Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Maximale Kabellänge für HD-Component



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Markus_Krippner
Beiträge: 279

Maximale Kabellänge für HD-Component

Beitrag von Markus_Krippner »

Servus :-)

Hat jemand von Euch Erfahrungen, wie lang ein HD-Komponentenkabel (HD-YUV) maximal sein kann ?

Daß es dabei auf die Kabel-Geometrie und Kabel-Qualität ankommt ist mir schon klar. Ich möchte hier nur mal Eure Erfahrungswerte wissen. Welches Kabel hat bei welcher Länge noch funktioniert.... und welches hat bei welcher Länge nicht mehr funktioniert.

Oder kennt jemand ne Website zu diesem Thema ?

Danke....

...markus :-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Maximale Kabellänge für HD-Component

Beitrag von WoWu »

Hallo Markus,

... das kommt auf die Kabelqualität an und natürlich ob Du digitale Komponente oder analoge Komponente überträgst.
Bei HDMI ist es aufgrund der Bandbreite sehr beschränkt.
Bei SDI sind es etwa 300 m, bei analoger Komponente geht man von rd. 100 m aus, wobei dann der Skew-Effekt, also die unterschiedlichen Laufzeiten zwischen den Farben, aber auch zwischen Luma und Chroma bereits zum Tragen kommen kann.
Der basieren auf zwei Fakten : unterschiedliche Übertragungsfrequenzen und auch den Kabelqualitäten.
SKEW Effekt nennt man das Phänomen, das überwiegend bei grossen Distanzen und hohen Bildauflösungen (hohen Frequenzen) dazu führt, dass sich die Farben, z.B. am Monitor verschieben, weil sie zu unterschiedlichen Zeiten ankommen.
Auch die "Twistung" der Kabel führt zu diesem Effekt, weil die Kabellängen auf grosse Distanzen doch erheblich abweichen können.
Abhilfe schaffen da Geräte, die eine SKEW Korrektur vornehmen.
Nur reden wir hier über Distanzen von mehr als 100m und hochwertigen HD- Signale.
Ich weiss ja nun nicht, an welche Längen Du da gedacht hast.
Sollte der Effekt stören, so musst Du kompensieren.
Auch Kabel mit "fester", also nicht verdrillter Seele helfen, den Effekt zu mindern.
Kabelqualitäten wird man nicht so einfach verbal empfehlen können, weil sie selbst von Charge zu Charge unterschiedlich sein können.
Und ich gehe jetzt einmal nicht davon aus, dass Du über 1,50- 2m Kabel nachdenkst ??!!
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Maximale Kabellänge für HD-Component

Beitrag von Markus_Krippner »

Hi Wolfgang :-)

Danke für Deine ausführliche Antwort.

Es geht mir in meinem Fall tatsächlich um möglichst lange Kabel, (50-150m) und um analoge HD-Signale.

Meine eigentliche Frage lautet: Was geht weiter: HD-SDI oder HD-YUV. Bei HD-SDI schwirren mir 65m mit RG59 im Kopf rum. Für analoges HD-YUV fehlt mir jede Größenordnung.

Gruß...

...markus :-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Maximale Kabellänge für HD-Component

Beitrag von WoWu »

Markus,
mit den 65-70m liegst Du bei 1,5 Gbit/s richtig.
Analog kannst Du zwar auch diese Weiten hinbekommen, dafür hast Du aber eben gegen die ganzen Störempfindlichkeiten zu kämpfen.
Ich weiss ja nicht, ob Du auch Ton (und/oder Timecode) mitschleifen musst ... auch das wäre bei SDI natürlich kein Problem.
Ebenfalls lässt sich bei SDI eine Signalaufbereitung (Repeater) schneller darstellen, als bei einem analogen Signal.
Meine Empfehlung daher: kein analog.
Wenn die hohen Kabelkosten stören, müsste man mal ausrechnen, ob man nicht DVI über ein CAT6 Kabel macht.
Aber das kommt eben immer auf die Anwendung und auf die Rahmenbedingungen an.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Maximale Kabellänge für HD-Component

Beitrag von Markus_Krippner »

Hi Wolfgang :-)

Vielen Dank für deine Antwort. Das bringt mich schonmal wesentlich weiter.

Ton brauch ich keinen. Wirklich nur Bild.

Die Nummer mit DVI und Cat6-Kabel hab ich mir auch schon mal überlegt, aber das wär halt dann wieder ne Adapter-Orgie. Mein Gerät gibt HD-YUV oder HD-SDI aus - aber leider kein DVI.

Nuja... aber dafür wär des Kabel dann billig. Hast Da Erfahrungswerte - für DVI per Cat6-Adapter über Cat6-Kabel ? Was könnten wir da für Längen überbrücken ? Auflösung wäre 1920x1080.

...markus :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Axel - Mi 10:25
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Mi 10:03
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von TomStg - Mi 9:49
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von soulbrother - Mi 9:10
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Phil999 - Mi 5:47
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25