Frage von Friedemanngruen:Vorweg: Ja, ich weiß, das eine ist AVCHD , das andere SD...
mir geht es aber um folgendes:
Meint Ihr man kann die beiden von der Bildqualität vergleichen, wenn ich mit dem 707 in SD aufnehme, bzw. auf SD runterrechne? Ich produziere sowieso erstmal weiter in SD.
Ich besitze eine XM2 und die Kamera ist ja quasi eine SD Prosumer Legende... und frage mich einfach ob so eine vergleichsweise kleine (von der Linse her) und günstige Kamera wie die 707 aufgrund technischer Neuerungen etc. mithalten kann. Beide haben 3 Sensoren a 1/4 Zoll.
Klar hat die XM2 Vorteile (alleine schon die Haptik) aber ich will unbedingt auf Bandlos umsteigen und in HD reinschnuppern, daher die Frage. Meine XM2 verkaufe ich dann.
Also, was meinen die Kenner: könnte die Bildqualität der beiden (in SD ) wohl vergleichbar sein?
Antwort von Friedemanngruen:
Hi, hat wirklich niemand eine Einschätzung hierzu?
Oder ist die Frage zu "dumm"?
Die Canon XM2 ist größer und hat größere Linsen
Die hdc-SD707 oder TM700 ist viel, viel neuer aber kleiner und lässt vermutlich weniger LIcht rein.
Wenn ich beide auf SD stelle, welche macht das bessere Bild/die besseren Farben?
Antwort von markus-s:
Du kannst m.W. die 707 nicht auf SD umstellen - zumindest wäre mir die Option bislang verborgen geblieben. Sie zeichnet immer Full HD auf, sei es nun mit 50i (in verschiedenen Qualitätsstufen) oder 50p.
Die Qualität, die du beim Runterrechnen bekommst, hängt da wohl maßgeblich von dem Konverter und dem verwendeten Encoder/Codec ab. Und ggf. dem Aufwand, den du in der Post betreibst.
Ich würde mich eher fragen, ob ich mir den zusätzlichen Aufwand antun will und ob ich von der höheren Auflösung profitiere. Wenn dein Rechner und dein NLE mitspielt, dann lad dir doch erstmal ein paar Originalfiles von der 707 runter und spiel damit rum. Nicht zu vergessen: Was macht du in deinem Workflow mit dem HD-Material? Das müsstest du ggf. zusätzlich (teuer) archivieren - Bänder sind billig und genügsam, aber bei HD wird schnell der eine oder andere Rohling oder eine neue externe Festplatte fällig.
(Und das sage ich als stolzer Besitzer einer nagelneuen SD707 8-O )
Just my $0.02
Markus
Antwort von Friedemanngruen:
muchas gracias!
Gute Anregung - ich werd mal versuchen die verfügbaren HD Dateien - Strassenbahn : ) zu schneiden/konvertieren. Eigentlich ist mein System ganz flott, aber die Videos ruckeln alle, sogar mit dem KM Player. Vielleicht muss ich doch aufrüsten.
Die andere Kamera die ich anvisiere ist die nxcam nx5 die parallel in sd und hd aufnehmen kann, aber leider auch mal 4x so teuer ist. Eigentlich dachte ich auf längere Zeit wären die 707 und die nx5 vielleicht ein ganz gute Team.
Ich denke ich hol mir die 707 einfach und stell dann selbst Vergleiche ab, bevor ich ggf. die Xm2 abstosse, ich bin einfach zu neugierig auf das kleine Teil.
Du bist also soweit mit deiner zufrieden?
Antwort von markus-s:
Wenn du ein wenig suchst, solltest du auch noch andere Clips im Originalformat finden - schau auch mal bei videotreffpunkt.com.
Ich bin mit meiner SD707 bislang sehr zufrieden: Bildqualität, WW, Zoom (inkl. "intelligentem" 18x-Modus), Stabilisator und sogar die Automatiken gefallen mir ausnehmend. Irgendwann werde ich dann hoffentlich auch ad hoc wissen, wo sich welche in den Menüs versteckte Funktion gerade verbirgt ... und wie sie sich wirklich auswirkt.
Natürlich gibt es auch einige Details, die anders gelöst sein könnten: Der Sucher ist nicht neigbar und schließt beim großen Akku (260er, Sonderzubehör) ausgezogen exakt mit diesem ab; 2-3x habe ich mit dem kleinen Finger bei der Aufnahme aufs Mikro getappt; die Wiedergabefunktion scheint immer nur die Clips anzuzeigen, die im aktuell eingestellten Aufnahme-Modus (50i/p) gemacht wurden - umschalten im Wiedergabemodus ist mir noch nicht gelungen; manche Einstellung lässt sich nur im "manuellen" Modus vornehmen, manche auch in den "Szenenmodi", aber nicht in der "intelligenten Automatik" und einige nur in 50i und nicht 50p - das verwirrt mich noch, genauso wie die Frage, welche Einstellung dann wie lange Gültigkeit hat. Und vielleicht am Nervigsten: Im Vergleich zu meinem iPhone GS zieht der Touchscreen Fingerabdrücke wirklich magisch an - ich finde das Display eigentlich sehr brauchbar, aber auch wenn man vorsichtig ist hat man nach 30 Minuten zig Schlieren und Tapser auf dem Display. An das meiste wird man sich im Laufe der Zeit gewöhnen - habe die Cam ja auch erst seit Freitag.
Insgesamt glaube ich aber, dass die SD707 mit ein wenig Preisrecherche eine der besten Cams ist, die man deutlich unter 1.000 Euro bekommen kann - vorausgesetzt, man sucht eine kleine, kompakte und gut ausgestattete Kamera (z.B. für unterwegs) und will bewusst auf interne Festplatte u.ä. verzichten: mit 32GB SDHC, großem Akku und meinen Manfrotto Modosteady passt alles zusammen notfalls sogar in die Jacke. Und gemeinsam mit meinem Zoom als zusätzlichem Audiorekorder in die kleinste Tasche - man sollte aber noch ein, zwei Mikrofasertücher einpacken ;-)
Ob so ein Kauf dann einen Rattenschwanz an Folgeinvestitionen nach sich zieht (PC, NLE, Archivierung, FullHD-Abspielkette, ...), muss jeder für sich beurteilen ;-)
Wenn du sie dir besorgst, dann berichte doch irgendwann auch mal über deine Eindrücke.
Markus
Antwort von Friedemanngruen:
Hab sie mir gerade bestellt!
Ich werde dann mal selbst Vergleiche zur XM2 anstellen und davon berichten.
Deinen Rat bezüglich hab ich mir auch zu Herzen genommen und die vorhandenen Testdateien mit Premiere auf sd runtergerechnet und überhaupt probiert, ob die bei mir zu verarbeiten sind. Geht ganz gut.
Ich denke schon, dass die 707 ein Fortschritt für mich sein wird. Vor allem kann ich dann in PAL - Widescreen produzieren, was schicker ist als die normale PAl Auflösung von der XM2. Die Archivierung der originalen AVCHD Dateien übernimmt meine 4bay Icy Box mit 3x 2TB Samsung Platten. Müsste für ein paar Stunden reichen : )
Vielleicht besorge ich mir aber auch noch Edius, das ist ja sogar noch ziemlich günstig.
Antwort von Debug:
@markus-s
Bzgl. Folgeinvestition. Bei mir muss nun definitiv ein neuer iMac mit Quad Core her. Mein derzeitiger iMac 24 (2.4 icd, 4gig) braucht in PP für 10min Filmmaterial 11 !!!!! Stunden zum Rendern.
Ich werde mir den i7 zulegen mit 8gig und hoffe mal einen Faktor von ca. 3 zu erreichen, was in diesem Fall die Zeit auf ungefähr 4-5 Stunden runterbringen würde. Ich hoffe mal, dies ist nicht zu optimistisch gedacht !?
Viele Gruesse, Debug
Antwort von XHA1owner:
kann ich mit nem athlon dualcore 4600+ überhaupt ein "stich" machen mit avchd oder kann ich das gleich lassen? wie siehts da mit 5min material rendern aus? ich muss das dann auf SD ausgeben. kann die cam evtl schon intern downkonvertieren oder kleiner als FullHD aufnehmen?
wie sind die farben der 707 - eher digital künstlich schöngerechnet und damit nicht für sender zu gebrauchen oder brauchbar?!
Antwort von videofreak2105:
Hi, ich habe einen Dualcore 2,66Ghz 4GB RAM und WinXP sowie eine ATI HD 3850, das schneiden ist rucklig und das rendern dauert in !1440*1080! für ein 31Min Video !4h 20min!
Ich kann damit leben, da ich aktuell keine Ambitionen habe über eine Rechnerneuanschaffung nachzudenken.
Angesichts der von mir beschrieben Verarbeitungszeiten wird dies für andere jedoch sehr wohl ein Kriterium sein.
Du wirst zwar die Clips so wie ich "etwas" bearbeiten können, von ruckelfreiem Schnitt, doch eher weit entfernt.
Antwort von stefanf:
Hi, ich habe einen Dualcore 2,66Ghz 4GB RAM und WinXP sowie eine ATI HD 3850, das schneiden ist rucklig und das rendern dauert in !1440*1080! für ein 31Min Video !4h 20min!
Da würd ich ja nen Koller kriegen.. 11 Minuten sin dbei beim Quadcore je 2.4 Ghz und 4GB und 9500GT nVidiaCuda Grafikkarte mit einigen Layers und Effekten in ca. 50 Minuten durch.
Aber ich denke Zahlen ist nicht sinnvoll anzubringen, wenn nicht alle das selbe Ausgangsmaterial haben und auch nicht die selben Effekte drauf setzen.
Antwort von Wolle2002:
Habe die TM700. Bin eigentlich auch sehr zufrieden bislang. Habe mir eine Displayschutzfolie geholt und aufgebracht. Sonst möchte ich auch nicht wissen wie das Display nach einem Jahr aussieht. Habe mal die AVCHD Datei mit TmpGENC4 in Mpeg2 in gleicher Auflösung gewandelt. Jetzt konnte ich auch mit Liquid7 ruckelfrei schneiden. Prozessor AMD Dualcore 6Ghz oder so ähnlich. Bitte probieren mit TMPGENC4 als Demo zum download.
Antwort von videofreak2105:
Hi, ich habe einen Dualcore 2,66Ghz 4GB RAM und WinXP sowie eine ATI HD 3850, das schneiden ist rucklig und das rendern dauert in !1440*1080! für ein 31Min Video !4h 20min!
Da würd ich ja nen Koller kriegen.. 11 Minuten sin dbei beim Quadcore je 2.4 Ghz und 4GB und 9500GT nVidiaCuda Grafikkarte mit einigen Layers und Effekten in ca. 50 Minuten durch.
Aber ich denke Zahlen ist nicht sinnvoll anzubringen, wenn nicht alle das selbe Ausgangsmaterial haben und auch nicht die selben Effekte drauf setzen.
Kann sein, dass es auch am Vegas liegt, aber meine Rechnerhardware ist im gesamten nicht die Beste.
Außerdem verwende ich bei fast jedem Clip leichte Filter für Kontrast / Helligkeit / Schärfe Anpassungen, vor allem bei Projekten mit mehreren Kameras um einheitliche Bildkompositionen zu erhalten und die Aufnahmen so authentisch als möglich zu gestalten. Für LowLight kommen noch Rauschfilter und ähnliches hinzu. Ist viel Arbeit und Spielerei, einhergehend mit langen Renderzeiten, aber die Arbeit lohnt sich zum Glück letztendlich :)
Außerdem ist das Rohmaterial 1920*1080i mit 24Mbit, also runterechnen muss Vegas das genaugenommen auch noch.
Da das HD Panel nicht Full HD kann, ist es aktuell noch nicht lohneswert, hier größere Dateien zu erzeugen.
Ich verwende deshalb als Aufnahmeeinstellung Full HD, um die Bildinformation für HDV aus einer möglichst hohen Pixelzahl zu gewinnen.
Außerdem möchte ich mir die Option für später offen halten, die Clips noch in Full HD rendern zu können. Momentan rendere ich außerdem noch nicht in Full HD, weil ich da vermutlich eine Woche auf Urlaub fahren könnte bis der Rechner fertig ist.
Andere Variante bleibt die Ausgabe in MPEG2, allerdings will ich nich unnötige GB verballern