Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Mini-Gerüchte – neue Großsensor-Kameras von Panasonic und Canon
Antwort von Frank B.:
Ich glaube auch, dass von Panasonic was ganz Schönes kommt. Ich habs im Urin - oder hab ich es doch gestern im Kaffeesatz gelesen? Wie auch immer, ne, ich meine das ernst. Hab nun schon aus mehreren Ecken dieses Gerücht gehört - großer Sensor, besserer Codec.
Hab irgendwo auch mal von einem Gerücht gelesen (Urin, Kaffeesatz oder anderswo) von 3x? 2/3 Zoll Sensoren.
Antwort von Yaso:
Canons Kameras sind zwar überteuert, aber qualitativ war ich bisher noch nie enttäuscht. Bin gespannt was da dieses Jahr kommt.
Antwort von Syndikat:
Filmen mit der DSLR ist - sind wir ehrlich - nur ein Übergangszustand. Dass früher oder später entsprechende echte Videokameras kommen war abzusehen. In dem Fal eher später....
Antwort von aight8:
Die sollen entlich Lowbudget RAW anbieten. Es ist Zeit. Das Problem ist das solche Firmen sowas von Konservativ sind, bis das bei der GL ankommt, ist es oft zu spät. Der Nachteil bei solchen Riesen.
Antwort von Paralkar:
Leute ehrlich ne c100 abgespeckt, was noch weniger soll den machbar sein, sind doch schon bei 420 8 bit 50 mbit
Wer will so was noch, und Raw für den Preis, die zerschießen sich doch nicht ihren eigenen Markt, abgesehen davon geht das mit CF Karten nicht so sauber, selbst die c500 is dazu nicht intern im Stande
Der Sprung auf 10 bit Prores HQ log wäre schon ne revolution
Antwort von Hardrain30:
,,,
Antwort von Hardrain30:
Ich glaube auch, dass von Panasonic was ganz Schönes kommt. Ich habs im Urin - oder hab ich es doch gestern im Kaffeesatz gelesen? Wie auch immer, ne, ich meine das ernst. Hab nun schon aus mehreren Ecken dieses Gerücht gehört - großer Sensor, besserer Codec.
Hab irgendwo auch mal von einem Gerücht gelesen (Urin, Kaffeesatz oder anderswo) von 3x? 2/3 Zoll Sensoren.
bitte bitte bitte 2/3 in einer Handheld Cam, das wäre eine kleine Revolution....gibt es bisher noch nicht. Die HPX blablabla mit 10 bit i-intra100 und 2/3 cmos
juhuuuu.... ;-)))
Antwort von aight8:
Ich glaube nicht das Sie Ihren eigenen Markt zerschiessen. Der Codec ist nicht der einzige Kaufkriterium - im Gegenteil - Raw ist für die meisten mühsam.
Antwort von Paralkar:
Weil Raw im Moment nur durch Red bekannt ist bei den Semis/ Profis.
Arri Raw drehen die wenigsten, die BMC is noch nicht komplett auf dem Markt, die C500 tut sich doch keiner an um an Raw zu kommen, und F65 oder F55 sind utopisch bzw. auch noch nicht draußen.
Somit ist Raw einfach noch nciht so wirklcih angekommen, nehmen wir an, Blackmagic oder Canon oder Pana, wer auch immer würden ein Raw für 2,5k Sensoren entwickeln, das ähnlich wie bei Red 5:1 Kompression hat (ob das dann noch Raw ist is ne andere Frage), bei dem das Rendering mit von der GPU getragen wird, dann wäre es doch massentauglich, selbst Red Raw 5k kann ich auf 1/8 auf nem I7 mit ner 9800 GT schneiden, bei der Farbkorrektur setzt dann leider aus.
Es ist bis jetzt nicht massentauglich, weil es überall künstliche Schranken gibt
Antwort von freezer:
Somit ist Raw einfach noch nciht so wirklcih angekommen, nehmen wir an, Blackmagic oder Canon oder Pana, wer auch immer würden ein Raw für 2,5k Sensoren entwickeln, das ähnlich wie bei Red 5:1 Kompression hat (ob das dann noch Raw ist is ne andere Frage), bei dem das Rendering mit von der GPU getragen wird, dann wäre es doch massentauglich, selbst Red Raw 5k kann ich auf 1/8 auf nem I7 mit ner 9800 GT schneiden, bei der Farbkorrektur setzt dann leider aus.
Gibt es doch schon: Cineform RAW
Bin grad am Workflow testen mit meiner ein paar Tage alten BMMC.
Mit dem Cineform Studio kann man die DNGs importieren und das CFRAW konvertieren. Selbst auf zweithöchster Qualitätsstufe (Filmscan 1) erreiche ich damit einen Kompressionsfaktor von 6:1 im Vergleich zu Cine DNG.
Zusätzlich kann ich die Farbkorrektur und beliebige LUTs als aktive Metadaten reinschreiben, in Echtzeit und jederzeit änderbar.
Supereinfacher Workflow.
Antwort von thsbln:
Gibt es doch schon: Cineform RAW
Bin grad am Workflow testen mit meiner ein paar Tage alten BMMC.
Mit dem Cineform Studio kann man die DNGs importieren und das CFRAW konvertieren. (...)
Supereinfacher Workflow.
Hallo Robert,
kannst Du das mal kurz erläutern, ich bin scheinbar zu doof, um DNGs in Cineform Studio zu imortieren - oder geht das nur mit der Pro-Version?
Danke!
Schönen Gruß
Thomas
Antwort von freezer:
Das geht meines Wissens nach nur mit der Pro Version:
http://support.cineform.com/entries/221 ... w-workflow
Falls Du sie Dir kaufen willst, dann mach das über die Videoguys.com, dort sparst Du Dir 50 Dollar gegenüber dem Cineform UVP.
http://www.videoguys.com/Item.aspx?SKU= ... 3554E49434
Eventuell geht auch der Coupon Code REGTEN für Neukunden noch, der spart Dir nochmal 10 Dollar.
Dann bist Du bei ca. 180 Euro.
Du kannst mit 1er Pro-Lizenz übrigens auf 2 Rechnern gleichzeitig aktivieren.
Antwort von thsbln:
Danke Dir!
Nunja, mit dem Kauf warte ich mal ab, vielleicht tut es ja auch der übliche Weg, ein Hardware-upgrade meines PCs ist eh fällig - und noch bin ich am Warten auf die BMC - wie der Rest der Welt. :-)
Antwort von jansi:
Wenn man sich die C100 für über 6000€ anguckt, fragt man sich was die da noch abspecken wollen. RAW ist auf keinen fall zu erwarten, 50p bei 1080p auch nicht. Da canon sich nicht den eigenen Markt kaputt macht ist nicht viel zu erwarten... Aber abwarten ist meistens die beste Devise ;)