mich und ist auch nicht wirklich ein Argument find ich, zumal ich grade für sowas noch ne alte Röhre hier, da kommt der Kontrast sowiso am besten rüber, jetzt kannste sagen das ich Retro bin :)
Eigentlicher Hintergedanke beim Skaten ist aer das ein Fisheye welches Rund ist besser auf einem Quadrat also eher 4:3 als 16:9 abbgebildet werden kann.
Es ist mir ja auch egal, ein gutes Fisheye mit 16:9 sieht auch schön aus, aber es ist halt ne Geschmacksache. Letztendlich werd ich mich ja auch fügen müssen.

Der Nachteil mit den Ersatzteilen ist klar aber dafür mach ich wenn ich die Cam in 5 Jahren verkauf auch nicht soviel Verlust als wenn ich mir jetzt sowas wie das hier hole

https://www.slashcam.com/camcorder-cmd- ... -X909.html

und in 5 Jahren wieder verkaufe,
so ne alte XHA1 wird nicht mehr extrem im Preis fallen

Denke die Cam aus dem Link ist doch sowas was Ihr meint,
macht mir auf jeden fall noch ein paar Vorschläge und vielen Dank schon mal für die bisherigen Beiträge.

Space


Antwort von cebros:

Wie hoch ist denn dein Budget?

Space



Space


Antwort von taktkloss89:

Ja kommt drauf an muss ja nicht mehr ausgeben als nötig.
Ich habe aber so maximal 1300-1400€,
denke ne AHX1 mit Fisheye kann man für den Preis schnappen.

Werd ich hier nach Geld gefragt :)
Was ist den wenn ich hunderttausend sag :)

Space


Antwort von cebros:

Dann wäre die Auswahl wohl grösser :-)

Ich denke, du benötigst einen Henkel... Da wird es neu tatsächlich etwas schwierig. Wenn dein Budget noch etwas höher wäre, wäre vielleicht die angekündigte Canon XA20 einen Blick wert. Die XA10 würde schon fast passen.

Space


Antwort von taktkloss89:

Ja Henkel wär schon nicht schlecht:)
Die XA10 passt vom Preis ja eigentlich denke mit Fisheye kommt das fast hin, aber ist die wirklich besser als eine XHA1, hat die überhaupt Zoom und Fokus Ring. Die sehen alle so klein und unprofessionell aus und kann mir nicht vorstellen da man damit so viele Einstellungmöglichkeiten hat.
XLR Anschluss zb sehr geil bei der XHA1. Die größe stört mich auch nicht im Gegeteil liegt ne schwere Cam grade bei Lines viel ruhiger inner Hand.
Und wenn ich dann überleg das mich das vom Preis mit fisheye und allem drum und dran üngefair das selbe kostet und ich für die HDV Cam am Ende noch mehr Geld wiederbekomme, ist das doch blöd sich eine XA10 zu holen wenn das Bild jetzt nicht überagend besser ist was ich nicht glaube.
Wenn die XA10 jetzt nur 600€ kosten würde wär die Auswahl klar aber so.
Und wie siehts mit dem Sensor aus, ist CMOS besser fürs Skaten.
Hatte mit diesem CMOS Kram bis jetzt nichts am Hut, was sind da typische Eigenschaften im Gegensatz zu 3CCD?

Space


Antwort von taktkloss89:

OK sorry XLR hat die auch.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Bei CMOS wird das Problem sein, dass bei zb Parallelfahrten oder sonstwie vom Board aufgezeichnete Szenen durch das Ausleseverfahren des Sensors beeinträchtigt wird.

CMOS werden von oben nach unten Zeilenweise ausgelesen, und das dauert ein Weilchen. DAS heißt, zwischen oberen und unteren Bildrand vergeht Zeit. DAS heißt, bei Schwenks oder auch Rucklern wird das Bild je nach Geschwindigkeit mehr oder weniger gestaucht/gedehnt oder eigentlich gerade Vertikale Linien werden krumm...usw. Am ehesten findet man diesen Effekt bei DSLR-Kameras. Aber selbst bei der Sony EX3 haben wir bei langer Brennweite schon Probleme damit gehabt.

Ist auch ne Frage der Einstellung...also inwieweit einen das jetzt stört. Es gab hier schon mal regelrechte Pamphlet-Threads, mit denen am RollingShutter das Ende des Abendlandes festgemacht wurde. Ich habe eine Panasonic GH2 und dort ist es schon recht arg. Weniger wäre mir natürlich lieber...aber Hey! Es ist trotzdem Schlaraffenland.

Space


Antwort von taktkloss89:

OK also kann ich daraus schliessen das CMos für schnelle Bewegungen nicht so gut ist und ich lieber bei 3CCD bleiben sollte?
Also weiß bis jetzt noch nicht was an diesen Cmos kartenbasierenden Cams besser sein soll?
Grade wenn man lieber was großen inner Hand braucht und nichts gegen Tapes hat.

Space


Antwort von dienstag_01:

CMOS Cams haben oft größere Sensoren. Damit sind sie etwas lichtstärker.

Space


Antwort von tehaix:

Der meiner Meinung nach mit Abstand beste Tipp hier war bisher die Gopro. Wozu brauchst du XLR beim Lines filmen? Falls du trotzdem Ton brauchst - für den Preis der Gopro bekommst du locker noch einen Zoom H4N ins Budget.

Die Gopro ist quasi schon von Haus aus ein "Fisheye". Du sagst zudem, dass du nicht so übertrieben viel Ahnung vom Filmen hast (Soll keine Beleidigung sein) - und die kleinen Actioncams liefern (gutes Licht vorausgesetzt) automatisch klasse Bilder. Zudem sind Zeitlupen etc. kein Problem.

Billiger sind sie auch. Was das Gewicht angeht: Bastel dir nen Henkel drum, häng nen Sack Sand dran - und go!

Allerdings sind natürlich keine Brennweitenwechsel möglich. Weiß nicht, ob du auch vom Stativ filmst. Dafür sind die natürlich Käse. Wenn es aber immer aus der Bewegung gemacht wird, würde ich mir das wirklich mal überlegen. Nicht ohne Grund greifen fast alle großen Skate- und Snowfeatures auf die kleinen Cams zurück.

Space


Antwort von taktkloss89:

Also da stimmt schon die Gopros sind schon echt Hammer,
aber so krass nur um Lines zu Filmen geht es mir nicht,
ein Skatevideo besteht ja auch nicht nur aus Lines.
Brauche zb schon einen Fokus und Zoom Ring um paar schöne Sachen zu machen, auch wenn ich dann als Skater nicht weiß wie das heisst, so eine Gopro hat halt nur drei Knöpfe oder so und noch nicht mal ein Mic, und ja der Sound ist sehr wichtig beim Skaten.
Habe auch schon Erfahrungen mit den Dingern gemacht und für Lines etc ist das OK aber ist halt nicht das einzige was ich machn will.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mit HDV Cams in 4:3 filmen?
aus 2 DV Cams 1 HDV
Die neuen semiprof HDV Cams
DV-Filme mit HDV-Cams
HDV Cams zu 4:3 zu bewegen
hdv-capturing von verschieden cams
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Falls noch jemand Interesse an APS-C cams hat
AtomOS 10.71 bringt ProRes RAW für Sony FS-Cams, Canon EOS R5 und Panasonic BS1H
NAB 2022 Interview: Tiltas mobile Schulterstütze für DSLMs bis zu kompakten Cine Cams
Fuji Film FWupdates für diverse cams und ObjektiveFirmware
Tamron 17-70 an Fujifilm cams
BirdDog PTZ etc. Cams - Erfahrungswerte?
Fuji Firmware update für diverse Cams
Gelenkarm für Cams
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Welche Budgetkamera bis 800 Euro fürs Filmen mit gutem Autofokus und Depth of Field?
Filmen mit Halbautomatik Canon R6?
Sony A7 III Cine2 Filmen mit Kit-Objektiv möglich?
Nächste iPhone-Generation soll in ProRes filmen können (mit Bokeh-Effekt)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash