Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Messevideo: Panasonic LX100 / 4K Video MFT-Kompaktkamera // Photokina 2014



Newsmeldung von slashCAM:


Christian Anders von Panasonic Deutschland stellt hier die neue Panasonic Lumix Micro-FourThirds DMC-LX100 vor




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Messevideo: Panasonic LX100 / 4K Video MFT-Kompaktkamera // Photokina 2014


Space


Antwort von otaku:

4K mit 100mbit/sec, das ist weniger als die Hälfte was ein einziges 4K gross ist. Also ist das eine 1:50-1:60 Kompression, das der Typ nicht rot anläuft und sich schämt das noch als 4K zu verkaufen.

Aber vermutlich ist nach Unten immer noch Luft.

Space


Antwort von Panamatom:

4K mit 100mbit/sec, das ist weniger als die Hälfte was ein einziges 4K gross ist. Also ist das eine 1:50-1:60 Kompression, das der Typ nicht rot anläuft und sich schämt das noch als 4K zu verkaufen.

Aber vermutlich ist nach Unten immer noch Luft.

"ein einziges 4k" ???

Space


Antwort von MarcTGFG:

Die Qualität von 4K mit 100 MBit/s auf der ähnlichen GH4 ist nach übereinstimmenden User-Berichten und Tests ziemlich gut bis hervorragend!

Space


Antwort von otaku:

jepp, bei mir hat ein 4k Bild immer etwas über 40Megabyte = 320Megabit,
das ist allerdings 32bit Floating Point von der Farbtiefe, das wird also etwas weniger bei 10bit, 8bit ist für 4k sowieso nicht mehr zu gebrauchen, weil ich nur noch Banding in jedem Bild habe.

Die Rechnug oben war Pi mal Daumen. 100megabit sind die Hälfte des Datenstroms die du für sauberes SD brauchst, 4K ist fast 24mal so gross wie ein SD Bild.

Space


Antwort von otaku:

Die Qualität von 4K mit 100 MBit/s auf der ähnlichen GH4 ist nach übereinstimmenden User-Berichten und Tests ziemlich gut bis hervorragend! Ich hab meiner Oma letzte Woche ein Bild von meinem iPhone4 gezeigt, die fand das auch toll. Ich denke das sollte dann als Beweis, das man mehr wirklich nicht braucht ausreichen, oder?

Space


Antwort von kgerster:

4K mit 100mbit/sec, das ist weniger als die Hälfte was ein einziges 4K gross ist. Also ist das eine 1:50-1:60 Kompression, das der Typ nicht rot anläuft und sich schämt das noch als 4K zu verkaufen.

Aber vermutlich ist nach Unten immer noch Luft. grmmmppfffff

Space


Antwort von MarcTGFG:

Weißt Du otaku, Du hast Recht und ich meine Ruhe.

Immer wieder amüsant mit Zeitreisenden aus der MPEG2-Ära zu diskutieren, die glauben, die Datenrate sei die einzig relevante Variable die über Bildqualität entscheidet.

Und Grüße an Deine Oma!

P.S. Falls Du Interesse an einer ernsthaften Diskussion hast, dann kannst Du ja mal Aufnahmen mit der LX100 machen die Deine Behauptungen belegen.

Space


Antwort von otaku:

ja Marc es tut mir leid, ich wollte dich auch nicht aufwecken. Aber jetzt hast du ja wieder deine Ruhe, das ist gut.

Also ich hab gerade nochmal nachgelesen ob ich irgendwo geschrieben habe, das Kompression das einzige ist was entscheidet. Ich war echt erstaunt, weil hab ich nicht geschrieben.

Aber du hast natürlich recht, ich bin ein Zeitreisender der pre Mpeg Ära, daher ist mir auch klar das je heftiger die Kompression, desto schlechter lässt es sich bearbeiten. Es ist mir natürlich klar, das auch hier irgendwo im Internet steht, das jemand gesagt hat "war total gut zu bearbeiten", vermutlich ist das der der in China neben dem Sack Reis steht der gleich umfallen wird. Deswegen muss ich das jetzt aber nicht ernst nehmen, oder doch?

Aber du bis offenbar einer der post Uncompressed Ära und daher hast du vermutlich noch nie mit anständigem Footage gearbeitet, sodass Farbe und Bewegung für dich vermutlich schon reichen um es gut zu finden, ah und natürlich 4K Pixel.

Space



Space


Antwort von r.p.television:

Um mal ein bisschen zu relativieren:

Ich grade regelmässig Raw-Material meiner FS700 (aus dem R5-Rekorder) und habe mir für Backups eine GH4 geholt.
Ich war auch sehr skeptisch wegen der 100mbit.
Man sieht selbstverständlich auch ungegradet bereits einen Unterschied, aber ich bin relativ angenehm überrascht was man mit dem Footage doch noch machen kann. Aber alles natürlich in Relation zu den technischen Specs. Je nach Graduierung - beispielsweise des Himmels an einem wolkenfreien Tag - habe ich auch mal ein Banding bei relativ kleinen Eingriffen.
Bei umkompliziertem Content ohne vermeintlich monochrome Flächen kann man mehr biegen. Erstaunt hat mich was man bei der 8bit-Quantisierung aus vermeintlich ausgelaufenen Lichtern noch an Details herausbekommt.

Aber gerade im direkten Vergleich kackt die GH4 dann schon ab. Das soll aber nicht heissen dass sie Dreck ist. Man muss einfach auch mal beachten mit welchem Aufwand ich mit der FS700 diese Bilder erreiche und was es mich kostet und was die GH4 dazu im Vergleich kostet.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Weißt Du otaku, Du hast Recht und ich meine Ruhe.

Immer wieder amüsant mit Zeitreisenden aus der MPEG2-Ära zu diskutieren, die glauben, die Datenrate sei die einzig relevante Variable die über Bildqualität entscheidet.

Und Grüße an Deine Oma!

P.S. Falls Du Interesse an einer ernsthaften Diskussion hast, dann kannst Du ja mal Aufnahmen mit der LX100 machen die Deine Behauptungen belegen. Deswegen ist es ja auch so Latte das die beiden nur max 100Mbit aufzeichen!

Space


Antwort von Christian Schmitt:

Auf Slashcam prallen mal wieder Welten aufeinander. Die 4K Knipsen werden wie schon DV Kameras auch für "professionelle" Ansprüche genügen.
Auch wenn hier vielleicht 5, 6 Leute nur Alexa oder RED Material gewohnt sind und über komprimierte Aufzeichnung nur müde lächeln können.
Auf der anderen Seite nervt es mich unheimlich, dass jede verdammte 4K Knipse die auf den Markt gespült wird, soviel Aufmerksamkeit bekommt, als würde sie die gesamte hiesige Kinolandschaft umwälzen oder sonst eine Revolution darstellen.

Space


Antwort von Jott:

Auch wenn hier vielleicht 5, 6 Leute nur Alexa oder RED Material gewohnt sind und über komprimierte Aufzeichnung nur müde lächeln können. Wobei sie dann eigentlich auch über RED-Material lächeln müssten. Am besten sind aber die Geht-nicht-Kamerabeurteiler, die nie eine in der Hand hatten. Und vor Jahren hier in diesem Forum auch schon "1080 geht nicht" postuliert hatten. Ganz großes Kino, wie immer.

Space


Antwort von kgerster:

Habe mir die LX100 gekauft (konnte nicht widerstehen) und mit meiner GH4 verglichen. Ich möchte hier kurz meine Eindrücke schildern.

Größe, Haptik
Die Kamera ist etwas größer wie die GM1, aber weit weniger voluminös als die GH4. Gewicht realtiv hoch. Alles fühlt sich hochwertig an. Die Schalter und Drehregler laufen mit präzisem Klicken.

Bedienung
Zwar ähnelt das Bedienkonzept den anderen Lumix Kameras, es wurden für die manuellen Einstellung aber diverse Drehregler verwendet. Im Videomodus fehlt die Umstellmöglichkeit auf manuellen Betrieb. Die Werte werden über die Drehregler eingestellt. Das mag zwar hochwertig und nett aussehen, ich finde es aber nicht so gut gelöst. Beim Drehregler für die Belichtung fehlt 1/50. Man kann den Wert an anderer Stelle wählen. Es gibt einen dezidierten Videoaufnahme-Button. Der befindet sich an etwas ungünstiger Stelle über dem (leider nicht schwenkbaren) Display. Etwas fummelig. Der "Hauptauslöser" ist nur für Fotos.

Was fehlt?
Es gibt weder Mikroeingang noch Kopfhörerausgang. Leider. Der Ton ist in Ordnung (ein absolutes Urteil kann ich nicht fällen) und recht unempfindlich gegen Windgeräusche.

Foto-Qualität
Absolut vergleichbar mit der GH4. Da die GH4 einen Cropfaktor von über 2 hat sind die 12mm bei der GH4 eher 27mm Kleinbild. Der Weitwinkel ist bei der LX100 deshalb besser. Die GH4 punktet mit etwas besserem Dynamikumfang. In der Standard-Einstellung ist die LX100 minimal schärfer, das ist aber Einstellungssache.

Low Light
Hat mich besonders interessiert. Immerhin kostet die LX100 weniger als die m4/3 12-35mm Optik mit duchgehender Blende von 2.8. Sind die Aufnahmen bei Blende 1.7 wirklich mit einer GH4 Blende 1.7 identisch. Antwort: Ja. Es tritt ein etwas stärkeres Farbflimmern auf, das aber eher bei Snapshots auffällt.

4K Video
Auch hier hat die GH4 in Punkto Dynamik etwas Vorteile. Ansonsten absolut gleichwertig, was ein großes Kompliment an die LX100 ist.

Hier zwei 100% Crops (GH4 zuerst):
zum Bild http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/5gh41080tdl5sm7wji_thumb.jpg
zum Bild http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/5lx10010801egw6oftmn_thumb.jpg
Ein großer Vorteil ist der wesentlich erweiterte Weitwinkel. Das Bild wird zwar auch etwas "gecropt", aber längst nicht so stark. Ich schätze von den 24mm (vgl. Kleinbild) bleiben 28 übrig. Bei der GH4 nur 37mm.

Finde die LX100 derzeit ziemlich konkurrenzlos, auch wenn ich mir ein Schwenkdisplay und einen Mikroeingang wünschen würde.

Space


Antwort von Angry_C:

Danke für deinen Bericht.

Eine sehr interessante Urlaubskamera. Mich stört aber auch der nicht vorhandene Schwenkmonitor, da ich meist "aus der Hüfte" fotografiere/filme und nicht wie ein Touri mit ausgestreckten Armen auf Augenhöhe.

Zudem finde ich es ärgerlich, dass die Systemfrequenz nicht auf NTSC gestellt werden kann.

Space


Antwort von kgerster:

Hatte den sehr ordentlichen Sucher nicht erwähnt, der etwas über den fehlenden Schwenkmonitor hinweg tröstet. Sehr großes Feld mit subjektiv guter Auflösung. Verwende fast immer den.

Space


Antwort von Angry_C:

Und nun ist sie schon auf dem Weg zu mir. Im Grunde ist sie sie ja der GH4 mit dem 12-35 2.8 ähnlich. Und das für 800€. Das muss ich einfach testen:-)

Eigentlich müsste die LX100 ja lichtstärker als die GH4 sein, da anstatt 16 Mio. Pixel nur 12.8 Mio. Pixel auf dem Chip platz finden müssen. Dazu noch die Anfangsblende von 1.7. Hast dazu vielleicht schon Vergleiche anstellen können?

Zum Sucher habe ich in einer Preview gelesen, dass er zu den Randbereichen etwas unscharf werden soll?

Space


Antwort von TaoTao:

Ein großer Vorteil ist der wesentlich erweiterte Weitwinkel. Das Bild wird zwar auch etwas "gecropt", aber längst nicht so stark. Ich schätze von den 24mm (vgl. Kleinbild) bleiben 28 übrig. Bei der GH4 nur 37mm.
Kannst du mir erklären wie du auf die 37mm Rechnung kommst? :D

Space



Space


Antwort von acrossthewire:

Kannst du mir erklären wie du auf die 37mm Rechnung kommst? :D im 4K Videomodus croppt die GH4 stärker als in FHD.

Space


Antwort von kgerster:

Ein großer Vorteil ist der wesentlich erweiterte Weitwinkel. Das Bild wird zwar auch etwas "gecropt", aber längst nicht so stark. Ich schätze von den 24mm (vgl. Kleinbild) bleiben 28 übrig. Bei der GH4 nur 37mm.
Kannst du mir erklären wie du auf die 37mm Rechnung kommst? :D Stimmt nicht. Hatte die FZ1000 im Hinterkopf. Der "übliche" Crop-Faktor von 2,2 multipliziert sich in 4K mit 1,3 = 2,86. Aus 12mm werden also 34,3. Aus 14mm werden 40mm
Eigentlich müsste die LX100 ja lichtstärker als die GH4 sein, da anstatt 16 Mio. Pixel nur 12.8 Mio. Pixel auf dem Chip platz finden müssen. Dazu noch die Anfangsblende von 1.7. Hast dazu vielleicht schon Vergleiche anstellen können?

Zum Sucher habe ich in einer Preview gelesen, dass er zu den Randbereichen etwas unscharf werden soll? Konnte da keinen Vorteil für die LX100 ausmachen. Bei gleichen manuellen Einstellungen kommen die gleichen Werte raus. Das Bild des Suchers erscheint größer als das von der GH4. Mag sein dass Randbereiche unscharf erscheinen wenn man sich auf die Bildmitte konzentriert. Tatsächlich sehe ich da aber keine Unschärfen.

Space


Antwort von TaoTao:

Dachte die GH4 hätte einen crop vpm 2.3 bei 4K ?_?

Space


Antwort von kgerster:

Laut Panasonic hat die LX100 ein Crop von 2,2. Allerdings ausgehend von 10,9mm. Um die Unterschiede zu veranschaulichen habe ich die Aufnahmen mal gegenüber gestellt. Die LX100 ist in allen Fällen wesentlich weit-winkliger.

zum Bild http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/vergleichbrenncvgj94hsd7.jpg

Space


Antwort von Angry_C:

Vielen Dank für die Vergleiche. Das ist enorm.

An der GH4 ist das 12-35 Objektiv?

Geht bei der LX100 Weitwinkel verloren, wenn man den besten Stabimodus einschaltet?

Space


Antwort von Jan:

Bei mir bleibt der Weitwinkel bei Stabilisator Einstellung an oder aus gleich, egal ob 4K oder FHD. Es gibt aber im Fotomodus eh nur drei Einstellungen, Stabi aus, Stabi an (hoch, runter, rechts und links) und Stabi an - wo nur hoch und runter stabilisiert wird und nicht rechts links, eben wegen einem Mitziehfotowunsch. Bei Video kann es gut sein, dass nur der Stabi komplett aktiviert wird, was man aber an der Anzeige nicht sehen kann.


VG
Jan

Space


Antwort von Angry_C:

Bei mir bleibt der Weitwinkel bei Stabilisator Einstellung an oder aus gleich, egal ob 4K oder FHD. Es gibt aber im Fotomodus eh nur drei Einstellungen, Stabi aus, Stabi an (hoch, runter, rechts und links) und Stabi an - wo nur hoch und runter stabilisiert wird und nicht rechts links, eben wegen einem Mitziehfotowunsch. Bei Video kann es gut sein, dass nur der Stabi komplett aktiviert wird, was man aber an der Anzeige nicht sehen kann.


VG
Jan Vielen Dank Jan. Das Tracking sagt mir, dass ich es morgen selbst überprüfen kann:-) Vielleicht wird's meine neue "Immer dabei" und die GH4 kommt mit, wenn ich mal ne längere Tüte oder ein Portraitobjektiv dranschrauben muss.

Space


Antwort von Bildstabilisator:

Hallo KGerster,

vielen Dank für deinen "real life" Testbericht. Ich habe die LX5 als immer dabei und habe immer mal wieder mit der GH4 geliebäugelt. Die LX100 schein genau die eierlegende Wollmilchsau zu sein, nach der ich schon lange suche. Da ich einerseits gerne in RAW fotograhiere und dabei jede Lichtstärke nutze. Dazu die sehr gute Video Leistung.

Werde wohl nach dem Preisverfall nach Weihnachten zuschlagen.

Liebe Grüße

Jens

Space


Antwort von Jan:

Ganz wichtig noch bei den Tests, man sollte eine Speicherkarte in die Kamera reinstecken und auch wirklich den Film starten. Die Kamera verändert nämlich die Anzeige bei bestimmten Funktionen erst nach dem Filmstart.


VG
Jan

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic LX100 -- 4K und MFT-Sensor für die Hosentasche // Photokina 2014
Photokina 2022 auch abgesagt - ohne weiteren Termin
Messevideo: Atomos NINJA PHONE erklärt
Kompaktkamera für Video und Fotos
Sony ZV-1 für Vlogger -- neue 4K-Kompaktkamera mit Webcam-Funktion und Klappdisplay
Gerücht: Sony ZV-E1, Kompaktkamera auf A7sIII-Basis
Kompaktkamera vs iPhone (12)
DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
Fujifilm soll eine Mittelformat-Kompaktkamera in petto haben
Panasonic bringt neue Vlogger-MFT-Kamera - LUMIX DC-G110
Eine für Alle(s)? - Panasonic stellt DC-BGH1 Cine-/ Streaming-/ Broadcast-/ Studio MFT-Boxkamera vor
MFT-Dynamic Showdown - Panasonic GH5s, GH6 und BMPCC 4K
Neue MFT-Kamera von Panasonic LUMIX G9II - GH6 im S5II-Pelz?
Neue Panasonic Leica MFT-Zoom Objektive H-ES35100 und H-RSA100400
Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Olympus E-M10 Mark IV -- kleine MFT Systemkamera jetzt mit 20MP Sensor
L-Mount Objektive auf MFT?
Neue MFT MicroPrime Cine Objektive von SLR Magic (17mm und 35mm T1.5)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash