Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // HDV Cams zu 4:3 zu bewegen



Frage von Moray:


Hallo Leute,

mein PC Monitor ist 4:3 kann 2048x1536 darstellen. Mich nervt es etwas, dass die HDV Camcorder 16:9 aufnehmen. Find ich immer nicht schön mit dem Balken oben und unten dran.
okay gut hab ich mir gedacht mit 16:9 kriegst du letztendlich MEHR aufs band da du links und rechts mehr sehen würdest als wie bei 4:3, aber dem ist nicht so! sondern (zumindest bei der hv10) bei 16:9 wird oben und unten weggeschnitten.
mache ich beim hv10 während des filmens fotos, werden diese in 1920x1080 abgespeichert (16:9, nicht anamorph). wechsel ich in den foto modus bekomme ich 4:3 Fotos in 2048x1536. Ok der CCD schafft also effektive 2048x1536 pixel, davon werden aber "nur" 1440x1080 pixel auf band aufgenommen, das ganze noch anamorph. 1440x1080 ist ein 4:3 zu format. schaut euch mal die bilder an dann könnt ihr verstehen was ich meine, sprich bei 16:9 habe ich nicht mehr informationen, weil etwas an der seite links und rechts dazukommt, nein es werden mir informationen geklaut und zwar die von oben und unten, sozusagen wird etwas abgeschnitten. da die leistung des mpeg2 encoder chips der hv10 ja ausreicht 1440x1080 zu komprimieren, könnte man ihm nicht irgendwie mitteilen er solle in 4:3 aufnehmen und mir nicht das bild beschneiden?

Bild in 4:3
http://img263.imageshack.us/my.php?image=img0140an6.jpg

Space


Antwort von Moray:

Bild in 4:3
http://www.bilder-speicher.de/070523138 ... -page.html

Space


Antwort von Moray:

Bild in 4:3
http://img263.imageshack.us/my.php?image=img0140an6.jpg

Space


Antwort von Moray:

Bild in 16:9
http://img263.imageshack.us/my.php?image=img0139ub4.jpg

Space


Antwort von Moray:

Hier noch besser zu sehen

Bild in 16:9
http://www.bilder-speicher.de/070523132 ... -page.html

Space


Antwort von Moray:

Bild in 4:3
http://www.bilder-speicher.de/070523138 ... -page.html

angenommen ich möchte für 4:3 publizieren, müsste ich das schon ohnehin oben und unten beschnittene 16:9 bild nun auch rechts und links beschneiden, zum ergebniss kommt das

http://www.bilder-speicher.de/070523133 ... -page.html

sprich weis ich schon von vorneherein das ich auf 4:3 möchte, muss ich aber trotzdem 16:9 aufnehmen verliere schonmal oben und unten informationen, um das bild nacher noch auf 4:3 zu bringen muss ich wieder links und rechts beschneiden. gibts irgend ne möglichkeit einen hdv camcorder zur 4:3 aufnahme zu bewegen? oder wie seht ihr das? für mich ist 16:9 die verarsche des jahres. wenn ich ein 16:9 möchte, könnte ich ja immer noch einem 4:3 video die informationen oben und unten KLAUEN und dem user die informationen nehmen. hab mal from dusk till dawn geschaut den gibts auf 16:9 und 4:3 bei 16:9 fehlen oben teile der köpfe, links und rechts SIND NICHT MEHR INFORMATIONEN!

Space


Antwort von Bernd E.:

1440x1080 ist ein 4:3 zu format. 1440x1080 ist als HDV-Format schon von der Definition her 16:9 (es gibt kein 4:3-HDV). Das erklärt sich daraus, dass die Pixel nicht quadratisch, sondern breiter als hoch sind.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Anonymous:

Bild in 4:3
sprich weis ich schon von vorneherein das ich auf 4:3 möchte, muss ich aber trotzdem 16:9 aufnehmen verliere schonmal oben und unten informationen, um das bild nacher noch auf 4:3 zu bringen muss ich wieder links und rechts beschneiden. gibts irgend ne möglichkeit einen hdv camcorder zur 4:3 aufnahme zu bewegen? oder wie seht ihr das? für mich ist 16:9 die verarsche des jahres. wenn ich ein 16:9 möchte, könnte ich ja immer noch einem 4:3 video die informationen oben und unten KLAUEN und dem user die informationen nehmen. hab mal from dusk till dawn geschaut den gibts auf 16:9 und 4:3 bei 16:9 fehlen oben teile der köpfe, links und rechts SIND NICHT MEHR INFORMATIONEN! vielleicht hättest du dir einen fotoapparat und keinen camcorder kaufen sollen, denn fotos lassen sich beliebig in der größe verändern, bei video
gibts codecs die bestimmte formate liefern.
gruß cj

Space


Antwort von Moray:

naja ne digicam hab ich schon, mir ist es wichtig zu filmen. die qualität der hv10 hat mich überzeugt, auch die fotos die sie schiesst sind für mich völlig ausreichend.
ich kann auch ein 16:9 aufgenommenes video durch croppen (links und rechts abschneiden) auf 4:3 bringen.
doch da haben wir das problem was ich schilderte, da mir ja schon bei der aufnahme oben und unten informationen verloren gehen, muss ich so noch mehr auf informationen verzichten.

1440 = 4
3/4 = 0.75
1440 * 0.75 = 1080

aufgezeichnet wird bei HDV immer in 1440x1080, es wird aber später zu 1920x1080 gestrecht.

da der cmos sensor demnach ein 4:3 sensor zu sein scheint (photo modus 2048x1536), verliere ich durch den 16:9 modus wie oben an den bildern zu erkennen ist, informationen.

Nurmal angenommen, würde ich durch den 16:9 modus einen vorteil haben (was ich ja nicht habe) und er würde mir mehr informationen links und rechts bescheren, dann wäre es ok, nein das tut er aber nicht. ich hab genau so viel information links und rechts stattdessen wird mir oben und unten wegradiert.

mir ist schon klar das 1440x1080 ein anamorphes hdv format welches auf 1920x1080 hochgestrechd wird, doch ich meine ja wenn der mpeg2 encoder chip 1440x1080 in echtzeit komprimieren kann, wieso könnte ich nicht sagen nein ich will nicht 1440x1080 anamorph sondern 1440x1080 im 4:3 verhältniss.

das ist das was mich stört. klar, ich kann meinem kumpels aus meinen 16:9 aufnahmen ein 4:3 erzeugen, aber in dem ich links und rechts wegcroppe (wieder mal verlust von informationen)

wieso kann ich das video nicht so aufnehmen mit diesen informationen wie sie mir der fotomodus liefert

http://www.bilder-speicher.de/070523138 ... -page.html

genau das würde ich wollen, 1440x1080 aber mit DIESEM Umfang

Space



Space


Antwort von thos-berlin:

Du willst in bestmöglicher Quallität auf Deinem PC-Bildschirm Deine selbstgedrehten Videos anschauen.

HDV wurde nicht entwickelt, um für die Darstellung auf hochauflösenden PC-Bildschirmen Videos zu produzieren, sondern für "passende" Fernseher. Dafür hat man sich auf feste Parameter für Auflösung geeinigt.

Das paßt nicht zusammen.

Der Chip der Kamera hat für die Fotofunktion mehr Pixel (vorrangig in der Vertikalen), als für deas "Fernsehbild" gebraucht wird. Daher ist im Vergleich zum Foto das 16:9 Bild oben und unten abgeschnitten. Das ist keine Einschränkung de Videofunktion, sondern eine Ergänzug der Fotofunktion.

Es gibt meiner Kenntnis nach kein verbreitetes 4:3 HDV (evtl. Laborlösungen mal ausgenommen). Die HDV-tauglichen Fernseher können nur 16:9. Es macht daher nur Sinn HDV-Aufnahmen auch in 16:9 zu machen. Dann gibt es auch nirgends schwarze Streifen.

Wenn Du 4:3 auf dem Fernseher wiedergeben willst, reicht PAL, also die MiniDV-Auflösung. Besser kann das Bild systembedingt am Fernseher nicht angezeigt werden.

Wenn Du auf einem 4:3 PC-Monitor formatfüllendes HDV (ohne Ränder) zeigen willst, hast Du einfach Pech, es geht nicht.

Daß bei der Umwandnung zwischen den Bildformaten Kompromisse eingegangen werde müssen, dürfrte nun klar sein.

Beim Kinofilm wird vom Verhältnis 2,3 (?):1 auf 4:3 umgearbeitet. Das muß am Meisten beschnitten werden. Da geht etwa ein Drittel verloren. Entweder wird das links und rechts weggeschnitten, oder oben und unten wird ein scharzer Balken hinzugefügt Oder man macht sogasr beides und versucht den besten Kompomiß zwischen weggelassenen Rändern und schwarzen Balken zui finden.

Auch bei 16:9 läßt sich ein Cinemascope-Film nicht ohne diese Taktik auf den Fernseher bringen....

Somit bleibt Dir eigentlich nur, Deinen 4:3 PC-Bildschirm gegen einen 16:9 (bzw 16:10) Monitor einzutauschen.....

Space


Antwort von Moray:

Mir ist klar das HDV ein vordefinierter Standard ist an den sich die ganzen Camcorder halten und auch das HDTV nur in 16:9 zu haben ist.

Früher bei meiner miniDV Cam hatte ich auch schon so eine Option, ob ich 4:3 aufnehmen möchte oder 16:9. gut dachte ich mir probierst mal beide modi aus. und was war, im 16:9 modus hatte ich das selbe wie beim 4:3 bild nur das oben und unten was abgeschnitten wurde. nun, würdet ihr SO aufzeichnen? nein ganz bestimmt nicht. ihr würdet wenn überhaupt dann diese option im camcorder sofort wieder ausschalten, da sie ja keinen vorteil bringt und euch auf band informationen verloren gehen, und würdet wenn überhaupt ihr später daraus ein 16:9 machen wollt, die sachen oben und unten von selber abschneiden.

ich finde es interessant das sich andere damit auch schon beschäftigt haben.
viewtopic.php?t=36199
https://www.slashcam.de/info/Verlust-du ... 48879.html

ich für meine zwecke würde es bejahen wenn z.b. die hv10 jetzt ne option hätte aufnahme in 1440x1080 in 4:3. im effekt käme ja auch ein 1440x1080 mit 25i auf das band, alles wäre gleich, aber das bild würde MEHR Informationen haben. Wenn ich daraus später immer noch ein 16:9 machen will schneide ich einfach oben und unten ab und generiere so das 16:9 selber

auch ganz genau das meine ich
viewtopic.php?p=119465#119465

Space


Antwort von Duisburger:

Schneide einfach rechts und / oder links soviel ab, bis du das gewünschte 4/3 Format hast.

Space


Antwort von Moray:

hier schreibt Marc folgendes
https://www.slashcam.de/info/Megapixelc ... 93512.html
Antwort von Marc::

Bei den Consumer MiniDV Camcordern, wie z.B. der Panasonic GS 400, wird das Bild mit mehr Pixeln abgetasten (ca. 1100x576). Weshalb sich auch der Weitwinkelbereich beim Umschalten auf 16:9 deutlich vergrößert. Diese Bildinformation wird anschließend aber auf das normale 768x576 FormatFormat im Glossar erklärt herrunter gerechnet.
Dies muss gemacht werden, da es nur im HDV-Format einen 16:9 Standart gibt. Würde man im normalen DV-Standart alle PixelPixel im Glossar erklärt beibehalten, gäbe es kein kompatibles Schnittsystem, mit dem man arbeiten könnte, bzw. welches dieses FormatFormat im Glossar erklärt erkennt. MiniDV kennt nur 768x576.

Viele Grüße

Marc
Genau das trifft eben NICHT zu! Dadurch das ich in 16:9 aufnehme erhöht sich der Weitwinkel bereich NICHT. Ich hab nicht links und rechts mehr informationen (welche mir einen vorteil vom 16:9 bringen würden) und die ich auch später um auf 4:3 zu kommen wieder abschneiden können.
Würde ich durch die HV10 im 16:9 einen höheren Weitwinkel haben sprich links und rechts mehr sehen WÄRE ES JA OK, das TUT SIE ABER NICHT! Wie die Bilder eindeutig beweisen. Statt eines erhöhten Weitwinkels wird kompromisslos ABGESCHNITTEN!

Space


Antwort von Moray:

Um es nochmal allen klar zu machen wovon ich spreche

Wenn dies das 4:3 des HV10"s WÄRE
http://www.bilder-speicher.de/070523133 ... -page.html

und dies das 16:9
http://www.bilder-speicher.de/070523132 ... -page.html

dann WÄRE ja alles in ordnung. Warum? Auf dem 16:9 Bild HÄTTE ich ja dann MEHR Informationen (mehr weitwinkel, mehr details links und rechts, einfach vebreitertes bild) als wie auf dem 4:3.
Somit hätte ich ja einen Vorteil durch die 16:9 aufnahme. Die habe ich aber nicht, da dies ja nicht das 4:3 bild ist. Das 4:3 Bild, welches mir der CMOS liefert WÜRDE mir sogar viel mehr Informationen liefern, welche einfach weggelassen werden!!!!

Space


Antwort von Moray:

Wenn der HV10 schon in 1440x1080 dann sollte er wenigstens eine Option anbieten, dass er SO EIN 1440x1080 aufnehmen kann.

http://rapidshare.com/files/32937549/1440_4zu3.avi.html

Space


Antwort von wolfgang:

Dies Diskussion entbehrt jeder Substanz. HDV2 ist per Definition 16:9, wenn einem das nicht reicht, muss man das Bild halt links und rechts zu 4:3 beschneiden. Einige wenige Geräte machen das bei der Ausgabe zu DV, aber im Regelfall wird man das im Schnittpgrogramm mit Funktionen wie pan/crop machen. Und beim Filmen sollte man schon darauf achten, im 4:3 Bereich die relevanten Bildinhalte zu haben - sonst muss man noch asymetrisch beschneiden.

Also wirst du wohl oder übel mit der Lösung des Beschneidens leben müssen, HDV2-Geräte werden im HDV-Modus immer nur in 16:9 aufzeichnen. Im DV-Modus sieht das anders aus - aber dort hast du halt eine geringere Auflösung.

Space


Antwort von Anonymous:

Ja, es ist schon klar, was du willst, nämlich, dass die Kamera den chip hochauflösend und 4:3 abtastet, das Signal so weiterverarbeitet und anschleißend so auf MiniDV speichert.
Naja, meines Wissens geht das nicht ohne Weiteres, d.h. ohne große Eingriffe in die Firmware etc.
Es ist theoretisch schon möglich, aber praktisch sieht das sehr schwierig aus, und wenn du schon Bock hast da rumzufummeln bzw. wenn du das kannst, dann würd ich dir sowieso raten ein SD Camcorder zu nehmen, wo die gesamte Signalverarbeitung sowieso in 4:3 erfolgt und zwar mit der vollen Auflösung des Chips und erst ganz am Ende runtergerechnet. Dann könntest du versuchen, das zu umgehen und das nicht runtergerechnete Siganl per Firewire oder wie auch immer ausgeben zu lassen und auf HDD zu speichern. Mit Band ist dann nicht mehr.
keine Ahnung, wie das gehen soll, wahrscheinlich gibt"s da in der Firmware irgendwelche Parameter (die der kamera sagt auf 720*576 runterrechnen), die du dann umstellen könntest. Aber wie gesagt, ich weiß nicht, wie das geht und wills eigentlich auch gar nicht wissen, weil das meiner Meinung (Tschuldigung) hirnrissig ist.

Die wohl einfachste Möglichkeit wäre, dass du dich damit abfindest, oder ein guten 4:3 camcorder kauftst, dann halt in SD.

Viel Glück
Martin

Space


Antwort von Marco:

Ich habe mich das Gleiche auch schon gefragt.
Vielleicht könnte ein Objektivvorsatz, der umgekehrt wie ein üblicher 16:9-Anamorphot arbeitet, eine Lösung (und eine Marktlücke ;-)) sein.

Marco

Space



Space


Antwort von Anonymous:

@Marco
Rot anstreichen - wie wärs denn damit ?

Space


Antwort von PowerMac:

Das ist Schwachsinn. Du kannst nicht von den Fähigkeiten des Fotomodus auf Fähigkeiten im Videomodus schließen. Von der Auflösung im Fotomodus kannst du auch nicht auf den Chip schließen, da u. a. Techniken wie PixelShift verwendet werden. Das Ausleseverhalten des CCDs ist da ganz anders. Das Objektiv lässt ein Bild von 16:9 Seitenverhältnis durch, der Chip tastet mit aktiven 1920x1080 ab und quetscht das Bild für das Band auf 1440x1080.

Space


Antwort von Jan:

Martin hatt es ja gut formuliert, Powermac hat auch völlig Recht.

Die Firmen benutzen auch andere Tricks für ihre Kameras, man kann nicht immer von der Logic ausgehen. Ja mit der Fotoauflösung muss man vorsichtig sein, so ziemlich jeder HDV Produzent arbeitet mit Pixelshift, egal ob Sony FX 7, JVC HD 7, Canon XH A 1, XL H 1 oder die DV XL 2 & XM 2.

Zb gibts eine neue Panasonic, wo die Auflösung nicht mit der offiziell angegebenen übereinstimmt. Der Sensor hat dort wirklich effektiv gut 1 mio Pixel mehr, als die überall veröffentliche Zahlen. Panasonic erhofft sich zb bei dieser 4/3 Kamera eine bessere 16/9 Funktion, der 4/3 Bereich ist nicht der Randbereich, es ist also noch ein wenig mehr Platz horizontal, was die 16/9 Funktion dort nutzt. Man kann nie wissen mit welchen Tricks die Firmen arbeiten....

Sorry Moray, da die Nachfrage sehr gering ist auf 4/3 HDV, wird dir wohl keine Firma "helfen" wollen.

VG
Jan

Space


Antwort von Marco:

"da die Nachfrage sehr gering ist auf 4/3 HDV"

So gering, wie man zunächst glauben mag, ist die Nachfrage womöglich gar nicht. Deshalb würde es mich auch nicht wundern, wenn es dazu künftig Lösungen geben würde.

Marco

Space


Antwort von Axel:

Ich habe mich das Gleiche auch schon gefragt.
Vielleicht könnte ein Objektivvorsatz, der umgekehrt wie ein üblicher 16:9-Anamorphot arbeitet, eine Lösung (und eine Marktlücke ;-)) sein. Ein Anamorphot, der aus 4:3 durch Stauchung 16:9 macht, macht, um 90° gedreht, aus 16:9 wieder 4:3. Die Hardware existiert also. Bei der Bearbeitung kann man dann mit normalem HDV arbeiten, mit zur schöneren Ansicht gequetschter AR, die man ja nicht ausrendern muß.
Was ich mich nur frage: Was ist das Zielformat? 4:3 SD? Das hätte man doch einfacher haben können. Klärt mich auf, ich versteh"s nicht.

Space


Antwort von Marco:

4:3 HD.

Marco

Space


Antwort von Duisburger:

Aber dafür gibt es und wird es doch keine Wiedergabegeräte geben, da kannst du gleich einen Ausschnitt aus deinem 16/9 HDV machen.

Space


Antwort von Marco:

Ein mögliches Wiedergabegerät ist der PC. Und mögliche Fileformate/Codecs dafür gibt es auch.

Marco

Space


Antwort von wolfgang:

Also sowohl die Produzenten der Sichtgeräte, wie auch die der Camcorder gehen eher alle in Richtung 16:9.

Ich glaube aber gerne, dass es heute noch einen Markt für 4:3 gäbe - vor allem, weil man ja dann auch auf die heute in den Haushalten noch dominant vorhandenen 4:3 SD Geräte produzieren könnte. Aber das läßt sich für mich eigentlich besser so lösen, dass man ins 16:9 Kamerabild Begrenzungsstreifen eingeblendet bekommt, oder sich notfalls sogar mit Tixostreifen behilft. Und dann bei der Ausgabe das Material beschneidet. Für meine bevorzugte NLE gibts da sogar ein script dazu, welches das Beschneiden Event für Event vornimmt.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Ein mögliches Wiedergabegerät ist der PC. Und mögliche Fileformate/Codecs dafür gibt es auch. welcher codec macht denn 1440x1080 mit quadratischen pixelverhältnis?
gruß cj

Space


Antwort von Marco:

Zum Beispiel AVC.

Marco

Space


Antwort von Anonymous:

Oder auch die guten alten mjpeg-codecs. Nee, der codec ist dahinter nicht so sehr das Thema, man braucht ja nur den PAR entsprechend einstellen - und das geht in einigen codecs. Die Frage ist eher, wo die Abspielgeräte herkommen sollen. Am PC gehts, aber dort bleibt man auch mit so einem Material.

Space


Antwort von Axel:

welcher codec macht denn 1440x1080 mit quadratischen pixelverhältnis?
gruß cj Es gibt viele mit frei einstellbaren Größen. Ich bin dafür, wenn jemand glaubt, sein Material müsse 4:3 sein, um ihm zu gefallen. Existieren eigentlich PC Displays mit dieser Auflösung in 4:3?

Space


Antwort von Moray:

Also mich nervt das ganze immer noch mit diesem unechten 16:9 Modus. Wenn ich in 16:9 filme, weiss ich ja schon dass mir informationen verloren gehen, da er oben und unten weglässt. will ich später doch auf 4:3 gehen muss ich links und rechts abschneiden, d.h. ich verliere nochmal informationen + auflösung da ich ja von 1440 wegschneiden muss, somit hab ich letztendlich gar keine 1440 pixel mehr.

interessant wäre wirklich eine art objektiv so ne art weitwinkel/fisheye das ganz breite köpfe macht, d.h. wenn ich das material überspielt habe, es nicht in 1440x1080 anschaue und die köpfe eiermässig sind, sondern dann eben richtig. gibt es sowas? wenn ich in 1440x1080 in 4:3 filmen könnte wäre es super anstatt in 1440x1080 anamorphen, gestauchtem 16:9

Space


Antwort von Quadruplex:

Also mich nervt das ganze immer noch mit diesem unechten 16:9 Modus. Wenn ich in 16:9 filme, weiss ich ja schon dass mir informationen verloren gehen, da er oben und unten weglässt. Du hast einige grundlegende Dinge nicht verstanden ...

Space


Antwort von Anonymous:

Was lernt er aus Deiner Antwort dazu?

Space


Antwort von wolfgang:

Na gar nix... weil die nicht erläutert, was da an Wissen fehlt.

Vielleicht soviel: es ist falsch, bei HDV von einem unechten 16:9 zu sprechen. Das Material ist 16:9, und zwar waschechtes. Da wird auch oben und unten nichts weggeschnitten, vielleicht ist das auf dem speziellen Monitor scheinbar so, aber Geräte in full-HD oder HD-Ready Auflösung stellen brav das gesamte Bild dar. Es gibt auch keinen Informationsverlust, wenn man in 16:9 filmt.

Erst, wenn man HDV Material links und rechts beschneidet, um zu 4:3 zu kommen, erst dann verliert man Bildinformation. Das, was du hier also bemängelst (Informationsverlust), tritt bei HDV in 16:9 nicht auf, sondern erst bei der angestrebten 4:3 Lösung.

Space


Antwort von Moray:

ne wolfgang, genau das versuche ich hier ja zu erklären.

filme ich in 4:3 habe ich oben und unten mehr informationen, aber LINKS und RECHTS NICHT. Sprich ich hab keinen weiteren TELEBEREICH, keine MEHRINFORMATIONEN ->Kein Vorteil von 16:9
Nehme ich in 16:9 mit der HV10 auf, schneidet er mir oben und unten was ab, ANSTATT LINKS und RECHTS mehr informationen zu bieten (siehe meine bilder die ich geposted habe)
Nur mal angenommen ich könnte mit der HV10 in 1440x1080 4:3 Filmen, würde ich es tun und wenn ich dann von dem Material mal ein 16:9 haben will könnte ich ja immer noch nachträglich oben und unten wegschneiden so wie es der HV10 ja jetzt bei jeder aufnahme macht.

ich hab jetzt im urlaub viel aufgenommen alles ist 1440x1080 anamorph 16:9, ich will ein HD 4:3 Video daraus machen, also muss ich links und rechts abschneiden, somit gehen mir nocheinmal informationen verloren.

Was ich mit echtem und unechtem 16:9 meine ist eben

würde ich in 4:3 aufnehmen habe ich ein bild x
würde ich dann in 16:9 aufnehmen habe ich sämtliche informationen die bild x auch hat PLUS mehr informationen LINKS und RECHTS!

Somit HÄTTE ich einen Vorteil von 16:9!! und wenn ich dann immer noch auf 4:3 zurück will könnte ich diese Zusatzinformationen LINKS und RECHTS ja wieder entfernen

Den Begriff unecht habe ich übrigens hier aufgeschnappt

https://www.slashcam.de/info/Weitwinkel ... 84325.html

Hier nochmals das Bild in 4:3 aufgenommen
http://www.bilder-speicher.de/070523138 ... -page.html
Hier nochmals das Bild in 16:9 aufgenommen
http://www.bilder-speicher.de/070523132 ... -page.html

Jeder sieht, OBEN und UNTEN gehen Informationen verloren.
Ich habe nicht alle Informationen die das 4:3 Bild hat + MEHR Informationen RECHTS und LINKS

Space



Space


Antwort von Duisburger:

Wenn du das 16:9 Foto in der gleichen Höhe aufgenommen hättest wie das 4:3 Foto so hättest du rechts und links beim 16:9 Foto mehr Inhalt.

Space


Antwort von Anonymous:

was du hier erzählst ist ziemlicher unnsinn,
da die cam nur in bestimmten modi video aufnehmen
kann, und zwar in hdv: 16:9/1440x1080 oder in sd:
16:9/720x576 oder 4:3/720x576 anders kann das video nicht
auf dein band geschrieben noch vom band gelesen werden!
alles andere ist fotofunktion und da bist du im bereich einer digitalknipse und nicht mehr im videobereich.
mach ein trickfilm mit standfotos das geht dann.
gruß cj

Space


Antwort von wolfgang:

Ich will nicht unhöflich sein, aber inhaltlich hat cj schon recht: das ist völlig falsch, was du schreibst.

Das Zitat über "unecht" bezog sich auf ein DV-Gerät, und nicht auf ein HDV-Gerät. HDV2 zeichnet in 16:9 auf, bei 1440x1080 und dem entsprechenden PAR.
würde ich in 4:3 aufnehmen habe ich ein bild x
würde ich dann in 16:9 aufnehmen habe ich sämtliche informationen die bild x auch hat PLUS mehr informationen LINKS und RECHTS!
Und genau so ist es auch! Um zu sehen, dass du mehr Bildinhalt hast - bei einer definierten Höhe wohl gemerkt: nimm ein Blatt Papier, zeichne mit einem Lineal ein Rechteck in 4:3 (etwa 8 cm lang, und 6 cm hoch). Und dann zeichne bei gleicher Höhe von 6 cm links und rechts soviel dazu, bis zu 16:9 hast (ergibt 10,67 cm Länge, also links und rechts je 1.33 cm zusätzlich). Die 1.33x6 cm hast du auf jeder Seite dazu gewonnen.

Und wenn du nun aus dem 16:9 Rechteck wieder 4:3 machen willst, hast du nun 2 Möglichkeiten:

- entweder du schneidest links und rechts die beiden 1.33 cm breiten Streifen weg, bei unveränderter Höhe - ein Weg. Hier verlierst du Bildinfo, was halt in den Streifen drinnen war.

- oder aber du erweiterst das 16:9 Rechteck mit nun 6x10.67 cm nach oben und unten, bei unveränderter Breite. Hier mußt du oben und unten einen zusätzliche Bildfläche einfügen, im 4:3 TV sind das die schwarzen Bildstreifen, die man gerne sieht. Dafür verlierst du keine Bildinfo.

Und solltest du wirklich ein 4:3 hochauflösendes Video machen wollen, so geht das schon - für den PC. Einfach wie beim ersten Weg entsprechend was wegschneiden, und einen codec verwenden, der das kann (wurden vorher schon genannt).

Solltest du meinen, dass du Bildinformtion verlierst, wenn du was wegschneidest - und dann beim verbleibenden 4:3 Bild keinen Vorteil mehr hast - dann stimmt das sogar. Aber das ist ja dann deine Entscheidung, wenn du vom Bild was wegschneidest, nicht wahr?

Space


Antwort von Anonymous:

hallo wolfgang,
sorry mal eine frage nebenbei...
was ist heute mit dem server beim videotreffpunkt los?
gruß cj

Space


Antwort von AndyZZ:

Also, das 4:3 Bild ist wohl mit der Fotofunktion der Kamera aufgenommen, denn es hat eine Auflösung von 2048x1536 px.
Das 16:9 Bild ist mit der Videofunktion aufgenommen, denn es hat eine Auflösung von 1920 x 1080 px.

HDV hat per Definition 1080 Zeilen, und nicht 1536 oder sonstwas.
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen!

Ich kann dir auch ein Bild mit 2000 Zeilen anbieten, dann kannst du dein 4:3 auch wegschmeissen, aber das hat alles nichts mit Video zu tun!!!!

Space


Antwort von AndyZZ:

Also, das 4:3 Bild ist wohl mit der Fotofunktion der Kamera aufgenommen, denn es hat eine Auflösung von 2048x1536 px.
Das 16:9 Bild ist mit der Videofunktion aufgenommen, denn es hat eine Auflösung von 1920 x 1080 px.

HDV hat per Definition 1080 Zeilen, und nicht 1536 oder sonstwas.
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen!

Ich kann dir auch ein Bild mit 2000 Zeilen anbieten, dann kannst du dein 4:3 auch wegschmeissen, aber das hat alles nichts mit Video zu tun!!!!

Space


Antwort von wolfgang:

hallo wolfgang,
sorry mal eine frage nebenbei...
was ist heute mit dem server beim videotreffpunkt los?
gruß cj Es gab in der Nacht einen hardware-crash. Inzwischen läuft die Sache aber wieder, dank unseres bemühten Admins.
:)

Space


Antwort von Anonymous:

danke für die info,
bei mir gibts jedoch noch immer keine verbindung zum server.
gruß cj

Space


Antwort von wolfgang:

Hmm, vielleicht muss die Info, auf welchem Server nun das Forum sitzt, erst durch das Netz laufen?

Space



Space


Antwort von Moray:

Also, das 4:3 Bild ist wohl mit der Fotofunktion der Kamera aufgenommen, denn es hat eine Auflösung von 2048x1536 px.
Das 16:9 Bild ist mit der Videofunktion aufgenommen, denn es hat eine Auflösung von 1920 x 1080 px.
ja ganz genau so ist es, das zeigt doch was der CMOS Sensor kann, und das ein 4:3 auslesen mit MEHR informationen möglich ist. Vielleicht verstehe ich hier wirklich was total falsch, aber ich hätte es gern genau so wie das eben bei der foto funktion ist. ich kann glaub sogar bei der hv10 einstellen das er fotos in 1440x1080 macht, diese sind dann nicht anamorph sonder schön echtes 4:3. daher war ja meine frage, wieso kann ich nicht 1440x1080 in 4:3 aufnehmen. klar ich weis schon das dies keiner spezifikation entspricht, schön wäre es aber durch ein firmware hack oder sonst was. oder eben einen weitwinkelkonverter der breit aufnimmt damit das anamorphe nacher richtig aussieht.

gut ok ihr sagt ich vergleiche äpfel mit birnen ja das stimmt ich hab ein foto das ich mit ein und der selber kamera gemacht verglichen mit einem foto das ich gemacht habe während ich in hdv gefilmt habe.
ich teste das ganze heute abend mal im dv modus da hab ich ja die wahl zwischen DV 16:9 und DV 4:3 dann bin ich gespannt ob ich dort wirklich MEHR Infos hab.

Klar ist mir auch bewusst das es keine HD Fernseher in 4:3 gibt, mir persönlich würde es aber halt gut gefallen wenn es eine 4:3 Aufnahme möglichkeit gäbe, HDV in 4:3 aufzunehmen um es in schöner qualität am PC Monitor zu betrachten.

Space


Antwort von AndyZZ:

Willst du jetzt eigentlich Fotos machen oder Videos filmen?
Wenn du Video filmen möchtest, dann vergiss dein Foto-4:3. Die Kamera kann maximal 1440x1080 in Video aufzeichnen. Wenn du unbedingt 4:3 willst, dann beschneide dein Video rechts und links. Dann geht dir in der Höhe nichts verloren, wohl aber in der Breite.
Foto und Video sind zwei völlig verschiedene Dinge!

Space


Antwort von AndyZZ:

Und?
Dein Testergebnis?

Space


Antwort von Anonymous:

mir persönlich würde es aber halt gut gefallen wenn es eine 4:3 Aufnahme möglichkeit gäbe, HDV in 4:3 aufzunehmen um es in schöner qualität am PC Monitor zu betrachten. Mache es umgekehrt, kaufe Dir einen Widescreen-Monitor und betrachte HDV in 16:9 darauf. Haste viel mehr davon...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild in einem Bogen oder Kreis bewegen
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Falls noch jemand Interesse an APS-C cams hat
AtomOS 10.71 bringt ProRes RAW für Sony FS-Cams, Canon EOS R5 und Panasonic BS1H
NAB 2022 Interview: Tiltas mobile Schulterstütze für DSLMs bis zu kompakten Cine Cams
Fuji Film FWupdates für diverse cams und ObjektiveFirmware
Tamron 17-70 an Fujifilm cams
BirdDog PTZ etc. Cams - Erfahrungswerte?
Fuji Firmware update für diverse Cams
Gelenkarm für Cams




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash