Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Mein Traumschnittplatz



Frage von SebastianB.:


Hallo, ich würde gerne einmal wissen, wie euer Traumschnittplatz aussehen würde.
Wenn ihr 15.000€ bekommt und einen Schnittplatz einrichten sollt, mit allem drum und dran, monitoren, lautsprecher, controller, software einfach alles.

Meiner würde wie folgt aussehen:
Mac Pro mit 3.0ghz Intel Xeon, 8GB Ram, 3 Nvidia 7300 GT, 1TB Festplatte
Mit 2x 23" Cinema Displays, jeden an eine der 3 Nvidia 7300 GT und an die dritte ein Panasonic LCD TV, 94cm, Full-HD, HDMI
Alle über DVI (oder HDMI) angeschlossen.
Dann dazu das komplette Finalcut Studio2 + Logic + Shake
Dann die Apple mightmouse + Keyboard und Grafiktablett (A5 von wacom) dazu (evtl. richtige Finalcut Tastatur)
Beim Bereich Audio hab ich leider gar keine Ahnung, wie sieht es dort bei den profis aus? Welche Abhörmonitore? Mit Mischpult? Wie an Mac? Audioprozessoren?

Space


Antwort von Anonymous:

Da kommst du doch nie auf 15.000...

Und schon wieder so eine blöde Grafikkarten - Vorschau... ich bitte dich... kauf dir eine gescheite I/O und einen Klasse1 - Monitor!! Möglichst Röhre...

Space


Antwort von klaas:

genelec abhöre, oder adam...und das neue digitalmischpult von yamaha mit nativer cubas unterstützung...

gruß, klaas.

Space


Antwort von Anonymous:

Die 7300er gehen ja mal garnicht und von den Apple TFTs würd ich dir auch abraten.

Space


Antwort von Anonymous:

Kauf dir n vernünftigen Eizo, CG241W z.B.
Wenn dir 1x 24zoll nicht reichen sollten , dann greif halt zum 30er. Tausendmal besser als diese CinemaDisplays.

Space


Antwort von B.DeKid:

Hi
Nutze Keine TFT s sondern Röhren Monitore (24")
Nutze vielleicht auch keinen Mac sondern PC Intel / Xeon Basis am besten Multiprozessor Board
Wacom A5 is nen bissel eng aber in Kombi mit ein oder zwei PC Dash Board2 "s ok plus nen Guten Trackball
Als Mischpult kannst Du nen Tascam US 2400 nehmen plus ne MOTU schnittstelle
Boxen uhi da gibts nen paar da kannst direkt fast die ganzen 15 k für hinlegen (Adam, Genelec, Klein + Hummel)
GrKa kuckste Dir mal Nvidia Quadro Karten an

Aber ehrlich gesagt .....15k is ne Menge Geld .... aber nen Schnittraum für 15k das wohl eher nen Schnitträumchen :-)
Frage ist auch ....
wird ton via DAT eingespielt
wird Video via DV oder Film (8-16-35 mm) eingespielt
was soll das Endprodukt können .....
DV auf Film umzukopieren sprich für Kino is teuer ....round 350,- pro min
also gut planen und dabei den Schreibtisch stühle Backup Platten und die Speicherriegel nicht vergessen :-)

Alla denk gehst mal auf E+B+A+Y Kucken und rechnest mal ne n bissel
und denk dran das Geld muss auch wieder eingenommen werden ;-)
Viel Spass und Erfolg

Space


Antwort von C.I.W:

Also ich will ja nichts sagen:

:-)

Wenn alleine ein guter MAC über 16.000€ kostet. Und wenn Geld keine Rolle spielt ist Windows eh kein Thema.

Space


Antwort von PowerMac:

(…) wird Video via DV oder Film (8-16-35 mm) eingespielt (…) Was zum Teufel? Quark!

Space


Antwort von PowerMac:

Links aus dem Apple-Store werden nach einer bestimmten Zeit ungültig.

Space



Space


Antwort von PowerMac:

http://dieagenten.de/systeme.htm

Freelancer 2k mit Quato 24"-Videomonitor und einer weiteren 30"-Studioröhre mit HD und Klasse 1. Dazu ein FW-1884 von Tascam und ein Paar Genelec 1038 als Nahfeldmonitore. Wobei ich eher auf ein paar Surround-Tannoy-Boxen (Consumer!) an einem 5.1-Prozessor heiß wäre.

Space


Antwort von Anonymous:

Für 15.000 EUR krieg' ich ja gerade mal einen Zuspieler ;)

Space


Antwort von C.I.W:

Wenn du von einem Traum Schnittplatz träumst darfst du dir kein Preis Limit setzen. Und schon gar nicht 15.000€.

Space


Antwort von Anonymous:

(…) wird Video via DV oder Film (8-16-35 mm) eingespielt (…) Was zum Teufel? Quark! Na man kann doch mal Fragen was er für Material den einspielen möchte oder ....?-)
Un klar gibts auch Leute die 8 mm oder 16 mm Aufnahmen auf den PC holen .....selbst heut Zutage noch ;-)

Space


Antwort von PowerMac:

Und wie? Legst du die Filmspule ins Disketten-Laufwerk?

Space


Antwort von Anonymous:

Also mir persönlich würde das System hier schon reichen: Klick!

Space


Antwort von Anonymous:

Also mir persönlich würde das System hier schon reichen: Klick! Wann kommen eigentlich endlich mal die neuen MACs mit mehr als 667 MHz FSB beim Arbeitsspeicher? Wird so langsam mal wirklich Zeit...

Space


Antwort von PowerMac:

Die MAZ ist unmenschlich teuer…

Space


Antwort von Anonymous:

Und wie? Legst du die Filmspule ins Disketten-Laufwerk? Ok ...also man Kann 2 Methoden im Heim Berreich nutzen

Sony XV-T600 oder nen DurchLichtScanner und Frames einscannen = Sehr mühsam aber recht Gute Quali

Oder nen Repro Rahmen ( Hama ) plus nen BAUER Projektor (8 mm kennt man aus der Schule zB) und dann ne DV Cam die das Material abfilmt = Schneller aber das Licht und der Aufbau muss stimmen um mit der Quali zu glänzen

In den PC einlegen geht wohl leider nicht (das ich wüsste)

Kuck mal im Netz zB nach 8mm auf DVD brennen wirst bestimmt fündig

Alla denke das wir/ du nun verstehn was ich meinte oder ?-)

Space



Space


Antwort von Videophreak:

Was zum Teufel? Quark! Na man kann doch mal Fragen was er für Material den einspielen möchte oder ....?-)
Un klar gibts auch Leute die 8 mm oder 16 mm Aufnahmen auf den PC holen .....selbst heut Zutage noch ;-) Ist ja echt schräg... dass Super8 und Super16 keinen Platz in den Köpfen der Leute hat??? Wo doch aktuelle Fernsehfilmprojekte mitunter auf Super16 gedreht werden... Traurig traurig... Hätte ich die wahl zwischen einer ARRI Super16 und einem Sony HD-Schulterboliden, würde ich zur ARRI greifen. Die Frage des Geldes ist ja hier die Hauptfrage. Aber gäbe es diesen "Engpass" nicht, sähe mein persönlicher Schnittplatz ganz anders aus... *ggg*

Im übrigen gibt es genug Firmen, die einem echtes Filmmaterial in den unterschiedlichsten Frame-Raten digitalisieren. Man kaufe den Film, drehe ihn durch die Kamera, lasse ihn entwickeln und möge ihn dann von einer Firma digitalisieren lassen. WENN... das Geld nicht der Hemmschuh wäre.

Persönliche Meinung? Ich finde es echt superschade, dass Film so in Vergessenheit gerät. Sehr euch alte Filmaufnahmen an, aus Großvaters Zeiten! So viel Charme muss eine HD-Cam erst mal zusammenbringen! Anstatt das alte Kulturgut zu pflegen, wird es mit modernster Technik künstlich aus der Asche gehoben (CineLook, "alter Film Effekt", blablabla...)

Lg
Markus

Space


Antwort von PowerMac:

(…) Und wie? Legst du die Filmspule ins Disketten-Laufwerk? Ok ...also man Kann 2 Methoden im Heim Berreich nutzen (…) Das will ich gar nicht wissen. Letztendlich hast du Video im Rechner. Und keinen "Film"!

"(…) wird Video via DV oder Film (8-16-35 mm) eingespielt (…)"

Die Differenzierung zwischen DV oder Film ist dämlich.

Space


Antwort von Pianist:

Aber gäbe es diesen "Engpass" nicht, sähe mein persönlicher Schnittplatz ganz anders aus... *ggg* Etwa so hier? Hat schon was Romantisches... :-)

Matthias

Space


Antwort von Videophreak:

Etwa so hier? Hat schon was Romantisches... :-)

Matthias Ja... das sind schöne Bilder! :)
Nur das Photo des Brandschadens tut im Herzen weh!!! :(

Im übrigen finde ich gezetere über alte Technologie echt daneben. Bin kein konservativer Pimpf, aber Altes hat IMMER seine Berechtigung wenn es gut ist. Vergleiche einen Röhrenverstärker mit einem diskret aufgebautem... ohje ohje... und wenn ich mir die Werbung im Kino ansehe, die vom Beamer kommt, dann reizt mich jedesmal das kalte Speiben... FILM ist einfach nachwievor besser als Video. Wenn jemand jetzt meinen würde, ich würde Video ablehnen, dann müsste ich Filmphreak heißen, und nicht Videophreak. *ggggg*

Wie echtes Firmen oder Studios echtes Filmmaterial digitalisieren um es zu schneiden und mit Animation und Effekten zu versehen ist mir eigentlich egal. Es gibt die Technologie und sie funktioniert gut. Es ist, wie fast alles im Leben, eben nur eine Frage des Geldes. Es gibt ja von ARRI auch einen Filmscanner und einen Filmlaser um vom digitalen Material Filmrollen zu belichten... Wie heißt es im Lotto? Alles ist möglich. Technik ist schön und gut und wichtig. Aber Technik allein macht noch keinen guten Film. Leute die eine Berechtigung ausschließlich durch Technik sehen, sind meiner Meinung nach fehl am Platz... *huck, ich habe gesprochen*

:)

Space


Antwort von Videophreak:

Das will ich gar nicht wissen. Letztendlich hast du Video im Rechner. Und keinen "Film"! Es kommt aber das geschnittene VIDEO (zb Peter Jacksons KING KONG), welches zunächst als 35mm oder gar 70mm Material gedreht wurde, von der Festplatte wieder aufs Zelluloid zurück... - Visionäre, und somit die wirklich "wichtigen" Leute dieser Branche haben kein Problem damit diese beiden Welten zu vereinen. Daher kann ich mich deiner Meinung nicht anschließen. Ich verstehe es so, dass du Film und digitales Video strikt trennst. Sollte ich Dich falsch verstanden haben, so verzeih.

Lg
Markus

Space


Antwort von B.DeKid:

(…) Ok ...also man Kann 2 Methoden im Heim Berreich nutzen (…) Das will ich gar nicht wissen. Letztendlich hast du Video im Rechner. Und keinen "Film"!

"(…) wird Video via DV oder Film (8-16-35 mm) eingespielt (…)"

Die Differenzierung zwischen DV oder Film ist dämlich. Sorry aber den "raff ich net" den Spruch ....aber anscheinend Video im Rechner auch kein Film ...was auch immer das bedeutet.

@Markus Nee Arri rules the World

Und ja wenn das entwickeln nicht so teuer wäre ...dann würd ich auch ne Arrifelx nutzen und wenns mal soweit ist das das Budge des Auftragsgeber es zulässt werd ich auch eine Arri kaufen...bis dahin bleibt halt nur träumen.

Ach un noch was an @PowerMac
Siehst es gibt noch Leute die Wissen das Good Old FILM einfach alles im berreich von CMOS CCD und HD übertrifft ....;-) So nun nicht ärgern es ging hier ja nur darum unserm "Mein Traumschnittplatz" mal klar zu machen das 15 k unter gewissen Bedingungen eben nur "der Tropfen auf den heissen Stein" entsprechen;-)

Obwohl ich sagen muss mit 15 k kann man nette Sachen kaufen und auf gute Sachen Produzieren
Alla wünsch euch allen was ;-)
Greetz
B.DeKid

Space


Antwort von Videophreak:

Obwohl ich sagen muss mit 15 k kann man nette Sachen kaufen und auf gute Sachen Produzieren
Alla wünsch euch allen was ;-)
Greetz
B.DeKid YES! mit 15.000 (t)euros kann man schon ganz schön was anstellen. Und wenn man sich nach der Decke streckt und damit eine nette Produktion abliefern kann, dann macht man von sich hören. Und das ist vielleicht sogar mehr wert als ein Schnittplatz, der mehr als 150.000 Euro kostet. Denn da geht es um Reputation und die ist in dieser Branche wohl das wertvollste Gut.

Lg,
Markus

Space


Antwort von Schleichmichel:

aber Altes hat IMMER seine Berechtigung wenn es gut ist. Einen uralten Steenbeck habe ich auch :) Wenn man mal was filmt, lässt sich dort sehr gut das Material bestaunen. Und hat man tatsächlich etwas längeres zu schneiden, kann man mit dem Rechner das abgetastete Material bequem montieren und den Ton wie Gummi biegen und filtern. Anschliessend schneidet man die kopierten Muster nach dem digitalen Vorbild zu einem PosConform und spart sich den Aufpreis für Negativschnitt nach EDL.

Gedreht wird übrigens nicht auf 70mm, sondern 65mm. Erst die Vorführkopie hat dann 70mm Breite, aber das ist so gut wie ausgestorben. Und es sind nicht unbedingt Visionäre, sondern einfach Produktionsfirmen, die sich das leisten können und dadurch einfach nur Vorteile haben.

Space


Antwort von Videophreak:

Gedreht wird übrigens nicht auf 70mm, sondern 65mm. Erst die Vorführkopie hat dann 70mm Breite, aber das ist so gut wie ausgestorben. Und es sind nicht unbedingt Visionäre, sondern einfach Produktionsfirmen, die sich das leisten können und dadurch einfach nur Vorteile haben. Da war ich wohl gedanklich schon etwas weiter... *g* how ever... Ich sehe es schon als eine Art Vision, wenn man etwas verfilmt, von dem alle Anderen Regisseure bisher abstand hielten, da es für unmöglich gehalten wurde. Herr der Ringe ist einfach visionär in meinen Augen. Darum bewundere ich den Peter Jackson für seinen Mut und seine Ausdauer. :) Klar, hätte er es alleine nie machen können, weil ihm die Mittel fehlten, zumindest damals. Aber eine Produktionsfirma mit den ganzen Geldsäcken die nur an ihren eigenen Profit denken, werden sich nur begrenzt Gedanken machen, wie man eine legendäre Geschichte von Tolkien umsetzen kann. Die wollen am Ende nur die Zahlen sehen. Peter Jackson sah wohl zu 90% die realisierung seines Traumes. Und DAS nenne ich durchaus visionär.

Lg
Markus

Space



Space


Antwort von Schleichmichel:

Nagut, man weiss nicht, in wie weit das alles verzerrt wiedergegeben wird. Also ich meine die ganzen "Kämpfe", wie die aktuellen Regie-Helden ihre Projekte durchboxen (die Grenzen, wann Show aufhört, sind fließend). Mythen um Filmproduktionen und Filmemacher sind kostengünstige PR-Aktionen und wecken das Interesse an Filmen. Letztlich hatte Tolkiens Geschichte einen extrem hohen Marktwert und das Bedürfnis nach Fantasy-Inhalten war schon damals hoch. Scheiterte es doch bis dato immer an der Realisierung, die nur mit immensen Aufwand gerade mal einigermaßen überzeugend umgesetzt werden konnte. Ein paar Jahre früher hätte "Herr der Ringe" viel schlechter ausgesehen. Guck Dir mal jetzt "Jurassic Park" oder "Titanic" an.

Insofern ist es vielleicht schon als bahnbrechend und visionär zu bezeichnen, was "Herr der Ringe" oder "300" angeht. Aber nur mit klarer Einschränkung... sind es doch in erster Linie rein technische Meilensteine, die eben extrem erfolgreich geworden sind. Nur ändert das nichts daran, dass ich persönlich mit Filmen, wie "Beruf: Reporter", "La Captive" oder gar "Warum läuft Herr R. Amok" (ich schaue gerade wahllos in mein DVD-Regal) mehr anfangen kann, als mit Filmen von Peter Jackson.

Space


Antwort von Videophreak:

Scheiterte es doch bis dato immer an der Realisierung, die nur mit immensen Aufwand gerade mal einigermaßen überzeugend umgesetzt werden konnte. Ein paar Jahre früher hätte "Herr der Ringe" viel schlechter ausgesehen. Guck Dir mal jetzt "Jurassic Park" oder "Titanic" an. Da geb ich Dir schon recht. Natürlich wird durch die Technologie die Grenze des Machbaren immer weiter hinausgeschoben. Früher wäre zb auch kein "Sky Captain and the world of tomorrow" möglich gewesen. Es ist in HD gefilmt, wenn man der Zeitschrift DIGITAL PRODUCTION glauben schenkt, was ich natürlich tue. Aber es ist für mich genauso "visionär" oder "bahnbrechend".
sind es doch in erster Linie rein technische Meilensteine, die eben extrem erfolgreich geworden sind. Die technischen Meilensteine wie Du sie nennst, sind wirklich super. Ich liebe es auch, wenn ich zb beim Ego-Shooter "Black" für die PS2 die damals neuen Partikel-Effekte sehe, weils sowas bei einem Konsolen-Game bis dato nicht gegeben hat. Aber es reduziert sich immer auf die Tatsache, dass technik einfach nur Werkzeug ist. Wie bahnbrechend wäre vor 50 Jahren ein Akkuschrauber gewesen??? Die technik hilft in Wahrheit nur dem kreativen Geist, der ja eigentlich dahinter steht. Natürlich öffnet eine HD-Cam seinem Besitzer eine Welt, die er zuvor nicht kannte. Aber die hochgelobte Auflösung ist ein alter Hut, wenn ich mir Panavision-Kameras und deren Ergebnise ansehe...
Nur ändert das nichts daran, dass ich persönlich mit Filmen, wie "Beruf: Reporter", "La Captive" oder gar "Warum läuft Herr R. Amok" (ich schaue gerade wahllos in mein DVD-Regal) mehr anfangen kann, als mit Filmen von Peter Jackson. Natürlich. Das schiebt diesen Thread jetzt auch eher zur Thematik "Geschmack". Was dem einen gefällt, findet der andere grauenhaft. Sehe ich, wie Du, wahllos in meine Sammlung fällt mir auch sofort "Corps Bride" von Tim Burton ins Auge. Dieser Film ist aber weder mit konventionellem Filmmaterial, noch mit einer HD-Cam gefilmt. Da werkelte nämlich eine digitale Spiegelreflex. (was bei Stop-Motion ja gerade danach schreit...) - Oder da wäre u. a. noch eine Charlie Chaplin Collection... mit welchen Kameras dieses Genie gefilmt hat, wissen wir.

Ich bin allen technologien offen, habe keine Angst vor neuem (sonst hätte ich mir wohl kaum eine Festplatten-Cam gekauft...), ja ich habe mir sogar auch DVD-Cams angesehen... - Ich finde es nur schade, dass es viele Menschen gibt, die einfach gewisse Dinge kategorisch ablehnen (so schon gesehen... Zitat: "und nein Sony kommt für mich grundsätzlich nicht in Frage...)

Lg
Markus

Space


Antwort von Anonymous:

In einem Rechner bearbeitet man immer DV (digitales Video) und kein Filmmaterial. Man kann keinen Film in einen PC machen, sondern nur digitales Video, welches meinetwegen Film als Aufnahmemedium hatte.

Space


Antwort von Anonymous:

In einem Rechner bearbeitet man immer DV (digitales Video) und kein Filmmaterial. Man kann keinen Film in einen PC machen, sondern nur digitales Video, welches meinetwegen Film als Aufnahmemedium hatte. Seid mal nicht so kleinlich... ;)

Es wird wohl kaum jemanden hier in diesem Forum geben, der nicht weiß, dass jede Art von Bewegtbild die man auf einem Computermonitor betrachtet, nur in digitaler Form vorliegen kann... *tztztztz*

Aber wenn man hier auch zu lesen bekommt, ob man die Filmspule denn in das Diskettenlaufwerk presst um das Material auf den Rechner zu bekommen, dann muss man mit solchen Beiträgen wie meiner (ich bin der im moment zu faule Videophreak, und will mich nicht einloggen...) einer ist, rechnen.

Finde einfach, dass in einem Forum, wo man sich gegenseitig helfen sollte, Präpotenz nix verloren hat. Wenn Neulinge hier eine Frage stellen, wo sich alte Hasen an ihre Vergangenheit erinnert werden, wo sie zu lernen begonnen haben, dann ist das genauso legitim, wie wenn sich zwei Profis in Abkürzungen unterhalten, wo sich sonst kein Mensch auskennt. Auch ich habe mal klein angefangen, und ich weiß auch, dass ich, je mehr ich lerne, immer mehr draufkomme, was ich alles noch nicht weiß. War das jetzt zu kompliziert? *ggg* - Nein... ich denke nicht.

Lg und schönen Abend noch!
Markus

Space


Antwort von PowerMac:

Das sehe ich allerdings genauso. Ich meine doch nicht wirklich, man müsste Filmspulen ins Diskettenlaufwerk pressen. Auch die Frage, ob es sich um Film oder DV handelt, ist sinnwidrig. Es gibt am PC eben nur Video. Das ist nicht kleinlich. "(…) wird Video via DV oder Film (8-16-35 mm) eingespielt (…)"

Man kann nicht via Film einspielen.

Space


Antwort von B.DeKid:

Gude seit Ihr immer noch Dabei...:-)

Also Ihr könnt sagen was Ihr wollt aber

DV bleibt DV un Film halt Film

Un wenn jemand hier einen von Video schreibt is das als wie wenn einer Fragt

Wo ist den nun die ANY KEY Taste , denn ich dachte immer das es Pixel sind die das Bild auf dem Monitor machen ;-)

So - drunter...

denk PowerMac verstand nach der von mir Vorgelegten Frage und der darauf Folgenden Erläuterrung, was ich unserm "Schnittplatzträumer" vermitteln wollte
Muss ja nich jeder wissen das es mal Film gab mein Ortsansässiger "Fotograf" weiss auch nicht was DIA ist un macht auf Dicke Hose mit seiner "FotoBude"

Ich dagegen rätzel und google immer noch nach ner Software "ZUM TEUFEL" und wo man in "Quark" (Express) Video Material behandelt ;-)

Alla Leuts wünsch was

Space


Antwort von PowerMac:

(…) DV bleibt DV un Film halt Film (…) Nein.

1. Die Grenzen verschwimmen. DI vermengt beides.
2. Werden Filme bei digitaler Bearbeitung (gleich ihres Ausgangsmaterials) während der Bearbeitung zu Video. Warum sollte das Aufnahmemedium wichtiger als ein Bearbeitungsformat oder ein Distributionsformat sein?
3. Ist Film ein Aufnahmemedium mit besonderer Ästhetik, nicht mehr, nicht weniger. Riesige Unterschiede zu postulieren ist Quatsch. Weiter ist die Ästhetik, bzw. der Look nur ein Teil des Films. Und ich finde es nicht legitim, aufgrund eines technischen Formates gar ein Genre zu propagieren (Film versus Video). Kameras wie die Red oder die D20 erlauben fast keine Differenzierung mehr.
4. Ist Film pathetisch ausgedrückt dem Tode geweiht. Oder fast.

Space


Antwort von Anonymous:

mein traumschnittplatz:

http://www.dieagenten.de/freelancer_hdpro.htm

Space


Antwort von Anonymous:

Ich besitze meinen persönlichen Traumschnittplatz schon:

Nen Mac Pro Quad, 2,66GHz,

nen LG Flatron L245WP mit hervorragender Farbwiedergabe und nen kleinen LG L1915S für die grobe Vorschau,

JLC CS-10^2 Pult,

Infinity Nahfeldmonitore an nem astreinen Yamaha Verstärker.

Mehr brauch ich nicht, um das Beste aus meinen Aufnahmen zu machen.

Space



Space


Antwort von Videophreak:

Muss ja nich jeder wissen das es mal Film gab mein Ortsansässiger "Fotograf" weiss auch nicht was DIA ist un macht auf Dicke Hose mit seiner "FotoBude" DAS ist aber ordentlich peinlich für den Typen mit seiner Photobude... Denn ein Kapazunder auf einem bestimmten Gebiet zu sein, heißt nicht nur der neuesten Technik nachhecheln, sondern sich auch mit der Vergangenheit auszukennen, und wie die Entwicklung zustande kam über all die Jahre.

*ggg*

Lg,
Markus

Space


Antwort von Videophreak:

2. Werden Filme bei digitaler Bearbeitung (gleich ihres Ausgangsmaterials) während der Bearbeitung zu Video. Warum sollte das Aufnahmemedium wichtiger als ein Bearbeitungsformat oder ein Distributionsformat sein? Weil, meiner Meinung nach, Ausgangsmaterial wichtig (am wichtigsten!!) ist. Man kann aus einem Photohandy-Video keine HD-Aufnahme machen, egal wie superüberdrübermegatoll der Rechner und die Software ist.
3. Ist Film ein Aufnahmemedium mit besonderer Ästhetik, nicht mehr, nicht weniger. Riesige Unterschiede zu postulieren ist Quatsch. Die Unterschiede sind Grundlegend. Finde ich...
4. Ist Film pathetisch ausgedrückt dem Tode geweiht. Oder fast. HA! Das hat man über Vinyl auch gesagt. Aber es lebt! *g* Hat sicherlich auch mit Psychologie zu tun. Der Mensch ist und bleibt (hoffentlich!!!!) Analog. Und wenn wir jetzt ein wenig "hochtraben" wollen, dann vergleichen wir die CD mit der LP, wo erstere in Sachen Wohlklang und Wohlbefinden die sie beim Menschen auslöst weit vor der CD liegt. Analog meets Analog. "Digital Heaven" ist schön und gut und ich liebe digitales Video. Weils so schön einfach ist und viel für Leute mit schmalem Budget möglich macht. Aber Film... naja... das ist einfach was Besonderes... Und ich hoffe es kommen einige Leute wieder bisl zur Besinnung und die Entwicklung des komplett digitalen Kinos wird doch noch unterbunden. Ich will Schmutzpartikel und Kratzer auf einer oft abgespielten Filmkopie sehen, wenn ich mir eine Star Wars (Episode 4 bis 6) Night ansehe! Und aus irgendeinem Grund kommen mir gerade Szenen aus "Ballistic" in den Kopf, wo Lucy Liu mit einem Vehicle-Mounted LMG auf die Polizei ballert. Und das in SuperSlowMotion. DAS schafft keine VIDEOkamera. Nicht mal die VariCam von Panasonic. Und auch kein FinalCut... Bilder wo dazurechnen ist gut für Leute wie meinereiner, die es sich nicht leisten können, für eine Sekund 300 Bilder zu belichten, um eine superflüssige Zeitlupe hinzubekommen. Aber wenn es um Qualität geht, und davon reden wir ja hier in den meisten Threads, dann hat Video nach Nachsehen. Und so gesehen wird es nicht sterben. Denn es gibt noch ein paar Menschen, denen Qualität wichtig ist.

Lg,
Markus

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Mein 2. Hochzeitsfilm
mein Naturfilmreview 2020
Mein allererster Film
Mein Nachbar, ein Alien? Stoff für Drehbuch.
Welche Hardware hat mein iMac 2009
Wird sich mein Computer bei M.2-SSD-Benutzung nicht mehr überhitzen?
Mein Jahresrückblick 2021 - Naturfilm Thomas Stock
Mein erster Langfilm als Kameramann
Umfrage: Mein nächster Rechner hat:
Ist mein Fernseher zu langsam?
Scheibenkleister und mein neuer Gimbal
Die Bürde 2022 - mein neuer Krampus Kurzfilm
Einstieg ins Filmemachen - Mein erster Kurzfilm
Naturfilm: Mein Jahresrückblick 2022
Mein Telefonat mit Sony
Mein Urlaubsequipment




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash