Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Maximale Kabellänge für HD-Component



Frage von Markus_Krippner:


Servus :-)

Hat jemand von Euch Erfahrungen, wie lang ein HD-Komponentenkabel (HD-YUV) maximal sein kann ?

Daß es dabei auf die Kabel-Geometrie und Kabel-Qualität ankommt ist mir schon klar. Ich möchte hier nur mal Eure Erfahrungswerte wissen. Welches Kabel hat bei welcher Länge noch funktioniert.... und welches hat bei welcher Länge nicht mehr funktioniert.

Oder kennt jemand ne Website zu diesem Thema ?

Danke....

...markus :-)

Space


Antwort von WoWu:

Hallo Markus,

... das kommt auf die Kabelqualität an und natürlich ob Du digitale Komponente oder analoge Komponente überträgst.
Bei HDMI ist es aufgrund der Bandbreite sehr beschränkt.
Bei SDI sind es etwa 300 m, bei analoger Komponente geht man von rd. 100 m aus, wobei dann der Skew-Effekt, also die unterschiedlichen Laufzeiten zwischen den Farben, aber auch zwischen Luma und Chroma bereits zum Tragen kommen kann.
Der basieren auf zwei Fakten : unterschiedliche Übertragungsfrequenzen und auch den Kabelqualitäten.
SKEW Effekt nennt man das Phänomen, das überwiegend bei grossen Distanzen und hohen Bildauflösungen (hohen Frequenzen) dazu führt, dass sich die Farben, z.B. am Monitor verschieben, weil sie zu unterschiedlichen Zeiten ankommen.
Auch die "Twistung" der Kabel führt zu diesem Effekt, weil die Kabellängen auf grosse Distanzen doch erheblich abweichen können.
Abhilfe schaffen da Geräte, die eine SKEW Korrektur vornehmen.
Nur reden wir hier über Distanzen von mehr als 100m und hochwertigen HD- Signale.
Ich weiss ja nun nicht, an welche Längen Du da gedacht hast.
Sollte der Effekt stören, so musst Du kompensieren.
Auch Kabel mit "fester", also nicht verdrillter Seele helfen, den Effekt zu mindern.
Kabelqualitäten wird man nicht so einfach verbal empfehlen können, weil sie selbst von Charge zu Charge unterschiedlich sein können.
Und ich gehe jetzt einmal nicht davon aus, dass Du über 1,50- 2m Kabel nachdenkst ??!!

Space


Antwort von Markus_Krippner:

Hi Wolfgang :-)

Danke für Deine ausführliche Antwort.

Es geht mir in meinem Fall tatsächlich um möglichst lange Kabel, (50-150m) und um analoge HD-Signale.

Meine eigentliche Frage lautet: Was geht weiter: HD-SDI oder HD-YUV. Bei HD-SDI schwirren mir 65m mit RG59 im Kopf rum. Für analoges HD-YUV fehlt mir jede Größenordnung.

Gruß...

...markus :-)

Space


Antwort von WoWu:

Markus,
mit den 65-70m liegst Du bei 1,5 Gbit/s richtig.
Analog kannst Du zwar auch diese Weiten hinbekommen, dafür hast Du aber eben gegen die ganzen Störempfindlichkeiten zu kämpfen.
Ich weiss ja nicht, ob Du auch Ton (und/oder Timecode) mitschleifen musst ... auch das wäre bei SDI natürlich kein Problem.
Ebenfalls lässt sich bei SDI eine Signalaufbereitung (Repeater) schneller darstellen, als bei einem analogen Signal.
Meine Empfehlung daher: kein analog.
Wenn die hohen Kabelkosten stören, müsste man mal ausrechnen, ob man nicht DVI über ein CAT6 Kabel macht.
Aber das kommt eben immer auf die Anwendung und auf die Rahmenbedingungen an.

Space


Antwort von Markus_Krippner:

Hi Wolfgang :-)

Vielen Dank für deine Antwort. Das bringt mich schonmal wesentlich weiter.

Ton brauch ich keinen. Wirklich nur Bild.

Die Nummer mit DVI und Cat6-Kabel hab ich mir auch schon mal überlegt, aber das wär halt dann wieder ne Adapter-Orgie. Mein Gerät gibt HD-YUV oder HD-SDI aus - aber leider kein DVI.

Nuja... aber dafür wär des Kabel dann billig. Hast Da Erfahrungswerte - für DVI per Cat6-Adapter über Cat6-Kabel ? Was könnten wir da für Längen überbrücken ? Auflösung wäre 1920x1080.

...markus :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony kündigt VENICE 2 Verlängerungssystem 2 mit Gyrosensor und 12m Kabellänge an
Maximale ISO der FX3?
Neue USB4 Version 2.0 verdoppelt maximale Geschwindigkeit auf 80 Gbit/s
Maximale Laufzeit DVD5/DVD9
Atomos Ninja maximale Aufnahmezeit
Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Neue Firmware für DJI RS 2 und RSC 2 Gimbals bringt Unterstützung für neue Kameras
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Neue Firmware für DJI Mini 2 bringt Unterstützung für den DJI Smart Controller
Rode welche Kabel für Wireless Go und VideoMIC NGT für Atemin Mini
Neue Firmware für DJI RS2/RSC2 Gimbals bringt Unterstützung für BMPCC 6K Pro und weitere Kameras
8K120p Vollformat-Sensor für Cine-Kameras -- Konkurrenz für Sony aus China




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash