Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Matching von Großsensor-Kameras an Bildregie



Frage von schroedingerskatze:


Wertes Forum,

seit geraumer Zeit gehören Livestreams und Event-Regie zu meinem Angebotsportfolio. Sind mal keine klassischen, CCU-gebundenen Kamerazüge am Bildmischer, arbeite ich mit meinen GH5 und GH5S. Bei beiden Varianten ist das eigentliche Matching kein Problem. Die Kamerazüge lassen sich per RGB-Parade-Waveform wunderbar abstimmen. Alle GH5-Kamerabilder gleichen sich, einmal auf die selben Parameter gebracht, wunderbar. Immer häufiger kommen aber auch Kameras dazu, die Kollegen mitbringen. Das ist je nach Auftragsbudget auch mal ganz sinnvoll. Kameras wie die kleinen Alphas, X70 und Z90 bieten viele Optionen, ihr Bild denen der GH5en anzugleichen. Die Lumix-Kameras hingegen kann ich nur sehr wenig beeinflussen. Mir ist zum Beispiel nicht bekannt, wo ich Gain und Pedestal für R(, G) und B anpasse. Sollte ich die Panasonics also mal amtlich matchen müssen, wüsste ich gar nicht, wie. Gibt es Erfahrungen aus eurer Praxis in ähnlichen Konstellationen, die ihr teilen könnt?

Herzlichen Dank im Voraus für all eure Antworten!

Space


Antwort von acrossthewire:

schroedingerskatze hat geschrieben:
Wertes Forum,

seit geraumer Zeit gehören Livestreams und Event-Regie zu meinem Angebotsportfolio. Sind mal keine klassischen, CCU-gebundenen Kamerazüge am Bildmischer, arbeite ich mit meinen GH5 und GH5S. Bei beiden Varianten ist das eigentliche Matching kein Problem. Die Kamerazüge lassen sich per RGB-Parade-Waveform wunderbar abstimmen. Alle GH5-Kamerabilder gleichen sich, einmal auf die selben Parameter gebracht, wunderbar. Immer häufiger kommen aber auch Kameras dazu, die Kollegen mitbringen. Das ist je nach Auftragsbudget auch mal ganz sinnvoll. Kameras wie die kleinen Alphas, X70 und Z90 bieten viele Optionen, ihr Bild denen der GH5en anzugleichen. Die Lumix-Kameras hingegen kann ich nur sehr wenig beeinflussen. Mir ist zum Beispiel nicht bekannt, wo ich Gain und Pedestal für R(, G) und B anpasse. Sollte ich die Panasonics also mal amtlich matchen müssen, wüsste ich gar nicht, wie. Gibt es Erfahrungen aus eurer Praxis in ähnlichen Konstellationen, die ihr teilen könnt?

Herzlichen Dank im Voraus für all eure Antworten!
Bei fast allen semiprof. Modellen ist es ein Problem welches man auch nicht wirklich in den Griff bekommt. Die Einstellmöglichkeiten sind rudimentär. Es sind meist unterschiedliche Sensoren, Camerahersteller usw. Am besten innerhalb einer Marke (Pana, Sony o. Canon bleiben) da sind die Einstellmöglichkeiten wenigsten ähnlich da häufig der gleiche Bildprozessor verwendet drin. Ansonsten sehen, das möglichst nicht ähnlicher Bildinhalt gegeneinander geschnitten wird. Also z.B. Die Panas nur für die Bühne und die Sony nur fürs Publikum. Manchmal kann man auch z.B. eine feste Bühnentotale mit einer anderen Kamera machen als für die bewegten Gesichts und Halbtotalen (bei Hautton fällt es am schnellsten auf). Manchmal kann man auch über die WB Anpassung in der Kamera einiges ausgleichen (wenn du die RGB Parade hast)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kameraarbeit/Bildregie
Matching eines VFX-Shots mit einem nachgebauten Modell
Kamera-Matching-Tool CineMatch unterstützt jetzt auch HDR Workflows in Premiere Pro
Großsensor-Look mit viel Zoom...
Nubia Smartphone mit Großsensor über 1 Zoll angeteasert?
Die 10 besten Kameras für Video in 2022 - welche Kameras haben uns dieses Jahr beeindruckt?
Die besten Kameras 2023: Welche Kameras haben uns in diesem Jahr besonders beeindruckt?
Auch Kameras können das Ziel von Malware werden -- Vorsicht bei offenen WLAN-Netzen
RED startet Verkauf von gebrauchten DSMC2 Kameras // IBC 2019
Canon EOS Kameras als Webcam mit neuer Beta Software von Canon
Sommer 2021 Rabatt-Aktionen und Cashbacks für Kameras von Canon, Sony, Olympus und Nikon
Auslieferung von Kameras
Kameras, Objektive, Lichter, Dollys und mehr: Große Online-Versteigerung von Profi-Filmequipment (2.000+ Geräte)
Sony und Nikon Wintercashback 2022: Bis zu 400 Euro beim Kauf von Kameras und Objektiven sparen
Canon, Panasonic und Sigma Wintercashbacks 2022: Bis zu 800 Euro beim Kauf von Kameras und Objektiven sparen
Neue Black Friday Deals u.a. von Canon und DJI: Kameras, Objektive, Akkus, Stative und mehr
Rabattaktionen im Sommer 2023: Sparen bei Kameras und Objektiven von Sony, Fujifilm und Zeiss
Aktuelle Sparangebote für Kameras und Objektive von Panasonic, OM, Fujifilm und Tamron




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash